Kopfhörerkabel - zu lang!

+A -A
Autor
Beitrag
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2016, 21:22
Liebe Forengemeinschaft,

Nach einigen vergleichen will ich mir gerne meinen ersten Hifi-Kopfhörer kaufen.
Er soll für unterwegs sein. Ich hatte den neuen T5p von Beyerdynamic in der engeren Auswahl.

Gerne trage ich meinen DAP im Sommer in der Hemdtasche (auf Brusthöhe) und im Winter
in der Innentasche einer Jacke. Da reichen mir 60 cm Kabellänge vollkommen aus. Gerade
dann, wenn ich den Player in der Hemdtasche habe, ist es nur umständlich, ein Kabel dabei
zu haben, welches 1,40 Meter lang ist.

Bei Nutzung der SuFu finde ich "nur" Ergebnisse bzgl. Verlängerungskabel.
Kennt jemand eine Firma, an die ich mich vertrauensvoll wenden kann und die mir ein
Originalkabel (oder ein gleichwertiges) fachgerecht kürzt?

Wäre für einen Tip sehr dankbar!

Viele Grüße,
Wintersonnenwende
70erDisco
Gesperrt
#2 erstellt: 04. Feb 2016, 21:33
das gleiche problem habe ich auch bei einem anderen kh. bin gespannt, wo es eine lösung gibt.


[Beitrag von 70erDisco am 04. Feb 2016, 21:40 bearbeitet]
aureca
Stammgast
#3 erstellt: 04. Feb 2016, 22:44
An den neuen t5p kommt das Kabel doch einfach per 3,5mm-Klinke dran, oder? Da müsste es doch zahlreiche Optionen geben. Ansonsten würde dir das originale sicher auch Peter Neumann (ehemaliger user) oder firschi (aktuelles Mitglied im HF) kürzen oder ein neues konfektionieren.
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Feb 2016, 18:43
Ja, korrekt, das Kabel ist nun austauschbar.
Deswegen habe ich ja nun auch gedacht, das eine Verkürzung kein Problem sein sollte.
Kundendienst von Beyerdynamic kontaktiert, mit dem Vorschlag, dieses Service selbstverständlich bezahlen zu wollen.
Antwort bekommen - Kabel wird vom Drittanbieter in großer Menge gefertigt und deshalb kann meinem Wunsch nicht entsprochen werden.
Sehr entäuschend. Wäre es so einfach, dann hätte der Kundendienstberater mir doch eine Alternative genannt?!

Gibt es Firmen die so etwas machen?

Viele Grüße,
Wintersonnenwende
Hörfunk
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2016, 19:11

Wintersonnenwende (Beitrag #1) schrieb:

Kennt jemand eine Firma, an die ich mich vertrauensvoll wenden kann und die mir ein
Originalkabel (oder ein gleichwertiges) fachgerecht kürzt?


Wie wäre es mit Schnipp-Schnapp auf die gewünschte Länge und dann ein Lötkolben? Dazu braucht man keine Weltraumtechnik, das macht jeder, der schon mal einen Lötkolben ein paar Mal in der hatte, mit links. Oder habe ich das Problem nicht verstanden?


[Beitrag von Hörfunk am 05. Feb 2016, 19:11 bearbeitet]
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Feb 2016, 19:53
Wenn ich schon soviel Geld für einen Kopfhörer ausgebe und das Kabel im Original
einen Hunderter kostet, dann will ich keine dilettantische Lösung.
So einem Vorschlag kann man auch unterbreiten, wenn es um die Verlängerung
eines Kabels geht...
Dazu kommt noch, dass das Kabel stoffummantelt ist und wenn ich Deinem
Vorschlag folge, wird das recht schnell ausfransen.

Ich hätte, wie eingangs erwähnt gerne eine fachgerechte Lösung, die ich mir dann
auch etwas kosten lasse.

Viele Grüße,
Wintersonnenwende
civicep1
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2016, 21:40

Wintersonnenwende (Beitrag #6) schrieb:
...Ich hätte, wie eingangs erwähnt gerne eine fachgerechte Lösung, die ich mir dann
auch etwas kosten lasse...


Wenn jemand halbwegs mit dem Lötkolben umgehen kann und die entsprechenden Sachen, wie Schrumpfschlauch und einen hochwertigen Klinkenstecker da hat, wird das hin bekommen. Bei einer Firma vom Fach würde da auch nur ein Mitarbeiter sitzen, der das händisch umbaut.

Ich würde ein Originalkabel kaufen und kürzen sowie mir einen passenden Stecker besorgen und den da dran löten. Das aufdröseln der Stoffummantelung kann man verhindern, indem man dieses innerhalb des Steckers mit Schrumpfschlauch fixiert.

Gruß
xutl
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2016, 13:58
Mögliche Lösung

Klick
DevOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Feb 2016, 15:53

Wintersonnenwende (Beitrag #4) schrieb:
Ja, korrekt, das Kabel ist nun austauschbar.
Deswegen habe ich ja nun auch gedacht, das eine Verkürzung kein Problem sein sollte.


Kürzen ist auch kein wirkliches Problem. Das sollte jeder versierte Elektronikbastler in weniger als einer halben Stunde schaffen.

Alternativ kannst Du Dir - da es ja austauschbar ist - auch einfach ein neues Kabel bauen (lassen). Dann hast Du bei Bedarf immer noch das Originalkabel und kannst jederzeit wieder wechseln.
Jeweils ein hochwertiger Stecker pro Seite und ein brauchbares Kabel als Meterware (Sommer, Cordial, ...). Das kostet als Material auch keine 20 €.

Irgendjemanden mit Lötkenntnissen wirst Du sicherlich auch kennen.


Wenn ich schon soviel Geld für einen Kopfhörer ausgebe und das Kabel im Original
einen Hunderter kostet, dann will ich keine dilettantische Lösung.
So einem Vorschlag kann man auch unterbreiten, wenn es um die Verlängerung
eines Kabels geht...


Kürzen und Verlängern sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Beim Verlängern sitzt die Lötstelle mitten im Kabel und wird Biegebelastungen ausgesetzt, wodurch sie recht schnell brechen wird. Außerdem müsste man die Stelle per Schrumpfschlauch schützen, was bescheiden aussieht.
Beim Kürzen sitzt die Lötstelle im Stecker, was absolut fachgerecht und unsichtbar ist.
Wenn Du keinen Dilettanten ransetzt, sollte man am Ende (bis auf die Kabellänge) keinen Unterscheid zum Original sehen können.

Da Beyerdynamic kein Kabel mit der gewünschten Länge anbietet, kannst Du nur entweder ein bestehendes Kabel kürzen lassen oder ein komplett neues Kabel bauen lassen. Beides geht wahlweise bei einem kompetenten Bastler oder einer Fachfirma. Radio- und Fernsehtechniker sterben aber langsam aus und Elektriker wären nicht meine erste Wahl - obwohl so ein Wago-Klemmblock am Kabel sicherlich auch schick aussehen könnte.
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Feb 2016, 16:23

DevOne (Beitrag #9) schrieb:

Kürzen ist auch kein wirkliches Problem. Das sollte jeder versierte Elektronikbastler in weniger als einer halben Stunde schaffen.

Alternativ kannst Du Dir - da es ja austauschbar ist - auch einfach ein neues Kabel bauen (lassen). ....


Ich habe dem Kundendienst von Beyerdynamic den Vorschlag gemacht, zusätzlich zu dem Originalkabel ein zweites zu
kürzen. Da - laut Deiner eigenen Aussage - Kürzen kein wirkliches Problem ist - war ich über die Antwort sehr enttäucht.
Es gibt dort doch einen Reparaturservice? Da sollten doch kompetente Leute mit Lötkenntnissen sitzen?

Ich habe nun mal bei einem Mitbewerber angefragt. Mal sehen, was die zu meinem Wunsch sagen...

Ich bin nun wirklich kein Verfechter des "Kunde ist König"-Slogans. Da ich selbst im Dienstleistungsgewerbe unterwegs bin,
finde ich manche Ansprüche von Kunden unverschämt bis überzogen. Aber wenn ich schon 1000€ für einen Kopfhörer ausgebe,
unterstellen kann, das dort Leute mit Fachkenntnissen sitzen, die meinen Wunsch (natürlich gegen Bezahlung!) entsprechen
könnten, dann kann ich nicht ganz nachvollziehen wo das Problem ist.

Viele Grüße,
Wintersonnenwende
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Feb 2016, 16:33
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Feb 2016, 20:35
Danke Soulbasta,

Da werde ich gegebenfalls mal anfragen.

Viele Grüße,
Wintersonnenwende
civicep1
Inventar
#13 erstellt: 07. Feb 2016, 20:48
Hi Wintersonnenwende,


Wintersonnenwende (Beitrag #10) schrieb:
[...]
Ich habe dem Kundendienst von Beyerdynamic den Vorschlag gemacht, zusätzlich zu dem Originalkabel ein zweites zu
kürzen. Da - laut Deiner eigenen Aussage - Kürzen kein wirkliches Problem ist - war ich über die Antwort sehr enttäucht.
Es gibt dort doch einen Reparaturservice? Da sollten doch kompetente Leute mit Lötkenntnissen sitzen?
[...]


ich denke, das liegt weder an mangelndem Interesse noch an den Fähigkeiten der Servicemitarbeiter von Beyerdynamic.
Ich schätze (Achtung, das ist nur eine Vermutung) dass das eher kaufmännische Gründe (Abrechnung, Gewährleistung, etc.) hat.
Ich kann deine Enttäuschung verstehen, vermute aber, dass das bei anderen großen wie AKG, Sennheiser,... genauso gelaufen wäre.

Immerhin hat der neue T5p sowie der neue T1 steckbare Kabel. Und das sicherlich bewusst, um auch Drittanbieterkabel oder Eigenkreationen nutzen zu können.

Viel Glück bei der Suche,
Grüße
Hörfunk
Stammgast
#14 erstellt: 07. Feb 2016, 22:27

civicep1 (Beitrag #13) schrieb:
Hi Wintersonnenwende,


Wintersonnenwende (Beitrag #10) schrieb:
[...]
Ich habe dem Kundendienst von Beyerdynamic den Vorschlag gemacht, zusätzlich zu dem Originalkabel ein zweites zu
kürzen. Da - laut Deiner eigenen Aussage - Kürzen kein wirkliches Problem ist - war ich über die Antwort sehr enttäucht.
Es gibt dort doch einen Reparaturservice? Da sollten doch kompetente Leute mit Lötkenntnissen sitzen?
[...]


ich denke, das liegt weder an mangelndem Interesse noch an den Fähigkeiten der Servicemitarbeiter von Beyerdynamic.
Ich schätze (Achtung, das ist nur eine Vermutung) dass das eher kaufmännische Gründe (Abrechnung, Gewährleistung, etc.) hat.
Ich kann deine Enttäuschung verstehen, vermute aber, dass das bei anderen großen wie AKG, Sennheiser,... genauso gelaufen wäre.


Leute, es geht um ein schnödes Kopfhörerkabel! Wie kann man auf die Idee kommen, mit so was zum KH-Hersteller zu rennen?!? Das ist genau so lächerlich, als wenn jemand wegen Reifenwechsel zum Autohersteller gehen würde.

UPDATE: Jetzt wird es richtig bunt. Ich habe nicht gewusst, um welche Stecker es sich hier handelt und dachte, es wird was spezielles (nicht standardmäßiges) sein. Also habe ich bei Beyer nachgeschaut und es sind stinknormale Miniklinken! An Deiner Stelle würde ich das Originalkabel so lassen wie es ist (vielleicht kannst Du es in Zukunft noch so gebrauchen) und würde einfach ein neues Kabel gewünschter Länge und Qualität machen lassen. Dazu braucht man wirklich kein Reparaturservice von Beyerdynamic oder einem anderen KH-Hersteller. Kennst Du wirklich niemanden, der früher Radios oder Fernseher repariert hat, oder vielleicht ein Bekannte, den einen Bekannten hat? Du erzeugst ein Problem, wo es gar kein gibt.


[Beitrag von Hörfunk am 08. Feb 2016, 00:12 bearbeitet]
xutl
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2016, 14:15
Wenn ich die Posts des TE richtig gelesen habe, dann hat er diesen KH noch nicht, sondern überlegt lediglich, sich diesen anzuschaffen.

"..kurzes Kabel...Hemdtasche...."
ICH würde einen derartigen (dazu noch sauteuren) Trümmer nicht draußen tragen, aber jeder Jeck ist anders.....
Wintersonnenwende
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Feb 2016, 19:48
[quote="Hörfunk (Beitrag #14)"][quote="civicep1 (Beitrag #13)"] Das ist genau so lächerlich, als wenn jemand wegen Reifenwechsel zum Autohersteller gehen würde.[/quote]

Hallo Hörfunk,

Mit dem Autohersteller hast Du Deine Argumentation selbst ad adsurdum geführt. Gutes Beispiel!!
Natürlich rennt wegen einem Reifenwechsel niemand zum Hersteller, aber doch sehr viele rennen in die Werkstatt.
Also ich suche - um es mit Deinem Sprachgebrauch zu beschreiben - eine Werkstatt für Kopfhörerkabel.
Am liebsten eine Vertragswerkstatt. Und da wären wir wieder beim Hersteller des Kopfhörers...

Das "Problem" hat sich übrigens erledigt. Tatsächlich ist es ja auch kein Problem, wenn ein Hersteller,
dem an einem guten Kundenservice etwas gelegen ist, diesen Service anbietet. Und bei einem Mitbewerber
bin ich fündig geworden. Wer hat nun etwas falsch gemacht?
Ich?
Beyerdynamic?
Der Mitbewerber?
Oder andere Kunden, die fehlenden Service in Kauf nehmen und sich hier privat um eine Lösung bemühen [u]müssen[/u]?

Viele Grüße,
Wintersonnenwende


[Beitrag von Wintersonnenwende am 08. Feb 2016, 19:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörerkabel für Shure 750DJ
BangkokDangerous am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  3 Beiträge
Ich suche nach dem besten Kopfhörerkabel!
BaBaMania am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  13 Beiträge
Symmetrisches Kopfhörerkabel mit 2,5 mm Klinke für Sennheiser HD 800 gesucht
Dirk_B. am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 15.07.2019  –  2 Beiträge
Kabel für Audeze LCD-X
*RunningFree* am 28.03.2024  –  Letzte Antwort am 21.04.2024  –  25 Beiträge
Status quo Funkkopfhoerer? Nein, ich will nicht nerven. aber ich brauche einen Funkkopfhoerer.
Angie_57 am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  5 Beiträge
Sennheiser HD800 equipment
Aang11 am 12.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  8 Beiträge
Suche Ersatz"Zwischenkabel" für Mp3 Kopfhörer
Alex102 am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  5 Beiträge
Gesucht: KHV max. 400 Euro
mojoAction am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  8 Beiträge
neuer Kopfhörer bis EUR 300
WalterD am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  7 Beiträge
Austausch-Klinkenkabel 3,5 mm mit Mikrofon gesucht für Telefonie per KH
princisia am 20.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen