HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beratung mit vorhandener Negativ-/Positivliste | |
|
Beratung mit vorhandener Negativ-/Positivliste+A -A |
||
Autor |
| |
skydesigner
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2015, |
Liebe Gemeindemitglieder! ![]() Eure Erfahrung und Meinung ist gefragt. Wie der Titel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem Kopfhörer. Vorab meine Antworten auf die "FAQ": - Dein maximales Budget ---> rund 250 EUR - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) ---> 80% Rock, 15 % Metal, Rest bunt gemischt (sludge, stoner, doom). Keine Elektro-Musik! - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? ---> Momentan benutze ich einen offenen AKG K-701 mit dem ich SEHR zufrieden bin. Problem: meine Frau hört nicht so gerne mit... - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? ---> er soll geschlossen sein. - Dein bereits vorhandenes Equipment ---> Höre hauptsächlich mit einem "kleinen" KHV (Schiit Audio Magni und Modi). Anschließbarkeit an ein Tablet/Smartphone/Notebook wäre nicht schlecht... ist aber kein K.O. Kriterium - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? ---> Equalizer verachte ich! ![]() - Meine Positivliste: ---> AKG K-701 ---> B&0 H6 (getestet und für gut befunden, leider sind meine Ohren zu groß... Ohrläppchen wird abgedrückt) - Negativliste (weil schon zu Hause probiert): ---> Sony MDR-A1 (zischt öfters in Stimmen oder Cymbals) ---> Bose SoundTrue (hat irgendwo ein Loch in den Mitten.... sonst gar nicht so schlecht) ---> Bowers & Wilkins P5 S2 (zu viel Bass, sehr anstrengend damit zu hören, klingt mir zu dumpf) ---> Sennheiser Momentum (war mir auch zu dumpf... ist aber schon etwas länger her) Habt ihr einen aktuellen Tipp? Wäre super, wenn es die bei Thomann gibt. Ich danke allen für die Teilnahme und Empfehlungen. lg |
||
aureca
Stammgast |
00:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2015, |
Hi, ich nenne einfach mal den t70(p) als Gebrauchten. Habe meinen als Rücksender im genannten Preisrahmen erstanden. Für mich einfach eine gute geschlossene Lösung neben dem t1.1, den ich nicht immer hören kann, weil zu offen. Hatte es vorher mit anderen versucht (ath m50, Focal Spirit Professional), die klangen mir einfach "zu geschlossen". Auch wenn dir eq nicht gefällt: ich haben die portable Version, die schön deutlich auf unterschiedliche Impedanzen der Quelle reagiert, wodurch man den Hörer leicht an den eigenen Geschmack / verschiedene Genres anpassen kann... |
||
|
||
ShiRaZ88
Stammgast |
00:18
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2015, |
Der AKG K550, isoliert sehr gut, spielt auch (AKG-typisch) sehr neutral und haben sehr große Ohrmuscheln^^ Schau dir mal Bilder von dem an! ![]() Kannst du auch am Smartphone, etc. benutzen. ![]() |
||
skydesigner
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2015, |
ich danke euch recht herzlich für die Vorschläge. Wie es der Zufall so will, habe ich schon bald die Möglichkeit in folgendem Geschäft ein paar KH auszuprobieren: ![]() da ich eigentlich auf´m Land wohne, ist das für mich die Offenbarung! Ich werde berichten! Dauert allerdings noch rund 2 Wochen... |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2015, |
Audio Technica ATH msr7 Auch eher hell und sehr hohe Auflösung. Austauschbare Kabel und Ohrpolster. Gutes Review auf Englisch: ![]() |
||
skydesigner
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2015, |
Danke für den Vorschlag. Den habe ich schon auf dem Radar. Bin auch sehr neugierig auf den Denon AH-MM400 sowie den Audio Technica Pro ATH-M70X. |
||
skydesigner
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2016, |
so, mittlerweile bin ich in besagtem Geschäft gewesen. Gehört habe ich (ausführlichst) die Shure 840, Beyerdynamic dt 770 (80 Ohm), Audio Technica ath-m70x und ganz kurz einen AKG 271 (dieser ist den anderen gegenüber deutlich abgefallen...also rausgefallen). Kurzes Fazit: in der Summe gefiel mir der Shure 840 eigentlich am besten. Er bot eine gute Auflösung, keine zischenden s-laute und einen runden Bassbereich. Einziger Negativpunkt: der Beyerdynamic war für mich am bequemsten (durch die großen Ohrmuscheln). Der Audio-Technica hat mir auch sehr gut gefallen. Etwas heller als der Shure abgestimmt, aber trotzdem super. Ich denke ohne direkten Vergleich würde man sich sehr schnell an das sounding gewöhnen. Was aber nicht ging: die Ohrmuscheln sind nicht sehr tief. Meine Ohren sind an das Gehäuse (vor dem Treiber) gestoßen. ich denke es wird der Shure werden. Leider scheint bei diesem Modell oft der Hörer zu brechen... muss noch überlegen bzw. schauen, ob der Rubelkurs noch etwas nachgibt. Ich danke euch für die Vorschläge! |
||
Horvath
Gesperrt |
23:29
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2016, |
Sennheiser Hd650 bei dem Musik Geschmack ![]() ![]() |
||
skydesigner
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2016, |
der ist aber leider offen! ![]() |
||
Horvath
Gesperrt |
00:33
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2016, |
Achso srry ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV Beratung OJ71 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Beratung Dremour am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 2 Beiträge |
Beratung Schalenköpfhörer esrox am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 17 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Beratung nevvermind1 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 11 Beiträge |
Beratung Kopfhörerkauf Sarah86 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 10 Beiträge |
Beratung Kopfhörer flimmerlümmel am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Beratung aM-dan am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 17 Beiträge |
Beratung ~70? NuRave am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 7 Beiträge |
Kopfhörer Beratung FlaverFilip am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 19 Beiträge |
Kopfhörer beratung Maximilian96 am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.712