HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker Beratung | |
|
Kopfhörerverstärker Beratung+A -A |
||
Autor |
| |
nevvermind1
Neuling |
09:27
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2013, |
Hallo, ich besitze die T-70, bisher allerdings kein ordentliches Gerät, um sie zu betreiben. Der Sound an meinem PC/iPad ist nicht zufriedenstellen da diese nicht aussreichen Ressourcen zur Verfügung stellen. So ist der Bass beispielsweise kaum vorhanden und der Sound allgemein etwas lahm. Daran würde ich gerne etwas ändern. Ich würde das ganze allerdings gerne mobil behalten. Das heißt mit anderen Worten: gibt es zufriedenstellende Lösungen, für den mobilen Einsatz? Worauf sollte ich hierbei achten? Vielen lieben Dank! |
||
meltie
Inventar |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2013, |
Offen gestanden, der T70 ist nicht besonders schwer anzutreiben, keine Impedanzmimose und klingt am iPad eigentlich ziemlich genau, wie er soll. Von der Abstimmung her ist er eher neutral, das kann je nach persönlichem Geschmack schon so empfunden werden, als ob kaum Bass vorhanden und der "Sound lahm" ist. Daran wird auch ein KHV nichts grundlegend ändern, er wird in erster Linie lauter gehen. Bist Du sicher, dass der T70 für Dich der richtige Hörer ist? An welcher Quelle klingt er für Dich denn "richtig"? |
||
|
||
nevvermind1
Neuling |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2013, |
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ehrlich gesagt bin ich nicht 100%ig sicher, ob er für mich die richtige Wahl ist. Besser klingt der Kopfhörer für mich, wenn ich ihn an meinen PC mit ner X-Fi Soundkarte anschließe, welche einen Bass-Boost hat und ein bisschen satter klingt. Da habe ich allerdings so gar keine Mobilität. Was würdest du mir dann eher in diese Richtung empfehlen? Es ist nicht so, dass ich nur Bass hören möchte, aber so ganz ohne finde ich es auch sehr schade. Die Musikrichtung ist dabei leider sehr durchwachsen von Ben Howard, Amos Lee bis Rap ist leider alles dabei. [Beitrag von nevvermind1 am 11. Dez 2013, 12:12 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2013, |
Ich würde Dir empfehlen, einen Kopfhörer zu kaufen, der ohne klangliche Verbiegungen ala Bassboost Deine klanglichen Vorstellungen besser trifft. Das ist die beste Lösung, da Du dann unabhängig von der Quelle immer so hören kannst, wie Du es möchtest. Wenn Du das nicht möchtest, probier mal den FiiO E11 aus. Der hat die Möglichkeit, einen Bassboost zuzuschalten. Ist aber eigentlich die schlechtere Alternative. |
||
nevvermind1
Neuling |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2013, |
Ok, danke für diesen Tipp. Kennst du ein Kopfhörermodell, welches diese Leistung bringt? |
||
meltie
Inventar |
14:45
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2013, |
Budget? Was genau soll der Hörer anders machen als der T70? Was gefällt Dir am T70? |
||
nevvermind1
Neuling |
15:01
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2013, |
Das Budget ist mir in erster Linie nicht so sehr wichtig, solange der Kopfhörer wirklich gut ist (T1 wäre mir dann aber doch zu teuer). Wichtig ist, dass sie ohrmuschelschließend sind. Offene oder geschlossene Bauweise ist mir nicht so wichtig, wobei ich im Zweifel wahrscheinlich eher zu geschlossener greifen würde. Aber wie gesagt, dies ist nicht ganz so wichtig. Wichtig ist mir aber ein satter Bass. Den finde ich bei den T70 auch gar nicht sooo schlecht, allerdings bekomme ich den nicht mit meinem iPad oder Laptop hin, nur mit der Soundkarte mit BassBoost. Ich finde es schrecklich den Bass übers iPad zu verändern, weil die Stimmen dann total überdeckt sind. Das führt zum nächsten Punkt. Wichtig ist mir ebenfalls, dass besonders die Instrumente gut zur Wirkungen kommen aber die Stimme sollte sicherlich auch nicht zu kurz kommen. Ich hoffe du kannst irgendwas damit anfangen, weil ich mich leider überhaupt nicht mit diesen Spezifikationen auskenne, die man sonst so üblich in der Branche kennt. Ich könnte mich auch damit anfreunden, wenn der Kopfhörer einen Verstärker oder was auch immer man dafür braucht (ich kenne mich wirklich nicht sehr damit aus ![]() Ich habe bisher die B&W P5 und P7 getestet, war mir diesen aber total unzufrieden. [Beitrag von nevvermind1 am 11. Dez 2013, 15:01 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2013, |
Philips Fidelio X1. Läuft ohne KHV an PC und iPad problemlos, ist sehr ausgewogen mit aber leicht zurückgenommenen Höhen und schon deutlich angehobenem Bass. Vielleicht auch ein Shure SRH840, Soundmagic HP100 oder Senheiser HD650. Es ist schwer einzuschätzen, wieviel mehr an Bass Du nun wirklich brauchst. Kann man bei den Einstellungen Deiner Sounkarte erkennen, welchen Frequenzbereich der Bassboost um wieviel DB anhebt? Hast Du bei Dir in der Nähe eine Gelegenheit zum Probe hören? Im ungünstigsten Fall reicht auch ein Media Markt/Saturn. Den Philips und den Sennheiser sollten die da haben. Dann könntest Du mal direkt an Deinem iPad probe hören und eine Rückmeldung geben, wie sie Dir gefallen haben. |
||
haudegen
Stammgast |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2013, |
Der FiiO E17 kann den Bass auch in 8 Stufen erhöhen und senken nebenbei ![]() |
||
nevvermind1
Neuling |
15:54
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2013, |
Danke für die Antworten! Die Soundkarte ist unter den Bass-Settings auf 10db bei einer Frequenz Abschlatung von 70Hz eingestellt. Bei normaler Lautstärke kommt der Bass hierbei gut zur Geltung. Sobald man lauter dreht hört es sich allerdings fatal an ![]() |
||
meltie
Inventar |
16:12
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2013, |
Ok, 10 db ist schon ziemlich viel. Dann solltest Du Dir wirklich mal den Philips Fidelio X1 ansehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker mobil dovahkiin753 am 19.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 19 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mobil heinzi69 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 3 Beiträge |
DT 880 für "mobilen" Einsatz? HuntingBears am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 15 Beiträge |
Große Geschlossene für mobilen einsatz inflames90 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 5 Beiträge |
Neuer Kopfhörer - gerne mobil - vollkommen überfordert the_fragile am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit Klangbeeinflussung gesucht Andi70 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 19 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für DT1990Pro, HD660S simobas am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 3 Beiträge |
Geschlossener KH für mobilen Einsatz bis ~200? p00nage am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 7 Beiträge |
Suche KH für mobilen Einsatz akrde am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 10 Beiträge |
Kopfhörerverstärker beymen61 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231