Verbesserung zu Bose Soundtrue in Ear gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Sep 2015, 17:22
Ich habe derzeit die Bose Soundtrue in Ear und wollte mal wissen ob es noch besser geht von der Soundqualität.

Musikgenre ist vorallem Hip Hop.

Ich möchte allerdings keinen übertrieben Bass sondern ausgewogen.

Wenn allerdings ein Lied Tiefbass, Kickbass etc. hat will ich das auch hören.

Was könnt ihr empfehlen?
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2015, 21:13
Es geht ganz sicher besser, abhängig ist das allerdings von Budget und deinem Abspielgerät. Teile uns doch bitte deinen preislichen Rahmen und die Hardware mit. Der Hörer ist für unterwegs gedacht, nehme ich an?

Schöne Grüße,
Ape
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Sep 2015, 04:45
Mein Budget sind max. 150€ und mein Abspielgerät ist ein iPhone 6.
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 23. Sep 2015, 09:17
Mein Tipp:

Degauss Labs Noir - gibt es u.a. auch als iPhone Version mit Mikro & 3 Button FB.
vp34o
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Sep 2015, 10:19

Degauss Labs Noir - gibt es u.a. auch als...


Bezahlt dich die Firma eigentlich dafür, oder wieso rennst du durch alle Kaufberatungen und empfiehlst die selben Dinger?
jak!
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2015, 12:22

vp34o (Beitrag #5) schrieb:

Degauss Labs Noir - gibt es u.a. auch als...


Bezahlt dich die Firma eigentlich dafür, oder wieso rennst du durch alle Kaufberatungen und empfiehlst die selben Dinger?


Weil es sein neues Spielzeug ist, lass ihm doch seinen Spaß


[Beitrag von jak! am 23. Sep 2015, 12:22 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2015, 12:41
Ne, finde ich auch nicht in Ordnung! Man kann ja gern von einem Produkt überzeugt sein, aber wenn man dann mit einer solchen Vehemenz dieses eine Produkt bei jeder (!) Kaufberatung empfiehlt egal ob nun neutral oder offensichtlich basslastig, wie dies hier der Fall ist, ist keine besonders gute Beratung, finde ich. Das ist so, als würde man einen Sneaker als Sportschuh und gleichzeitig als eleganten Amzugsschuh empfehlen.

Da der Bose recht bassig abgestimmt ist und über eher weniger Höhen verfügt, geht meine Empfehlung in Richtung des Shure SE 215. Dieser geht auch in die tonal dunkle Richtung, dichtet aber besser ab und löst (wesentlich) besser auf. Der IE von Bose ist eher eine Art modifizierter Earbud als ein richtiger In-Ear.

Schöne Grüße,
Ape
jak!
Stammgast
#8 erstellt: 23. Sep 2015, 12:44

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #7) schrieb:
Ne, finde ich auch nicht in Ordnung! Man kann ja gern von einem Produkt überzeugt sein, aber wenn man dann mit einer solchen Vehemenz dieses eine Produkt bei jeder (!) Kaufberatung empfiehlt egal ob nun neutral oder offensichtlich basslastig, wie dies hier der Fall ist, ist keine besonders gute Beratung, finde ich. Das ist so, als würde man einen Sneaker als Sportschuh und gleichzeitig als eleganten Amzugsschuh empfehlen.


Da hast du an sich recht, wobei die Leute heute Sneaker zu allem tragen. Da gibt es selbst Leute im Anzug mit grünen Sneakern...
Werwurm94
Neuling
#9 erstellt: 23. Sep 2015, 12:51
Ich stimme Ape da zu, die SE215 sind wirklich gerade für den Preis und diese Art von Musik super.
Allerdings würde ich solche nicht im Bus, zum Fahrrad fahren oder ähnliches nehmen, denn von der
Umgebung hört man damit eigentlich gar nichts mehr.
Also sind sie im Alltag meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen und eher etwas für daheim oder eben auf die Bühne.

Leider habe ich sonst keinen besseren Vorschlag, da ich für unterwegs, zum Joggen und ähnliches nur recht billige Sennheiser CX-300
benutze.
Die tun unterwegs ihren zweck und man muss auch z.B in der Uni nicht höllisch drauf aufpassen.


[Beitrag von Werwurm94 am 23. Sep 2015, 12:55 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#10 erstellt: 23. Sep 2015, 12:57
Ich denke, dass klar ist, was ich mit diesem Vergleich gemeint habe.

Generell sind In-Ear's zum Fahrrad fahren keine gute Idee. Im Alltag kann man sie IMO doch recht gut nutzen, um sich mal von der Umgebung auszuklinken. Natürlich muss man trotzdem aufmerksam im Straßenverkehr sein.

Schöne Grüße,
Ape


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 23. Sep 2015, 12:58 bearbeitet]
Werwurm94
Neuling
#11 erstellt: 23. Sep 2015, 13:04
Das sollte dich nicht angreifen Ape, aber ich denke für jemand der noch nie solche In ears probiert hat ist vielleicht nicht klar,
wie dicht die wirklich machen.
Denn von normalen In ears die nicht fürs Monitoring gedacht sind ist man das ja nicht so gewohnt.
XperiaV
Inventar
#12 erstellt: 23. Sep 2015, 13:08

vp34o (Beitrag #5) schrieb:

Degauss Labs Noir - gibt es u.a. auch als...


Bezahlt dich die Firma eigentlich dafür, oder wieso rennst du durch alle Kaufberatungen und empfiehlst die selben Dinger?


Na logisch werde ich dafür bezahlt Denkst du das mach ich umsonst?

Wie oft habe ich die denn schon empfohlen wenn es völlig unpassend ist?
Ich finde halt AUCH in diesem Kaufberatungs-Thread passt die Empfehlung auf das gesuchte.


ApeOfTheOuterspace (Beitrag #7) schrieb:
bei jeder (!) Kaufberatung empfiehlt


Und nochmal der selbe Blödsinn:
Es ist mMn auch nicht sinnig jedem den SE215 aufschwatzen zu wollen (Haltbarkeit / Verarbeitung)
Ganz zu schweigen von der Preis-Politik bei Shure was Ersatzkabel angeht.

Seit dem der Noir mein Standard IE ist empfehle ich diesen auch. Wenn es meiner Meinung nach nicht passt lass ich es auch oder empfehle ein anderes Produkt.
IE Kaufberatung - Anfragen ohne dass ich den Noir empfahl.

In Ears - Electro - Bass
moniler robuster In Ear
Ersatz für Klipsch Image X1
Suche In-Ear Ersatz für defekte Shure 215
InEar mit starkem, präsenten und differenzierten Tiefbass?

Und diverse Threads wo es preislich nicht passte.
Nun kommt mal wieder runter ...


ApeOfTheOuterspace (Beitrag #10) schrieb:


Generell sind In-Ear's zum Fahrrad fahren keine gute Idee.


Hier sollte man aber auch unterscheiden.
Ein offen klingender CKX9 zB ist was den Straßenlärm angeht um einiges praktischer als hoch isolierende Modelle a la 215 oder Noir ect.
Beim AT bekommt man sehr viel mit - was man als positiv empfinden kann - aber die meisten wollen auch unterwegs nix vom Lärm mitbekommen was ja verständlich ist.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#13 erstellt: 23. Sep 2015, 13:36

XperiaV (Beitrag #12) schrieb:

Es ist mMn auch nicht sinnig jedem den SE215 aufschwatzen zu wollen (Haltbarkeit / Verarbeitung)
Ganz zu schweigen von der Preis-Politik bei Shure was Ersatzkabel angeht.


Tue ich nicht.


Seit dem der Noir mein Standard IE ist empfehle ich diesen auch.

Ist grundsätzlich legitim, sollte aber nicht bei 90% der Kaufberatungen propagiert werden. Häufig auch bei Suchanfragen, bei denen sich das Profil deutlich von der Charakteristik des Hörers unterscheidet (häufig dann unter Vorwand des "EQ"'s).

Schöne Grüße,
Ape
XperiaV
Inventar
#14 erstellt: 23. Sep 2015, 13:46
[quote="ApeOfTheOuterspace (Beitrag #13)"][quote="XperiaV (Beitrag #12)"]
Es ist mMn auch nicht sinnig jedem den SE215 aufschwatzen zu wollen (Haltbarkeit / Verarbeitung)
Ganz zu schweigen von der Preis-Politik bei Shure was Ersatzkabel angeht.
[/quote]

Tue ich nicht.

Merkste was? Ich auch nicht.

[quote](häufig dann unter Vorwand des "EQ"'s).
[/quote]

Was völlig legitim ist wenn sich ein Nutzer nicht zu schade dafür ist - und das sind halt meine Erfahrungen. Man kann mit dem Noir zB auch so glücklich werden, aber warum nicht noch mehr rausholen wenn dies möglich ist.
Nicht jeder hat eine EQ Allergie
XperiaV
Inventar
#15 erstellt: 23. Sep 2015, 13:47

Tue ich nicht.


Merkste was? Ich auch nicht.


(häufig dann unter Vorwand des "EQ"'s).


Was völlig legitim ist wenn sich ein Nutzer nicht zu schade dafür ist - und das sind halt meine Erfahrungen. Man kann mit dem Noir zB auch so glücklich werden, aber warum nicht noch mehr rausholen wenn dies möglich ist.
Nicht jeder hat eine EQ Allergie
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Sep 2015, 14:32
Leute nicht streiten Also ich benötige die in ears hauptsächlich im Fitnessstudio und da ist es praktisch, wenn meine Mitmenschen nichts von meiner Musik mitbekommen, was bei den bose relativ schwierig ist.
Tob8i
Inventar
#17 erstellt: 23. Sep 2015, 14:42
Also ich kann die Kritik nachvollziehen. Du empfiehlst meistens den In-Ears, den du gerade selbst verwendest. Und gerade beim CKX9 hast du auch ständig noch Abspielsoftware und EQ Benutzung empfohlen, damit der In-Ear sein Potential entfaltet. Es will allerdings nicht jeder stundenlang an einem EQ herumspielen, sondern die meisten Nutzer wollen ihre In-Ears einfach einstecken und auf Play drücken, egal an welchem Gerät. Fehlt ja eigentlich nur noch, dass du jedem gleich noch dein Smartphone dazu empfiehlst. An einem anderen Smartphone könnte die Abspielsoftware und der EQ ja trotzdem zu anderem Klang führen.

Der SE215, den du irgendwann mal kurz gehört hast, ist dagegen für dich automatisch schlecht und überteuert. Und teure In-Ears, die du mal bei einem Kollegen kurz ausprobiert hast, sind auch ihr Geld nicht wert.

Der Threadersteller hat sich bisher überhaupt nicht geäußert, was er genau erwartet. Er will Bass hören. Das kann von neutral bis übermäßige Bassbetonung meistens alles bedeuten.
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Sep 2015, 15:34
Wie klingt der shure e215 den im Vergleich zum bose?

Ich empfinde den bose jetzt nicht Bass betont das würde meiner Meinung zu den ear Pods die zum iPhone dazu waren passen das tut da manchmal schon weh
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#19 erstellt: 23. Sep 2015, 15:38
Der Bose hat auch eine starke Bassbetonung. Je nach Sitz verflüchtigt diese sich jedoch, da er nicht vernünftig abdichtet. Die Höhen rollen recht früh ab. Auflösung ist eher mau. Wie gesagt, ist er eigentlich kein "echter" In-Ear sondern ein modifizierter Earbud.

Was zunächst beim Shure auffällt ist der andere Tragekomfort, da er in den Gehörgang geht und gut abdichtet. Tonal geht er in eine ähnliche Richtung wie der Bose: Bassbetonung und früh abrollende Höhen. Die Auflösung ist allerdings wesentlich besser und er muss sich nichts "erschummeln".
Bei Rückfragen kannst du dich gern nochmal melden.

Schöne Grüße,
Ape
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Sep 2015, 17:57
Kennt jmd nen online shop wo man die Kopfhörer bei nicht gefallen zurückschicken kann ?
Werwurm94
Neuling
#21 erstellt: 23. Sep 2015, 17:59
Thomann ist da sehr kulant.
Zur not erst beim Kundenservice nachfragen, dann bekommst du die Bestätigung schriftlich, dass es funktioniert.
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 23. Sep 2015, 18:00
Ich danke dir
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Sep 2015, 12:32
Also ich habe die Shure SE215 erhalten und irgentwie bin ich gespaltener Meinung

Der Bass ist definitiv intensiver gegenüber den Bose besser.

Könnte aber noch ein Stück knackiger sein. Dieser Kickbass oder wie man das nennt fehlt mir immernoch (nennt man das so ?) bspw. bei dem Lied Word up von Korn.

Die Art der Befestigung von den Shure gefällt mir garnicht. Nicht das es drückt sondern es ist zu umständlich.

Gibt es alternativen die wie oder zumindest ähnlich den Shure vom Klangcharakter sind jedoch bitte nicht so komisch über das Ohr gelegt werden

Weil micht nervt die Befestigung sehr das will ich nicht.
Milkscheeks
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 01. Okt 2015, 21:53

Milkscheeks (Beitrag #23) schrieb:
Also ich habe die Shure SE215 erhalten und irgentwie bin ich gespaltener Meinung

Der Bass ist definitiv intensiver gegenüber den Bose besser.

Könnte aber noch ein Stück knackiger sein. Dieser Kickbass oder wie man das nennt fehlt mir immernoch (nennt man das so ?) bspw. bei dem Lied Word up von Korn.

Die Art der Befestigung von den Shure gefällt mir garnicht. Nicht das es drückt sondern es ist zu umständlich.

Gibt es alternativen die wie oder zumindest ähnlich den Shure vom Klangcharakter sind jedoch bitte nicht so komisch über das Ohr gelegt werden

Weil micht nervt die Befestigung sehr das will ich nicht.


Ich habe heute mir die Soundmagic E10 gekauft und ausprobiert und bin enttäuscht die Höhen sind mir zu präsent.

Gibt es sowas wie den Shure E215 mit normaler Befestigungsvariante
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[ERLEDIGT] Ersatzkabel Bose Soundtrue gesucht
Rebl am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  2 Beiträge
AKG AK550 und Bose SoundTrue (Vgl. AE2)
slaeke am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  10 Beiträge
Kann mich nicht zwischen Sennheiser Momentum in ear oder Bose SoundTrue Ultra in ear entscheiden
TomPoncho am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  24 Beiträge
Overear Kopfhörer bis 200? (Evtl. Vergleich Bose ae2 & bose soundtrue)
Yazem am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  9 Beiträge
Verbesserung zu SE215 gesucht
flxldwg am 25.06.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  6 Beiträge
Nachfolger für Bose In Ear gesucht
slaYer977 am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  5 Beiträge
Verbesserung zu Sony MDR-EX 75 (In-Ear) gesucht
Bratzzo am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung: BOSE In Ear
Muhi90 am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  11 Beiträge
gesucht: BT - on ear: Bose vs Sennheiser
soul4ever am 23.05.2016  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  3 Beiträge
In-Ear ~100? gesucht!
dekuSTARRR am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 10.05.2017  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.823