AKG 701 Nachfolger - DT880 od. hd650

+A -A
Autor
Beitrag
qwasyxedc
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2015, 00:17
Hallo,

möchte mir nach meinem AKG 701 vor drei Jahren nun einen weiteren "Klassiker" ins Haus holen. Da ich nicht weiß, ob ich das an meiner Soundkarte so betreiben kann und ihr mich damals gut beraten habt, dachte ich mir ich frage euch wieder um eure Meinung.

Am AKG gefiel mir die neutrale Darstellung, welche mir aber besonders bei Actionfilmen/spielen oder basslastigen Nummern zu langweilig war, der Druck fehlte. Beim Großteil meiner Musik (quer durch die Bank) war ich recht überzeugt, insbesonders der klare Klang gefiel mir. Für mich als langjährigen Counterstrike Spieler ist auch die Raumortung das A und O, das klappte mit dem AKG auch recht gut (Ich weiß nicht inwiefern das ein Feature ist oder jeder gute Kopfhörer hinbringt).

Ich denke, dass ein eher (halb-)offener Kopfhörer eher zu mir passt, hatte mal einen Denon auf und die Abschottung war mir zu heftig. Zudem liegen die geschlossenen Kopfhörer, die ich so probiert habe alle recht eng an, was mich als Brillenträger manchmal stört.

Tendiere eher zum HD 650, weil der überall recht gelobt wird. Der DT 880 ist anscheinend recht bassarm. Es darf aber auch ein ganz anderer sein.

Würde das ganze am PC an einer X-Fi Titanium betreiben. Nun hat mein AKG nur rund 60 Ohm und die beiden genannten 250/300. Kann ich das daran überhaupt betreiben oder brauche ich dafür was extra?

Grüße!


[Beitrag von qwasyxedc am 22. Sep 2015, 00:18 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2015, 00:29
Also Bassarm ist der 880 wirklich nicht, auch wenn der Bass nicht so hervorsticht. Ein bisschen mehr Bass als beim K701 ist definitiv vorhanden.
Aber von der Abstimmung her ist er dem K701 bedeutend ähnlicher als der HD650. Wenn du den K701 behälst würde ich als Ergänzung einen Fidelio X2 oder eben den HD650 vorschlagen. Wenn nur einer bleiben soll wären der DT-880 oder HD600 sehr gute Allrounder.
catare
Stammgast
#3 erstellt: 22. Sep 2015, 20:04

welche mir aber besonders bei Actionfilmen/spielen oder basslastigen Nummern zu langweilig war, der Druck fehlte.

Wie viel mehr soll es denn im Bassbereich sein? Deutlich mehr oder nur ein wenig?
Der HD650 wäre schon ein geeigneter Kandidat, jedoch hat er nicht die große Bühne wie der K701 & spielt nicht so klar, da herabgesetzte Höhen. Dafür ist aber die Instrumentseperation & Mittenfokussierung sehr gut. Spiele jedenfalls mit dem HD600 beinahe genauso gern wie mit dem großen HD800.


Würde das ganze am PC an einer X-Fi Titanium betreiben.

Langt, da brauchst dir keine Gedanken machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung DT880 / AKG K701 / HD650
-Foley- am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  30 Beiträge
Klassik: Sennheiser HD650 od. AKG K701? KHV ja od. nein?
longing_for_silence am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  6 Beiträge
Luxusproblem: Zweitkopfhörer, DT880 oder HD650?
Tweety3187 am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  6 Beiträge
HD650 Nachfolger... Geschlossen!
morettnik am 15.07.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2016  –  7 Beiträge
DT880 oder HD650 für mich?
HifiTux am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  6 Beiträge
Hd650,K702, Dt880: keiner passt
KarleB. am 20.09.2016  –  Letzte Antwort am 20.09.2016  –  7 Beiträge
Nachfolger von DT880
Yoon13 am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  9 Beiträge
Nachfolger für Beyerdynamic DT880
fahrradgucky am 26.10.2023  –  Letzte Antwort am 02.01.2024  –  14 Beiträge
Suche Nachfolger für Sennheiser HD650
SimpleXT am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  11 Beiträge
>2 Kanal KHV fuer HD650 / AKG K 701
-=LOKI=- am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen