HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ears für Elektronisch Musik | |
|
In-Ears für Elektronisch Musik+A -A |
||
Autor |
| |
Unic0der
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2008, |
Hi allesamt, Bei mir wären wieder mal ein paar neue gute In-Ears fällig. Preisrahmen nach oben: bis 400€. Nachdem ich großer Fan von House, Techno und Trance bin, ab und an aber auch mal gerne ruhigere Sachen wie z.B. von Delerium höre mag ich einerseits In-Ears die in Sachen Bass so richtig loslegen können und in die Tiefe gehen, andererseits aber auch keine Klarheit im Mittel und Hochtonbereich vermissen lassen. Ich hab jetzt zunächst mal ein Auge auf die Super.fi 5EB ![]() Allerdings wären in meinem Preisrahmen durchaus auch die noch besseren Triple.fi Pro 10 drinnen die allerdings laut Spezifikationen nicht so auf Bass abgestimmt sind ![]() Die Frage ist jetzt: Was nehmen? Denkt ihr haben die Triple.fi Pro 10 auch einen annehmbaren Bass, der einen Techno/Electronica Hörer wie mich glücklich machen kann? Bzw. welche Vorschläge hättet ihr? [Beitrag von Unic0der am 28. Sep 2008, 12:23 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2008, |
Also wenn du au neutraler Abstimmung House magst, könnte der t.f 10 schon etwas für dich sein. Aber da du ja selbst sagst, dass du eher auf mehr Bass stehst, wahrscheinlich eher nicht. Bei dem Budget wäre auch der Shure SE530 drin, aber bei dem kann ich dir auch nicht sagen, ob er dann genug Bass für deinen Geschmack hätte. Welche In-Ears hast du denn bisher und bist du mit ihnen zufrieden? Daran kann man sich vielleicht orientieren. [Beitrag von Tob8i am 28. Sep 2008, 22:22 bearbeitet] |
||
|
||
Unic0der
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2008, |
Also derzeit benutze ich Super.fi 3 Studio - die sind mir allerdings zu dünn im Bassbereich und klingen einfach irgendwie zu "brav". Ansonsten kenne ich nur die üblichen 0815 In-Ears aus dem Geizmarkt (Sonys im 50€ Preisbereich, etc.), die zwar Bassmäßig viel mehr bringen, allerdings dabei so verwaschen und übel klingen dass ich dann schon fast doch lieber mit den Super.fi 3 höre, obwohl die wiederum den Bass vermissen lassen. ![]() In erster Linie also mein Upgrade von der Super.fi 3 Studio weil ich klaren Klang will, aber trotzdem (viel) mehr Bass. PS: Und ich suche gleich nach der "ultimativen" Solution, damit ich nicht gleich in einem Jahr denke ... "da wäre ja noch mehr drin gewesen". D.h. Ich bin durchaus gewillt mein Budget von 400€ voll auszunutzen. ![]() [Beitrag von Unic0der am 28. Sep 2008, 13:20 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2008, |
Dann ist wohl der t.f 10 auch nichts für dich. Der ist dem super.fi 3 Studio von der Abstimmung ähnlich. Ganz viel Bass wirste wohl vor allem beim EB bekommen,d en du ja schon vorgeschlagen hast. Ansonsten könntest du im Review Bereich nochmal nach dem Shure SE530 und dem Westone UM2 schauen. |
||
Unic0der
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2008, |
Dann werdens wohl die Super.fi 5EB werden. Weiß jemand von euch einen guten Onlineshop wo man die Dinger so günstig wie möglich nach Österreich importieren kann (hier in AT sind sie ja recht teuer)? |
||
Tob8i
Inventar |
17:58
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2008, |
![]() Dort sollte er recht günstig sein. Oder bei ![]() |
||
McMusic
Inventar |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2008, |
Die 5eb sind ganz üble Bassbolzen. Wenn Du schon ein Budget bis 400€ hast, würde ich die Shure SE530 und die UE Triple.fi ins Auge fassen. Die Triple.fis sind von der Abstimmung nicht ähnlich den sf3. Auch die Triple.fi haben eine leichte Bassbetonung und lösen ansonsten atemberaubend auf. Gerade in der Kombi mit dem iPod Classic sicherlich mit die beste Möglichkeit, Hifi und iPod zu verbinden. Ein pKHV bringt hier nochmals den letzten Feinschliff, ist aber bei den Triple.fi kein "Riesenschritt" mehr. Die SE530 lösen nicht ganz so gut wie die Triple.fis auf. Sie sind etwas grundton-/bassbetonter abgestimmt. Die Höhen sind im Vergleich leicht zurückgenommen. Da Du von den sf3 kommst, müsstest Du beide mal antesten. Tendenziell könnten es bei Dir der eine oder der andere werden. Aber bitte tue Dir einen gefallen: nehm nicht die 5eb. ![]() |
||
tobomusic
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2008, |
Also ich kann auch nur empfehlen, die SE530 noch in die engere Wahl zu ziehen. Die sind wirklich high-end und machen zudem noch echt Spass mit elektronischer Musik. Klingen wirklich fett. |
||
Unic0der
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2008, |
Hi, Danke noch mal bezüglich dem Hinweis auf die Shure SE530. Die waren eigentlich auch in meiner engeren Wahl da man bei ihnen allerdings nicht die Kabel selbst wechseln kann scheiden sie dann doch irgendwie für mich aus. Dazu ist zu sagen: Ich wickle das Kabel von den Kopfhörern wenn ich sie nicht benutze immer um den iPod. Ist da das Kabel schlecht, hat man gleich Kabelbruch (die Kabel vom Shure sehen sehr dünn aus). Und deswegen einen guten In-Ear wegzuwerfen wäre ja eine Schande. Bezüglich Probehören ... Ja klar, wäre das Beste. Nur wo? Es gibt bei mir kein entsprechendes Geschäft in der Nähe (Wien), das beide In-Ears zum probieren hätte. |
||
Saso
Inventar |
07:51
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2008, |
Das hat aber ein Oberklassen IEM nicht verdient... ![]() ![]() |
||
Tob8i
Inventar |
08:03
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2008, |
Die Kabel bei Shure sind ziemlich dick. Aber man sollte wirklich die mitgelieferte Tasche benutzen. Ist zwar mehr Aufwand, aber man kauft sich ja keinen In-Ear in der Preisklasse, damit er nach 2 Monaten wieder kaputt ist. Media Markt gibt es ja auch bei euch oder? Dort am besten mal schauen, denn die haben teilweise Shure Demo Koffer. Da könntest du wenigstens den SE530 mal hören. Beim SE530 bietet sich überigens ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-ears bei Mediamarkt mozinx2 am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 14 Beiträge |
Neutrale In Ears bis 50 Euro Steven_Mc_Towelie am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 20 Beiträge |
Gesucht: In-Ear bis 100? für elektronisch entzerrtes Hören quecksel am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 4 Beiträge |
(Suche) In Ears bis 100 eur seeberger am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 9 Beiträge |
Geschlossener KH für Musik(elektronisch) und TV [ca.150?] boris-xx am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 9 Beiträge |
In-Ears für mich! 1sToNe am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 13 Beiträge |
Suche In-Ears für . poddog am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
In ears für unterwegs tomas7 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung In-Ears für Elektro Musik 150?+- n0miz am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 12 Beiträge |
In Ears für Musik + Film bis 200 ? Vastatio am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.120