Beyerdynamic empfehlenswert/neuer kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
Titanyus
Neuling
#1 erstellt: 20. Jun 2015, 03:04
Hi!

Bin neu hier. Also hallo.
Ich suche einen Kopfhörer. Hab mich auch echt schon viel informiert, aber möchte Profis fragen, bevor ich mir was kaufe-so wie ich es immer mache. Also:
Budget: max 150€
Musik: alles außer kacka Metal und Hardrock. Also Rammstein oder sowat-da bluten meine armen Ohren.
Ich höre viel elektronische Musik(nicht so gerne kacka Dubstep), Charts, Filmmusik. Also praktisch von Daft Punk bis Solar Fields, von Lily Allen bis zur geilen Schnalle Katy Perry, von Hans Zimmer bis John Williams.
Ihr seht; meine Vorlieben sind da.
Hörgewohnheiten: also was soll das sein; ich lass es schon mal ganz gerne knallen, habs aber eigentlich eher mit Natürlichkeit. (Dazu gleich mehr-hab mir ja schon Gedanken gemacht dazu)
Nächster Punkt: meine Umgebung soll nicht belästigt werden-ich sitze manches Mal im Zug!-poor student
Equipment: Galaxy S4, zuhause vlt. mal der PC oder Laptop, ansonsten hab ich ein Roland FP-50.
Equalizer: was soll das sein/kann das was? Mein Handy hat so eine Funktion, In wiefern muss man beim Kopfhörerkauf drauf achten?


Meine bisherige Suche:

Also jemand hat mir mal erzählt beats machen impotent. Aber wenn ihr sagt:nimm den beats-ich gaube den Profis.

Was ist mit Beyerdynamic-auch so überteuerte Marke oder gut?
Mein Favorit: der Custom Pro-voll im Budget und ich hatte ja gesagt, dass ich Natürlichkeit sexy finde aber es dann auch mal gerne knallen lasse. Ich habe gehört, der hat 4 Basseinstellungen, die kämen dann ja wie gerufen?
Dann gibts noch den Beyerdynamic DT 770 M. Ziemlich hässlich aber wohl brauchbar. Warum hat der denn 80 Ohm und nicht 18 wie der Custom Pro? Ist der gar nicht für mobilen Gebrauch geeignet?

Naja, ansonsten gibt es ja noch viele Modelle von anderen Herstellern. Aber ich blicke da gar nicht durch, welcher da noch so infrage käme. Die meisten scheinen ja doch bloß darauf ausgelegt zu sein: bassiger is better.

mfg
Titanyus


[Beitrag von Titanyus am 20. Jun 2015, 03:06 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2015, 03:24
Ob du jetzt lieber freejazz, Helene Fischer oder kacka Perry hörst ist erstmal ziemlich egal.
Du musst ein paar Modelle ausprobieren und sagen, was du daran gut findest und was nicht.

Keiner kann wissen, welche pizza dir am besten schmeckt.
Wenn dir jemand sagt, nimm eine mit Sardellen und Kapern und du magst lieber kacka Schinken, dann hilft dir das auch nix.


[Beitrag von peacounter am 20. Jun 2015, 12:50 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Jun 2015, 12:37
@Titanyus

In dieser Preisklasse gibt es fast nichts besseres wie den Beyerdynamic DT990 pro , der ist weit besser als der custom pro.
Der DT990 ist ein Kopfhörer in Offener Bauweiße und der DT770 ist geschlossen.
Vorteile der offenen bauweiße sind eine breite und große Bühne , das heißt der klang wird als weitläufig empfunden , Musikinstrumente sind räumlich
differenzierbar , das geschehen spielt sich nicht nur im ohr ab und man vergisst einen kopfhörer auf zuhaben.
Der DT 770 ist in geschlossener bauweiße und schirmt geräusche von außen gut ab und hat eine kräftigere bass wiedergabe.
Sowohl der DT990 mit 250 ohm als auch der DT 770 mit 80 Ohm sind relativ leicht zum antreiben , auch am computer mit einer internen Soundkarte.
Ihr volles Potential eröffnen sie aber erst mit einem guten DAC mit kopfhörerverstärker.
Der Custom one Pro ist generell nicht zu Empfehlen und schon gar nicht dieser Beats Müll.


[Beitrag von pa-freak1 am 20. Jun 2015, 12:38 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#4 erstellt: 20. Jun 2015, 12:46
Der 990er kommt für ihn nicht in Frage.


Titanyus (Beitrag #1) schrieb:
... meine Umgebung soll nicht belästigt werden-ich sitze manches Mal im Zug!-


Ob Beats oder C1-pro in Frage kommen, kann er nur selber herausfinden.
Das ist alles Geschmacksache.


[Beitrag von peacounter am 20. Jun 2015, 12:54 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 20. Jun 2015, 12:53
Offene habe eher eine aus dem Kopf Lokalisation als Geschlossene, aber es gibt durchaus Geschlossene, die den Offenen kaum nachstehen.
Momentan gibt es den AKG K550 für 139 Euro, der für mich ausgeglichener wirkt als ein DT990pro. Auch ist der K550 deutlich effizienter als der DT990. Der 550 brauch 0.09mW für 90dB SPL bei 32Ohm, der 990 0.38mW bei 250Ohm. Der AKG geht daher auch recht gut an mobilen Geräten.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2015, 13:20
Hallo,

bist du dir denn sicher, dass du wirklich einen Hörer mit neutraleren Tendenzen willst? Hast du vorher schon mal einen neutraleren Hörer gehört? Hast du schon mal einen Kopfhörer gehört, der dir klanglich gefiel? Wenn ja, welcher war das?
Ein bisschen mehr Input wäre schon nicht schlecht.

Schöne Grüße,
Ape
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 20. Jun 2015, 13:31
Der Ausgangspost hört sich nicht an, als hätte er irgendwelche nennenswerten höerfahrungen.
Daher ja auch der tip, sich erstmal ein paar Modelle anzuhören.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#8 erstellt: 20. Jun 2015, 13:38
Da hast du Recht. Aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der TE wirklich einen neutralen bzw. einen Hörer mit neutralen Tendenzen will.

Schöne Grüße,
Ape
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2015, 13:46

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #8) schrieb:
Da hast du Recht. Aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der TE wirklich einen neutralen bzw. einen Hörer mit neutralen Tendenzen will.


Daft Punk gefällt mir z.B. besser, wenn der KH nicht zuviel Bass hat. Film Musik von Hans Zimmer oder Herrn Williams profitieren auch von einer eher ausgewogenen Abstimmung.
Wenn der KH untenrum etwas mehr Bumms haben soll, dann wäre auch ein Sony MDR-1A interessant.
Firschi
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jun 2015, 14:33

ZeeeM (Beitrag #9) schrieb:
Film Musik von Hans Zimmer oder Herrn Williams profitieren auch von einer eher ausgewogenen Abstimmung.

Jow, die beiden helfen elektronisch immer ziemlich im Bass etwas nach. Achtet mal bei den Zimmer'schen Werken im rechten Kanal auf Posaunen und Bassposaunen. Ihr werdet ein leichtes bis starkes Übersteuern feststellen.


[Beitrag von Firschi am 20. Jun 2015, 14:33 bearbeitet]
Titanyus
Neuling
#11 erstellt: 20. Jun 2015, 14:35
Danke für die vielen Antworten. Also, gehört habe ich vor kurzem die Beats solo2. Der Klang war schon ganz cool aber eher durchgehend basslastig. Außerdem ist beats einfach so mainstream-sorry. Deshalb bin ich eben als Alternative auf die Custom One Pro gekommen. Da kann man ja die Basslastigkeit verändern. Ich spiele halt Klavier und da gefallen mir die Beats nicht so gut, was Klaviermusik angeht. Davor hatte ich selber Sennheiser aus der HD-Serie. Der Klang war echt matt. Meine Schwester hat 20€ Philips-Plastik. Für den Preis echt top aber haut den Kitt natürlich nicht aus der Wand.
Ich wüßte halt auch nicht wo man Kopfhörer mal ausprobieren kann außer im Bekanntenkreis. Das ist leichter gesagt als getan. Im Saturn jedenfalls gibts keine Möglichkeit.
Eine Frage zu offenes und geschlossenes Design. Meine offenen Plantronics-Gaming-Teile zeichnen sich dadurch aus, dass alle hören was ich höre und ich alles außerhalb mitbekomme selbst wenn der Sound voll aufgedreht ist. Ist es das im Wesentlichen oder gibt es da noch weitere Unterschiede?
Und nochmal zu der Ohm-Frage: ein höherer Widerstand zeichnet sich wohl aus bei Betrieb an Verstärker oder ähnliches? Dann muss ich jedenfalls auf einen niedrigeren Widerstand achten, weil es ja in erster Linie für mobilen Betrieb sein soll.
peacounter
Inventar
#12 erstellt: 20. Jun 2015, 14:39
Nein, in erster Linie musst du auf den wirkungsgrad achten.
80ohm können durchaus auch mal lauter als 30ohm sein.
Titanyus
Neuling
#13 erstellt: 20. Jun 2015, 15:35
Gibt es in Dortmund irgendeinen Laden, wo man Kopfhörer mal probieren kann? Habe bis jetzt noch keinen gefunden.

mfg
streifenkauz
Inventar
#14 erstellt: 20. Jun 2015, 15:50
Eine Möglichkeit wäre madooma..
Marcel21
Inventar
#15 erstellt: 20. Jun 2015, 15:50
In Dortmund gibt es gute Möglichkeiten...die beste:
https://www.madooma.com/storeHP.html

Dort einfach mal nen Termin machen, da kannst du dann hin und dich in Ruhe durchhören.
Dein angepeiltes Budget ist zwar gerade mal "Einstiegsklasse" aber den einen oder anderen interessanten Hörer wirst du dort sicher finden.

Was die Elektromärkte angeht, die beiden Saturn haben leider nur fest Modelle an der Kopfhörerwand, außer von Sony - den MDR-1A kannst du dir im Saturn in der City am eigenen Gerät anhören, paar andere günstigere auch.
Bei Mediamarkt ähnliches Spiel, da hin lohnt sich kaum.
Der Saturn in Bochum ist da schon deutlich besser ausgetsattet, da hängt zwar auch viel an der Kopfhörer-Wand aber die liefert bessere Qualität als die in vorher genannten Märkten.
Alles was zu "gut" für MM/Saturn ist, findest du dann bei Madooma.

Also es gibt echt schlechtere Gegenden zum Probehören als Dortmund

Modelle die du mal ausprobieren solltest:
Sony MDR-1A
Shure SRH-840
AKG K550 / K545
Beyerdynamic Custom One Pro
Beyerdynamic DT-770

Und vielleicht was dir sonst noch so ins Auge fällt, probieren schadet nicht.
Titanyus
Neuling
#16 erstellt: 20. Jun 2015, 17:02
Danke.
Nur der BVB. Unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis 150?
Verana am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  16 Beiträge
Kopfhörer bis max. 150?
Luuc22 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  6 Beiträge
Kopfhörer bis max. 150? gesucht
Assetgasse am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  31 Beiträge
Kopfhörer bis 150? (Metalcore, .)
Doofenheinz am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 25.09.2015  –  5 Beiträge
Kopfhörer bis ca 150 ?
Mike2000r am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis 150?
Eased am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  15 Beiträge
Suche geschl.Hifi Kopfhörer bis 150?
D1675 am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  8 Beiträge
Kopfhörer bis max. 150?
a3ppZ am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  8 Beiträge
Kopfhörer bis 60 (70?)?
ecnmy am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer bis max 200?
SrRaven am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.452

Hersteller in diesem Thread Widget schließen