Ich suche einen neuen Kopfhörer! Bis 300€

+A -A
Autor
Beitrag
kartoffelface
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2015, 13:38
Hallo gutes Forum, ich suchte schon eine Weile mit der SuFu, habe aber keine passende Antwort gefunden. Es ist so: Mein Superlux 668B, welchen ich SEHR zu schätzen gelernt habe, hat seine besten Jahre hinter sich. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten neuen Kopfhörer. Ich bin auch bereit dafür etwas auszugeben, aber mehr als 300€ sollte er nicht kosten. Den DT 880 Pro hatte ich schon, der hat mir nicht zugesagt. Mir ist klangliche Neutralität und ein tiefer, gut strukturierter aber nicht überdimensionierter Bass wichtig. Ich höre alles ausser Charts, ganz besonders häufig und gerne Electro. Ich hatte den AKG K701 ins Auge gefasst, wegen der guten Neutralität, jedoch habe ich auch oft gehört der wäre im Bassbereich eher zurückhaltend... Dann habe ich hier im Forum von den Spirit One Modellen von Focal gelesen. Die fände ich auch interessant. Ausserdem den Audio Technica ATH M50 X. Betrieben wird der Kopfhörer am Smartphone oder am PC mit einer ASUS Xonar D1. Wenns sich lohnt bin auch bereit noch etwas in einen guten KHV zu investieren. Je nach dem ob die Soundkarte für den Kopfhörer ausreicht... Bin gespannt auf eure Antworten, hoffe auf reichlich (Geheim-) Tipps und Hilfe.
Danke im voraus Leute!
cyfer
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2015, 13:50
Hört sich alles sehr, sehr nach Fidelio X2 an. Bass ist stark, aber differenziert und nicht dröhnend. Mitten und Höhen sind gut ausgewogen. Gerade die Höhen finde ich perfekt, nicht zu schrill, nicht zu dumpf. Verarbeitung und Komfort top, wechselbares Kabel. Braucht auch nicht so viel Saft wie ein DT 880 oder K701.

Der K701 ist dem DT 880 relativ ähnlich, hat nur noch etwas weniger Bass.

Die Focal Kopfhörer klingen ordentlich, sind aber für die allermeisten eher ungemütlich, aufgrund der sehr kleinen Ohrpolster.

Der M50x ist ein guter, geschlossener Kopfhörer, hat aber eine eher kleine Stereobühne.


[Beitrag von cyfer am 18. Jun 2015, 13:50 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2015, 13:56
Hallo,

könntest du sagen, was dich am beyer gestört hat?
Ich habe den Eindruck, dass du eigentlich keinen neutralen Hörer suchst Ergänzend zu dem Fidelio X2 würd eich auch die Sennheiser HD 600 und HD 650 ins Auge fassen. Wenn du möchtest, könntest du dir einen kleinen DAC dazu kaufen, zwingend notwendig ist das aber nicht.

Schöne Grüße,
Ape
kartoffelface
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jun 2015, 14:04
Ich weiss nicht. Mir hat der Klang einfach vom Charakter her nicht gepasst... Ich hatte nicht das Gefühl von Neutralität. Als wäre der Bass unnatürlich kastriert worden und im Gesamtbild war mir der Klang auch zu seidig sauber. Ist schon eine Weile her, dass ich den gehört habe. Aber vielleicht hast du Recht und ich sehne mich eher nach einer leichten Bassbetonung. Vielleicht hatte ich aber auch nicht das passende Equipment um ihn in fairer Form zu testen. Der Beyer hatte so um die 120 Ohm und ich hatte nur die kleine Soundkarte von Asus. Vielleicht wäre es mit entsprechendem KHV besser gewesen. Der Philips klingt interessant, den werde ich mal auf die Liste setzen. Bitte um weitere Empfehlungen!!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2015, 14:19
Dann stimmte zumindest die anfängliche Vermutung. Der K701 wäre somit auch der falsche Ansatzpunkt.
Prinzipiell sollte deine Soundkarte ausreichen, wenn du möchtest, kannst du bei Bedarf aber mal einen FiiO E10 zwischen hängen und probieren, ob du damit besser fährst.
Die 250 Ohm des beyers wirken eigentlich mehr, als sie tatsächlich sind, da der DT880 einen relativ guten Wirkungsgrad besitzt. Der K701 ist jedenfalls schwerer anzutreiben trotz niedrigerer Impedanz.

Ergänzend zum Philips habe ich ja schon den HD 650 und HD 600 erwähnt. Welcher dir letztlich besser gefällt, kann dir niemand sagen. Das musst du selbst ausprobieren.

Schöne Grüße,
Ape
kartoffelface
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jun 2015, 23:17
Habe mir jetzt mal probeweise den X2 bestellt. Bin mal sehr gespannt! Viele Grüsse und danke für die Tipps Leute!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2015, 23:25
Viel Spaß damit! Du kannst ja nochmal berichten, wenn er da ist
Sofern du im nachhinein noch Fragen haben solltest, kannst du dich natürlich auch gern nochmal melden.

Schöne Grüße,
Ape
kartoffelface
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jun 2015, 16:12
Hey, heute ist er angekommen. Und ich bin mehr als beeindruckt. Ich setze das Ding praktisch nicht mehr ab. Ich bedanke mich sehr für den Tipp, auf den X2 wäre ich wohl nicht alleine gekommen. Den werde ich nun die nächsten Jahre täglich hören Eine Sache fällt mir nur auf. Ich glaube die kleine Asus D1 reicht klanglich und leistungstechnisch nicht aus um den KH zu befeuern. Die Karte geht doch an ihre Grenzen. An diversen Stereoverstärkern und einem relativ guten Mackie Mischpult inkl. M-Audio Soundkarte die recht gut ist, höre ich einen klaren Unterschied. Ich habe mich also entschieden mir einen DAC zuzulegen um aufzurüsten und das bestmögliche aus dem KH rauszubekommen (In einem begrenzten Preisbereich). Gibt es ausser dem Fiio E10K noch andere Empfehlungen von euch? Bin auch gerne bereit etwas mehr als 90 Euro auszugeben. Also bis 200€ darf der DAC schon kosten.
kartoffelface
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jun 2015, 16:16
Vielleicht gibts auch irgendeinen guten gebrauchten DAC für unter 200€ der es in sich hat? Also einen den man nicht mehr neu kaufen kann, der aber immer noch gut ist?
Marcel21
Inventar
#10 erstellt: 20. Jun 2015, 16:19
Fiio E17 oder E17k hat noch mehr Allrounder-Fähigkeiten. Ansonsten ist der E10k ganz okay für dne Preis und Kopfhörern in der X2-Preisklasse.
Oder der SMSL hat sogar einen 6,3mm-Anschluss:
http://www.amazon.de...eräte/dp/B00NLYMYCY/

Kann mir zwar kaum vorstellen dass die D1 nicht reicht...aber einen Versuch ist es defintiv wert.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#11 erstellt: 20. Jun 2015, 16:23
Der E10 ist schon ein solides Gerät. Etwas mehr Ressourcen hat der Objective O2. Klanglich gibt es zwischen den Beiden eigentlich keine Unterschiede. Auch der SMSL ist ein gutes Gerät, das sich nicht verstecken braucht.

Schöne Grüße,
Ape
kartoffelface
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Jun 2015, 17:14
Alles klar. Dann werde ich mal ein bisschen reinlesen und testweise mal einen von denen bestellen und antesten. Danke nochmals für die hilfreichen Tipps Leute! Viele Grüsse!
catare
Stammgast
#13 erstellt: 20. Jun 2015, 21:34

Eine Sache fällt mir nur auf. Ich glaube die kleine Asus D1 reicht klanglich und leistungstechnisch nicht aus um den KH zu befeuern. Die Karte geht doch an ihre Grenzen. An diversen Stereoverstärkern und einem relativ guten Mackie Mischpult inkl. M-Audio Soundkarte die recht gut ist, höre ich einen klaren Unterschied.


Könntest du erläutern in welcher Hinsicht die Karte an ihre Grenzen geht und wie genau sich die Klangunterschiede äußern?

Der Punkt ist wenn du wirklich aufrüsten willst bringt dir ein E10 nichts, es sei denn du brauchst lediglich mehr Lautstärke. Die DAC-Chips beider Geräte sind mehr oder weniger gleichwertig. Der klangliche Zugewinn würde sich (wenn überhaupt) im unteren einstelligen Prozentbereich bewegen, sodass es intern entweder eine Essence STX oder der bereits erwähnte O2 bzw. ODAC sein müsste & selbst dann wird sich der Zugewinn in überschaubaren Grenzen halten. Du solltest jedenfalls keine Dimensionssprünge mehr erwarten.
kartoffelface
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Jun 2015, 23:07
Letztendlich ging es mir um den Klang. Vielleicht ist es auch nur Einbildung aber bei der Mischpult Kombi meine ich mehr Fundament und Staffelung im Bass gehört zu haben. Nach einigen Stunden Hörzeit merke ich übrigens eine Veränderung zum Positiven des Klanges vom X2. Kurz gesagt der klingt immer besser. So nebenbei: Wie lange halten eigentlich die Treiber die dadrin sind? Geben die irgendwann den Geist auf? Oder halten die ewig?
Marcel21
Inventar
#15 erstellt: 22. Jun 2015, 11:02
Im Normalfall halten die schon sehr lange. Gibt auch Kopfhörer aus den 80ern oder noch älter die heute noch laufen.

Bei richtiger Behandlung brauchst du dir darum keine sorgen zu machen.

Ist natürlich kein BD wo man jedes Teil günstig austauschen kann, von daher denke ich mal dass die Grundkonstruktion eher nen Abgang macht aus die Treiber. Das muss aber nicht vor 2025 sein.
kartoffelface
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Jun 2015, 15:13
Alles klar dann auf viele wunderbare Jahre des Kopfhörerhörens!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer suche bis 300?
Hackopo am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  7 Beiträge
Suche Kopfhörer bis ? 300 ?
zwiebelfisch am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  31 Beiträge
Suche basslastige Kopfhörer bis 300?!
Donkster am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  3 Beiträge
Overear Kopfhörer bis 300?
speednk1 am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  3 Beiträge
Kopfhörer gesucht bis 300?
Stadtaffe89 am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  4 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro
UV-B am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  17 Beiträge
Bassstarke Kopfhörer bis 300?
BlackStar22 am 16.10.2019  –  Letzte Antwort am 16.11.2019  –  26 Beiträge
Suche BT Kopfhörer bis 300?!
Prof._Proton am 09.11.2018  –  Letzte Antwort am 22.11.2018  –  5 Beiträge
Bequemer Kopfhörer bis 300?
PPachera2008 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer bis 300 ?
Andorni am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen