Shure SRH840 Kaputt. Was neues muss her.

+A -A
Autor
Beitrag
SandraEow
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2015, 16:35
Hallo KH-Freunde,

meinen geliebten SRH840 hat es nun auch erwischt. Dabei bin ich immer so pfleglich mit ihm umgegangen. Die linke Arretierung ist mir nichts, dir nichts weggebrochen. Reparieren wird wohl schwierig? Daher soll etwas neues her.
Da mir die Abstimmung vom Shure SRH840 wie die Faust aufs Auge zusagt (also schön warm ohne extrem zu übertreiben), soll mein nächster eine ähnliche Signatur besitzen. Dabei muss es nicht mal ein Bügelkopfhörer sein. In-Ear, Bügel, offen, geschlossen, bin für alles offen
Naheliegend wäre da natürlich ein Senni HD650, ist mir aber viel zu teuer geworden.

Nur eines sollte berücksichtigt werden: aufgrund der hohen Ausgaben für meine neue Küche, bin ich über eine längere Zeit nicht so flüssig und daher sollte der Neue nicht mehr wie 180€ kosten. Lieber viel günstiger.
Was haltet ihr von dem Shure SE215? Ist der bezüglich Auflösung, Dynamik und Abstimmung einem SRH840 ebenbürtig?

Liebe Grüße
spawnsen
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2015, 16:55
Würde zunächst einmal den Shure-Support telefonisch kontaktieren. Vielleicht reparieren sie ihn auf Kulanz und/oder gegen ein geringes Entgelt. Die Kopfbügelkonstruktion kostet ja nicht viel und vielleicht genügt es, wenn ein Teil ausgetauscht wird. Weder einer defekten Arretierung oder Aufhängung würde ich noch nicht gleich etwas neues kaufen, erst recht nicht, wenn du mit dem Hörer sonst zufrieden bist.
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2015, 16:59
Den 840 hatte ich auch mal,
Schau mal hier und vergleich den 840er mit dem AKG K240 II
http://www.headphone.com/pages/build-a-graph
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2015, 17:57
Sofern das Ersetzen nicht klappt, könntest du dir mal den Focal Spirit Pro anhören. Etwas weniger warm als der Shure aber mit gutem Punch im Bass. Problematisch könnte jedoch der Komfort sein (bei mir war er ohraufliegend als ohrumschließen).

Schöne Grüße,
Ape
kopflastig
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2015, 19:00
Der von ZeeeM verlinkte AKG K240 MkII passt imho als Ersatz für den SRH 840 recht gut. Allerdings ist der AKG ziemlich empfindlich was die Ausgangsimpedanz der Quelle angeht. An hochohmigen Ausgängen klingt er schnell nach Bassbomber, an niederohmigen vergleichbar mit dem Shure. Wenn du mal im Internet nach personalaudio.ru und AKG K240 oder K242 suchst, findest du Messungen der Russen an verschiedenen Ausgangsimpedanzen. Ich schreibe gerade mit dem Handy, weshalb ich mir die Qual des Verlinkens spare.
SandraEow
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jun 2015, 21:20
Reparieren wird wohl nicht klappen, leider. Die Aufhängung ist dafür einfach zu bescheiden konstruiert und es wundert mich nicht, dass so was früher oder später bricht. Vielleicht werde ich es bei Gelegenheit mal mit 2-Komponenten Knetmasse probieren.
Da wird sich zwischenzeitlich sicher auch nichts getan haben, in Form einer neuen Revision, so dass sich ein Neukauf lohnt. Echt schade. War mein absoluter Liebling.
Der AKG wird unter die Lupe genommen. Hatte den überhaupt nicht auf dem Schirm.


[Beitrag von SandraEow am 15. Jun 2015, 21:22 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2015, 22:50
Wenn es gebrochen ist, dann empfehle ich dir Stabilit Express.
oka13
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Jun 2015, 10:02
Wenn es wirklich ein neuer KH sein muss und der alte nicht zu reparieren ist und dein Shure SRH 840 wie die Faust aufs Auge passt, wie wäre es da zur Abwechslung mal mit einem Shure SRH 840?


[Beitrag von oka13 am 16. Jun 2015, 10:03 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#9 erstellt: 16. Jun 2015, 10:42

oka13 (Beitrag #8) schrieb:
Wenn es wirklich ein neuer KH sein muss und der alte nicht zu reparieren ist und dein Shure SRH 840 wie die Faust aufs Auge passt, wie wäre es da zur Abwechslung mal mit einem Shure SRH 840?

Ja, hatte mir auch schon überlegt diese Empfehlung auszusprechen.

Auch wenn der TE auf diesen Gedanken sicherlich selbst schon gekommen ist, es hat etwas für sich, wenn man einen Hörer hat, bei diesem nichts vermisst und nichts stört und man daher grundsätzlich zufrieden ist.
SandraEow
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Jun 2015, 12:34

spawnsen (Beitrag #9) schrieb:

oka13 (Beitrag #8) schrieb:
Wenn es wirklich ein neuer KH sein muss und der alte nicht zu reparieren ist und dein Shure SRH 840 wie die Faust aufs Auge passt, wie wäre es da zur Abwechslung mal mit einem Shure SRH 840?

Ja, hatte mir auch schon überlegt diese Empfehlung auszusprechen.

Auch wenn der TE auf diesen Gedanken sicherlich selbst schon gekommen ist, es hat etwas für sich, wenn man einen Hörer hat, bei diesem nichts vermisst und nichts stört und man daher grundsätzlich zufrieden ist. ;)

Euch beiden beantworte ich diese Frage mal indem ich mich selber Zitiere :

Da wird sich zwischenzeitlich sicher auch nichts getan haben, in Form einer neuen Revision, so dass sich ein Neukauf lohnt.

Als Ergänzung: Auch wenn ich es gerne wäre, ich bin nicht Krösus. 180€ sind für mich eine menge Holz. Und erst recht, wenn diese in ein Produkt investiert werden, welches konstruktionsbedingt mittelfristig zum Bruch neigt. Ich möchte Musik genießen und mir nicht ständig darüber Gedanken machen, wie lange der KH diesmal hält. Darum kommt mir der SRH840, so sehr ich den Sound liebe, nicht mehr ins Haus.
Bevor ich mit Stabilit Express (danke ZeeeM) einen Rettungsversuch unternehme, werde ich vorher Kontakt zu Shure aufnehmen, mal Fragen, was eine Reparatur kostet bzw. überhaupt möglich ist.
bemymonkey
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Jun 2015, 17:13
Kannst Du evtl. mal ein Foto machen? Mein uralter SRH440 lebt noch problemlos vor sich hin und musste schon so Einiges mitmachen. Der fast genau so alte SRH840 hat bis zum Verkauf null Probleme gemacht, und der inzwischen ca. 1 Jahr alte neuere SRH840 (hab ihn doch vermisst :D) hat auch keine Probleme. Wo soll da etwas schwach konstruiert sein? :O

Shure repariert aber eigentlich allgemein recht gerne/gut, zumindest im Mikro-Bereich... denke das ist bei den KH nicht anders.
SandraEow
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jun 2015, 19:01
Mit Fotos kann ich nicht mehr dienen, da ich mir schon mit einer Notlösung (Sekundenkleber-Gel) beholfen habe. Aber hier auf head-fi findest du eine nette kleine Auswahl an Bildern. Sah bei mir genauso aus.
Die Plastikabdeckung, die Ohrmuschel und Kopfband verbindet, auf der quasi der gesamte Druck lastet, zerbröselt einfach. Ohne Fremdeinwirkung. Und ich behaupte von mir, das ich mit meinen Sachen übervorsichtig umgehe. Der Kopfhörer hat das Haus nie verlassen, keine unsachgemäße Behandlung, kam nie in Berührung mit Kinderhänden o. ä.
Von dem was von der Abdeckung noch da ist, kann ich mit minimalen Aufwand zwischen Daumen und Zeigefinger das Material förmlich zerreiben :

IMG_20150623_183909296

PS: Shure hat sich übrigens auch gemeldet: Austausch der Kopfbügeleinheit schlägt mit 64,30€ zu Buche.
Dann belasse ich es wohl erstmal bei meiner 1€ Sekundenkleber Variante.
bemymonkey
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Jun 2015, 19:33
65€ sind zwar nicht gerade wenig, finde ich aber OK. Ersatzteile verkaufen die wohl nicht direkt an Endkunden, oder?

Wie sieht denn Deine Sekundenkleber-Notlösung aus? Klingt ja interessant.

Dann hoffe ich mal, dass Du einfach nen abnormal großen Kopf hast, der förmlich die Belastungsgrenzen des KH-Bügels sprengt, und mein 840er noch ein Weilchen weiter lebt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure SRH840 kaputt?
Technikfan7386 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  5 Beiträge
[Erledigt] Isolation ATH M50 vs. Shure SRH840
pse am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  6 Beiträge
audio-technica ATH-M50 oder Shure SRH840
rown am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  2 Beiträge
KHV für Shure SRH840 an Sonos Connect
chrisj72 am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  8 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer auf shure srh840 nivaue
-Cassius- am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  2 Beiträge
Kann ich den Shure SRH840 am Ipod benutzen?
marius1234 am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  9 Beiträge
Verstärker für CD-Player und AKG K 712 +. Shure SRH840
Frau_Hörerin am 14.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  10 Beiträge
BT-Kopfhörer als Nachfolger für Shure SRH840 gesucht
PeterPan2 am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 28.03.2021  –  16 Beiträge
AGK K518 defekt: Etwas neues muss her
n3 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  60 Beiträge
SRH840,M50, Pro 750
wannabe am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.076
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.767

Hersteller in diesem Thread Widget schließen