Kaufberatung Nachfolger für Shure 425 gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Vadder6
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Mai 2015, 19:06
Hallo,
nachdem meine Shure 425 verloren gegangen sind suche ich nun ein paar neue InEars bis max 400€. Ich war eigentlich ganz zufrieden, es waren aber auch meine ersten InEars. Die neuen sollten einen Ticken mehr Bass haben aber nicht zu viel. Hören tue ich Rock, Pop die Charts rauf und runter. Ab und zu darf es auch mal ordentlich rumpeln. Ich habe jetzt schon so einiges hier gelesen und bin eigentlich bei UE 900 und Stagediver 2 hängengeblieben. Genutzt werden sie zum größten Teil in der Bahn.
Welche Alternativen gibt es sonst noch.


Gruß Ferdi
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2015, 19:43
Hallo,

ich würde sagen, dass der SD2 geradezu prädestiniert dafür ist. Auch der Shure SE 535 und der Fischer Audio FA 3E XB könnten was für dich sein. Der UE ist zwar feinauflösender, aber wesentlich mehr Bass hatte der für meinen Geschmack eigentlich nicht, da sollten die anderen eher passen.


Schöne Grüße,
Ape


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 31. Mai 2015, 21:46 bearbeitet]
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Mai 2015, 21:44
Ich würde in diesem Fall auch zum SD-2 oder auch FA-3E (nicht XB) raten, sofern nur ein wenig mehr Bass gewünscht wird, den UE900 würde ich auch ausschließen.


[Beitrag von Kopfhörer-Chris am 31. Mai 2015, 21:48 bearbeitet]
Vadder6
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Jun 2015, 23:50
Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Stagediver 2 als Probehörer. Leider kriege ich damit kein optimales Seal hin. Wenn es mal passt hört er sich schon ganz gut an. Von den Stimmen her gefällt er mir etwas besser als mein Shure und Bass ist auch etwas mehr vorhanden. Leider klingt er mir aber manchmal zu dünn wobei ich denke das liegt am Seal denn manchmal passt es bei ein und dem selben Lied und manchmal nicht. Vielleicht sollte ich ihn noch in der S Version probieren.
Morgen geht er erst mal zurück. Mal sehen ob ich den Fischer Amps FA3 E oder den Shure 535 noch irgend woher zum Probehören bekomme.

Gruß Ferdi
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#5 erstellt: 16. Jun 2015, 10:01
Das ist sicherlich eine sinnvolle Vorgehensweise. Sofern du den SD noch nicht mit Foam-Tips probiert hast, wäre das ja auch nochmal eine Möglichkeit.

Schöne Grüße,
Ape
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Jun 2015, 13:34

Vadder6 (Beitrag #4) schrieb:
Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Stagediver 2 als Probehörer. Leider kriege ich damit kein optimales Seal hin.


Hast du versucht, den SD-2 tiefer einzusetzen (Ohrläppchen nach oben ziehen, In-Ear tief einsetzen, Ohrläppchen loslassen), ggf. mit den kleinen Ohrpassstücken?
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Jun 2015, 14:42
Klingt in der Tat nach mangelhaftem Seal. Man muss aber an der Stelle auch sagen, dass der SD-2 nicht diesen kleinen Peak in den unteren Höhen hat.
Wenn etwas mehr Bumms im Midbass und direktere Spielweise gewünscht ist, wäre auch der Westone UM 20 evtl. einen Blick wert.
Beim SD-2 habe ich übrigens auch Sitzprobleme. Seal ist zwar da, aber die Ohren tun nach kurzer Zeit weh. Dafür sitzt aber der TF10 super.
Vadder6
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Jun 2015, 20:04
Ich habe alle Passstücke ausgiebig getestet, mit den großen hatte ich noch das beste Seal.
Wenn ich sie etwas länger an hatte wurde es etwas besser, ich hatte das Gefühl als wenn sie sich ansaugen . Dennoch muss ich sagen das mein alter Shure etwas gutmütiger aufspielte, bei ihm hörte sich fast alles was ich an Musik habe gut an und das Seal war hervorragend. In der Bahn hörte ich fast keine Umgebungsgeräusche und konnte dann auch etwas leiser hören. Den Stagediver musste ich schon etwas mehr aufdrehen. Er war mir manchmal auch etwas anstrengend. Das könnte natürlich auch am fehlenden Seal gelegen haben.

Leihhörer für den Shure 535 wird schwierig da habe ich noch nichts gefunden. Für die Fischer Amps habe ich auch nichts in der Nähe da muss ich mal hören ob die Servicepartner auch verschicken. Eventuell lass ich mir den SD2 auch noch mal in small schicken das ging eigentlich ganz fix und Problemlos. ( An dieser Stelle schon mal ein Lob an die Firma In Ear, Support ist schon mal klasse ) Bei den Preisen möchte ich vorher schon Probehören.

Gruß Ferdi
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2015, 14:48
Hallo,

frag doch mal bei Thomann an, wie es da mit Probeexemplaren zwecks Fischer Amps und SE 535 ausschaut. I.d.R. sollte das kein Problem sein und es wird höchstens eine Reinigungspauschala für das System veranschlagt.

Schöne Grüße,
Ape
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Shure 425
Hell0r am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  2 Beiträge
Shure SE 425 Ersatzkabel
Frnz am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  3 Beiträge
Shure 425 oder 535
Rotten67 am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  5 Beiträge
Triple.Fi 10 -> Shure 425 .
MrSlainkoenig am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2018  –  4 Beiträge
Westone UM2 vs. Shure 425
dolphinscry am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  4 Beiträge
Basslastige Nachfolger für meine Shure SE215 gesucht
Moe94 am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  8 Beiträge
nachfolger für shure se215
ldoni am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  9 Beiträge
Nachfolger für Shure SE210
InEarzz am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  18 Beiträge
Nachfolger für Shure 215
murphy_93 am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  2 Beiträge
Nachfolger oder Ergänzung zum Shure SRH940 gesucht
testerer am 20.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen