HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Hilfe: Ipod - Klang Verbesserung (bisschen langatm... | |
|
Hilfe: Ipod - Klang Verbesserung (bisschen langatmig)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sayscho_BoB
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2008, |||||
Also ich hoffe, dass ich euch nicht nerve, aber es brennt mir einfach schon zu lange unter den Nägeln und da ich mich schon in eurem Forum gut durchgeschaut habe, aber dennoch auf kein befriedigendes Ergebnis gekommen bin, wende ich mich "persönlich" an euch. Also ich habe mir neulich einen Ipod Classic mit 120gb gekauft. Daran betreibe ich einen Sennheiser HD435. Ich benutze meistens 320er mp3s. Der Ipod wird ausschließlich unterwegs benutzt. Vorher hatte ich nen Creative Zen Touch und mit dem war ich auch zufrieden in Kombination mit dem oben genannten Kopfhörer. Gefüllt ist die Festplatte mit allerlei Musik von klassik bis Metal nur kein Hip Hop findet sich darin. Also es geht über Electro, weiter zu latein um dann in Death Metal und ähnliches zu landen. Doch mit dem Ipod geht das gar nicht. Ich hab den EQ angeschaltet auf Jazz, da ich die Höhen und Tiefen betonen möchte, da die irgendwie lasch rüber kommen. Die Lautstärke befindet sich meist im oberen drittel des Ipods. Die Höhen wirken schrill, fangen irgendwann an zu kratzen und krächzen, beim Bass vermiss ich das wuchtige, die mitten klingen irgendwie leblos. Ich bin im großen Ganzen unzufrieden mit dem Klang des Ipods, aber das ist der einzige Player der meine Sammlung bändigen kann, und so komm ich einfach nicht drum herum. So etz die Frage an euch. Was kann ich dagegen tun? Ich spiel schon mit dem Gedanken mir nen pKhV zu kaufen und zwar den "HeadRoom Total BitHead", jedoch steht hier oft geschrieben, dass es sich erst bei wirklich guten Kopfhörern lohnt, so bin ich mir unsicher und denke drüber nach das Geld lieber in nen neuen Kopfhörer zu investieren, aber auch die allg. Kaufberatung brachte mich nicht weiter. Es sollten auf jeden Kopfbügel Ohrhörer sein, welche nicht zu groß sind, da ich viel unterwegs bin. Zuause brauch ich die eigtl gar nicht. Der Preis sollte um die 150€ betragen, weniger ist immer gut, mehr wird schon eine Gewissensfrage. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen und auch ne gute Kaufempfehlung bieten. Schon mal Danke im Voraus Gruß BoB [Beitrag von Sayscho_BoB am 23. Sep 2008, 20:28 bearbeitet] |
||||||
Kalani
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Nun, der iPod ist nicht gerade als Klanggranate bekannt... Ich würde eher vorschlagen, daß Du den iPod verscherbelst und Dir z. B. einen Archos 5 WiFi zulegst. Die Dinger gibt es mit 60, 120, 160, 250 und saftigen 320 (!) GB. Ein besserer Kopfhörer macht aus einem iPod noch keinen Konzertsaal. Und mobil einen KHV zu verwenden, finde ich zumindest nicht so wirklich ideal... ![]() Grüße Kalani |
||||||
|
||||||
seehee2k
Stammgast |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Völliger Quatsch, der Classic hat einen anerkannt guten Klang. Ich halte zwar nichts von Apple-Fanboys, aber noch weniger vom Gegenteil. |
||||||
Loki2010
Inventar |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Hallo Sayscho_BoB Zuerst mal Willkommen im Forum ![]() ![]() Die Klangbeschreibung (auch Badewanne genannt) Deines Wunschkopfhörers entspricht ziemlich genau einem Super.Fi5 Pro / eventuell noch EB. Schau mal ![]() Ist einer von hier aus dem Forum der seine Super.Fi5 Pro so gut wie neu verkauft. Probehören ist halt generell bei InEars schwieriger. Habe die Dinger selber an einem Meizu M6 SL 8GB und bin äusserst zufrieden mit den Dingern. Lies mal bei den InEars Tests etwas rum, das ist noch äusserst aufschlussreich. PA-1S |
||||||
Kalani
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Wenn der Classic einen "anerkannt guten Klang" (seriöse Quelle?) hat, muß mein HiMD-Walkman wohl die absolute Super-High-End sein... Na ja, der Klang des iPods wird oft kritisiert, auch hier im Forum kann man z. B. das nachlesen:
Der ganze Text ist ![]() Mir ist es egal, wer welchen Player hat, aber Apple ist keine heilige Kuh und es ist wahrlich kein Geheimnis, daß es am Klang der iPods hapert. Grüße Kalani |
||||||
mucci
Inventar |
16:28
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Da du mich zitierst, muss ich hier etwas klarstellen: Um von einem Player, der jede Menge Einstellmöglichkeiten bietet (von EQ über jede Menge "Klangverbesserungen" wie BBE etc.) umzustellen, ist eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig. Ich hatte bei meinem X5 immer BBE, 3D und wie das alles heißt zu einem gewissen Grad (einigermaßen moderat) eingeschaltet. Das hat durchaus mehr Druck produziert als der Classic. ABER: Wenn ich EQ und alle "Sound-Enhancer" am X5 abschalte, ist der Klang sehr ähnlich zum Classic. Und siehe da: Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gewöhnt sich das Gehör an den neuen "puren" Klang, und die dadurch gewonnene Natürlichkeit des Klanges wird transparent. So ist es mir beim Classic gegangen. Der größte Unterschied war aber der Wechsel der Inears vom SE530 auf die TF10. Beim SE530 haben mich die Höhen manchmal genervt, je nach Song. Classic und TF10 scheint eine sehr günstige Kombination zu sein, EQ etc. absolut unnötig. Der TF10 hat zwar noch ausgeprägtere Höhen, aber erstaunlicherweise keine Nervigkeit / Schrillheit in den Höhen. Du siehst, das ist Gewöhnungssache. BTW, mein X5 ist immer noch da, und ich würde ihn immer noch als Super-Player bezeichnen und höre manchmal sogar noch mit ihm. In Verbindung mit mittelklassigen KH, die etwas "Enhancement" vertragen können, ist er sicher eine sehr gute Wahl. Grüße jopl |
||||||
horstd
Stammgast |
19:01
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Also von Archos würde ich die Finger lassen wenn du gute Audioqualität möchtest. Das sind eher Multi-Media-Player mit sehr mäßigem Klang. Wenns ein guter Festplatten-Player sein soll biste mit dem iPod schon gut bedient. Der EQ ist allerdings sehr schlecht. EQ deaktivieren und andere Kopfhörer kaufen -> z.B. die bereits genannten UE Super.Fi 5 EB. Wenn ein Flash-Player in Frage kommt würde ich auf jeden Fall einen aktuellen Sony-Player kaufen. Sehr gute Audio-Qualität, allerdings nur mit bis zu 16 GB Speicher zu haben. |
||||||
Sayscho_BoB
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Danke schon mal für die Antworten. Ich bin leider kein Fan von In-Ear Lösungen, liegt wahrscheinlich an meinen Ohren. Also mir wären persönlich Bügel-Kopfhörer schon lieber. Was die Player angeht, also an den Creative hab ich auch schon gedacht, da ich ja auch einen hatte und mit dem Klang bis jetzt zufrieden war auch wenn's dann ab und zu geharpert hat. Jedoch bin ich kein auch kein Freund von Flash-Playern da bei meinem Glück ich entweder die Karten verliere oder mir diese kaputt gehen. Zudem sind 48gb (32GB intern + 16gb Flash) bei dem gleichen Preis, wohl gemerkt nur für den Player, kein Vergleich. Sony mit 16Gb sind auch schon ein wenig mikrig, außerdem brauch ich mir mit dem Classic keine Sorgen machen wegen der MP3 Größe. Der EQ vom Classic ist wirklich miserabel, und ist momentan auch aus, aber das ist mit meinen derzeitigen Kopfhörern auch noch kein Hochgenuss. Aber ich denke die EQ Frage und der Klang lösen sich wohl mit nem anderen Kopfhörer. Da ich ja auch schon bereit war ein wenig für nen pKHV (was mich immer noch interessiert ob das auch eine gute Lösung wäre, wenn auch in Kombination mit nem gescheiten Hörer)werd ich mir wohl demnächst nen neuen Hörer besorgen. Die Sache ist, ich befürchte dass sich wegen dem Ipod da auch nicht so viel tut, aber das muss ich wohl erst austesten, bin nur gespannt ob der Media Markt mehr an Auswahl zu bieten hat als der Saturn. Und Badewanne hin oder her, ich würde mich auch mit einem gescheiten neutralen zufrieden geben, wenn er mich denn überzeugen kann. Ich bin immer bereit mich auf etwas neues einzulassen. Also die Höchstgrenze wäre schon der HD25-I/II. Ich hab hier auch vom Alessandro MS1 gelesen, der ja auch nicht allzu schlecht sein soll, kann das vllt jmd bestätigen mit nem Ipod? Und es wäre eine günstige Option, da man ja ab dem 1.Dez. diesen Jahres bis 150€ zollfrei einkaufen darf im Ausland, was den Preis von 99$ wirklich lukrativ macht. Aber einige Alternativen wären auch recht schön. Wie heißt es so schön? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Lg BoB |
||||||
Kalani
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Nun, natürlich kann man sich an einen Klang gewöhnen. Aber wenn man dann was hört, was am selben KH mindestens eine Nummer besser ist, kommen wieder Zweifel. Als Referenz mit KH nehme ich meine Anlage zu Hause. Das Mobilgerät soll dem großen Gerätepark mit dem selben KH sehr nahe kommen oder sogar erreichen. So praktisch so ein iPod und so gut dessen Bedienung ist - klanglich ist er Mittelmaß, ich wäre absolut nicht zufrieden. Aber guter Klang ist subjektiv. Als Kopfhörer möchte ich mal den DT770 in die Runde werfen. Strammer Baß, stramme Höhen, Badewanne. Den gibt es auch als 32-Ohm-Version, also passend für mobile Player. Allerdings ist der Wirkungsgrad mit 96 db nicht so der Bringer. Oder den Bose on-ear-Headphone. Auch wenn Bose-KH kontrovers diskutiert werden - mal reinhören kostet nichts. Für mich war das Ding die Überraschung pur. Der Bose ist klanglich dem Denon D5000 ähnlich und bietet eine enorme Bühne. Ein Blick wären auch diverse Modelle von Ultrasone wert. Grüße Kalani |
||||||
Tob8i
Inventar |
08:38
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Der Classic ist aber nicht Mittelmaß. Klanglich ist er einer der besten Mp3-Player auf dem Markt. Ist halt nichts für Bassfreaks und Leute, die gern am EQ rumspielen, denn er klingt ziemlich neutral und der EQ ist recht unbrauchbar. |
||||||
Kalani
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Ich möchte hier keine iPod-Klangdiskussion lostreten, weil, wie bereits geschrieben, Klang subjektiv ist. Ich (!) wäre mit der Auflösung und der Räumlichkeit des Classic nicht zufrieden, andere sind damit auch nicht zufrieden und wiederum ein anderer Teil der Leute ist damit zufrieden oder sehr zufrieden. Und damit sollte das Thema gegessen sein. Ich werde mich in dieser Diskussion also nur noch zum KH äußern. Grüße Kalani [Beitrag von Kalani am 25. Sep 2008, 09:11 bearbeitet] |
||||||
mucci
Inventar |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Nein, das Thema ist damit nicht abgeschlossen ![]() Zum Kopfhörer DT770: Ich selbst empfinde ihn am Classic als sehr angenehm, nutze ihn aber nur mit KHV, da sonst zu leise. Manche finden den Bass als zu massiv, ich selbst finde es okay. Viele Grüße jopl [Beitrag von mucci am 25. Sep 2008, 11:29 bearbeitet] |
||||||
Sayscho_BoB
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hm der Beyerdynamics Pro scheint ein wirklich schönes Gerät zu sein, auch wenns fürn mobilen einsatz einw enig Groß erscheint, aber gibt es in der Preisklasse auch andere sehr gute Alternativen in die ich rein hören könnte oder ist das bis zu dem preis einfach Referenz? |
||||||
Kalani
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
@ jopl
Das sollte doch eigentlich unmißverständlich sein. Das schreibe ich deshalb, weil ich (!) ganz einfach in meinen Ohren deutlich besser klingende Geräte gehört habe. Wer will, ist gerne eingeladen, mit seinem Classic, jedem anderen iPod oder jeden anderen Player zu mir zu kommen, um ihn klanglich mit meinem MD-Walkman zu vergleichen. MP3s können bei mir mit LAME erstellt werden, um auch die gleiche Musik als Vergleich zu haben. Als Alternative dazu wäre es evtl. auch sinnvoll, daß der Interessent CDs mitbringt, sodaß ich das eine oder andere Lied auf MD zum Vergleich aufnehmen kann. Wer das mal möchte, bitte einfach per PN bei mir melden. PLZ ist 81xxx. Grüße Kalani |
||||||
mucci
Inventar |
12:35
![]() |
#15
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hey, das würde mich durchaus reizen - mein PLZ-Bereich ist im gleichen Umfeld. Aber die Zeit wird knapp, außerdem habe ich zu Hause auch einen guten MD-Player, mit dem ich vergleichen kann (schon lange nicht mehr mit gehört...). Bin die nächste Zeit furchtbar ausgebucht. Noch eine Frage: Wie kommst du zu der Beurteilung des Klangs des Classic? Hast du mal intensiv gehört und verglichen? Gleiche Bedingungen? Schnell mal im Kaufhaus reinhören gilt nicht... Viele Grüße jopl |
||||||
mucci
Inventar |
12:37
![]() |
#16
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hi Kalani, ich merke gerade, dass wir hier völlig offtopic werden. Lass uns das lieber lassen, hier geht es um KH-Empfehlung, nicht um mobile Player... Grüße jopl |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:25
![]() |
#17
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Völlig richtig erkannt, daher wird der nächste Beitrag, der sich um iPods oder Portiplayer dreht, kommentarlos abgelehnt und der Thread auf "moderiert" gestellt, damit nur noch themenverwandte Beiträge hier auftauchen. m00h |
||||||
Loki2010
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Sorry Sayscho_BoB aber irgendwie ist bei der iPod Diskussion völlig der Faden verloren gegangen ![]() Können wir hier kurz ein Fazit ziehen, damit wir wieder wissen wo wir stehen? Z.B. weiss ich gerade nicht welchen Beyer Du meinst. PA-1S P.S. Welche Musik hörst Du? Spielt eine nicht unwesentliche Rolle für eine Empfehlung. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:46
![]() |
#19
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Es ging um den DT770 Pro... m00h |
||||||
Loki2010
Inventar |
14:51
![]() |
#20
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Ich habs befürchtet ![]() War da nicht kürzlich schon was mit Gold ![]() Der DT770 ist schon eine kleine Basskanone. Das Problem ist immer: Nur Ausprobieren hilft wirklich gegen Unentschlossenheit. Mir gefallen die Beyer generell ziemlich gut. Hast Du die Möglichkeit die Dinger irgendwo Probezuhören? PA-1S |
||||||
Sayscho_BoB
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#21
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Nja das könnte schwierig werden, da ich zwar 4 "große" Elektromärkte habe (Media Markt, Saturn, Expert, Medimax, aber meines Wissens sind die alle ziemlich schlecht was das Sortiment angeht, und die Spezialhändler für Audio haben komplett auf Heimkino und Boxen umgestellt und verkaufen nur noch wenige Kopfhörer, aber ich werd mich da auch mal kundig machen. Ne Option wäre es bei Amazon zu bestellen und innerhalb von 30Tagen wieder zurück zu schicken. Aber ob das bei denen so gut ankommt weiß ich nicht... Ich werd mal schauen ob ich nen Markt finde, aer wie schon gesagt Alternativen sind immer herzlich willkommen. Und sollte ich beim Ipod EQ auf Linear setzen oder gänzlich drauf verzichten? Momentan hab ich ihn aus, aber vllt kann man ja noch ein wenig was rausholen, besonders bei Kopfhörern die an sich nicht so laut sind, oder ist davon ab zu raten? |
||||||
Loki2010
Inventar |
20:23
![]() |
#22
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Der EQ bringt Dir für die Lautstärke gar nichts, der verbiegt nur den Frequenzgang. Meistens verschlimmbesserst Du das Ergebnis nur. Klappere mal die lokalen Märkte ab vielleicht hast Du ja Glück und es liegt plötzlich was rum zum testen. PA-1S |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hilfe! Klangstarker Kofhörer f. iPod touch gesucht. ctu_agent am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 5 Beiträge |
Verbesserung zu SE215 gesucht flxldwg am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2016 – 6 Beiträge |
ipod Kopfhörer tagtraeumer am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 6 Beiträge |
Thema Project Klangliche Verbesserung ? seidla am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 3 Beiträge |
Verbesserung durch DAC/KHV Rellüm am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 8 Beiträge |
Verbesserung vom HD330 gesucht TobyK am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 8 Beiträge |
[Suche] Kopfhörer für iPod nano Anti78 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe! In Ear , iPod touch, alternativ, klassik, bis 50? tomjerry am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
InEars für iPod Touch chaosguy am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 10 Beiträge |
Verbesserung zu Sony MDR-EX 75 (In-Ear) gesucht Bratzzo am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.094