AKG Preise extrem gestiegen

+A -A
Autor
Beitrag
kscblum
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Mrz 2015, 11:14
Hallo allerseits,

ich befinde mich seit einigen Wochen auf Kopfhörersuche und habe mich nach vielfältigem Probehören eigentlich für den AKG Q701 oder den K701 entschieden. Ich persönlich empfand den Unterschied der beiden Kopfhörer nicht sehr groß, beim Q701 hat mir das wechselbare Kabel und der von Werk aus kleinere Klinkenstecker mehr zugesagt, daher wäre ich bereit den Mehrpreis zu bezahlen.

Als meine Kaufentscheidung nun endlich prinzipiell getroffen war, stellte ich fest, dass einige AKGModelle (612 / K701 / Q701) extrem im Preis gestiegen sind. Kostete der K701 im Januar / Februar über Wochen bei amazon und thoman 189 EUR, leigen die Preise jetzt überall bei mindestens 249 EUR.

Wie sind eure Erfahrungen, ist das normal bei AKG, hat jemand eine Information, weshalb die Preissteigerung so extrem ist? Wahrscheinlich heißt es für mich jetzt erstmal abwarten mit dem Kauf eines neuen Kopfhörers...


[Beitrag von kscblum am 13. Mrz 2015, 11:15 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2015, 11:36
Der Q701 liegt gerade bei 229€:
http://www.thomann.de/de/akg_q_701_black.htm
Und ist damit als einer der wenigen AKG-Kopfhörer nicht teurer als sonst, er war noch nie längere Zeit günstiger als momentan.

Hier gibt es ihn noch mal 10€ günstiger:
eBay

Musst du dir überlegen ob dir der Thomann-Service den Aufpreis wert ist. Bei den aktuellen Qualitätsmängeln bei AKG-Kopfhörern, würde ich da lieber auf nummer sicher gehen (wobei du bei dem eBay-Händler auch keine probleme bekommst mit Rückgabe etc.)


[Beitrag von Marcel21 am 13. Mrz 2015, 11:55 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2015, 11:43

Marcel21 schrieb:
Bei den aktuellen Qualitätsmängeln bei AKG-Kopfhörern [...]

Was denn für Qualitätsmängel?
Marcel21
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2015, 11:49
Beispielsweise in diesem Thread hier:
http://www.hifi-foru...d=17545&postID=16#16

Oder in einem anderen Forum, wo sich bei einem K701 nach 2 Wochen das Kabel verabschiedet hat.

Klar kann sowas alles mal passieren, dafür gibts ja dann auch Gewährleistung, Garantie, Rückgaberecht etc.

Nur passt das irgendwie nicht ganz zur gleichzeitigen Preispolitik
Eagle#1
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2015, 12:49
Erinnert mich irgendwie an die Preispolitik von Sennheiser.
Kaum war der HD800 auf dem Markt, stiegen die Preise der anderen Modelle. Als würde die Qualität des Flaggschiffs, auf die kleinen Brüder abfärben...

P.S.: Kann mir zwar schon denken woran es wirklich liegt, doch ist das den Kunden gegenüber, nicht fair.


[Beitrag von Eagle#1 am 13. Mrz 2015, 12:52 bearbeitet]
HOT6BOY
Inventar
#6 erstellt: 13. Mrz 2015, 12:57
wurde ja auch zeit das der teurer wird
kscblum
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Mrz 2015, 13:25

Marcel21 (Beitrag #2) schrieb:
Der Q701 liegt gerade bei 229€:
http://www.thomann.de/de/akg_q_701_black.htm
Und ist damit als einer der wenigen AKG-Kopfhörer nicht teurer als sonst, er war noch nie längere Zeit günstiger als momentan.

Hier gibt es ihn noch mal 10€ günstiger:
eBay


Leider nicht in weiß
kopflastig
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2015, 18:41
@Marcel
Aus einigen Einzelfällen ein generelles Qualitätsproblem bei AKG-Kopfhörern zu konstruieren, halte ich für reichlich gewagt.
stereolexi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Apr 2015, 07:59
Weiß man denn, wieso AKG diese Preiserhöhung vollzogen hat?

Der K712 sowie der K812 werden meines Wissens nach ja nicht einmal mehr in Wien, sondern in der Slowakei gefertigt und sind trotzdem im Preis gestiegen. Auch der K612, der eine Zeit lang bei 129,90€ lag, kostet jetzt wieder überall zw. 149€ und 165€.
secas
Stammgast
#10 erstellt: 09. Apr 2015, 14:58
Könnte mit der Euro-Kursentwicklung zusammenhängen. Wenn in China gefertigt wird, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass da in USD bezahlt wird, dann werden die Sachen momentan auch für AKG teurer.

Ist jetzt nur mal so ins Blaue geraten, aber wenn Harman für alle Markentöchter die Bewertung und Preisbildung auf Dollarbasis vorschreibt, dann würden das auch zu Preisanpassungen im Euroraum führen, ganz unabhängig vom Produktionsstandort.
stereolexi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Apr 2015, 17:32
Vielleicht hast du recht, das wäre zumindest eine plausible Begründung. Vielleicht ist auch die Produktion in der Slowakei teurer als in Österreich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG 242 HD oder AKG 272 HD
adsf am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  6 Beiträge
AKG K518 oder K520?
Marcel_ am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  3 Beiträge
Suche Extrem kleinen In Ear
HOT6BOY am 01.06.2023  –  Letzte Antwort am 02.06.2023  –  9 Beiträge
Alternative zu AKG-K530
Ingrial am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  10 Beiträge
AKG K81 oder AKG K518?
marriussey. am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  24 Beiträge
AKG 420 oder AKG 450 ?
Blechbubbi am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  11 Beiträge
AKG GHS1 oder AKG K530
heino77 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  12 Beiträge
AKG K518 oder AKG K450
Jako386 am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  6 Beiträge
"Alternative" AKG K 450 gesucht
territrades am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  6 Beiträge
AKG K530
sudfaisl am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedjojoharis92
  • Gesamtzahl an Themen1.558.469
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.058

Hersteller in diesem Thread Widget schließen