HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche rat bei der wahl eines on ear KH für bis zu ... | |
|
Suche rat bei der wahl eines on ear KH für bis zu 350€+A -A |
|||
Autor |
| ||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Nov 2014, 17:10 | ||
Hi, Vorab, das ist mein erster Beitrag hier, sollte ich irgendwelche Fehler bezüglich des falschen unterforums etc. gemacht haben will mich mich dafür entschuldigen. Wie der Titel bereits sagt, suche ich nach einem gutem on ear Modell. Hierbei ist mir primär der Sound wichtig, dinge wie Flexibilität, oder Abdichtung sind unwichtig, da ich sie primär zuhause nutzen werde, aber mit over ear Modellen nicht zurecht komme weshalb ich on ear bevorzuge. Ich habe mich selbst schon umgeschaut, muss aber zugeben, dass ich in der Flut aus Kopfhörern etwas verloren bin. Ich besitze bereits einige KH im Preissegment bis 150€ nutze allerdings aktuell fast nur einen koss porta pro (ich bin mit dem Sound nicht unglücklich, suche allerdings etwas besseres, sowohl soundtechnisch als auch verarbeitungstechnisch) Da ich bereits einige sennheisser KH´s besitze, aber mit keinem so richtig zufrieden bin, würde ich gerne um diese marke einen bogen machen. ansonsten machen auf mich (als absoluten lain) folgende Kopfhörer einen ganz guten eindruck: beyerdynamic DT 1350 / T51p b&w p5 series 2 ich habe aber auch in ein paar beiträgen hier positives über thinksound on1 oder Grado SR 325e gelesen, kenn mich aber hier genausowenig aus, und es existieren nicht viele tests etc. über diese KH Ich setze den Kopfhörer zu 95% für musik ein, und höre alle Stilrichtungen. Ich mag durchaus bassbetonten Sound, sollte nur nicht zu dumpf/ermüdend klingen. Das schlimmste an einem Kopfhörer sind für mich überbetonte höhen/zischende s laute da ich leider nicht wirklich die Möglichkeit habe, Kopfhörer probezuhören (bestenfalls im örtlichen MM der dann höchstens ein paar Beats KHs rumliegen hat, die für mich einfach grausam klingen) würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, der mit den Kopfhörern mehr Erfahrung hat. Falls jemand andere KHs empfehlen kann, die nicht viel teurer/genause teuer/billiger sind als die genannten wäre ich auch sehr dankbar. Gruß Para [Beitrag von Para_ am 22. Nov 2014, 19:21 bearbeitet] |
|||
LaVeguero
Inventar |
#2 erstellt: 23. Nov 2014, 18:10 | ||
Hallo, die T51p habe ich selbst im Einsatz und bin damit (als Zweithörer) sehr zufrieden. Sie sind allerdings badewannig abgestimmt. Im Hochton finde ich ihn aber nicht unangenehm, obwohl ich da auch eher empfindlich bin. Schade, dass Over-ears rausfallen. Klanglich ist da einfach mehr drin, vor allem für den von Dir anvisierten Preis. Da wären schon wirklich tolle Hörer drin. Viele Grüße Rolf |
|||
|
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 24. Nov 2014, 20:34 | ||
danke für deine Antwort. Sollte ich doch einen over ear kopfhörer mit in die auswahl nehmen, welche wären denn deiner meinung da die besten in diesem preissegment? vielleicht hatte ich auch einfach schlechte erfahrungen mit over ear gemacht, und wenn du meinst dass da so viel mehr geboten ist, würde ich den teilen auf jeden fall noch einen versuch geben! |
|||
LaVeguero
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2014, 20:51 | ||
Hi, in diesem Preissegment tummeln sich die "großen 3": Beyerdynamic DT880 AKG 701 Sennheiser HD600/650 Der Beyer wäre da mein Favorit, danach einer der Senns. Mit AKG konnte ich nie viel anfangen. Alle drei sind recht neutral abgestimmt. Komisch, dass Du Sennheiser ausschließt. Von den dreien hätte ich die Dir anhand Deiner Beschreibung am ehesten empfohlen. Abseits dieser sehr bekannten Hörer gibt es aber auch andere Hersteller, die sich einen guten Ruf erarbeitet haben. Z.B. Hifiman (magnetostatisch), Denon oder Shure. Alle sind gut, aber alle sind auch anders. Wer Dir letztlich gut gefällt, lässt sich schwer sagen. Viele Grüße Rolf |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 24. Nov 2014, 21:08 | ||
Hmmm ich hör den sennheißer mal probe, vielleicht sagt er mir ja doch zu den beyerdynamic hatte ich auch schon im auge, hier die frage, lohnt es sich hier den preislichen schritt zum t70/90 zu machen? oder ist der unterschied hier nicht wirklich gravierend? akg werde ich mir auch mal anschauen, aber was ich bis jetzt an modellen von denen probe gehört habe, hat mir nicht wirklich zugesagt. aber ich glaube den 701 hatte ich noch nie getestet, also vielleicht ist der ja was. würdest du empfehlen, kopfhörer von eher unbekannten marken auch einen versuch zu geben, oder sollte man um die eher einen bogen machen und sich auf die größeren marken konzentrieren? Gruß Vincent |
|||
LaVeguero
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2014, 21:32 | ||
Ich habe selbst einen Audeze LCD2 gekauft und dafür die eher bekannten Sennheiser HD800 und Beyer T1 stehengelassen. Von daher... T70 und 90 habe ich nie gehört, man sagt ihnen aber den Beyer typischen Hochtonpeak nach. Teilweise extrem. Mich hat das beim T1 auch sehr gestört. Beim 880 ist der eher zahmer. Den hatte ich vor meinem Upgrade Jahre zufrieden in Verwendung. Die Klasse zwischen den "großen 3" und den eher neueren 1000 Euro Schiffen (LCD,2 HD800, T1 u.a.) kenne ich nicht gut. Mit Blick auf die 1000 Euro Klasse traue ich mir aber ein Urteil zu: Es liegen keine Welten dazwischen, aber doch ein spürbarer Abstand. |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 24. Nov 2014, 21:55 | ||
ja der LCD 2 ist echt ein tolles teil, aber der sprengt leider absolut mein budget dir viel spaß mit ihm ich hab mir jetzt mal den hifiman he 400 angesehen, der soll gut sein, und ist nicht so teuer weil mit dem he 401 das neue modell auf dem markt ist. ich schau mal im forum in alten beiträgen rum, sollte da eigentlich einiges finden Gruß Vincent |
|||
LaVeguero
Inventar |
#8 erstellt: 24. Nov 2014, 22:07 | ||
http://www.headphone.com/pages/build-a-graph Auf der Website kannst Du Dir Frequenzgänge gegenüberstellen. Zumindest für das grobe Klangprofil ist das ganz hilfreich. Damit könntest Du die Suche schon einmal grob einschränken. Die Kaufentscheidung sollte aber nicht davon abhängen. |
|||
cyfer
Inventar |
#9 erstellt: 24. Nov 2014, 22:10 | ||
Hier findet man nochmal viel genauere Frequenzgraphen von viel mehr Kopfhörern: http://www.innerfidelity.com/headphone-data-sheet-downloads |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 24. Nov 2014, 22:28 | ||
danke ich schau mir die mal an, denke, dass sollte mir helfen weiß zufällig einer von euch welche zusätzlichen kosten bei einer bestellung in amerika anfallen (amazon) kommen da normalerweise noch zusätzliche steuern/Zollgebühren auf den preis? oder muss ich da außer mit erhöhten versandgebühren mit nichts rechnen? |
|||
LaVeguero
Inventar |
#11 erstellt: 24. Nov 2014, 22:35 | ||
Zoll und Umsatzsteuer kommen drauf, im Netz gibt es dazu Rechner. Lohnt sich eher selten. |
|||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 25. Nov 2014, 08:46 | ||
Erstens kannst du, sofern es sich um Amazon selbst als Verkäufer handelt und keinen Marketplace Anbieter, nur an eine US Adresse liefern lassen, wenn du beim amerikanischen Amazon etwas bestellst und zweitens dauert der Versand meist sehr lange, da das Paket oft einige Zeit beim Zoll liegen bleibt, bis es zwecks Einfuhrumsatzsteuer und Zoll (ab 150€ Warenwert inkl. Versand) weiter bearbeitet wird. |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 25. Nov 2014, 10:57 | ||
hätte sonst jemand eine idee, wie ich an einen he 400 rankomme?in deutschland ist zur zeit nur einer für 398€ in amazon, und das ist gegen die 299$ die der hersteller verlangt schon ein ziemlicher aufpreis. gibt es irgendwelche fachgeschäfte in denen man so ein teil kaufen kann? ich wohne in nürnberg, alles in etwa 3 stunden fahrweg wäre gut. Gruß Vincent |
|||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 25. Nov 2014, 11:16 | ||
Meiner persönlichen Meinung sind HD600, K701 und DT880 Edition nicht wirklich schlechter, nur eben anders. Bei Meier Audio könntest du mal anfragen, vielleicht hat Jan Meier noch ein paar Restposten auf Lager. Als Auslaufmodell wurde der HE400 noch im Frühling für ~300€ angeboten, nun sind die meisten Modelle eben ausverkauft. |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 25. Nov 2014, 11:41 | ||
naja, werde die woche über mal die 3 probehören, und wenn mich da nicht einer absolut umhaut, mir den hifiman kaufen. meier audio (danke für den tip) bietet aktuell den kopfhörer+verstärker für einen preis von 395€ an (neupreis verstärker 220€) vielleicht kauf ich mir das. der kopfhörer alleine wird von SG akustik für 299€ angeboten. da ich keinen KHV habe überlege ich mir das. danke nochmal allen für die Beratung Gruß Vincent |
|||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 25. Nov 2014, 11:54 | ||
Was nutzt du als Quelle? Sollte dir die erzielbare Lautstärke genügen, wäre ein Kopfhörerverstärker, nicht wirklich von Nöten, es sei denn, du bist der Ansicht, zu einer HiFi Kette gehöre unbedingt einer. |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 26. Nov 2014, 21:12 | ||
zur zeit meistens einen pc, hin und wieder einen CD player oder einen alten platten spieler. Ich hab mich etwas umgehört, und gelesen, dass man über einen digital analog wandler verfügen sollte, wenn man überwiegend digitale musik hört. wenn ich so ein teil anschließe, benötige ich dann überhaupt noch einen khv (wie den corda rock z.B.)? oder ist das dann nicht mehr nötig? Oder sollte ich da besser etwas anderes benutzen? Gruß Vincent |
|||
kopflastig
Inventar |
#18 erstellt: 26. Nov 2014, 21:28 | ||
Das stimmt so nicht. Es gibt sehr wohl Produkte (z.B. Kopfhörer von Audio Technica) die global versendet werden, allerdings ist die Auswahl eher klein. Erkennbar sind diese Produkte am Hinweis in den Produktdetails:
Diese Produkte legst du in deinen Warenkorb und durchläufst den Bestellprozess bis zur Endübersicht. Dort findest du dann den Gesamtpreis inklusive Versandkosten und Einfuhrumsatzsteuer. Angenehm ist, dass du nicht zum Zoll rennen musst, weil Amazon die Einfuhrformalitäten übernimmt. |
|||
Para_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 26. Nov 2014, 22:06 | ||
danke für den tip. hab mal ausprobiert wie viel das wäre und bemerkt dass es sich defiinitiv nicht lohnt. |
|||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 27. Nov 2014, 13:09 | ||
Das mit Amazon.com und teils internationalem Versand wusste ich gar nicht. Danke für die Aufklärung. Ein DAC ist im Prinzip eine Soundkarte, wandelt also das vorliegende digitale Signal in ein analoges um. Manche DAC Lösungen besitzen einen integrierten Kopfhörerverstärker. Ob es sich lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab, wie bspw., ob der interne Wandler der Quellgeräte (PC etc.) und der darauf folgende Verstärkerteil (ja, auch in OnBoard Soundkarten sind Verstärkerchips implementiert) von mehr oder minder guter Qualität ist. Pauschal lässt sich das, gerade bei PCs, nicht wirklich beantworten und ist individuell unterschiedlich, bei neueren Geräten sind jedoch meist recht ordentliche Lösungen verbaut, sodass sich ein DAC oft nicht lohnt. Dann kommt es auch manchmal darauf an, wie hoch die Ausgangsimpedanz der Quelle ist. Hat der Kopfhörer einen über sein Frequenzspektrum schwankenden Impedanzgang, sollte der Ausgangswiderstand möglichst gering sein, damit der Frequenzgang nicht verbogen wird. Manche Geräte mit Koppelelkos im Signalpfad erzeugen auch einen Bassabfall an niederohmigen Kopfhörern. Das Wichtigste ist jedoch, dass du einen für dich passenden Kopfhörer findest, denn dieser ist noch immer das wichtigste Glied in der Kette der physischen Wiedergabe. |
|||
kopflastig
Inventar |
#21 erstellt: 27. Nov 2014, 13:14 | ||
Kurze Rückfrage: Was stört dich denn an den bisher getesteten ohrumschließenden Modellen? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung On-Ear KH bis 350 ? diavlo am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 13 Beiträge |
on ear KH bis 100? KHFRK am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 4 Beiträge |
Suche On-Ear KH ibaxx am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 3 Beiträge |
On-Ear KH bis 70? phlip1000 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 7 Beiträge |
Suche On-Ear bis 200? Corazon12 am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 5 Beiträge |
Suche Over-Ear KH bis 350? Naxxxos am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 80 Beiträge |
On ear KH für unterwegs Rene-Marco am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 11 Beiträge |
Suche On-Ear-KH bis 100? devilson001 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 4 Beiträge |
On-Ear-KH für iPhone LordFrosti am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 14 Beiträge |
Suche mobile On-Ear Kopfhörer um 350? czry am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225