HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bitte um Hilfe, suche Alternative zu AKG K272HD | |
|
Bitte um Hilfe, suche Alternative zu AKG K272HD+A -A |
||
Autor |
| |
PeteConrad
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Nov 2014, 20:04 | |
Hallo zusammen, habe nach langer Recherche heute den AKG K272HD erhalten. Leider war meine Recherche wohl nicht gründlich genug, denn ich bin entsetzt, wie unkomfortabel der sitzt - das wird leider zum KO-Kriterium, zumal ich auch noch Brillenträger bin. In der Beschreibung stand "ohrumschließend" und darunter verstehe ich nicht "teilweise-auf-der-Ohrmuschel-aufsitzend". Mein K601 ist hier deutlich komfortabler, den kann ich tatsächlich schon mal auf dem Kopf "vergessen", ich kann nicht verstehen, warum beim 272 die inneren Durchmesser der Ohrpolster um so viel kleiner ausfallen als beim 601... Aber das zu klären soll auch nicht Ziel des Threads sein. Jedenfalls ist es aber vorbei mit den AKG-Vorschußlorbeeren und darum alles auf Anfang ALSO: Ich suche zum 601er eine geschlossene Alternative, die ich dann in den wenigen Stunden nutze, wenn die Situation wirklich einen geschlossenen Kopfhörer erfordert. Meine Anforderungen: -Budget bis maximal 150 Euro (der DT770 ist gerade auf diesen Preis heruntergesetzt), gibt es hier noch weitere Alternativen? Wichtig ist, daß er vom Tragefeeling ähnlich ist wie der 601 -Sound darf ruhig ein wenig "wannig" sein, wie gesagt, der Kopfhörer ist zur Überbrückung gedacht -allerdings darf er dem 601 natürlich so nahe wie möglich kommen, gegen etwas mehr Bass habe ich aber auch nichts (höre nichts spezielles, ziemlich Querbeet und bin mit dem 601 gut zufrieden) -Impedanz ist so gut wie egal, ich betreibe ihn über einen KHV, denke aber, daß ich innerhalb des genannten Budgets ohnehin nicht auf wirklich hochohmige Hörer stoße -bei diesem Kopfhörer leiste ich mir mal eine "allround-Anforderung", also gute Verarbeitung und satten Sound, der ruhig etwas anders sein darf als beim 601 und auf dessen Charakteristik ich mich im Vorfeld gar nicht festlegen möchte, deshalb liegt mir der DT770 schon sehr nahe, auch weil er preislich grad sehr attraktiv ist Oder? Bin dankbar für jede Empfehlung!!! Viele Grüße Klaus [Beitrag von PeteConrad am 15. Nov 2014, 21:58 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
#2 erstellt: 15. Nov 2014, 21:56 | |
Audio Technica ATH-M50x Creative Aurvana Live Creative Aurvana Live 2 Focal Spirit One S |
||
|
||
PeteConrad
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Nov 2014, 20:17 | |
Hallo nochmal, kann mir jemand sagen, ob der DT770 "zwischen den Polstern" mehr Platz für das Ohr lässt als der K272? Wär sehr wichtig für mich. Ich bin zwar soundmäßig ziemlich angetan vom AKG, aber mir tun echt schon nach 10 min die Ohren weh. Hatte mir vorgenommen, hier nicht zimperlich zu sein, aber es geht echt nicht. Ein Album sollten die Ohren schon durchhalten Nichtsdestotrotz wäre es jetzt auch interessant zu wissen, inwieweit sich der 272 und der 770 ähneln?!? Kaufentscheidend, das habe ich jetzt gemerkt, ist in jedem Fall der komfortable Sitz. Dankbar für Eure Info Klaus [Beitrag von PeteConrad am 16. Nov 2014, 20:31 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
#4 erstellt: 16. Nov 2014, 21:54 | |
Die Beyerdynamic DTs finden die meisten Leute durchaus gemütlich. Ob sie bei dir wirklich 100% passen kann aber natürlich niemand sagen. |
||
PeteConrad
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Nov 2014, 22:00 | |
Hi cyfer, klar, kann man natürlich nicht sagen, jedes Ohr ist anders, auch von der Anatomie . Aber soweit ich mich erinnere, war mein DT990, den ich um die Jahrtausendwende rum hatte, diesbezüglich auch kein Problemfall. Das lässt hoffen Frage mich mittlerweile aber, was das eigentlich soll beim 272er von AKG. Ich meine, "ohrumschließend" (wie beworben!) ist der gerade noch für den knapp 4jährigen Nachbarssohn Ich meine: entweder/oder. OnEar verteilt ja im Regelfall gleichmäßig, OverEar umschließt. Aber dieser "Zwitterhörer" liegt teilweise auf und das tut weh. Habe mir den 770 mal bestellt und werde berichten. Wenns nur einen interessiert, war es das schon wert! Gruß Klaus |
||
kopflastig
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2014, 09:59 | |
Also bei mir sitzt der K272 durchaus als over-ear, und ich bin dem Kindergartenalter schon länger entwachsen. Aber das zeigt bloß, dass das Thema Kopfhörersitz extrem subjektiv ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener KH, Alternative zum AKG K272HD, ca. 300 ? Wat3rblade am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 20 Beiträge |
Alternative zu AKG K712 Frenky9 am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 6 Beiträge |
Alternative zu AKG K450 con-f-use am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 9 Beiträge |
Alternative zu AKG K701 dktr_faust am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 9 Beiträge |
Alternative zu AKG-K530 Ingrial am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 10 Beiträge |
AKG K530 Alternative -Cassius- am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 12 Beiträge |
AKG K601 -> geschlossene Alternative? Janemann am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 9 Beiträge |
Alternative zum AKG K701 dzkien am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 17 Beiträge |
Alternative zum AKG k530 Dukeks am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 38 Beiträge |
Alternative AKG N60NC Rainer8876 am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.587