HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Brauche Beratung bzgl. Verstärker und Software/App... | |
|
Brauche Beratung bzgl. Verstärker und Software/App für AKG K701+A -A |
||
Autor |
| |
maniac1982
Stammgast |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2014, |
Schon seit längerem wollte ich in die "audiophile" Welt eintauchen und nachdem ich nun ein paar Kopfhörer probegehört habe, und den AKG K701 richtig gut fand, möchte ich überlegen, wie ich nun weiter an die Sache herangehe. Was ich aktuell an potentieller Hardware zum Füttern des KH habe: Playstation 3 mit Weiterleitung des Signals per HDMI an Denon AVR-1911 Noxxon M110+ WLAN-Radio mit Kopförer- und Line Out (das Gerät benutze ich zum Streamen vom NAS und halt für Internetradio) iPhone 5s Also alles erstmal ziemlich suboptimal, weil man zum Betrieb der PS3 den Fernseher einschalten müsste und die restlichen Geräte vermutlich nicht die besten DA-Wandler haben. Also was tun? Ich habe mal ein wenig nach Kopfhörer-Verstärkern gesucht und ich finde die Lösung recht charmant, die Musik vom iPhone an den Verstärker/Wandler weiterzureichen und dort den KH anzuschließen. Der Onky DAC-HA200 hat mich da spontan schonmal angesprochen, wobei 300 Euro auch eine Menge Holz sind. Ich weiß nicht, ob es direkt so viel sein muss? Gibt es gute und günstigere Alternativen, die gut mit dem iPhone zusammenarbeiten? Die Frage (vor allem an die iOS Jünger) wäre nun, ob ich mit meinem iPhone auch auf FLAC-Dateien von meinem NAS zugreifen kann um diese dann digital an einen Kopfhörerverstärker weiterzureichen. Das wäre insofern interessant, als dass ich nur das Hartz 4 iPhone mit 16 GB Speicher habe und da kann die Musiksammlung auf dem Gerät selber natürlich nicht sonderlich groß werden. Ich hoffe, die Frage habe ich vor allem im richtigen Forum gestellt und es gibt ein paar kompetente Antworten. ![]() [Beitrag von maniac1982 am 11. Nov 2014, 23:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für die AKG K701 BIGSLMAN am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 2 Beiträge |
Ersatz für AKG K701? cubano am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 6 Beiträge |
Ersatz für AKG K701 Firon am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 30 Beiträge |
Brauche Hilfe bei KHV für AKG K701 Design_r am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 10 Beiträge |
Geschlossener AKG K701 KoolerKelch am 24.11.2022 – Letzte Antwort am 25.11.2022 – 3 Beiträge |
AKG K701 + Corda.Cantate.2? cyberpoem am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
AKG K701 oder . ? LooksFudo am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 43 Beiträge |
Alternative zu AKG K701 dktr_faust am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 9 Beiträge |
Alternative zum AKG K701 dzkien am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 17 Beiträge |
AKG K701: Alternativen gesucht pizza29 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.578