HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT 1350 Tragekomfort im Vergleich zum... | |
|
Beyerdynamic DT 1350 Tragekomfort im Vergleich zum DT 770?+A -A |
||
Autor |
| |
Schlüsselbund
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2014, |
Hallo zusammen, zuhause benutze ich bisher sehr zufrieden den DT 770, als Brillenträger bin ich mit dem Tragekomfort auch über viele Stunden sehr zufrieden. Jetzt suche ich einen weiteren KH, u.a. für den Urlaub. Ich hätte gerne etwas neutraleres da ich in letzter Zeit gefallen an Klassik gefunden habe und kompakt sollte es sein, da der DT1350 sehr ausgewogen sein soll hab ich den ins Auge gefasst. Im Alltag brauche ich unterwegs aber fast nie KH, der DT1350 würde also fast nur im Urlaub und Zuhause zum Einsatz kommen und da der Urlaub den wesentlich kleineren Anteil ausmacht frage ich mich ob mir der DT1350 bequem genug sein wird für Zuhause? Was denkt Ihr, werde ich beim DT1350 viel vom Tragekomfort des DT770 vermissen oder nehmen die sich kaum was? 270€ wären mir nämlich definitiv zu viel wenn sie Zuhause nur rumliegen und nur im Urlaub zum Einsatz kommen würden. Danke schon mal, ich hoffe Ihr könnt mir Ratschläge geben! |
||
cyfer
Inventar |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2014, |
Schau' dir lieber den DT 880 an, wenn es wirklich nicht so sehr auf Mobilität und Isolation ankommt. Der ist genauso gemütlich wie der DT 770 und deutlich neutraler. [Beitrag von cyfer am 30. Aug 2014, 15:10 bearbeitet] |
||
|
||
Schlüsselbund
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2014, |
Danke, offen kommt für mich aber leider nicht in Frage. Und zu groß wäre mir der DT880 ebenfalls für Flugzeug, Strand, Cafe, Straße etc. Ansonsten hätte ich den schon längst geholt. |
||
cyfer
Inventar |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2014, |
Schau' dir vielleicht mal den NAD VISO HP50 an, der klingt auch schön, relativ mobil und gemütlich, da Over Ear. Review: ![]() [Beitrag von cyfer am 30. Aug 2014, 20:11 bearbeitet] |
||
Schlüsselbund
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2014, |
Danke, schau ich mir mal an. |
||
EiF0hn
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2014, |
Also sobald man herausgefunden hat, wie man den 1350 richtig aufsetzt und die Polster durch das Tragen etwas weicher geworden sind, kann man (bzw. kann ich; ist ja immer von der Kopfform und anderen Dingen abhängig) ihn schon bis zu vier Stunden lang tragen, ohne dass es allzu unangenehm wird. Und ich habe den Bügel immer voll aufgespreizt – heißt: Höchster Anpressdruck. Vom Klang her würde er, denke ich, sehr gut passen; neutral ist er und langweilig ist er dabei trotzdem überhaupt nicht wegen seiner realistischen Menge an Tiefbass. Ich würde schon sagen, dass er eine gute Lösung für dich wäre, besonders für den Urlaub, da er ja mit einer kleinen Transporttasche daherkommt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 /Kopfhörerverstärker rebel32 am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT-1350 oder welcher? Thorsteiner am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 8 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 - Aber welchen? King555 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker? marnix am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro hando2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Welche Ohmzahl? McGrey am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 14 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro, DT-990Pro oder DT-880 E2005 adnigcx am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 15 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285