HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer/InEars fürs Fitnessstudio | |
|
Kopfhörer/InEars fürs Fitnessstudio+A -A |
||
Autor |
| |
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2014, |
Servus ![]() fangen wir gleich an: - Dein maximales Budget bis max. 200€ aber nur wenn sie es wirklich wert sind. - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) 90% Electro, 10% Rock - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Ich werde die Hörer 4 mal die Woche je eine Stunde tragen, aber dann geht auch meist die Post ab ![]() - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Umgebung darf gern alles mitbekommen, allerdings würde ich von meiner Umgebung gerne wenig mitbekommen. Das heißt nicht, dass es komplett still sein muss, aber die Hörer könnten schon etwas isolieren. - Dein bereits vorhandenes Equipment Habe ein Jahr die EarBuds von Apple benutzt, bis diese an einem Kabelbruch gestorben sind... fand die Qualität und den Klang nie wirklich schlecht, aber da ich die Hörer fast jeden Tag in der Woche für mindestens eine Stunde benutze, wollte ich mir mal was Richtiges anschaffen. - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Nicht das ich wüsste... höre meine Musik ausschließlich über mein iPhone 5. - Zusätzliches: Ziehe in Betracht mir evtl. einen Bluetooth Kopfhörer zu besorgen. Das Kabel stört manchmal schon sehr während des Trainings, MUSS aber nicht sein. Audioqualität wäre mir wichtiger. Aber falls es in Sachen Audioqualität keine Unterschiede mehr zu Bluetooth und den "Kabelmodellen" gibt, wäre Bluetooth bevorzugt. Habe schon ein Auge auf die Jaybird Blue Buds geworden.. was haltet ihr von denen? [Beitrag von benjamin_chr am 16. Apr 2014, 14:58 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2014, |
Da du ja mit den Apple Earbuds mehr oder minder zufrieden warst, suchst du eher ausgewogenen Klang. Ich würde da wohl zu den Apple InEars oder dem HiFiman RE400 greifen. |
||
|
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2014, |
naja ich war nur zufrieden weil ich bisher nix anderes kannte ![]() warum die hifiman? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2014, |
Der HiFiman ist auch recht ausgewogen, fast schon strikt neutral. Einen Hauch Wärme hat er im Klangbild. Der Apple InEar ist auch sehr ausgewogen, jedoch eher auf der hellen Seite. Im Tiefbass und in den Höhen ist er leicht angehoben. Ich persönlich würde da wohl den Apple InEar bevorzugen. Durch die Balanced Armature Treiber ist sein Bass straffer als beim HiFiman. Die Auflösung beim Apple ist auch etwas höher. Der Nachteil ist jedoch, den "klinischen" Sound von Balanced Armature InEar Monitoren mag nicht jeder. Zum Thema Kabelbruch: dem kann man ganz gut vorbeugen, indem man den Kopfhörer nie in die Hosentasche steckt, sondern in eine Dose. Das erhöht die Lebensdauer ungemein. Das Kabel nie straff aufwickeln, sondern locker um 2 bis 4 Finger (je nach Größe der Dose) wickeln. Beim Sport den InEar nicht wieder ins Ohr stecken, wenn man ihn herausgenommen hat. Der Schweiß, welcher in dieser Zeit in den Gehörgang rinnt, zerstört den Kopfhörer langsam. |
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2014, |
Ok vielen Dank ![]() ![]() was hälst du von den Jaybirds? Wären die auch eine Option? Bluetooth reizt schon ungemein |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2014, |
Kenne ich nicht und würde ich auch nicht nehmen. Bei dem Preis kann man einfach keinen ordentlichen Klang erwarten. Überleg mal - da müssen die Akkus rein, dazu noch der Bluetoothempfänger und Verstärker. Die Entwicklungskosten sind da auch dabei. Ich würde definitiv zu einem kabelgebundenen Kopfhörer greifen. |
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2014, |
ok alles klar, klingt logisch ![]() hättest du noch was im höheren Preissegment? Bis 200€? ![]() hab hier noch was von Bose gefunden. Hifiman sagt mir bisher gar nichts, hab ich leider noch nie von gehört. Und sehe auch kaum Kundenrezensionen dazu Edit: sehe grad das Bose ja nicht gerade beliebt hier ist, und nach den ganzen Beiträgen leuchtet mir auch ein wieso ![]() was haltet ihr stattdessen von diesen hier: ![]() shure se215 [Beitrag von benjamin_chr am 16. Apr 2014, 15:51 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2014, |
Die Bose sind extrem basslastig. Und der Bass ist ziemlich schwammig. Das hat nichts mit Musikgenuss zu tun, finde ich. Zum HiFiman solltest du hier etwas über die Suchfunktion finden, zudem auch auf innerfidelity. Der Shure geht klanglich in eine andere Richtung als die InEars von Apple oder der HiFiman. Eine ordentliche Schippe Bass und abrollende Höhen zeichnen sein Klangbild aus. Bei Thomann kostet er übrigens 99€. Ist halt die Frage, welche Art von Klang du suchst - eher ausgewogen oder basslastig oder badewannig (=angehobene Bässe und Höhen). |
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:11
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2014, |
da ich sehr sehr viel electro höre, such ich auch etwas das in diese richtung geht ![]() |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2014, |
Dann könnte der Shure passen. Der Tragekomfort ist auch ideal. |
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:33
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2014, |
ok danke ![]() was ist der unterschied zw. shure 215cl und 215k etc.? |
||
housemeister1970
Stammgast |
07:17
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2014, |
Bin der Meinung, dass Du mit den Bose SIE2 gar nicht sooo verkehrt liegen würdest. Die mit dem Zusatz i müssen nur sein, wenn Du ein iPhone nutzt und evtl. auch freisprechen willst. Dürften Dir bei Deiner bevorzugten Klangsignatur gar nicht so schlecht gefallen. Wenn ich beim joggen bin, teilweise auch bei Wind und Wetter, brauche ich mir keine Sorgen wegen eines defektes zu machen, da wasser- und schweissresistent. Sitzen eher locker im Ohr, aber fallen durch die speziellen Aufsätze auch nicht aus dem Ohr. Man bekommt von der Aussenwelt auch noch bisschen was mit, weil sie eben nicht so abdichten wie andere InEars. So extrem bassig find ich die im übrigen gar nicht.......machen halt fun, sind aber sicher weniger was für die Audiophilen unter uns ![]() Würde ich mal probehören! Ein vernünftiges Geschäft hat diese vorführbereit. Gruss Ralph |
||
benjamin_chr
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2014, |
hab mir bereits die shure 215 k bestellt ![]() hättet ihr noch weitere vorschläge? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2014, |
Bezüglich der Bose InEars möchte ich noch einen Kommentar abgeben: sie befanden sich früher in meinem Besitz. Zurückblickend kann ich sagen, dass sie den Preis, welcher verlangt wird, einfach nicht wert sind. Der Bass ist stark angehoben - das soll an sich keine Kritik sein. Nun ist dieser angehobene Bass jedoch sehr dröhnig, langsam und unpräzise. Der Rest des Klangbildes ist auch mau, kaum Details. Das einzige, was ich bei den Bose mochte, war ihr Tragekomfort. Dieser ist durch die Bügelkonstruktion bei den Shure jedoch keinen Deut schlechter, ganz im Gegenteil, ich empfinde diese Bügelkonstruktion mit der Kabelführung hinter dem Ohr sogar als weitaus angenehmer - das Kabel überträgt weniger Mikrophonie und der Sitz ist auch fester und lockert sich nicht so einfach. Wenn dir der Shure zu basslastig sein sollte, könntest du die Apple InEars, den Logitech UE600 oder den HiFiman RE400 probieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kopfhörer bis 200 (als Hörer) Siebenbürger78 am 22.12.2022 – Letzte Antwort am 26.01.2023 – 19 Beiträge |
Hörer für Rap Xenonmx am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 22 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer bis max. 200 ? gesucht fabimue22 am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 10 Beiträge |
Welche InEars für meinen Ipod? Opium69x am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 5 Beiträge |
KH ges.: geschlossen, breite Bühne, neutral-warm, max 200 ? Bohnenkraut am 17.05.2023 – Letzte Antwort am 23.05.2023 – 7 Beiträge |
InEars bis 150? Luk42 am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 7 Beiträge |
Suche Kopfhörer bis 350? 'pegasus am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 4 Beiträge |
Kopfhörer bis 200? für PC/Musik k-ksen am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 8 Beiträge |
InEars 150-200? Finswimming am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 14 Beiträge |
Offene KH bis 90? fr0znchili am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2014 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.706