HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear Kopfhörer bis 60-80€ | |
|
In-Ear Kopfhörer bis 60-80€+A -A |
||
Autor |
| |
nicoj11
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jan 2014, 18:11 | |
Hallo, ich suche nach guten In-Ear Kopfhörern. Ich habe mich mittlerweile durch sämtliche Posts durchgequält und mir ein ungefähres Bild machen können. Die In Ears sollten Stimme gut darstellen können und auch gerne etwas performanter in den Höhen sein als in den Tiefen. Außerdem sollten sie ca 60-80€ kosten und es wäre praktisch wenn diese eine mit dem Galaxy S4 kompatible Steuerung hätten. (Muss aber nicht sein) Wenn es sein muss wären auch 100€ drinnen aber dann muss der Unterschied schon wirklich besonders sein, da ich Schüler bin und daher ein knappes Budget zur Verfügung habe. Grüße nicoj11 |
||
Tob8i
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jan 2014, 20:42 | |
Was für Musik wird denn damit gehört? Also ich würde mal den SoundMagic E10 empfehlen, falls es günstig sein soll. Sonst vielleicht den Brainwavz R1 oder R3. Haben allerdings leider alle kein Mikro dabei. Der SoundMagic E10 ist momentan eine häufige Empfehlung und kostet nur etwa 25 Euro bei Mp4 Nation. Müsstest ihn halt importieren. Es gibt viele Infos hier im Forum. Den Brainwavz R1 gibt es auch endlich mal wieder bei Mp4 Nation. Der hat schon eine ordentliche Tiefbassbetonung, aber ist sonst relativ ausgeglichen. Momentan recht günstig zu bekommen und bietet trotzdem guten Klang und viel sinnvolles Zubehör für den Preis. Und dann gäbe es noch den R3, den du momentan bei einigen Nutzern hier im Forum günstig kaufen kannst, weil er bei Geräten dabei war. Normal kostet er eher so um die 90 Euro. Da ich meinen leider selbst noch nicht getestet habe, kann ich dir nicht viel zum Klang sagen. Laut Tests soll er auch eher spaßig abgestimmt und Bass und Höhen betont sein. |
||
|
||
nicoj11
Neuling |
#3 erstellt: 13. Jan 2014, 21:17 | |
Also Tiefenbelastung (höre Mainstream, viele Hörbücher und manchmal auch etwas klassisches) muss für mich nicht sein. Es muss auch nicht der billigste sein aber das P/L-Verhältnis sollte schon stimmen. Für mich wäre es außerdem sehr gut wenn ich die über Amazon Zwecks Garantie bestellen würde, weil es doch recht ärgerlich ist wenn so ein Teil total schnell im Eimer ist. [Beitrag von nicoj11 am 13. Jan 2014, 21:23 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jan 2014, 21:34 | |
Das sind alles Empfehlungen, die klanglich viel für ihr Geld bieten. Das Problem mit der Garantie hast du natürlich. Aber das hängt auch einfach vom Umgang mit den In-Ears ab. Wenn du sie einfach um diene Geräte wickelst oder in die Hosentasche steckst, ist es auch kein Wunder, wenn sie schnell defekt sind. Allerdings ist das dann auch wirklich Eigenverschulden. Bei vielen In-Ears sind deshalb kleine Taschen dabei, wo man sie unterwegs relativ sicher aufbewahren kann, wenn man die In-Ears gerade nicht benutzt. |
||
nicoj11
Neuling |
#5 erstellt: 13. Jan 2014, 21:42 | |
Ja ich werde mir das zu Herzen nehmen und besser aufpassen :D. Sind deiner Meinung nach die Brainwavz R3 oder die Soundmagic E10 besser ausgewogen und welcher wäre jetzt preisunabhängig die bessere Wahl? |
||
Funky_Wizard
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Jan 2014, 23:52 | |
Ich persönlich würde noch 20€ drauflegen und entweder einen Westone um1 nehmen oder shure se 215,und alles darunter würde ich auch zum Soundmagic greifen. |
||
Tob8i
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jan 2014, 00:30 | |
Naja, nicht unbedingt. Der UM1 hat nur einen BA Treiber und hat damit das Problem, dass der einzelne BA Treiber nicht den vollen Frequenzumfang wirklich darstellen kann. Dadurch ist er ziemlich mittenbetont. Da gefallen mir in der Preisklasse einige Modelle mit dynamischem Treiber besser. Für die Bühne sicher eine günstige Empfehlung, aber zum Musik hören nicht unbedingt mehr die beste Wahl. Der SE215 ist natürlich oft eine gute Empfehlung, wenn der Preis bis 100 Euro gehen soll. Aber da es klanglich kein riesiger Sprung ist, würde ich ihn in diesem Fall nicht unbedingt empfehlen. Dafür hat der SE215 natürlich sehr gute Verarbeitung und guten Service zu bieten. |
||
Funky_Wizard
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Jan 2014, 00:33 | |
Ja das stimmt wohl,den E10 habe ich mir selber noch garnicht näher angeschaut dieser erinnert mich irgendwie an meine Alten V moda vibes welche auch ziemlich inordnung waren für unterwegs nur die Kabelgeräusche haben etwas gestört |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Jan 2014, 22:18 | |
Verbrennt ihn! Nein, in der Preisklasse ist der Soundmagic wirklich nahezu konkurrenzlos. Die sind für nicoj11 genau das Richtige. Bewährt, stabil, klanglich sehr ausgeglichen. |
||
nicoj11
Neuling |
#10 erstellt: 14. Jan 2014, 23:08 | |
Hallo, vielen Dank für die guten Antworten. Ich habe mich gestern für die Brainwavz R3 entschieden, da ich sie für relativ günstig bekommen habe und sie den Rezensionen zufolge auch ein recht ausgewogenes Klangbild haben sollten. Außerdem sahen mir die etwas stabiler aus, was für mich dann den Ausschlag gegeben hat. |
||
Funky_Wizard
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Jan 2014, 23:18 | |
Gute Wahl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear Kopfhörer bis 80? julian1997 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 2 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer bis 80 ? E90 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 20 Beiträge |
In Ear Kopfhörer bis 80? Tim91 am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 10 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer bis 80? Snexis am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 6 Beiträge |
In-Ear bis 60? Monsterflosse am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
In-Ear bis 80 ? 97o0alexo0 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 13 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer <80? SirUseless am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 15 Beiträge |
In-Ear bis 80? eagel_one am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 7 Beiträge |
On-Ear Kopfhörer bis 60? Memo62 am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 16 Beiträge |
[S] In-Ear Kopfhörer bis etwa 60? croubie am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037