(S) neuen Inear

+A -A
Autor
Beitrag
sicknote
Stammgast
#1 erstellt: 21. Okt 2013, 22:41
Hallo,

Ich bin mal wieder auf der suche nach einem neuen inear kopfhörer. Ich habe mich letztes mal zwischen den Fischer FA 3xb und den w4 für den w 4 entschieden, einmal weil er mir geschenkt wurde und auch auf Grund der breiteren Bühne. Nun ist er mir aber meistens ein wenig zu entspannt für meine Musik. Auch senke ich den oberbass ein wenig ab, da er mir zu stark ist. Ich höre meistens metal und möchte schon, dass er dazu passt. Den um2 finde ich ja nicht schlecht, allerdings spielt er mir zu intim und im Vergleich zum w4 gefällt mir auch die Auflösung nicht so gut.

Kandidaten sind jetzt:
Stadediver 2&3
FA 3 xb und FA 4xb
Da interessiert mich, ob meine nicht ganz so fein justierten Ohren da überhaupt einen riesen Unterschied raus hören. Beim stagediver 3 hab ich schon etwas schiss, dass er mir zu viel bass hat. Der fa3xb ist hier, meiner Erinnerung nach, schon hart an der Grenze.
Ich hab leider nicht soviel Geld alle gleichzeitig zu bestellen und sie zu testen. :'(
Vielleicht opfert sich ja einer von euch und leiht mir einen. Hihi
Sollten noch andere passen sagt mir bitte welche. :-)
sicknote
Stammgast
#2 erstellt: 22. Okt 2013, 21:16
Achja, preislich sollte er nicht mehr als 400€ kosten, lieber drunter. Bitte helft mir ein wenig.
sicknote
Stammgast
#3 erstellt: 24. Okt 2013, 21:54
kann mir keener helfen? ich muss die auswahl echt ein wenig eindämmen.
sicknote
Stammgast
#4 erstellt: 27. Okt 2013, 13:43
Hat hier jemand schon den weston um30pro gehört?
mern
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Okt 2013, 14:26
Außer einem anderen Gehäuse und neuem Kabel ist es der UM3x rc.
sicknote
Stammgast
#6 erstellt: 27. Okt 2013, 15:07
Ahh ok, danke.
sicknote
Stammgast
#7 erstellt: 04. Nov 2013, 21:24
Wären die ue900 vielleicht was für mich? Die sind gerade ja so günstig
Darkseth
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2013, 07:38
Würde ich definitiv probieren
Evtl mal den UE 900 Thread durchstöbern, da sind hier und da vergleiche mit dem W4 drin.

Aber bei deiner Kritik zum W4, sollte der UE 900 ne ecke besser passen. Soll mehr auflösung haben, weniger oberbass (bzw perfekt linearen bass laut den messungen), und etwas "weniger relaxt" klingen als der W4, weil der W4 ne stärkere/breitere Senke in den Mitten hat.
sicknote
Stammgast
#9 erstellt: 05. Nov 2013, 18:48
Danke dir. Ich konnte nicht widerstehen und habe ihn jetzt geordert. Mal sehen. Heute kam der ue700 der ja auch vom sounding in die 900er richtung gehen. Gefällt mir ganu gut allerdings fehlt es mir etwas an auflösung und die Bauweise ist nicht ganz so mein Ding. Auch ist er mir einen Tick zu hell was natürlich auch an seinem peak liegen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche inear Kopfhörer
oetzi83 am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  2 Beiträge
Suche neuen Inear
sicknote am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  3 Beiträge
InEar für den PC ?
Zaunei am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  5 Beiträge
InEar Kopfhörer bis 150?
Pilsat0r am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  9 Beiträge
InEar für Alltag gesucht
Somehow am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  4 Beiträge
Neue inEar Kopfhörer
Neodiablo am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  16 Beiträge
InEar Kopfhörer für Onkel Schubidubap
schubidubap am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  9 Beiträge
Inear gesucht
DJ_Neko am 20.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  19 Beiträge
InEar oder OverEar?
Teryen am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  31 Beiträge
Kaufberatung: Welcher Inear-Kopfhörer?
Illux am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.416

Hersteller in diesem Thread Widget schließen