HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Umstieg von Sony DR-EX 300 | |
|
Umstieg von Sony DR-EX 300+A -A |
||
Autor |
| |
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:37
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2013, |
Hallo liebe Community, seit guten 2 Jahren besitze ich die In-Ear Kopfhörer "DR-EX300" von Sony. Ein Grund damals war, dass ich eine bessere Alternative zu den Apple-Kopfhörern haben wollte (inkl. Mikrofon). Das spielt jetzt keine große Rolle mehr, schön wäre es dennoch. Mit dem Klang war ich insgesamt immer zufrieden da ich das Gefühl hatte, damit in keinem Genre die ich gerne höre groß Abstriche machen zu müssen (Rock, Pop, gerne auch mal basslastigere Sachen). Zum bevorzugten Klangbild: Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Ich habe am iPhone den Equalizer auf "Loudness" gestellt da für mich alles nicht so flach und blechern sondern irgendwie voller klingt. Ich habe das Gefühl dort einfach mehr Details hören zu können. Darum denke ich dass ich auf sehr detailreichen und ausgewogenen Klang stehe, keinesfalls übertriebener Bass (er darf trotzdem seine Akzente setzen) usw. Die Musikdateien laufen fast ausschließlich mit 256 (iTunes) bzw. 320 (CD-Rips) kbit/s. Der Bass lässt leider in letzter Zeit ein wenig zu Wünschen übrig, was aber wohl eher daran liegt dass ich vermehrt Hip-Hop oder auch Drum and Bass oder Trance höre. Oder ich auch einfach stundenlang am Tag Musik höre und die Ansprüche ein wenig gewachsen sind. Vielleicht hilft es noch mehr weiter wenn ich sage, dass ich in einem Monat 19 Jahre alt werde. Außerdem ist der Tragekomfort eine Qual, da die Kopfhörer recht schwer sind und daher immer sehr leicht aus den Ohren rutschen. Deshalb möchte ich eigentlich auf On-Ear/Over-Ear Kopfhörer umsteigen. In-Ears dürft ihr mir aber dennoch nennen wenn sich welche durch besonderen Tragekomfort auszeichnen. Haupteinsatzorte: Züge und daheim im Bett Hier möchte ich einfach mal das Pulse Elite Headset von Sony ins Spiel bringen und zwar aus dem Grund, dass ich dieses gut in mein Playstation-"Ökosystem" einfügen könnte. Ich habe öfter gelesen, dass es für seinen Preis auch sehr guten Klang bei Musikstücken abliefert. Wie beurteilen das andere? Ich möchte hauptsächlich einfach einen spürbaren Unterschied zu meinen In-Ears hören und wäre bereit dafür maximal 150€ auszugeben (absolute Schmerzgrenze, sehr gerne weniger). Habe mehrere Tests und Bestenlisten durchwühlt, aber jede sagt was anderes und die Bewertungen auf bspw. Amazon sind auch alles andere als eindeutig. Vielleicht hatte hier ja jemand schon meine In-Ears im Einsatz. Hoffe ihr könnt mich auf die richtige Spur bringen! Gruß Fips [Beitrag von PodcastFips am 21. Sep 2013, 10:33 bearbeitet] |
||
MrHamp
Stammgast |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2013, |
Hi, hast du denn schon mal was Probegehört? Wenn die EQ einstellung 'Loudness' das ist, was ich glaube dann stehst du definitiv nicht auf ausgewogenen Sound sondern auf Badewannen. Ich würde dir mal empfehlen in einen MM zu gehen und dort einfach mal kurz einige KHs anzuhören und uns dann deine Eindrücke zu schildern was dir gefallen hat und was nicht. Gruss |
||
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2013, |
Leider kann ich mit dem Begriff "Badewanne" nicht wirklich was anfangen ![]() Was ich mit "Loudness" empfinde ist, dass die Stimmen nicht so dominant rauskommen und ich mehr von den Instrumenten hör. Wenn ich den EQ ausschalte spielt sich im Kopf alles "oben" ab und es scheppert ziemlich unangenehm bzw. verschwimmt ineinander. Ich war heute mal bei einem Media Markt um die Sony XBA-3 probe zu hören. Einfach aus dem Grund, dass ich von meinen bisherigen Sony auch immer begeistert war und mal sehen wollte, was da so in höheren Preisklassen los ist. Hab auch mit dem Gedanken gespielt bei Gefallen den XBA-30 aus Japan zu importieren, da viele schreiben dass dort noch einmal gröbere Fehler der 3er ausgebessert wurden. Hab dort verschiedenste Stilrichtungen gehört und was mir aufgefallen ist war, dass sich nicht alles auf einer "Ebene" abgespielt hat. Es gab klarere Trennungen während bei meinen alten DR-EX300 einiges ineinander gefallen ist. Das hat mir sehr gefallen. Dennoch fand ich den Klang insgesamt nicht umwerfend wenn ich daran denke was ich bisher hatte. Auch hätte ich glaube ich gern noch einen Ticken mehr Bass. Könnte mir hier als In-Ear-Alternative vielleicht die Philips Fidelio S2 oder Shure SE215 entgegen kommen? An On bzw. Over-Ear KH habe ich mich noch garnicht heran getraut da ich nicht weiß wo ich überhaupt anfangen soll. Hier brauche ich wirklich für den Anfang was zum Testen. Vielleicht die AudioTechnica ATH-M50? Die KH werden übrigens zu 95% mit einem iPhone 5 verwendet falls das eine Rolle spielt. [Beitrag von PodcastFips am 23. Sep 2013, 18:21 bearbeitet] |
||
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2013, |
Niemand irgendwelche Tipps? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg von Sony MDR XB1000 skiibi am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 6 Beiträge |
Umstieg von Bose AE2W bis ca 300? skiibi am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Sony MDR EX 50 oder Sony MDR EX 57 ? Red_Midnight am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 3 Beiträge |
Sony MDR EX 500 LP stanghe am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Sony MDR EX 85 oder doch nicht? qqqq am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Sony MDR-EX 85 vs. Sony MDR-EX90 vs. Sony MDR-EX500 dontleech am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 8 Beiträge |
Umstieg von Superlux auf? amarock1906 am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 7 Beiträge |
Umstieg von HD 650 discofied am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 71 Beiträge |
In-Ears bis 200? gesucht (Umstieg von Sony MDR-EX500) Seyl3r am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Beats by Dr Dre jtodao am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.274