Suche nach Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
GenosseSemjon
Neuling
#1 erstellt: 08. Jun 2013, 16:07
Nach zwei Fehltritten mit den House of Marleys, beide male nach ca. 1 Monat Kaputt, brauche ich nun neue Kopfhörer.
Von Thomann hab ich noch ne Gutschrift über 35 Euro (von den House of Marleys). Also würde ich demnächst (schon wieder) hinfahren und mich mal umschauen. Maximal möchte ich ca. 65 Euro (also mit der Gutschrift 100 Euro) ausgeben. Was könnte man mir empfehlen? Ich brauche sie für unterwegs. Also in-ears oder kleine on-ears. Am meisten höre ich so Musik wie Eric Clapton, Dire Straits, Everlast, Sex Pistols und Käptn Peng. Also relativ durcheinander. Ich hab an die Shure SE215 gedacht für 99 Euro. Allerdings hab ich jetzt schon mehrmals gelesen das der Klang regelrecht schlecht sein soll. Pluspunkt wäre halt das wechselbare Kabel. Oder sollte ich mir die Koss porta pro kaufen? Mit denen ist ein Freund ziemlich zufrieden für das Geld. Eine andere Idee wäre auch noch Superlux. Mit der Marke hat mein Kumpel auch nur gute Erfahrungen. Also. Was könnt ihr mir empfehlen? Und habt ihr noch andere Vorschläge?



PS: Ich betreibe die Kopfhörer an meinen Alten HTC Wildfire. Werde mir aber vielleicht einen sansa clip+ kaufen. Der soll ja recht gut sein.

Danke!
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2013, 09:51

GenosseSemjon (Beitrag #1) schrieb:
.....Ich hab an die Shure SE215 gedacht für 99 Euro. Allerdings hab ich jetzt schon mehrmals gelesen das der Klang regelrecht schlecht sein soll......


Also hier im Forum hat der eher einen guten Ruf. Per SuFu ist da auch eine Menge zu zu finden.
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 14:58
Kann dem nur zustimmen.
Eigentlich klingen die sogar sehr gut in ihrer Klasse.
peacounter
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 17:19
verlink doch mal entsprechende berichte.
dann können wir dir vielleicht was dazu sagen.
eigentlich sind die shure schon recht ordentlich für ihren preis.

aber warum gehen dir in-ears so schnell kaputt?
evtl falscher umgang?

das wechselbare kabel der shure bringt dir auch nicht SOOO viel.
kostet schließlich afaik ca 50,- euro.

die porta-pro find ich für ihren preis wirklich ordentlich, aber auch die wollen gut behandelt werden und sie sind relativ offen, so dass du die außengeräusche übertönen mußt.
GenosseSemjon
Neuling
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 18:42

peacounter (Beitrag #4) schrieb:
verlink doch mal entsprechende berichte.
dann können wir dir vielleicht was dazu sagen.
eigentlich sind die shure schon recht ordentlich für ihren preis.

aber warum gehen dir in-ears so schnell kaputt?
evtl falscher umgang?

das wechselbare kabel der shure bringt dir auch nicht SOOO viel.
kostet schließlich afaik ca 50,- euro.

die porta-pro find ich für ihren preis wirklich ordentlich, aber auch die wollen gut behandelt werden und sie sind relativ offen, so dass du die außengeräusche übertönen mußt.
GenosseSemjon
Neuling
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 18:44
Sorry. Hab das mit dem Zitat verwenden noch nicht raus

In ears halten bei mir eigentlich immer recht lang. Ich behandel meine KHs sehr gut (nach dem benutzen in die kleine Tasche, reinigen etc.). Bei den House of Marleys waren es einfach krasse Herstellungsfehler.
Marcel1995
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 19:23
Also die drei genannten (Shure SE215, Koss Porta Pro, Superlux HD681 [oder ein anderer?]) sind alle empfehlenswert, der Porta Pro eignet sich zudem noch gut zum Modden (andere Kabel, ein Polster für den Bügel, manche haben sogar schon zusätzliche Löcher in die Treiberghäuse gebohrt, um den Sound zu tunen (mehr Löcher auf der Rückseite dürften den Bass etwas schwächen, er ist dann nicht mehr so druckvoll)).

Musst du sehen, welchen du nimmst, ohraufliegend - Porta Pro, ohrumschließend - Superlux HD681, In-Ear - Shure SE215 die beste Methode ist immer noch, sich die Kandidaten zu bestellen, sie einige Tage vergleichsweise probezuhören und dann zu entscheiden, welcher der Favorit ist, diesen zu behalten und die anderen wieder zurückzuschicken (geht bei Thomann am besten, da 30 Tage Rückgaberecht).
peacounter
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 19:42

Marcel1995 (Beitrag #7) schrieb:
manche haben sogar schon zusätzliche Löcher in die Treiberghäuse gebohrt, um den Sound zu tunen (mehr Löcher auf der Rückseite dürften den Bass etwas schwächen,

eher andersrum.
löcher zumachen dürfte den bass schwächen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HOUSE OF MARLEY?/ANC kopfhörer
Mokoyoko am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.06.2016  –  3 Beiträge
Kaufberatung:In Ears für ca. 100 Euro
D!Knox am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
Kopfhörer für Dubstep (ca. 100 Euro)
Schokokeks123 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  8 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs für ca. 80 Euro
ghostface_ch am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  36 Beiträge
Neue In Ears -110 euro
Candance am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  10 Beiträge
house of marley in ears erfahrungen?
mostyles am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  7 Beiträge
Kopfhörer ca. 30 euro mit gutem bass
alexsound am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  8 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs, max. 70 Euro
Nudelchen am 26.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  18 Beiträge
In-Ears bis 120 Euro
Roam am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  31 Beiträge
Neue on-ear Kopfhörer bis 100 euro
perserker am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen