Kopfhörer für Musik - Preisbereich: ~150€

+A -A
Autor
Beitrag
MikeSlow
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2013, 00:06
Hallo liebe Community,

ich besitze im Moment nur einen billigen 30€ Kopfhörer und möchte mir einen neuen, qualitativ hochwertigeren Kopfhörer um die ~150€ kaufen. Nun habe ich folgende interessante Modelle gesehen:

1. http://www.thomann.de/de/akg_k550.htm

2. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm

3. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt860_edition_2007.htm

4. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm

5. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt660_edition_2007.htm

Welches Modell könnt ihr mir für den Heimgebrauch empfehlen? Ich höre ziemlich gerne Rock/Metal/Techno aber auch Pop und langsamere Musik. Selbstverständlich sollten sich auch Filme gut anhören. Ist für diesen Zweck ein Studio-Kopfhörer überhaupt zu gebrauchen? Oder muss es ein HiFi-Kopfhörer sein? Welchen von den Modellen oben empfiehlt ihr mir?

Grüße
maconaut
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2013, 08:43
Servus!

Abgesehen von der Musikrichtung - wie sieht es mit der Isolationsfähigkeit des Kopfhörers aus? Also musst du z.B. auch daheim "Störschall" draußen halten bzw. könnte deine (laute) Kopfhörermusik andere stören? Dann wäre ein geschlossener KH wie der DT-770 die bessere Wahl. Ist das alles kein Thema, so bevorzuge ich persönlich einen offenen KH wie den DT-990.

Die DT-660/860 kenne ich nicht, der AKG und die beiden Pros von Beyer sind alle drei prima Hörer. Wenn es ein geschlossener sein soll, würde ich mal den K550 und den DT-770 probehören, ist eine offene Bauweise möglich und gewünscht, ist der DT-990 schon ein super Hörer! Ich selbst habe den DT-770 weil ich einerseits Musik höre während meine Frau Fernsehen schaut (dann stört mich der TV-Ton nicht), andererseits höre ich auch mal gerne lauter und möchte den Rest der Familie dann nicht gleich mit unterhalten. Sonst hätte ich den DT-990 genommen im Preisbereich bis 150.
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 27. Mai 2013, 12:52
Besser kann man das nicht beantworten.
Ich würde mir den DT770 Pro und K550 näher anschauen, da geschlossen.
Wie sich der DT990 Pro (allgemein überhaupt die Beyer-Produkte) mit Rock und Metal tut, ist schwierig zu beurteilen.
Viele mögen da die recht hohe Bassbetonung für einen Offenen (!), doch auch der Beyerpeak in den Höhen kann da ernüchternd wirken.
Für Rock und Metal hat mir bisher noch kein Beyer gefallen, das kann der K550 besser (der hat nur einen leichten Höhenpeak).
meltie
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2013, 14:27
Der DT660 ist sehr neutral und kühl und nicht unbedingt etwas für Deine Genres. Zudem nur für große Köpfe geeignet. Den DT860 kenne ich auch nicht. Zu den anderen ist schon alles gesagt.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Mai 2013, 14:32
da ich selbst überwiegend Rock und Metal jeglicher Coleur höre kann ich den Shure SRH840 nur wärmstens empfehlen (wenns ein geschlossener sein soll). Auflösung, brauchbare Bühne, recht neutral, guter Tragekomfort.
Jazz und Klassik gehen damit auch hervorragend.
Unbedingt Probehören. Bei Thomann problemlos möglich.


[Beitrag von blitzschlag666 am 27. Mai 2013, 14:33 bearbeitet]
MikeSlow
Neuling
#6 erstellt: 27. Mai 2013, 15:21
Hallo,

vielen Dank für die so schnellen und qualitativ guten Antworten. Meine Auswahl hat sich nun reduziert auf das von mir gefundene Beyerdynamic DT 770 PRO (250 Ohm oder 80 Ohm für das Musikhören an einem normalen Rechner?) und das von Blitzschlag vorgeschlagene Shure SRH 840.

http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm bzw. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htm

oder

http://www.thomann.d...intrcCFYJf3godwwcAhQ


=====

Nun stellt sich mir nur noch die Frage, welches lohnenswerter ist. In Bewertungen von Amazon wird das Shure als nicht so komfortabel wie das dt770 beschrieben, soll aber einen unglaublich guten Klang haben. Das dt770 widerum hat aber auch sowohl positive als auch negative Bewertungen...

Grüße
meltie
Inventar
#7 erstellt: 27. Mai 2013, 15:34
Es läuft drauf hinaus: Geschmacksfrage. Beides sind sehr gute Kopfhörer. Mir persönlich hat der Shure SRH840 bei Rock und Metal besser gefallen, aber der DT770 könnte bei Techno punkten. Am besten beide ausprobieren!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler Kopfhörer Preisbereich: 200?
chris1312 am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  71 Beiträge
Kopfhörer für ca. 150?
Yelle am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  4 Beiträge
Mobile Kopfhörer im Preisbereich ~ 200?
omityal am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 13.09.2014  –  4 Beiträge
Kopfhörer für ~150?
kChris7 am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  20 Beiträge
Entscheidung Kopfhörer bis 150 *FERTIG*
NilsVomMond am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  17 Beiträge
Film Kopfhörer 100-150?
Flouby am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 09.06.2014  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer - Schmerzgrenze 150?
JunkMastahFlash am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  49 Beiträge
Suche Kopfhörer für 150-200?
Kirparon am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  9 Beiträge
[Suche] Kopfhörer im Preisbereich um 60?
Gruba am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  14 Beiträge
Kopfhörer für Film + Musik bis 150?
Sphinx84 am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen