Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bose AE2 - Alternativen?

+A -A
Autor
Beitrag
vanda_man
Inventar
#51 erstellt: 17. Apr 2013, 23:06
Ich kann mich eigentlich nur sofastreamer anschließen, jeder Aussage würde ich zustimmen.
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 18. Apr 2013, 00:29

sofastreamer (Beitrag #47) schrieb:
häh? custom one pro kostet 199 eur, hat keinerlei beyer höhen, ein abnehmbares kabel und ist handlicher als die us.

ue6000 hat ein abnehmbares kabel, keine zischelnden höhen, ist faltbar und kostet 199. aber ich bin jetzt mal raus aus dem thread, da der op ja scheinbar nur hören will, das die von ihm rausgesuchten das richtige sind, was ich aber bezweifle.


Die ue6000 sind doch mit Rauschunterdrückung oder? Brauche ich nicht.Vor allem da ich glaube dass es da klanglich nicht besser wird.
Zudem sollte man beim Logitech mit AMP hören, ohne dem soll das Klangbild eher dumpf sein, was mir beim Dt990 schon störte. Auch sollen die Stimmen weniger gut klingen, von verkratzt ist da die Rede.

Und der Custom hat bei Instrumenten-Darstellung, und auch im Bass-Bereich seine Schwächen. Sehr präsent aber nicht druckvoll, kenne ich auch vom 990.

Das sind zwar Meinungen aus dem Internet, aber da ich das zumindest beim Beyer nachvollziehen kann - nicht nochmal.

Außerdem waren Shure & Beyer 990 Vorschläge aus diesem Forum, von daher bin ich auch dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnt.

Ich sollte es evtl. ruhig angehen lassen und mir ein "günstiges" Modell zulegen.
Der HFI580 soll es sein, die Lobeshymnen auf diesen KH lassen mir keine Ruhe, und wenn die besser klingen als der Bose (was ich auch gelesen habe) dann bleibe ich bei dem.
Ist ja derzeit für ca 130€ zu haben.
Hellfire13
Inventar
#53 erstellt: 18. Apr 2013, 00:54
Also was den UE6000 angeht, da habe ich eigentlich die Erfahrung gemacht, dass er mir ohne aktives NC sogar etwas besser gefallen als mit (hatte den mal so 15-20 mins in nem Apple-Store probegehört). Und wenn du unbedingt nen Test oder Review brauchst, dann kannst du dir mal das hier anschauen, das deckt sich ziemlich genau mit meinen Eindrücken. Und zum COP kann ich eigentlich auch nur sagen, dass er eben nicht genau wie die anderen Beyer-Hörer klingt, der kickt zum Beispiel etwas mehr im Bass und speziell auf den berühmt-berüchtigten Beyerpeak hat man bei dem ja auch verzichtet. Dass der jetzt auf den (Monster)bassstufen 3 oder 4 viellecht etwas in Warme/Dunkle abrutscht halte ich grundsätzlich für möglich, aber den grundsätzlich als dumpf zu bezeichnen halte ich für reichlich übertrieben.

Aber gut, du scheinst dich ja jetzt auf die Ultrasones versteift zu haben, dann probierst du die jetzt halt erstmal aus. Ich bleibe aber nach wie vor dabei: Die klingen ganz anders als der Bose AE2 und überhaupt halte ich es für viel sinnvoller direkt mal mehrere Hörer im direkten Vergleich zu testen, Empfehlungen hast du jetzt auf jeden Fall genug...
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 19. Apr 2013, 14:26
Den Tipp von Hellfire mit dem HFI580 habe ich heute angenommen und ihn bei Thomann für "günstige"? 129€ bestellt, vor allem da er was die scharfen Höhen angeht eher ein zahmer Ultrasone sein soll.
Bin echt auf den Vergleich mit dem AE2 gespannt, da beide derzeit auf dem gleichen Preisniveau liegen.

Die Optik gefaällt mir auch sehr gut, mal schauen wie es mit der Haptik ausschaut. Das seitliche Zusammenklappen gefällt mir schon beim AE2 sehr gut.
Was mich interessiert sind die Details, und das Stereo-Klangbild. Mal sehen wie sie sich da unterscheiden.
Wenn die Bässe etwas kickiger sind, wäre das sogar gut, auch wenn mir der Bose Bass schon gefällt.
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 19. Apr 2013, 16:03
Wie schnell ist eigentlich Thomann?

Habe heute gegen 14 Uhr direkt bei Thomann.de bestellt, per paypal bezahlt ... sollte doch auch heute noch raus gehen per DHL oder?
Mit etwas Glück wären die dann morgen bei mir ...
Hellfire13
Inventar
#56 erstellt: 19. Apr 2013, 16:37
Ja, Thomann ist recht flink mit dem Versand. Aber denk' dran, momentan streikt ja die Post/DHL (heute z.B. schonmal mindestens in NRW soweit ich gehört hab'), da könnte wohl hier und da Einiges liegenbleiben 8).
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 19. Apr 2013, 20:09
Obwohl sie telefonisch zugesichert haben dass das Paket heute noch raus geht und ich eine Versandbestätigung per Mail erhalte ist nichts passiert
Auch wenn ich mich bei Thomann einlogge ist nichts unter "meine Auftäge" zu sehen. SHIT!

Das hat beim RockShop mit den beiden anderen KH besser geklappt.


[Beitrag von Klangfeteschist am 19. Apr 2013, 20:09 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#58 erstellt: 19. Apr 2013, 20:10
ich find thomann auch schnarch langsam. habe zb grad zwei hörer bestellt, von dem einer auf lager ist. aber die schicken erst, wenn der andere auch da ist. so oder so, lieferung am nächsten tag hat ich bei dem laden noch nie.
ZeeeM
Inventar
#59 erstellt: 19. Apr 2013, 20:50
Wieso ist mehr als 1 Tag "schnarchlangsam" ?
Ich finde 2 Stunden schon stinklahm denn in einem normalen Laden kann ich meine Ware sofort mitnehmen.
Hellfire13
Inventar
#60 erstellt: 19. Apr 2013, 21:09
Ja, also so flink wie Amazon sind die jetzt auch nicht, aber am nächsten Tag haben die bei mir eigentlich schon immer versandt und ab da ist's ja sowieso in den Händen vom Versandunternehmen...
Marcel1995
Inventar
#61 erstellt: 19. Apr 2013, 21:12
Aber jetzt ist auch Wochenende, da arbeiten wohl nicht soviele im Versandzentrum wie in der Woche, aber hoffen wir mal, dass sie ihre Mitarbeiter wenigstens nicht so wie Amazon ausbeuten...
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 19. Apr 2013, 22:05
Jetzt 22:00 Uhr bekam ich eine Mail mit Auftragsbestätigung ... bei Thomann steht Ware wird versandfertig gemacht.
Komme mir schon veralbert vor, nachdem mir tel. bestätigt wurde (ca 14 Uhr) dass die das Paket per DHL heute noch rausgeben ... dann weiss ich wenigstens dass ich erst am Montag damit rechnen kann.
ZeeeM
Inventar
#63 erstellt: 19. Apr 2013, 22:47

Klangfeteschist (Beitrag #62) schrieb:
Komme mir schon veralbert vor, nachdem mir tel. bestätigt wurde (ca 14 Uhr) dass die das Paket per DHL heute noch rausgeben ...


Ja, es ist blöd, wenn man am heilig Abend gesagt bekommt, Bescherung ist erst am 26.12. weil der Weihnachtsmann mit seinem Sack unvorhergesehen in einem Kamin stecken blieb.
Geh davon aus, das dort keiner schlampt und keiner dich veräppeln will. Sowas passiert. Geduld ist eine Tugend, die es heute kaum noch mehr gibt
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 19. Apr 2013, 22:56
Na zumindest brauche ich morgen nicht auf ein Paket warten ... aber ich hoffe die schicken das auch morgen raus.
Wäre kein Problem wenn sie gesagt hätten sie schaffen das heute nicht. Naja egal.

Und was ist GEDULD? Total veraltet
vanda_man
Inventar
#65 erstellt: 20. Apr 2013, 01:31
Geduld?
Du, an einem Gewinnspiel teilgenommen, das Ende Februar zu Ende ging.
Die Auslosung hat echt so lange gedauert, dass die Gewinner erst Anfang April feststanden.
Und der Preis? Bis heute noch nicht unterwegs
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 20. Apr 2013, 15:34
Bei der DHL Paketverfolgung steht jetzt 20%
Ich nehme an am Wochenende wird da nix passieren so dass die erst am Dienstag eintreffen oder?

20.04.13 08:13Versand/Paketausgang
vanda_man
Inventar
#67 erstellt: 20. Apr 2013, 16:10
Nun mach dich doch nicht verrückt, der wird schon am Montag oder Dienstag eintreffen
Marcel1995
Inventar
#68 erstellt: 20. Apr 2013, 16:37
Ja, das dauert wirklich manchmal etwas länger, ich habe mal bei games.reveur.de (Rennspieleseite) bei einem Gewinnspiel für WRC 3 mitgemacht, habe meine Mail mit der offensichtlich richtigen Antwort, Namen und Adresse, sowie dass ich die PC-Version will, gesendet, das war irgendwann im September/Oktober, das Spiel kam dann gegen Ende November mit der Post, überraschend (habe keine Mail bekommen, dass ich gewonnen habe, das stand zwar auf der Seite, aber ich habe es wohl übersehen).
Und ein, zwei Tage länger warten wirst du wohl auch noch ohne überleben können, oder wirst du sonst taub vom Nichthören?
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 20. Apr 2013, 18:42

vanda_man (Beitrag #67) schrieb:
Nun mach dich doch nicht verrückt, der wird schon am Montag oder Dienstag eintreffen :D


Hast ja recht ...

Mittlerweile schon bei 40%
20.04.2013 15:37 Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet. Nohra

Sieht nach Montag aus oder ...
ZeeeM
Inventar
#70 erstellt: 20. Apr 2013, 18:56
Auch wenn ich Geduld anmahne, geht es mir ja auch genauso.
sofastreamer
Inventar
#71 erstellt: 22. Apr 2013, 15:18
und? schon da?
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 22. Apr 2013, 19:12
Ja sind da
Wurden sogar kurz nach 9 Uhr schon bei der Nachbarin abgegeben.

Muss natürlich noch reinhören, ausgepackt ist er schon. Sieht schick aus, fühlt sich gut an, auch wenn etwas schwer - mein erster Eindruck.
Werde dann morgen was zum Klang schreiben ...
RobN
Inventar
#73 erstellt: 24. Apr 2013, 09:14
Und? Schon getestet?

Ich habe den Thread gerade entdeckt und finde es ganz spannend, weil ich einige der Hörer auch habe oder zumindest getestet habe. Den HFI-580 fand ich prinzipiell nicht schlecht, er hat für meinen Geschmack aber beim Bass etwas übertrieben und die Höhen waren teils schon grenzwertig. Dazu kann der für mich nicht so optimale Tragekomfort.

Falls es dir mit den Höhen zuviel des Guten sein sollte, wäre vielleicht der schon erwähnte ATH-M50 einen Versuch wert. Der hatte etwas weniger angehobene Höhen und einen sehr knackigen Bass bei vergleichbarer Größe und Sitz.

Den Bose habe ich übrigens auch insgesamt als so schlecht gar nicht empfunden und den Tragekomfort konnte bisher für mich kein anderer Hörer erreichen. Ich habe dann seinerzeit allerdings beschlossen, eigentlich doch keinen (echten) Geschlossenen zu brauchen, deswegen ging er zurück. Im Vergleich zu den meisten anderen hier erwähnten Hörern hatte er nach meinem Gefühl übrigens kaum angehobene Höhen, nur irgendwo in den obersten Mitten einen etwas merkwürdigen Peak.
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 24. Apr 2013, 11:31
@RobN

Ich empfinde die Höhen des Bose als perfekt.

So nun zum US HFI580
Bitte immer bedenken dass ich Laie bin und versuche meine Eindrücke so gut wie möglich zu beschreiben.

Ziemlich dynamischer Kopfhörer. Tatsächlich bei manchen Stücken metallisch klingend. Detailreich. Die Quelle sollte schon sehr gut sein weil er schwache Audiosignale auch genau so wieder gibt. Habe viele Vinyl Rips älterer 80er Jahre 12" Maxis, mit dem US ist da schon ab und zu ein leichtes Knacksen, Spurrillen-Lage zu hören ;-) Was für mich nicht störend war, hat eben auch einen Nostalgie-Effekt.

Manchmal etwas zu forsch bei den Höhen und insgesamt basslastiger als der Bose (320 Ohm) - und auch viel lauter (logischerweise).
Einige Tracks machen mit dem HFI580 schon viel Spaß. Vor allem Electro Mucke die aktuell sind, 80er Jahre sind nicht seine Welt!
Ich finde der Ultrasone ist klanglich besser wie der DT990 Pro. Nicht ganz so brutal dumpf wie der Beyer, auch nicht diese aggressive Höhen.
Der Shure 940 war nochmal leicht besser in den Details, Auflösung, bei modernen Hose oder Electrobeats nicht so dynamisch knackig wie der Ultrasone.
Der Bose im Vergleich nicht so basslastig abgestimmt, leider auch nicht ganz so detailreich, aber das Gesamtklangbild angenehmer als bei Shure, Beyer & Ultrasone. Der AE2 schert nicht alles über einen Kamm, so will ich es mal beschreiben. Bei allen drei habe ich das Gefühl dass man auf Kosten der Differenzierung zu viel des Guten will, sprich Bass & Höhen sind sehr aggressiv, leider wirkt sich das auf alle Frequenzen irgendwie aus. natürlich sind die Bässe ab und an druckvoller und kicken ... aber nur bei bestimmten Tracks wo dies gewollt ist.
Was ich mich frage, warum wird zB bei Beyer & Ultrasone so auf übermässige Höhen gesetzt? Weil es zum Badewannen-Sound passt, also zum sehr dominanten Bass?

Es bleibt dabei, ich würde mir ein KH mit der Lautstärke des Ultrasone (kann sogar etwas leiser sein), den Detailreichtum des Shure & den Mitten des Bose - oder auch Ultrasone/Shure und den Bässen/Höhen des AE2 wünschen.
Die Suche geht weiter.
Mal schauen ob AKG Modelle hat die mich interessieren.
Bei Sony weiss ich nicht recht, wird ja oft behauptet dass Sony und gute KH nicht zusammenpassen ... den Sony den ich mal im saturn hörte - also das war eine reine Bass-Wumme ohne Klangqualität. Der lag aber bei ca 70€ letztes Jahr, also wohl für Hip Hop Freaks im Jugendalter.

Wirklich überzeugen konnte der Ultrasone also bei Alben wie "Terrorist TV" oder "Love on Demand" von Foretaste, das macht der wirklich hervorragend für diesen Preis. Da merkt man wie genial die Tracks produziert sind, Hammer. "Keep Me Satisfied", "Soft and Delicate" und "X-Me" musste ich mir mehrmals anhören, einfach geil.
Selbst an meinem W995 werden diese Tracks 1A wiedergegeben. Wenn ich da den 3fachen Bass zuschalte geht es mächtig tief in den Keller, das schafft der Bose nicht, aber wohl eher wegen der Lautstärke, der US ist hat da die besseren Voruassetzungen da nur 32 ohm. Und geht es mehr in den normalen Pop Bereich, vor allem 80er Jahre, ist das dann leider weniger gut. Ausnahme war zB "Hubert Kah - Help Me Through The Night" und auch der Club Mix von "Bros - When will i be Famous" ... der ist von 1988, aber treibt ordentlich die Bässe, im Gegensatz zur Single-Version.
Rock Musik fand ich jetzt weniger prickelnd, da es nur dröhnt, wenn man laut hört. Leise geht das schon ... aber man will ja auch mal etwas lauter hören. Auch wenn ich da eher vorsichtig bin und meist normale Lautstärke bevorzuge.
Den Bose finde ich da auch etwas zurückhaltender. Kann eh nicht verstehen wie man den Bose als Bassmonster bezeichnen kann.

Der Tragekomfort ist ok, lange nicht so wie beim Bose, das ist aber auch kaum zu toppen - finde ich zumindest. Das Kabel wirkt sehr stabil. Gut verarbeitet also.
Es scheint eine Kunst zu sein, die Bässe nicht über den gesamten Klangbereich "dröhnen" zu lassen, zumindest sind US - Shure & DT990 Pro in diesem Bereich sehr ähnlich. Da ist der Bose im Vergleich sehr zurückhaltend udn eher neutral, obwohl auch hier die Bässe angehoben sind, schwer zu beschreiben.

Am besten werde ich mal in ein HiFi Experten Geschäft probehören, muss ich nur noch ein solchen Laden finden, das ewige hin und her macht auch kein wirklichen Spaß. Denke wenn man sich ne Stunde Zeit nimmt mit ca. 8-12 Modellen und seine Mucke hören darf ... das sollte reichen.
sofastreamer
Inventar
#75 erstellt: 24. Apr 2013, 11:39
ich könnte jetzt sagen: "ich habs ja gleich gesagt" aber ich sag hier ja nix mehr...
Hellfire13
Inventar
#76 erstellt: 24. Apr 2013, 15:30
Hmmmmmmm, also da war doch was...irgendwie hatte ich da doch..ich weiß nicht...ACH JA:

sofastreamer (Beitrag #75) schrieb:
"ich habs ja gleich gesagt"



So, da wir das jetzt geklärt hätten können wir uns ja wieder dem Thema zuwenden: Custom One Pro und UE6000 wären weiterhin mögliche Kandidaten, auch nen Shure 840 könnte eventuell passen (trotz betontem Bass fehlt ihm da aber etwas Kick/Punch, ansonsten passt der aber ganz gut), mit etwas Equalizer-Einsatz (für mehr Bass) könnte dann auch der Soundmagic HP100 gut passen (den kenne ich aber wie gesagt nicht persönlich, aber der soll ja nen ziemlich ordentlicher KH sein), weiter oben und wohl außerhalb des Preisrahmens auch immer noch der Momentum (der dürfte dem AE2 recht nahe kommen in der Abstimmung) und meinetwegen auch noch der Sony MDR-1R (mich persönlich hat der eher nicht so überzeugt, geht aber trotzdem eindeutig in die gesuchte Richtung und das Teil hat ja auch seine Fans...). UE6000 und Mometum kann man in Apple-Stores finden und den Sony MDR-1R gibt's in der allermeisten Saturns/Mediamärkten (dort findet man mittlerweile auch den Momentum), den Rest müsste man eben per Amazon oder so zum testen bestellen (den Soundmagic HP100 gibt's nach wie vor hier schön günstig, und auch die Rückgabe ist dort problemlos möglich, höchtens den Rückversand wird man eventuell selber zahlen müssen, das weiß ich nicht genau).

Du siehst also, Möglichkeiten gibt's genug, man muss sich nur beraten lassen :D. Wenn dir allerdings der AE2 weiterhin so wahnsinnig gut gefällt, wäre es ja vielleicht auch sinnvoll, das Teil einfach zu behalten, einen 100%ig gleichen KH nur in "besser" wirst du wohl kaum finden, hier und da gibt's halt immer ein paar Unterschiede...


Edit: Und das mit dem Hifi-Geschäft ist leider auch nicht so einfach, du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach keines finden, dass wirklich alle (für dich) relevanten KHs führt. Ein Hifi-Geschäft, dass Shure, Beyerdynamic und Co. führt wird z.B. vermutlich nicht solche "Lifestyle"-KHs wie den UE6000 oder den Sony MDR-1R führen und umgekehrt gibt's halt bei Apple und Co. nicht die eher professionellen Marken...


[Beitrag von Hellfire13 am 24. Apr 2013, 15:41 bearbeitet]
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 08. Jul 2013, 00:47
Ich hatte das Wochenende die Möglichkeit ein paar Stunden mit dem AKG K240 MKII zu hören.

Das Klangbild empfand ich als sehr angenehm. Ledeglich der geringe Bass (selbst mit EQ) und die geringe Lautstärke zB am Handy (für Unterwegs) waren Kritikpunkte.
Aber was die Auflösung angeht und auch die Mitten / Höhen ... war schon Klasse.

Gibts von AKG ein geschlossenen, Over Ear der ähnlich klingt, nur etwas bassreicher (nicht übermässig, ähnlich dem Bose?) und etwas lauter ist, also auch für mobile Geräte wie Handy und MP3 Player?

Über den K550 habe ich nur Schlimmes gelesen (Stinkbombe)
Preislich bis 150€.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zu Bose AE2
buayadarat am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  33 Beiträge
Alternative zu Bose AE2?
senselezz am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  5 Beiträge
InEars ähnlich Bose AE2
DerHuette am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  27 Beiträge
Alternative zu Bose Ae2 ( tragekomfort )
senselezz am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  2 Beiträge
Einschätzung des Kopfhörers "Bose AE2"
Thiemothan am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Bose AE2 oder Sennheiser HD 25 II
NiGu89 am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  6 Beiträge
Bang & Olufsen Form 2 vs Bose AE2
Opamoanismus2 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
was ist besser Bose OE oder AE2?
athenax am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  15 Beiträge
Unzufrieden mit Bose AE2, bitte um Beratung.
Luke183 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  37 Beiträge
Kaufberatung Sony MDR1RS vs Bose AE2
Chiller35 am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.592
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.965