Alternative zu UE 600vi um 150 (300) € - Update und Kompromisslösung

+A -A
Autor
Beitrag
-Flow-
Inventar
#1 erstellt: 17. Mrz 2013, 04:20
Hallo miteinander,

letzte Woche war es so weit, meine geliebten 600vi haben den Geist aufgegeben (Kabelbruch).

Suche dementsprechend nunmehr Ersatz. Klanglich gefielen mir die 600vi sehr gut, ebenso wie die Fernbedienung und die Freisprecheinrichtung (die nach einmaligem bei 30 Grad Waschen schon kaputt war).

Nun gut, Klartext:

Ich suche InEars für Sport und Freizeit am iPhone, gernstens mir Freisprecheinrichtung und Fernbedienung oder wenigstens der Option auf eine Freisprecheinrichtung, zum Beispiel in Gestalt eines wechselbaren Kabels.
Wechselbare Kabel wären dementsprechend auch nett, damit ich beim nächsten Kabelbruch nicht die ganzen Hörer vergessen muss.

Klanglich gingen die 600vi schon genau in die Richtung, die ich mag. Etwas schlanker, nicht zu bassbetont, eher analytisch (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Ebenfalls vorhanden ist ein Sennheiser HD-25, gefällt mir klanglich auch sehr gut.
Einfachste Lösung wäre natürlich, die Hörer neu zu kaufen, aber wo bliebe denn dann der Spaß und der Entdeckungsgeist?!

Musik, die gehört wird, ist ausschließlich elektronisch aus den Bereichen Minimal, Techhouse, House und eventuell mal Trance. Tiefbass wird nicht so sehr gefordert, dafür mag ich "matschige" Bässe überhaupt nicht.

Das Wichtigste: Der Preis: 150 € sind meine Obergrenze für einen InEar mit Mikrofon. Wenn ihr mir nun einen InEar ohne Mikrofon, aber dafür mit einem wechselbaren Kabel (und der Möglichkeit ein Mikro samt Fernbedienung nachzurüsten), der dafür alles besser macht empfehlen könnt, so ist das auch ok.

Bitte ausschließlich InEars, die in deutschen Shops zu kaufen sind.

Vielen Dank im Voraus

Grüße

Flo
PLOS
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2013, 13:04
klanglich wäre der ue700 der logische nachfolger, aber die gibt es (glaube ich) nicht mit fernbedienung und die qualität ist auch eher ue typisch. Vielleicht könnte ein phonak pfe 12x was für dich sein. mit mic, fernbedienung und wechselbaren filtern für neutrale (graue filter) oder leicht bass betonte (schwarze) abstimmung. Leider läuft die serie aus, du müsstest wohl einen kleinen filter vorrat "anlegen".
-Flow-
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2013, 17:47
Hallo,

danke für deine Antwort.

Die Phonaks hatte ich mir schon angesehen, aber wie gesagt, die laufen aus...
Was ist denn von Shure SE215 oder Westone UM1 zu halten?

Grüße

Flo
PLOS
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2013, 17:52
die shure sind völlig unterschiedlich abgestimmt. Viel bass, wenig höhen.
Die um1 sind mitten betont, eher was für die bühne...

Edit:

bei den phonak gelten die filter als verbrauchsmaterial. es gibt allerdings unterschiedliche berichte, wie oft diese filter getauscht werden müssen. Ich komme schon +6 monate mit einem satz aus, ohne das absehbar wäre, die dinger tauschen zu müssen. Andere berichten, dass die filter regelmäßig verschmutzen... Man kann die filter aber wohl in alkohol reinigen. ich habe mir noch ein paar erstatz filter besorgt und werde wohl "ewig" auskommmen...

alternativen zum phonak / ue700 sind entweder sehr viel teurer, oder ein "rückschritt", wobei aber zb der Brainwavz M3 als neutraler hörer für 70,- sehr beliebt ist. Mit mehr bass (immer noch nicht sehr viel) wäre ein M5 eine möglichkeit. Beide erreichen aber lange nicht das phonak niveau...


[Beitrag von PLOS am 17. Mrz 2013, 19:20 bearbeitet]
-Flow-
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2013, 20:01
Hm, verdammt... Ich muss mir das wirklich mal durch den Kopf gehen lassen...

Edit:

Gerade noch kurz ein bisschen gestöbert, der Shure SE315 hat ein auswechselbares Kabel, soll neutral abgestimmt sein und kann bei Bedarf mit Fernbedienung nachgerüstet werden. Preislich kaum über meinem Budget. Was ist denn von dem zu halten?
Grüße

Flo


[Beitrag von -Flow- am 18. Mrz 2013, 05:16 bearbeitet]
-Flow-
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2013, 13:26
Moin allerseits,

bin nun einen Kompromiss eingegangen.

Habe erstmal die SE215 für den Sport bestellt, wenn die mir überhaupt nicht gefallen, gehen die halt zurück.
Über kurz oder lang kommen dann noch SE425 als neutrale Alternative dazu.

Danke euch allen für die Hilfe.

Grüße

Flo

Edit:

Das Thema lässt mich nicht los, als neue Alternative fiel mir noch der Fischer Amps FA-3e auf, der sollte laut den von mir gelesenen Reviews recht gut zu mir passen, oder?


[Beitrag von -Flow- am 05. Apr 2013, 11:24 bearbeitet]
-Flow-
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2013, 22:58
Kurzer erster Eindruck zu den SE215:

Machen irrsinnig Spaß! Gerade bei der von mir präferierten Musik. Gehen klanglich ein wenig Richtung HD-25, etwas weniger Kickbass, etwas mehr Tiefbass. Ich hör erstmal noch ein wenig ausgiebig, dann schreibe ich eventuell ein ausführlicheres Review, wenn gewünscht.

Grüße

Flo
PLOS
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2013, 23:04
das hört sich doch gut an du kannst gerne ausführlicher berichten
der fa3 wäre sicherlich auch eine alternative für den neutralen hörer...
-Flow-
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2013, 23:06
Ich war auch positiv überrascht, hatte eine dumpfe Bassschleuder erwartet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative UE 200
mrs am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  12 Beiträge
Alternative zu den UE TF?
Blackhawk2k am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  9 Beiträge
UPDATE: KH bis 150?
marioiram am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  20 Beiträge
Klipsch Image One - Alternative - 150?
mnb009 am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  3 Beiträge
update: UE triple.fi 10 oder Westone UM2
Satake am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  58 Beiträge
UE Super.fi5 zu kühl und langweilig - Alternative?
pcpanik am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  19 Beiträge
Suche Alternative zu UE Super.fi 5 EB
skore am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  4 Beiträge
Bessere Alternative zu UE TripleFi 10
nihey am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.08.2014  –  25 Beiträge
Alternative zu UE TripleFi10 für's iPhone
marcy123 am 11.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  3 Beiträge
Alternative zu UE super fi 5 pro
jojom0709 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen