HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche In-Ears: Sound wie Shure SRH 750 DJ | |
|
Suche In-Ears: Sound wie Shure SRH 750 DJ+A -A |
||||
Autor |
| |||
makuzo
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hallo, mir gefällt das Klangbild der Shure SRH 750 DJ Kopfhöhrer. Für unterwegs sind mir die Bügel-Klopper zu umständlich und suche für den mobilen Einsatz In-Ear's mit ählicher Auslegung. Was könnt ihr mir zwischen 100 - 200EUR empfehlen? Vielen Dank und Grüße, mk |
||||
vanda_man
Inventar |
23:07
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Shure SE215 für 80€ und als klanglicher Fortschritt den Sennheiser IE80 oder Westone UM2. |
||||
|
||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Nö, leider weit weg vom 750er. Grad getestet. ![]() Aber der Budgethörer Brainwavz R1 war relativ nah dran. Wobei etwas fetterer Bass und nähere Bühne. Der Sennheiser IE80 könnte sich wirklich anbieten, hab die Klangsignatur leider nicht mehr im Ohr. EDIT: Wobei der Philips SHE3590 noch näher rankommt als der R1. Die Badewanne des 750 ist schon sehr krass. [Beitrag von Dieselrocker am 17. Feb 2013, 23:24 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
23:34
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Stimmt, hab jetzt gar nicht in den unteren Preisregionen geschaut. Der Brainwavz R1 kann eben auch eine schöne Bühne darstellen und hat seine Bassbetonung vorallem im Tiefbass (vergesse ich beim Shure oft). |
||||
makuzo
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2013, |||
Die se215 konnte ich im direkten Vergleich hören &war nicht begeistert. Viele Details sind abgekappt &auf die Dauer empfand ich sie zu aufdringlich. Stimmen klingen auch nicht gut. Habe jetzt auch nicht versucht mit EQ anzupassen. dieselrocker hat es schon erkannt, die Badewanne finde ich beim 750 gut. Früher hatte ich die v-moda vibes & war mit denen zufrieden. Da nach einem kabelbruch alles vorbei war, möchte ich jetzt auf wechselbaren Kabel nicht verzichten. Sind beim Brainwavz R1 / Philips SHE3590 die Kabel austauschbar? Edit: Gerade habe ich die Preise für die zwei Inears gesehen... da macht es natürlich nichts, wenn die Kabel nicht austauschbar sind ![]() [Beitrag von makuzo am 18. Feb 2013, 19:54 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
22:59
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2013, |||
Dir war dann der Bass wohl zu aufdringlich und die Höhen (Stimmen) zu verhalten, sind ja auch zurückhaltend. |
||||
makuzo
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Gegen Bass im allgemeinen habe ich nichts auszusetzten. Vielmehr störte mich, dass man nicht 'orten' konnte &sich alles kompakt anhört. Natürlich möchte man bei einer Neuanschaffung einen klang-technisch einen Schritt vorwärts machen. Bin ich da mit dem Brainwavz in der richtigen Richtung oder sollte ich mir eher den Sennheiser/ Westone zulegen? Gibt es bei Shure selbst keine alternativen? |
||||
vanda_man
Inventar |
14:45
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Du musst es eben so sehen: der Brainwavz R1 ist mit seinen lächerlichen 26€ (bzw. hat der mal 45€ gekostet) ein ganzes Stück günstiger. Der Hörer kann einem besser gefallen, vorallem die Bühne ist für den Preis richtig groß und gut (und da lassen sich die Stimmen auch schon besser orten). Ansonsten hmm .. wäre der Aufstieg zum Sennheiser IE80 sinnvoll, wenn du es nochmal besser haben möchtest (hmm hier wäre die Meinung von Markus nicht schlecht, wie siehts aus böser Roboter?). |
||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Hmm, was du suchst ist definitiv eine möglichst weite Bühne. Die soll beim bereits genannten Sennheiser IE80 ziemlich gut sein. Aber genau die Loudnessabstimmung der Shure wirst du bei denen nicht bekommen. Deshalb hab ich die Budgets zum Test vorgeschlagen. Wäre wirklich nett, wenn Markus mal 2 Zeilen dazu schreiben würde. Er weiss immer Rat. ![]() |
||||
makuzo
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Wo gibt's die so günstig?
Werde dem auch nachgehen und sie im dirketem Vergeliech testen. Für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen und notfalls als Ersatzpaar behalten ![]() |
||||
makuzo
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Also, habe die Brainwavz R1 heute bekommen und kurz getestet. Muss erhlich gestehen, dass ich begeistert bin. Zwar sind die Höhen nicht so gut wie beim 750'er, aber der Bass kann locker mithalten - dazwischen ist es auch ok. Angenehm ist auch die vorhandene Bühne, die mir beim SE215 gefehlt hat. Mit paar kleinen tweaks am EQ (biiißchen weniger Bass und mehr Höhen) klingen sie für mich gut und reichen für unterwegs. Noch dazu mit Mikro praktisch. Es ist wirklich erstaunlich, was einem mit kleinem Geldeinsatz geboten wird. Aufgrund des PL-Verhältnis belasse ich es vorerst bei den R 1'ern. Danke nochmals für die Tipps ![]() |
||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Die Budgetfalle hat ein weiteres Mal zugeschnappt. ![]() Der Brainwavz R1 macht für kleines Geld echt vieles richtig (wenn die Qualität passt). Danke für das Feedback und viel Spaß damit. |
||||
vanda_man
Inventar |
12:46
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Perfekt, es ist aber auch schon Wahnsinn, wie viel Klang man schon in der kleinsten Preisklasse bekommt. Viel Spaß! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SRH-840 oder 750 DJ artbrushing am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 6 Beiträge |
Alternative zum Shure SRH-750 DJ chriruppi am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 3 Beiträge |
Shure SRH 750 DJ ? - suche bassstarken / lauten KH für unterwegs Hauptstadtmetaller am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 10 Beiträge |
AKG K518, Shure SRH-750 DJ, und weitere cheynei am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 15 Beiträge |
SHURE SRH-750 DJ oder Pioneer HDJ-1000 Sunflash am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 4 Beiträge |
Shure SRH 440 oder Shure SRH 840 paddyo am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 6 Beiträge |
Shure SRH 240 - empfehlenswert? einBaum am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 3 Beiträge |
Wie Shure SHR 750 DJ - aber besser nach außen isoliert? Ronek am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 5 Beiträge |
Was hält ihr vom Shure 750 DJ? necoicould322 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 9 Beiträge |
Shure SRH 440 vato76 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613