HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser HD 5XX, starker Anpressdruck | |
|
Sennheiser HD 5XX, starker Anpressdruck+A -A |
||
Autor |
| |
chril
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2013, 10:51 | |
Liebe Experten, ich würde mir gerne einen Kopfhörer von Sennheiser kaufen (im Bereich bis 200 EUR). Leider stelle ich fest, dass diese Kopfhörer (HD 555, HD 558, HD 598 usw.) einen für mich recht hohen Anpressdruck ausüben! Gedrückt wird nicht das Ohr (da die Kapseln ohrumschließend sind) sondern der Bereich um das Ohr herum. Das Band um den Kopf herum stört mich in der Regel nie. Vom Design her ist mir auch aufgefallen, dass die Dinger ruhend eine Art V-Winkel nachbilden, d.h. die Muscheln berühren sich im unteren Bereich sogar. Aus meiner Sicht ist das ein eklatanter Konstruktionsfehler, da die Kapseln eigentlich auch im Ruhezustand unten einen deutlichen Abstand haben sollten. Mir wäre also ein "umgedrehtes U" lieber. Wie sind eure Erfahrungen? Lässt dieser Anpressdruck überhaupt mal nach? Gäbe es eine klangliche Alternative dazu? Danke! |
||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Jan 2013, 13:17 | |
Muss es denn ein Sennheiser sein? Gerade in dem Preisbereich sind die meiner Meinung nach wirklich schwach aufgestellt. Die erbrachte Leistung wäre in Ordnung wenn sie alle etwa 30% weniger kosten würden. Absolut zu empfehlen in deinem Preisbereich (und herausragend bequem!) ist der Beyerdynamic DT-990. Ist auch sehr viel solider verarbeitet als die Sennheisers. Auch absolut zu empfehlen ist der AKG K601, der jetzt aber leider gerade aus dem Programm genommen wurde. Vielleicht kriegt man ja irgendwo noch einen. Und ja, der Anpressdruck lässt nach. Nach den Erfahrungen, die ein ein Freund von mir gemacht hat sogar etwas zu sehr. |
||
chril
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jan 2013, 13:29 | |
Nein, es muss kein Sennheiser sein. Der HD 558 würde halt bei meinem Verstärker akzeptabel gut klingen. Und beim Beyerdynamic DT-990 (ich denke du meinst die PRO Version für 150 EUR) ist - Gewicht spürbar höher - Anpressdruck mit 3,5 N noch höher (dafür in der Konstruktion einfach passender und normaler und sicher nicht unbequem) - Bässe noch intensiver (als Sennheiser, der schon für mich schon bassstark ist) - Höhen intensiver (stört mich aber vermutlich nicht) - Impedanz 5 mal so hoch (mein 300 Ohm Kopfhörer klingt bereits am Verstärker recht dünn und zu leise) - Lautstärke deutlich leiser als beim Sennheiser HD 558 - Kabel nicht wechselbar, zudem Spiralkabel - Klinke 3,5mm (es gibt keinen Grund hierfür, 6,3 Standard bei HiFi) usw. Daher sehe ich mich irgendwie "gefangen" und weiss nicht weiter. Hören will ich 60% Pop (80er) und 20% laute Klassik. [Beitrag von chril am 24. Jan 2013, 13:40 bearbeitet] |
||
chril
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jan 2013, 10:52 | |
Ich glaube mein eigentliches Problem ist, dass der KH möglichst bequem sein soll. Und gerade da habe ich mit dem Sennheiser meine Probleme. Leider ist der Anpressdruck beim Beyerdynamic an sich nicht geringer und die üblichen AKG sind (wie ich gelesen habe) für die Klassikhörer optimiert. Wer kann nun einen dieser Hörer vom Tragekomfort ohne Einschränkung empfehlen? Danke. |
||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Jan 2013, 11:02 | |
Du könntest vielleicht versuchen an einen DT990/DT880 aus der Edition-Serie zu kommen. Die haben einen deutlich geringeren Anpressdruck als die Pro-Serie. Die BD-Edition-Serie würde ich als die bequemsten mir bekannten Kopfhörer bezeichnen. Noch dazu klingt gerade der DT880 phantastisch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser 5xx oder Alternative DaBlob am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 3 Beiträge |
Anpressdruck HD650 droeger am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Kaufempfehlung Oceansize am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 11 Beiträge |
KHV für Sennheiser HD 700 donuschi am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 11 Beiträge |
KH Anpressdruck verringern Laff am 10.12.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 13 Beiträge |
Bequeme Kopfhörer, kaum Anpressdruck bis ca. 200 ? Jezd am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 8 Beiträge |
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ? KaiOliverKnops1 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 14 Beiträge |
Sennheiser HD-600 ElectrEntity am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD 485 dschigiwagi am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD 380 Pro The_Gunner am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186