HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » beats orig? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
beats orig?+A -A |
||
Autor |
| |
Tob8i
Inventar |
#51 erstellt: 18. Jan 2013, 22:35 | |
Die Beats By Dre kamen ursprünglich von Monster. Monster ist eine Marke, die vorher eigentlich nur überteuerte Kabel verkauft und dabei viel Marketing betrieben hat. Dann kam wohl irgendjemand auf die Idee, dass man ja auch mal Kopfhörer verkaufen könnte, weil inzwischen viele Leute mobil Musik hören und dafür nicht gerade wenig Geld ausgeben, vor allem für Apple. Einen Kopfhörer, der für ungeübte Ohren beeindruckend klingt, kriegt man wohl auch mit wenig Erfahrung auf dem Gebiet gerade noch hin. Vor allem viel Bass ist da immer hilfreich. Das wichtigste war allerdings das Design, das es so noch nicht auf dem Markt gab. Es musste aber wieder Marketing her, weil ja niemand viel zu teure Kopfhörer einer unbekannten Marke kaufen würde. Was macht man also? Man holt sich einen bekannten Musiker und Produzenten dazu, der wahrscheinlich für viel Geld seinen Namen hergegeben hat. In der Werbung sagt man dann, dass die Kopfhörer angeblich so abgestimmt sind, wie es im Studio beim Produzieren benötigt wird, und dass sie sogar im Studio eingesetzt werden. Dafür macht man dann ein paar Bilder, wie Dre mit den Kopfhörer in einem Studio sitzt. Wie geht es jetzt weiter? Man macht die Kopfhörer in den Medien präsent. Dafür schenkt man sie irgendwelchen Promis oder gibt denen vermutlich sogar Geld dafür, dass sie die in der Öfentlichkeit tragen. Das sehen jetzt auch einige Leute und wollen den gleichen Kopfhörer wie die Promis. Die Kopfhörer sind erfolgreich geworden, weil sie ständig irgendwo in den Medien zu sehen waren, und es kamen auch neue Modelle und so. Jetzt dachten sich Marken wie HP und HTC, die momentan Probleme mit dem Umsatz haben, dass sie so vielleicht eine neue Käufergruppe gewinnen könnten, nämlich die Leute, die Beats toll finden. Mit entsprechendem Design und dem Beats Aufdruck sollten vermutlich unter anderem Käufer von Apple Produkten geholt werden. Bei HP wurde es in Notebooks verwendet. Teilweise sind wohl auch andere Lautsprecher verbaut, aber die sind dann auch nicht besser sondern vor allem basslastiger. Sonst ist an der Hardware nichts verändert und man findet die Vorbereitung für Beats auch direkt im Treiber. Bei der Installation wird einfach geschaut, ob das Modell Beats hat und dann werden andere Bilder installiert und es gibt eine EQ Einstellung dafür. Auch HTC hat es in etwa so gemacht. Auf den Geräten gibt es dan spezielle Hintergründe und einige Designs sind anders. Auch hier gibt es eine spezielle EQ Einstellung, aber sonst ist die Hardware gleich wie bei anderen Geräten. Und was hat Monster davon, denen ja die Marke Beats eigentlich gehört? Die haben einfach die Markenrechte verkauft und daran gut verdient. Weil Monster durch die Kopfhörer relativ bekannt wurde, können sie die jetzt auch einfach unter ihrem eigenen Namen neue Kopfhörer verkaufen. Ich habe jetzt natürlich keine Referenzen oder so so herausgesucht, weil mir das den Aufwand nicht wert war. Das ist so in etwa die Geschichte, wie ich sie mitbekommen und was ich auch selbst bei den entsprechenden Geräten gesehen habe. |
||
vanda_man
Inventar |
#52 erstellt: 18. Jan 2013, 22:46 | |
Aber versteh doch, die haben den Zusatz ''by Dr. Dre'' und der Dr. Dre ist doch eine Legende!! Dann müssen die doch einfach nur geil klingen! Iwie tu ich mich schwer mit den Urbeats: ich finde einfach keine Vergleichshörer. Meine ganzen Bügelkopfhörer spielen einfach zu gut und selbst mein schwächster Hörer (Xears TD II) hört sich momentan besser an. Bass kann er auch viel, aber der Rest klingt wenigstens nicht zu dumpf - und die hab ich für 20€ bekommen. @TE: wenn du Interesse am Review hast, dann gib uns doch eine Antwort. Das Review schreibe ich letzendlich auch nur für dich. |
||
|
||
Marcel1995
Inventar |
#53 erstellt: 19. Jan 2013, 13:49 | |
Na klar kassieren David Guetta, zahllose Bundesligakicker und andere Sportler und zum Beispiel die Tante von Gossip (die war neulich bei Wetten Dass, alle haben normalerweise irgendwelche tranparenten In-Ears, worüber sie ihren Dolmetscher hören, die stopft sich erst mal beats tour rein, ich hab mich kaputtgelacht, als ich das gesehen hab, nach dem Auftritt hat sie ihre Ultimate Ears Custom Monitore (was sonst) wahrscheinlich ganz schnell verschwinden lassen). Die Kicker vom Werksverein VFL Wolfsburg werden ja auch noch extra bezahlt, wenn sie einen VW [Touareg] und keinen Benz oder BMW fahren, da gab es ja auch schonmal Streit bei FC St.Pauli, weil Dacia Sponsor war und die Spieler aber lieber ihre SUVs und anderen Spritschlucker fahren wollten, aber eigentlich mit Dacias fahren sollten... @vanda man: Hol dir doch mal zum Vergleich Brainwavz R1 (auch mit mehr Bass, dafür aber besser) oder auch Westone UM3X (als Vergleich mit welchen aus der "Champions League" der nicht-Custom In-Ears) oder auch die Sennheiser IE80 (auch ordentlich Bass, aber auch wohl gut klingend). |
||
vanda_man
Inventar |
#54 erstellt: 19. Jan 2013, 14:37 | |
Ich finde deswegen keine Vergleichshörer, weil nahezu alle meine Kopfhörer um mind. 5 Klassen höher spielen. Brainwavz R1 hab ich schonmal gehört, die Westone UM3x auch und vom Senni den Vorgänger. Kann ich zwar nur per Erinnerung abrufen, aber mir fällt schon auf, wie krass dumpf der Beats ist. Anscheinend hat man sich klanglich wirklich nur auf die Bassquantität konzentriert. |
||
ruebyi
Stammgast |
#55 erstellt: 19. Jan 2013, 15:45 | |
Vergleichshörer für die Beats könnten die berühmten Sennheiser CX300, der EP630 oder der Philips 3590 sein, evtl auch der Klipsch S4... Lustigerweise kriegt man 2 der genannten für ca. 15€ Und noch was zum lachen: Das ist der Frequenzgeraph der Monster Beats by Dr Dre Studio Da kommen quasi alle meine billig Hörer weiter runter - aber klar, dass sind Frequenzverläufe die suuuuuper zum Abmischen geeignet sind! OK, das sind beats InEars sondern die Kopfhörer, aber soviel zur bewährten Qualität die Dr. Dre bei seinen Produkten sehen will. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 19. Jan 2013, 17:06 | |
Nein, die klingen sich nicht ähnlich. Der Sennheiser hat einen total verkorksten Frequenzverlauf, das aber konsequent. Die Beats klingen dagegen einfach nur wummrig mit leicht durchstechenden Peaks im Mittelton und oberen Hochton. Ich kann vanda_man verstehen, der Beats ist unvergleichlich schlecht. Der Sennheiser ist aber keinen deut besser. |
||
Sleeptab
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 19. Jan 2013, 17:16 | |
Man kann von Beats halten was man will, die haben einfach ein sehr gutes Marketing. Wenn jeder Star Beats öffentlich benztzt wird der Trend automatisch weiterverwendet, sieht man ja an der Telekomwerbung oder auch HTC-Handys (wo nur ein billger Soundchip+Equalizer ist). Vor kurzem im Jack&Jones-Geschäft ein DJ - natürlich Beats Audio auf dem Kopf (in der Tasche hatte er noch schwer erkennbar einen DT 770). Das geilste sind ja immer noch die Beats-Probestationen in den Geschäften. Ich musste aufpassen, dass mir mein Essen nicht aus dem Bauch rauskommt. Aber wer den ganzen Tag nur Handy-Kopfhörer benutzt und cool aussehen will, wird auch bei denen den Wow-Effekt bekommen. Dass 90€-Kopfhörer den gleichen Klang haben wie der teure Studio (zum Solo HD sage ich nichts), weiß man ja nicht, wenn man nichts besseres kennt. Und wen hat zum Beispiel beyerdynamic? Ganz selten kann man den als Erfahrener in irgendwelchen Studioaufnahmen rauserkennen, aber jemand der den noch nie gesehen hat, ganz bestimmt nicht. Und dass Cro zum Beispiel privat Beyerdynamic nutzt bekommt man auch fast nicht raus. Aber ich verstehe auch nicht ganz warum Beyer es nicht hinkriegt, On Ears herzustellen, die ähnlich geil aussehen wie die Beats. |
||
Tob8i
Inventar |
#58 erstellt: 19. Jan 2013, 17:34 | |
Also ich bin froh, dass die meisten normalen Kopfhörerhersteller nicht solche Designs haben. Zum einen finde ich die ganzen Beats Modelle nicht wirklich schön und zum anderen sind sie sehr modeabhängig. Es kann gut sein, dass sie in ein paar Jahren ziemlich überholt aussehen und dann braucht man ein neues Modell mit anderem Design. Das ist eben das Problem, dass diese ganzen Modemarken Kopfhörer zu einem Teil der Mode machen. Außerdem finde ich diese ganzen glänzenden Oberflächen wirklich nicht schön. Es kommen schnell Kratzer rein und sie verdrecken. Auch das sollte bei einem teuren Kopfhörer, der einige Jahre halten soll, eigentlich nicht so sein. Da nehme ich lieber einen relativ zeitlos aussehenden Kopfhörer, den ich immer tragen kann. Wenn er dann noch gut verarbeitet ist, bin ich zufrieden. |
||
Marcel1995
Inventar |
#59 erstellt: 19. Jan 2013, 18:12 | |
Ganz klar, Beyerdynamic und andere bauen nach dem Prinzip "Form follows function", die Öffnungen bei halboffennen und offenen sind eben echt und nicht so zum Spaß (wie die seitlichen Öffnungen beim Mercedes SL, Baureihe R230 Facelift, die sind (außer bei den AMGs) gar nicht echt, aus dem richtigem winkel sieht man, dass da gar keine Luft rauskommen kann), einige Modelle hat man ja auch schon auf Style ausgerichtet wie die Custom One Pro oder die Amperior (sind HD 25 aber mit Alu-Muscheln und Headsetfunktion), aber bei denen steht immer noch der Sound an erster Stelle (guck euch mal Stax Elektrostats an, sehen für manche etwas hässlich aus, aber haben einen unschlagbaren Klang). |
||
vanda_man
Inventar |
#60 erstellt: 20. Jan 2013, 22:14 | |
Dann kommen eben die ganzen DJs noch, die mit Beats auflegen. Tatsächlich sind die Beats nicht mal so ungeeignet für diese Anwendung - immerhin muss man ja nur die Stimmen etwas hören und zwei Musikstücke miteinander synchronisieren .. und was wird i.d.R. synchronisiert? Richtig, der Takt - und den findet man zu oft im Bass. |
||
sicknote
Stammgast |
#61 erstellt: 20. Jan 2013, 22:39 | |
ich war mal dj und hab mich meistens eher an den hihats also an den höhen orientiert. das einzige worauf ich wirklich geachtet hatte war, dass der Kopfhörer keine sonderlich große Bühne hatte sondern wirklich in your face war. Ich glaube, dass ich einen Sennheiser hatte, bin mir aber nicht mehr ganz sicher welchen. |
||
vanda_man
Inventar |
#62 erstellt: 20. Jan 2013, 22:59 | |
Ich bins hobbymäßig und das stimmt, inyourface und betonte Bässe sind schon ziemlich vorteilhaft (weil man im Club den Bass auch eher hört als eine kristallklare Hi-Hat in den Höhen) Ist es der Sennheiser HD-25 II gewesen? |
||
sicknote
Stammgast |
#63 erstellt: 20. Jan 2013, 23:11 | |
weiß nimmer, echt ist 11 jahre her oder so. Ob der jetzt betonte bässe hatte weiß ich nicht. Hab ehrlich gesagt eher auf die Hihats geachtet beim mixen, zumindest bei der geschwindigkeitsanpassung. danach hab ich den Hörer eigentlich abgenommen. hab da eh immer einseitig gehört |
||
maddoc2
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 20. Jan 2013, 23:11 | |
Vielen Dank für diesen unterhaltsamEntwicklung thread. Wenn Dr. Dre wirklich so ein toller Produzent wäre, müsste er seinen Namen bestimmt nicht für die Vermarktung eines minderwertigen Kopfhörer hergeben. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH für HTC One X *Basti277* am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 2 Beiträge |
Beats by Dr.Dre - oder? BreakingNice am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 18 Beiträge |
Welche KH für 300?? Beats? Anfänger.. Pjanic am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 9 Beiträge |
Suche In-Ear KH GÜNSTIG kiroyo am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 2 Beiträge |
Basskräftiger KH für Unterwegs gesucht Airbus_A300 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 13 Beiträge |
Beats Pro Ertugrul58 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 142 Beiträge |
Beats Pro Alternative Juuuul am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 26 Beiträge |
Shure vs Beats vs Sennheiser? Skullkiller15 am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 10 Beiträge |
Probleme mit Beats Studio RouvenE am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 5 Beiträge |
Beats In Ear-Gut oder schlecht? racer_j am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338