Welchen digitalen Funkkopfhörer würdet Ihr für's Heimkino und die Stereoanlage kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Braveheart2012
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2012, 01:41
Hallo zusammen!

Ich hab' mir gerade die Philips Soundbar HTB 9150 zugelegt und suche nun nach einem digitalen Funkkopfhörer, um Heimkino- und Stereoanlagen-Sound genießen zu können, ohne das halbe Haus aufzuwecken. Das Angebot verwirrt mich allerdings völlig - wie üblich fehlen irgendwie die Daten für die Vergleichbarkeit.

Interessant finde ich folgende Modelle:

Philips SHD 9200
Sony MDR DS 6500
Sennheiser RS 180
Sennheiser RS 220

Am Besten gefällt mir der Sony MDR DS 6500, allerdings hat der wohl nicht diese Kleer-Übertragungstechnik, mit der Philips und Sennheiser protzen. Dafür 7.1 Kanal (was auch immer das heißt), optischen Eingang und man kann zwischen verschiedenen Modi (Game, Kino, Musik) hin- und herschalten.

Bei dem Philips und den Sennheiser finde ich nix zum Thema 7.1 (falls das überhaupt wichtig ist) und zum optischen Eingang.

Der Philips und der Sony haben 3-D-Sound

Ich bin Brillenträger (von der 3-D-Brille mal ganz zu schweigen), daher ist mir der Tragekomfort sehr wichtig - dem RS 220 und den Philips finde ich in keinem Laden zum aufprobieren - der Sony sitzt perfekt.

Kann mir bitte jemand sagen, welche der aufgezählten technisches Features (Kleer, 7.1, optischer Eingang, 3-D-Sound) wirklich wichtig ist und ob die Modelle, bei denen ich die Angaben nicht finden konnte, das auch haben?

Hat jemand Erfahrung mit einem von den Kopfhörern?

Herzlichen Dank im Voraus!


[Beitrag von Braveheart2012 am 29. Dez 2012, 01:51 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2012, 09:00

Braveheart2012 schrieb:
....Hat jemand Erfahrung mit einem von den Kopfhörern?...


Bitte SuFu benutzen. Es ist schon häufiger dazu was gesagt worden.


7.1 beim Sony bedeutet, dass die Basisstation auch als Surround-Decoder arbeitet, um aus dem via SPDIF reinkommenden nativen DD oder DTS Signal eine Kopfhörersimulation zu basteln. Die Decodingfunktion (NUR die!! ) soll beim Sony gar nicht so übel sein, die Funktechnik und der KH selbst eher so lala.

Halbwegs akzeptabel eben nur der Senn 220 - der aber klanglich nicht besser als ein Creative Aurvana ist...
Braveheart2012
Neuling
#3 erstellt: 30. Dez 2012, 00:48
Erstmal Danke für die Antwort - bin aber gleichzeitig überfordert mit den ganzen Fachbegriffen - vor allem: was heißt SuFu? Die meisten der anderen verstehe ich auch nicht so wirklich.

Bin eher zufällig über den Sennheiser 220 gestolpert und habe jetzt erst gesehen, dass er mehr als doppelt so teuer ist wie die anderen... somit ist er eher aus dem Rennen
vanda_man
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2012, 01:05
SuFu ist eher ein Kürzel für Foren, steht für Suchfunktion
Braveheart2012
Neuling
#5 erstellt: 30. Dez 2012, 02:12
Aha, jetzt kapiere ich - Danke für den Hinweis.

Aber entweder ich bin zu doof zum suchen oder das, was bislang gesagt wurde, ist schon eine Weile her und bezieht sich nicht auf die aktuellen Modelle - das aktuelleste was ich finden konnte war vom April 2012 - da der Philips 9200 erst kürzlich raus kam wird z. B. der darin gar nicht behandelt
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2012, 08:58

Braveheart2012 schrieb:
.....da der Philips 9200 erst kürzlich raus kam wird z. B. der darin gar nicht behandelt


das sich die Technik nicht geändert hat, wird er dieselben Nachteile wie die anderen Funker haben.
Braveheart2012
Neuling
#7 erstellt: 01. Jan 2013, 21:26
Da es für mich nicht darum geht, "Funker" oder "Nicht-Funker", sondern WELCHER "Funker" hilft mir das nicht wirklich weiter, wenn ich über die SuFu generelle Nachteile von "Funkern" finde. Daher wäre es super, wenn mir jemand die aufgeführten Fragen beantworten könnte oder mir jemand was über die Modelle sagen könnte.
zerrletto
Neuling
#8 erstellt: 12. Apr 2013, 19:13
Hallo,

stehe gerade vor genau derselben Frage. Heute kam der der Sennheiser RS 170 und der Philips SHD9200. Der Sony kommt nächste Woche.

Aktueller Stand ist, dass ich den Sennheiser RS 170 wieder brav verpackt habe. Sowohl beim DVD/Blu-ray als auch beim CD (auch 5.1.DVD) hören hat dieser mich ganz und gar nicht überzeugt. Positiv muss ich aber den Tragekomfort beurteilen. Ich finde man merkt diesen kaum. Das Gegenteil ist hier der Philips. Dieser sitzt absolut stramm am Kopf und das könnte noch zum Problem werden. Aber wer hat schon mehrere Stunden den Kopfhörer auf (außer man guckt einen einen 3 stündigen Film).

Zur Info: Mit den Kopfhörern habe ich Ausschnitte aus Star Wars Episode 2 gesehen/gehört und Musik von Dream Theater (letztes Album) und Anathema "Weather System" (5.1 DVD Version).

Ich bin gespannt auf heute abend, da werde ich mir Prometheus auf Blu-Ray per Beamer mit den Philips Kopfhörern genehmigen.

Außerdem bin ich gespannt auf die Sony Lauscher! Gerne berichte ich nächste Woche davon....wenn es interessiert.


[Beitrag von zerrletto am 12. Apr 2013, 19:14 bearbeitet]
mi2004
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Mai 2013, 19:39
Mich interessiert's.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche (digitalen) Funkkopfhörer <170?
atero am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  30 Beiträge
(Surround)-Kopfhörer für's Heimkino
Salyavin am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 23.08.2016  –  4 Beiträge
Kopfhörer für's Heimkino
emptie12 am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  14 Beiträge
Funkkopfhörer für Heimkino!
Solaroma am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  4 Beiträge
Funkkopfhörer gesucht
The_Panther am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  6 Beiträge
Digitaler Funkkopfhörer nur welchen ?
dream2 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer
vitel09 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Funkkopfhörer
Carandiliel am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  7 Beiträge
Funkkopfhörer?
steven671 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  5 Beiträge
Analoger Funkkopfhörer Ersatz gesucht
truthy am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.994

Hersteller in diesem Thread Widget schließen