HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Brainwavz R1 oder Geld in Shure 215 investieren, w... | |
|
Brainwavz R1 oder Geld in Shure 215 investieren, was meint ihr?+A -A |
||
Autor |
| |
magicmerlin22
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2012, |
Hallo liebe Communit, erstmal danke dass ihr mir schon geholfen habt und mir in einem anderen Thread mich auf diese beiden Kopfhörer gebracht habt. Gestern bekam ich zu Weihnachten noch bisschen Geld, die Shure`s sind jetzt theoretisch auch preislich im Budget. Ich verwende zurzeit einen AKG 518,.mit dem bin ich sehr zufrieden, nur dass der bisschen unkomfortabel ist und die Stimmen manchmal etwas verschwommen sind, das ist allerdings Kritik aif hohem Niveau. [/b] Wie unterscheiden sich die R1, 215 und der AKG voneinander und welchen Kopfhörer sollte ich mir zulegen?] Ich tendiere zum R1, da ich später immernoch auf was teureres umsteigen kann ;)! Lg Merlin |
||
vanda_man
Inventar |
02:21
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2012, |
AKG K518: recht klein, hoher Anpressdruck, Bühne klein, hohe Bassmenge (Kickbass), gute Isolation Brainwavz R1: Isolation ist gut bis befriedigend (da ein kleines Loch am Gehäuse), dafür aber eine überraschend weite Bühne, sehr viel Tiefbass (Subwoofer Monster), Shure SE 215: Isolation ist gut, ÜberdemOhr-Trageweise (ich glaube den R1 kann man normal tragen), Bässe sind stark angehoben (auch eher Tiefbass, aber mehr Kickbass und weniger Tiefbass als R1), Bühne ist auch etwas klein Klanglich wäre der Shure SE 215 ein hörbarer und lohnenswerter Fortschritt zum AKG K518, hat er eine etwas gleichmäßigere Bassbetonung und die höhere Auflösung. Der Brainwavz R1 dagegen ist durch das Loch relativ offen, dementsprechend die große Bühne und daher kann der Klang auch verblüffen (die beiden anderen Kandidaten sind dann eher mehr inyourface). Mein Vorschlag? Beide bestellen (es gibt ja noch Demo InEars) bei renommierten Händlern, die ein Rückgaberecht anbieten und den Sieger behalten. Meine Tendenz geht was technische Klangqualität betrifft eher zum Shure SE 215, tonal gefällt mir der Brainwavz R1 eher. |
||
|
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2012, |
Hallo, jo. (Zustimmung.) Tonal ist der SE215 näher dran am AKG K518, allerdings hat der SE215 die besseren Mitten. Viele Grüße, Markus |
||
magicmerlin22
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2012, |
Super Vorschläge, Danke an euch beide! Werde ich machen ![]() Ist dieses Modell das richtige? ![]() ![]() Lg Merlin |
||
sofastreamer
Inventar |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2012, |
ich mag die r1 lieber. ist aber letztlich geschmacksache. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2012, |
Ja, das ist der richtige. Den gibt's eben in transparent und schwarz. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Shure SE215 vs Brainwavz R1/M3 Trilli93 am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 11 Beiträge |
Brainwavz R1, M3 oder M5? Schatten am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 25 Beiträge |
Shure 215 vs Shure 215 BT RS8 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 12 Beiträge |
Brainwavz R1 oder JBL J22 ? HILFE ! lust4267 am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 4 Beiträge |
Alternative zum Shure 215? theG4Di am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 4 Beiträge |
Shure SE 215 alternativen? Ibsi93 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2021 – 5 Beiträge |
Welche Foam Tips für einen Brainwavz R1? Andy_M am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 3 Beiträge |
Alternative Shure SE 215 timo7200 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 24 Beiträge |
Nachfolger für Shure 215 murphy_93 am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
Alternative zum Shure 215 mika1010 am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.335