HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Meine Suche geht weiter | |
|
Meine Suche geht weiter+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tausendsascha
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Nov 2012, 12:02 | |||
Moinsen, Meine Suche geht weiter. Nehmen wir mal an, ich benutze den Westone UM2 und mag ihn sehr. Nehmen wir mal an, ich empfinde den UM2 als neutral (er hat zwar viel Bass, aber da seine Mitten auch angehoben sind, würde ich als Leihe ihn als neutral beschreiben). Nehmen wir mal an, ich spare gerade auf ein Upgrade (Stage 2, etc.). Nehmen wir mal an ich benutze den Beyerdynamic DT-770 Pro. Nehmen wir mal an, ich mag seinen Tragekomfort (etwas eng, was sich nach dem Weiten etwas gelegt hat). Nehmen wir mal an, dass mir seine Mitten etwas zu dunkel (dumpf) sind (hätte ich nie gedacht) und nehmen wir mal an, der Tiefbass ist mir zu stark (hätte ich auch nie gedacht). Nehmen wir mal an, ich benutze folgende EQ-Einstellungen für den 770er in foobar2000 unter der Verwendung eines FiiO E17 (Gain: 0db; Bass: 0; Treble: 0): Nehmen wir auch mal an, ich mag mehr Auflösung und eventuell mehr Bühne (kein Muss). Nehmen wir mal an, ich mag bis auf Klassik alles hören und möchte nicht mehr als 300€ ausgeben. 500€ ist meine Schmerzgrenze. Die Fragen sind nun: 1. Welche Abstimmung suche ich wirklich (neutral, Basslastig, etc) -bin mir da nicht sicher-? 2. Welche Ohrumschließenden kommen in Frage? 3. Welche Custom's kämen in Frage (800€ Schmerzgrenze)? Danke und Gruß Sascha |
||||
vanda_man
Inventar |
#2 erstellt: 12. Nov 2012, 13:36 | |||
Mehr Auflösung wäre der Beyerdynamic DT1350 Pro. Recht neutral und Bass ist da, wenn Bass da sein soll. Er ist mittenbetont, daher kann es schon sein, dass du einen EQ benutzen musst. Mehr Bühne würdest du eher bei offenen Hörern finden. Ein Hörer mit weniger Bass als DT770 Pro, besserer Auflösung und größerer Bühne wäre der DT990 Pro. EDIT: Ich habe leider überlesen, dass du einen umschließenden Hörer suchst. Da fällt der DT1350 Pro weg. |
||||
|
||||
Tausendsascha
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Nov 2012, 14:40 | |||
An den DT-1350 habe ich auch schon gedacht. Aber mich schreckt das Aufsetzritual ab. Für unterwegs wären sie nicht schlecht, da sie ja auch geschlossen sind. Für nen kurzen Arbeitsweg gingen Ohraufliegende. Den 990er möchte ich für Zuhause. Ist die Pro Variante nicht auch so eng wie der 770er? Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich welche in allen Bereichen suche. Also geschlossene, halb offene und offene, so wie Inears/Custom's, die zu meine Anforderungen passen. Das Problem ist halt, dass ich nicht weiß, welche Abstimmung ich bevorzuge, um gezielt nach einem Hörer suche. Beim Beyer zum Beispiel, suchte ich nach einem warmen "Tief"bassbetonten KH, weil ich dachte, ich mag starken Bass. Ich stelle ihn aber so ein, wie auf den Bild zu sehen ist. Das heißt, Bass etwas runter und Mitten rein. So klingt der Beyer nicht so gedrückt und wird luftiger. Das mag ich irgendwie mehr als Bass. Auch der UM2 hat viel Bass, aber da die Mitten auch betont sind, nehme ich es nicht so wahr. Scheint so, dass ich meine Hörgewohnheiten langsam ändere. Weg von Basswumme. Hin zu klaren, echten Klang.Deswegen denke ich, ich bin mit einem neutralen Hörer besser bedient, als mit einer Bassschleuder, nur ich weiß es halt noch nicht. Des wegen hoffe ich hier auf Hilfe, was ihr dazu sagt. |
||||
Darkseth
Inventar |
#4 erstellt: 14. Nov 2012, 19:16 | |||
Bezüglich der EQ einstellung suchst du eher Neutral. Beim DT 770 sind die bässe und Höhen etwas betont. Um etwa den selben wert (vll ein tick weniger) hast du nun die Mitten angehoben, und damit die bass- und höhen betonung ausgeglichen. Wenn bässe, mitten UND höhen, sprich ALLES betont werden, dann ist es nichts anderes als neutral, nur eben lauter. du suchst also wie gesagt eher neutral, vll eine gaaaaanz schwache Badewanne. |
||||
Tausendsascha
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Nov 2012, 11:23 | |||
Danke Darkseth, neutral heißt also nicht unbedingt Bassschwach, sondern wo Bass ist wird auch welcher wider gegeben, aber ohne Überbetonung, oder? Werde mich mal nach neutralen Kopfhörern umsehen. |
||||
vanda_man
Inventar |
#6 erstellt: 15. Nov 2012, 14:05 | |||
Wenn du ein iPhone oder ein Android Gerät hast, dann lad dir mal die Denon Audio-App runter. Ist ein toller Equalizer für lau und dort kannst du auch die Frequenzlinie geradestellen. Heißt, da kannst du hören, wie linear klingt. |
||||
Tausendsascha
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Nov 2012, 17:33 | |||
Danke für den Tipp vanda_man, aber ich weiß nicht was ich machen soll. Wie soll das App wissen, welchen Kopfhörer ich verwende, um ihn neutral anzuspielen? Ich selber kann ja nur subjektiv entscheiden, ob etwas neutral ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass es dann auch neutral ist! Gruß Sascha |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Nov 2012, 18:00 | |||
Hallo,
in dieser Preisklasse sollte man sowieso vor dem Kauf probehören (zu fast jedem Custom gibt es Demo-Hörer zum Ausprobieren). Als "Anspieltipp" würde ich z.B. mal UE-4Pro, Stage 1.2 oder Live Pro 2 vorschlagen. Je nachdem ob es noch leicht bass- und höhenbetont sein soll (UE-4Pro), neutral mit eher hellem touch (stage 1.2) oder neutral mit zurückhaltenden Höhen (Live Pro 2). Der Stage 2 ist ziemlich stark bassbetont, und die Anhebung/Betonung schließt nicht wie beim UM2 die Mitten mit ein. Viele Grüße, Markus |
||||
Darkseth
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2012, 20:05 | |||
Genau. Jeder Frequenzbereich (Bass, mitten und höhen) wird in genau der Menge wiedergegeben, wie er in der Aufnahme vorhanden ist. Kein bereich wrid abgeschwächt, oder betont |
||||
vanda_man
Inventar |
#10 erstellt: 15. Nov 2012, 23:09 | |||
Wie mein Vorposter es gesagt hat: kein Bereich ist betont oder abgeschwächt. Da geht man dann also im Idealfall von einer linearen Frequenzkurve aus. Und mit dieser App ist das möglich, das Sounding der KH wird linear dargestellt. Somit seh ich dann auch, wie mein Beyerdynamic DT1350 in linear/neutral klingt. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 16. Nov 2012, 08:13 | |||
Aber nicht mit der Denon App. Meinst du vielleicht die Accudio App von Golden Ear? Da geht das in der Tat. Da kann man den DT-1350 auswählen, und das Programm lädt genau für diesen Kopfhörer die EQ-Korrektur herunter, damit dieser KH "flat" (neutral) klingt. Viele Grüße, Markus |
||||
vanda_man
Inventar |
#12 erstellt: 17. Nov 2012, 14:04 | |||
Hast du die App getestet? Zumindest habe ich im EQ die Möglichkeit, die Kurve zu verändern und dann gibt es da einen Button, der die Veränderung einblendet und wieder ausblendet. Ansonsten steht da eine ganz normale flache Kurve? Rein vom Hören her klingt das für mich neutral, der Bassbereich nochmal zurück und vorallem die Mitten finde ich deutlich zurückhaltender .. Könnte natürlich Einbildung sein (sehen und denken ''Aha, die Kurve ist gerade, also höre ich momentan neutral'') .. wäre schön, wenn du das mal testen könntest? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Nov 2012, 14:10 | |||
Ja.
Ja schon, aber das bedeutet nur, dass der Player das Musiksignal neutral (flat) ausgibt. Wie es letztendlich effektiv klingt, hängt ja immer noch davon ab, was der Kopfhörer draus macht. Viele Grüße, Markus |
||||
vanda_man
Inventar |
#14 erstellt: 17. Nov 2012, 14:14 | |||
Achso .. naja dann höre ich wohl doch nicht zu 100% neutral .. es ist aber im Vergleich zum normalen Sounding mittels iPod App schon ein sehr hörbarer Unterschied. Höre mit einem tiefbassbetontem Sounding, daher weiß ich nicht, ob die 4.49€ so gut investiert wären, wenn ich schon ziemlich zufrieden bin. Für den Einstieg in den EQ-Bereich aber bestimmt nicht schlecht. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Nov 2012, 14:25 | |||
Wenn du in der Denon App den EQ auf "flat" stellst, gibt die App den Sound so wieder (gemessen): Da ist nichts anders als mit dem Standard Apple-Player (wenn der EQ dort ebenfalls aus ist). Der Denon DT-1350 hat folgenden Frequenzgang (ebenfalls gemessen, allerdings nicht von mir): Und das ist, wie du die Musik hörst, wenn du die Denon-App auf "flat" läßt, oder den normalen iTunes-Player ohne EQ verwendest.
Aber kein messbarer. Sprich, es ist nichts weiter als Einbildung. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 17. Nov 2012, 14:26 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
#16 erstellt: 18. Nov 2012, 01:07 | |||
Dann ist das für mich ein peinlicher Griff ins Klo, bin normalerweise volle Lautstärke-Hörer und habe mir nun wohl durch die gesenkte Lautstärke tatsächlich etwas eingebildet .. Sachen gibts EDIT: Nebenbei vielen Dank für die schöne und ausführliche Veranschaulichung, Markus! [Beitrag von vanda_man am 18. Nov 2012, 01:08 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 18. Nov 2012, 08:07 | |||
Kein Problem, das passiert mir selbst oft genug so. Man hört das, was man hören will. Da kann man sich nicht dagegen wehren. Das ist der McGurk Effekt. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 18. Nov 2012, 08:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Suche geht weiter Stedefreund am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 12 Beiträge |
Getestet HD650 + HD700.Suche geht weiter Manuelito am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic 770(250 Ohm), die Suche geht weiter! dre23 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 17 Beiträge |
InEar < ca. 1000,- gesucht - Die Suche geht weiter theVan am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 55 Beiträge |
Die Reise geht weiter. KH bis 1000 Euro max. deepestpurple am 06.08.2020 – Letzte Antwort am 26.08.2020 – 19 Beiträge |
Bisherige Odysee und weiter? sofastreamer am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 11 Beiträge |
Wie geht es weiter? InEar für schwieriege Ohren wgew am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 9 Beiträge |
Die Suche geht weiter . In-Ear f. bis zu 500,- ? (f. ICE / unterwegs) Michael92 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 27 Beiträge |
Suche GESCHLOSSENEN Kopfhörer mit WEITER BÜHNE the_hillest am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 7 Beiträge |
Wie weiter? Bin Ratlos. loephi am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 28.06.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834