InEar -150 Euro Musik Prog-, Post-Rock, Klassik

+A -A
Autor
Beitrag
Koka-
Stammgast
#1 erstellt: 22. Sep 2012, 22:52
Hallo Forum,

leider sind mir nach vielen Monaten treuer Dienste meine Brainwavz M3 (Kabelbruch, Schande über mein Haupt) kaputt gegangen. Aus diesem Grunde müssen nun neue InEars her.
Wie bereits im Thementitel beschrieben, bin ich bereit ca. 120 Euro auszugeben, Schmerzgrenze läge bei 150 Euro, sofern sich die Budgeterweiterung lohnen sollte.

Nutzungsgebiet:
Auf dem Weg zum Bahnhof, in der Bahn, manchmal abends im Bett, ab und an beim Rad fahren. Also eher wenig Bewegung am Kabel vorhanden.

Zuspieler:
Als Zuspieler dient ein Cowon C2, die Dateien liegen überwiegend im FLAC-Format vor, teils auch mp3.

Musikgeschmack:
Zu 70 - 80% Rock in all seinen Varianten, von Post- über Prog- bis hin zu Heavy Metal. Als beispielhafte Interpreten wären hierbei Sigur Ros, Tool, Porcupine Tree, hed pe, Motorpsycho, Muse, Monster Magnet, Talk Talk, Mogwai, Iron Maiden, Godspeed you! Black Emperor, Isis, Explosions in the Sky, Arcade Fire, Modest Mouse, Amplifier zu nennen.

Die restlichen 20-30% teilen sich unterschiedliche Musikrichtungen wie Klassik (Arvo Pärt, Gershwin, Mahler, Debussy, etc...) sowie Beastie Boys und etwas Minimal, wobei die beiden letzt genannten zu vernachlässigen sind in Hinblick auf die klanglichen Eigenschaften der InEars.

Bisherige Kopfhörer:
Angefangen hat alles mit den Klipsch S4. Zu dieser Zeit lag mein Focus noch auf einer eher bassbetonten Musikrichtung mit etwas Rockanteil, weswegen die Wahl hier auf die brieftaschenfreundlichen Klipsch S4 fielen, die nicht als "Bassschleudern" deklariert wurden.
Nachdem ich dieser jedoch verlustig ging hatte ich mich nach einigem Einlesen in den Markt dann für die Brainwavz M3 entschieden, da ich unter 100 Euro bleiben wollte und eine neutralere Wiedergabe anstrebte. Diese haben mir auch treue Dienste geleistet und gut gefallen.

Nun könnte man ja sagen "Dann kauf sie doch nochmal" aber das widerspricht irgendwie meinem Streben nach dem "Besseren". Deswegen suche ich nun den nächsten Schritt in der Welt der InEars.

Kandidaten, die mir bisher bei meiner Recherche ins Auge gesprungen sind:
Phonak Audeo 112: Passen in mein Budget und hatte ich damals schon im Auge, als aus Kostengründen die Brainwavz beschafft wurden. Kann hier jemand einen Vergleich zu den M3 ziehen?
MEElectronics A161P: Sind mir beim Stöbern auf Headsound.de ins Auge gefallen, bezüglich des Klangs habe ich hier leider noch nicht so viel gefunden.
Brainwavz B2: Würden auch noch in mein (erweitertes) Budget passen und werden auf head-fi hochgelobt. Hat hier jemand Erfahrung mit ihnen?

Gibt es sonst noch Vorschläge eurerseits in dem genannten Budget? Freue mich auf Antworten!


[Beitrag von Koka- am 22. Sep 2012, 23:00 bearbeitet]
N_i_T_R_O
Stammgast
#2 erstellt: 22. Sep 2012, 23:48
Rockmusik höre ich immer gerne mit den MEElectronics A151. Und die liegen preislich sogar noch unter den M3.
Koka-
Stammgast
#3 erstellt: 24. Sep 2012, 18:33
Danke für den Tip, aber da ich im Moment das Geld habe, würde ich gerne etwas mehr investieren. Was mit noch ins AUge gesprungen ist, ist der Fischer Audio DBA-02, welcher dem Brainwavz B2 sehr ähneln soll. Kann hier jemand etwas dazu sagen?
meltie
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2012, 17:19
Die ähneln sich nicht nur, die sind identisch. Bad_Robot hat ein schönes Review dazu geschrieben, das glaube ich auch in seinem Profil verlinkt ist. Sonst spuckt die Suche das bestimmt aus.

Wenn Du konkretere Fragen hast, raus damit, aber einfach nur allgemein was zu den Hörern schreiben finde ich doof, denn mindestens Bad_Robot hat zu allen schon was geschrieben.

Was genau soll der neue Inear denn anders/besser machen als der M3?
Koka-
Stammgast
#5 erstellt: 03. Okt 2012, 18:22
Ich konnte mich leider längere Zeit nicht melden, da ohne Internet...

Nach weiterem durchforsten dieses und des head-fi Forums sind die B2 und die Fischer DBA-02 nun rausgefallen, aufgrund der pft mokierten "kreischenden" Höhen. Mit schrillen Höhen kann ich leider nicht um.

Was ich genau suche, kann ich leider nicht sagen ohne zu wissen, was ich verpasse. Frei nach dem Motto "Du weißt nicht was du willst, bevor du nicht alles kennst". Ich möchte in der Entwicklung einfach den nächsten Schritt machen. Bis jetzt ging es einfach von Billig Earbuds über Klipsch S4 hin zum M3, und nun muss der nächste "Sprung" folgen.

Kleine Trivialinfo: Am PC höre ich mit den Adam A3x, von deren Neutralität ich sehr angetan bin. Neutralität suche ich auch bei InEars, evt. mit einer ganz leichten Betonung im Bassbereich (das gefiel mir bei den M3 ganz gut). Da die gehörte Musik relativ detailreich ist, möchte ich diese Details ungern missen oder überhören, weswegen ich auch auf Detailreichtum und Auflösung wert lege.

Hilft das, die Auswahl einzugrenzen oder sogar um einige Hörer zu erweitern?
N_i_T_R_O
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2012, 20:44
Wie wäre es hiermit?

http://www.headsound...71/Products/MEEA161P

Vielleicht kann "Bad_Robot" mehr dazu sagen? Er hat sie schon getestet und sie sollen noch besser sein als der Vorgänger "A151", den ich dir ja vorgeschlagen hatte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar bis 150 Euro
fgjfgjs am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  10 Beiträge
InEar KH <150 Euro
Sennheiser110 am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  9 Beiträge
InEar oder earbud bis 150 Euro
*christopher* am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  6 Beiträge
Inear bis 150 Euro gesucht.
Boarder90 am 10.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  9 Beiträge
Inear für Einsteiger ca 150 Euro
Pappus am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  10 Beiträge
Inear <100? für Rock/Metal
rockhount82 am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  9 Beiträge
S: inEar KH 50-150? Rock/Alternative
lukefusion am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  13 Beiträge
InEar für 100-150?
rejojo am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  8 Beiträge
InEar für Metalcore/Post-Hardcore
Kiam95 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  8 Beiträge
InEar bis 150? für handgemachte und verzerrte Musik gesucht
idealeschaos am 01.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.08.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen