In-Ears passen nicht in mein Ohr

+A -A
Autor
Beitrag
waltgallus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Aug 2012, 20:47
Guten Tag

Ich suche einfache In-Ear-Kopfhörer für meinen billigen MP3-Player. Die mit den Geräten gelieferten oder sonst gängigen KHs passen in keiner Weise in meine Ohren; sie fallen sofort heraus, bzw. ich kann sie gar nicht erst einsetzen. Versucht habe ich verschiedene Modelle, die den Hörer physisch am Ohr halten, z.B mit Nackenbügel oder Sport-Kopfhörer mit Bügel hinter dem Ohr. Diese Systgeme halten den Hörer wenigstens am Ohr, aber zu wenig dicht, um den Schall wirklich ins Ohr eindringen zu lassen. Ich bräuchte also ein Gerät, dass gewissermassen in den engen Gehörgang passt. Bezüglich Qualität habe ich keinerlei Ansprüche, da ich fast ausschliesslich Sprachaufnahmen, z.B. Hörbücher oder aufgenommene Radiosendungen höre.
In welche Richtung muss ich suchen? Zur Not - vermutlich nicht ganz billig ;-) - massgefertigt, sofern es das gibt?

Dank und Gruss

Walt Gallus
X-Metal
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Aug 2012, 21:18
Hi,

sind die mitgelieferten immer zu gross, oder viel zu klein?? Ein Bekannter von mir hat ähnliche Probleme mit dem Herausfallen gehabt, er hat sich von Westone die UM1 gekauft, die sind relativ klein und haben laut seiner Aussage einen super Klang.

Gruss
meltie
Inventar
#3 erstellt: 12. Aug 2012, 21:45
Hattest Du denn vorher richtige Inears (also mit diesen Gummi-Aufsätzen, die wie Ohropax in den Gehörgang eingeführt werden) oder Earbuds (die werden einfach in das Ohr eingehängt und passen vielen Leuten nicht richtig)?
waltgallus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Aug 2012, 09:17
Hi

X-Metal schrieb:
sind die mitgelieferten immer zu gross, oder viel zu klein??

Zu gross

er hat sich von Westone die UM1 gekauft

Das werde ich mir näher ansehen. Vor allem die mitgelieferten Schaumstoffaufsätze interessieren mich.

einen super Klang.

Das ist, wie erwähnt, für mich nicht entscheidend.

Danke für deinen Tipp!

Gruss

Walt Gallus
waltgallus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Aug 2012, 09:20
Hi

meltie schrieb:
richtige Inears (also mit diesen Gummi-Aufsätzen, die wie Ohropax in den Gehörgang eingeführt werden)

Hast du vielleicht einen konkreten Tipp, mit möglichst kleinen Aufsätzen?

Dank und Gruss

Walt Gallus
X-Metal
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Aug 2012, 09:21
Hi,

schau Dir aber auch mal von Shure die SE215 an, die liegen im gleichen Preissegment, haben einen tollen Bass und auch sonst einen super Klang.

Shure und Westone nehmen sich nicht viel, man muss nur wissen, was man sucht (speziell bei den teuren Modellen).

Vom Lieferumfang sind die UM1 und die SE215 eigentlich gleich, vor allem aber haben sie echt viele Aufsätze (Silikon und Schaumstoff) in verschiedenen Grössen dabei.

Wenn Du die Möglichkeit hast, bestell Dir beide mal und probier sie aus.

Gruss
waltgallus
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Aug 2012, 09:30

haben einen tollen Bass und auch sonst einen super Klang.

Noch einmal zur Klärung: beides ist für mich ziemlich belanglos.

vor allem aber haben sie echt viele Aufsätze (Silikon und Schaumstoff) in verschiedenen Grössen

Das ist es, was sie für mich interessant macht.

Danke für diese Ergänzung!

Gruss

Walt Gallus
cheesemuffin
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Aug 2012, 08:01
Wenn dir der Klang egal ist kannst du ja auch mal in den Elektronikladen deiner Wahl gehen und dir In-Ears (nich Ear-Buds also mit diesen kleinen Gummistöpseln) für 10-20€ kaufen da sind eig. immer 3 Paar verschiedene Stöpsel dabei und dir sollten die kleinsten weil sonst wird es glaub ich schwer was passendes zu finden, höchstens noch sehr weiche Schaumstoff Aufsätze.
Zum einsetzten der In-Ears und den verschiedenen Aufsätzen liest du am besten noch diesen Thread.
Hoffe ich konnte helfen.
waltgallus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Aug 2012, 08:38

cheesemuffin schrieb:
Zum einsetzten der In-Ears und den verschiedenen Aufsätzen liest du am besten noch diesen Thread.

Vielen Dank, der Thread ist sehr hilfreich.

Gruss
Walt Gallus
peacounter
Inventar
#10 erstellt: 14. Aug 2012, 09:48

cheesemuffin schrieb:
Wenn dir der Klang egal ist kannst du ja auch mal in den Elektronikladen deiner Wahl gehen und dir In-Ears (nich Ear-Buds also mit diesen kleinen Gummistöpseln) für 10-20€ kaufen da sind eig. immer 3 Paar verschiedene Stöpsel dabei und dir sollten die kleinsten weil sonst wird es glaub ich schwer was passendes zu finden, höchstens noch sehr weiche Schaumstoff Aufsätze.

da muß ich ein bischen widersprechen.
solche hörer haben einen breiteren schallaustritt als viele höherwertige.

sobald dynamische wandler verbaut sind kann man im prinzip nicht mer einen wirklich engen schallaustritt konstruieren, weil dann die höhen versumpfen.

hörer mit ba-wandlern kommen da oft mit ca 3mm dicken schallröhrchen aus. dynamische brauchen etwa das doppelte.

grüße,

P
cheesemuffin
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Aug 2012, 10:40
Ja okey Punkt für dich aber ich glaub kaum das es sich lohnt mehr als 50€ auszugeben wenn man sowieso keinen Wert auf den Klang legt und und nur Podcasts und Tonaufnahmen hören will. Allerdings wenn die kleinsten Aufsätzen bei solchen In-Ears immer noch nicht passen hat man wohl keine andere Wahl als teurere zu kaufen oder sich welche Anfertigen zu lassen.
peacounter
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2012, 10:45
den punkt schenk ich dir.
ich hab schon genug, ich kann's mir leisten



ich find schon, dass sich ein w1 oder um1 bei hörbüchern lohnt.
sprachaufnahmen profitieren sehr von der exakten wiedergabe solcher ba-treiber-modelle.

die verständlichkeit nimmt enorm zu und auf den hochton oder teiebassbereich, den die einsteigerklasse im ba-bereich ja nicht so toll kann, kann man bei sprachaufnahmen verzichten.

P
meltie
Inventar
#13 erstellt: 14. Aug 2012, 11:11
Für W1, UM1 oder auch SE215 spricht ganz klar das sehr dünne Schallröhrchen. Dagegen könnte sprechen, dass der Gehäuse ggf. nicht ganz in die Ohrmuschel passt. Bei mir z.B. stößt auch ein W1 hinten an. Ich hab mich dran gewöhnt, aber das könnte bei sehr kleinen Ohrmuscheln ggf. stören.
secas
Stammgast
#14 erstellt: 14. Aug 2012, 11:42
Hallo!

Im Niedrigpreissektor einen Versuch wert wären noch die Panasonic RP-HJE120. Meine Freundin hat auch extrem kleine Ohren, und diese In Ears sind praktisch die einzigen, die ihr ohne größere Probleme passen, weil sie ein ovales Schallröhrchen haben.

Für Hörbücher gut geeignet sind die Creative Aurvana 2, deren Schallröhrchen ebenso dünn ist die von Shure. D.h. man kann mit ihnen gut verschiedene Aufsätze durchprobieren. Aussichtsreiche Kandidaten wären hier die Shure Black Foamies (EABKF1) in klein, oder kleine Triple Flanges. Wie klein die wirklich sind, kann man hier sehen.

Grüße
secas
waltgallus
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Aug 2012, 14:15
Hi secas
secas schrieb:
Aussichtsreiche Kandidaten wären hier die Shure Black Foamies (EABKF1) in klein

Hast du zufällig eine Bezugsquelle?

oder kleine Triple Flanges.
Etwas aufwändig - aus Singapour. Sind die mit den Creative gelieferten Aufsätze nicht geeignet, bzw. zu gorss?

Dank und Gruss
Walt Gallus
secas
Stammgast
#16 erstellt: 14. Aug 2012, 15:19
Hallo!

Die Shure Black Foamies gibt's z.B. bei Thomann oder im Musicstore Köln. Achtung: Beide Läden haben leider einen Mindestbestellwert von 25 Euro.

Die kleinen Tri-Flanges haben aus Singapur etwa eine Woche zu mir gebraucht. Dass es gleich 3 Paar sind, macht Sinn, weil man ein bisschen mit ihnen rumbasteln muss. Mehr dazu in diesem Thread.

Die mitgelieferten Creative-Aufsätze sind ganz "normale" Silikonaufsätze. Natürlich kann (und sollte) man es erst einmal mit denen probieren - wenn's passt, umso besser. Ich würde allerdings darauf vorbereitet sein, dass sie nicht gut sitzen werden (selbst bei meinen mittelgroßen Ohren rutschen sie mit der Zeit gern raus). Deshalb meinte ich, dass die Aurvana 2 eine gute "Grundlage" fürs weitere Experimentieren bilden, zumal sie sich bei ihrem Preis vom Klang her hervorragend für dein Anforderungsprofil "Sprache" eignen.

Grüße
secas
waltgallus
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Aug 2012, 17:26
Hallo secas

Vielen Dank für die ergänzenden Infos und die bequemen Links. Jetzt geht es ans konkrete Testen.

Gruss

Walt Gallus
secas
Stammgast
#18 erstellt: 14. Aug 2012, 18:04
Sehr gern! Ich sehe an meiner Freundin, wie limitierend es sein kann, wenn man keine In Ear-kompatiblen Ohren hat. Gott sei Dank ist sie nicht so kopfhörersüchtig bzw. klangfixiert wie ich, denn ich würde an ihrer Stelle wahrscheinlich verrückt werden.

Lass uns bitte daran teilhaben, wenn du eine Lösung für dich findest, vielleicht kann ich mir ja auch noch einen Tipp von dir abgucken.
X-Metal
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Aug 2012, 11:33
Du kannst ja berichten, was draus geworden ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Over-Ears passen zu mir?
Essah2012 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  5 Beiträge
In-Ears - +50 Euro
myLooo am 11.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  2 Beiträge
In Ears gesucht!
Vry am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  2 Beiträge
In ears bis 50?
juetinh9999 am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  6 Beiträge
In Ears mit viel Bass
Dogukan am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  4 Beiträge
In-Ears für 30Euro
LennYeah am 09.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  4 Beiträge
suche in-ears die nicht weit aus dem ohr rausstehen
BadNaffy am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  5 Beiträge
In-ears für ca. 100?
IdyiNASty am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  6 Beiträge
Gute In Ears gesucht!
Moejoe01 am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  6 Beiträge
Bequeme In-Ears zum Schlafen
boimka am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.156

Hersteller in diesem Thread Widget schließen