HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ultrasone HFI-780 oder Audio Technica ATH M50 f... | |
|
Ultrasone HFI-780 oder Audio Technica ATH M50 für Elektrische Musik ?+A -A |
||
Autor |
| |
UltimateXP
Neuling |
10:38
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hallo leute , ich will mir neue Kopfhörer kaufen auf denen ich Basslastige musik wie Dubstep oder Hardstyle hören möchte jetzt ist die frage Ultrasone HFI 780 oder Audio Technica ATH M 50 . ich hoffe auf schnelle Antwort , Mtg Fabi ![]() |
||
meltie
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2012, |
Für elektronische Musik finde ich den HFI780 besser. Wenn Du aber auch mal was mit Gitarren damit hören willst, dann eher den M50. |
||
|
||
UltimateXP
Neuling |
08:54
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2012, |
Danke für die Antwort , ich werde mir wohl die HFI 780 kaufen . Ihr / dein "verkaufe" Beitrag ist der ernst gemeint ?!? ;-) Wenn ja : Wie viel kosten bei ihnen / dir die HFI 780 :-D Gruß Fabi |
||
meltie
Inventar |
09:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2012, |
UltimateXP
Neuling |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2012, |
o_O Mächtige Auswahl die ganzen hörer waren bestimmt nicht billig !!;-) noch eine Frage giebt es auch noch andere kopfhörer dießer klasse ( nieder ohmig für unterwegs , geschlossene bauart ) die besser sind ( können auch bis 300 € gehn ) und wie fandest du den HFI 780 persönlich von bass und verarbeitung ? :-) |
||
meltie
Inventar |
13:43
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2012, |
Besser oder schlechter ist halt immer eine reine Geschmakssache. Der Ultrasone Pro 900 würde mir noch einfallen. Aber ob Du den nun gut fändest oder den M50 oder HFI 780 besser, kannst Du nur selbst sagen. Nach geschlossenen Hörern für unterwegs in Deiner Preisklasse wird hier viel gefragt, stöber doch einfach mal ein bisschen im Forum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultrasone Hfi 780 oder Audia Technica ath m50 proworx16 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 8 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 vs Ultrasone HFI 580 [GM]_Sub_Zero am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 14 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung karam0342 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 6 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen? Joking am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - oder doch andere? Akitoyo am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 5 Beiträge |
audio-technica ATH-M50 oder Shure SRH840 rown am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 2 Beiträge |
Fidelio X1 oder Audio Technica ath m50? magier87 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.674
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.133