Audio Technica ATH M50 vs Ultrasone HFI 580

+A -A
Autor
Beitrag
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2012, 17:43
Halo Liebe Community!
Die hier ist mein erster Post also seit gnädig

Also ich bin schon seit einiger Zeit auf de Suche nach Over ear Kopfhörrer...
Ich weiß das die meisten schon mit den Augen Rollend den *Zurück* Button anvisieren
Ich habe eig. schon 2 Over ear Kopfhörrer im visier...
Und zwar Die Audio Technica ATH M50
und die Ultrasone HFI 580...
Ich kann mich nicht entscheiden und hab auf eure Hilfe gehofft ...
Falls ihr "Bessere Kopfhörer kennt bitte schreibt sie unten drunter ...
Hier mal einpaar Daten damit ihr wisst welchen OVER EAR Kopfhörer ich haben will
Budget:
Nicht viel mehr als 250€ (aber ich kann auch auf 300€ aufstocken)
Verwendungszweck:
Zum Großteil mobil und zuhause
Welche Musik hört man:
Chart musik, Rock, Hip hop, Rap, und viellllll Hous also musik mit Bass ! =D
Sollte aber nicht nur BassMonster kopfhörer sein ... zwar möchte ich schon viel Bass haben aber die musik sollte nicht an Qualität dabei verlieren.
Ich hoffe das ihr was findet =D
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Jan 2012, 17:54
Ich hab' zumindest mal den Threadtitel aussagekräftiger gestaltet. Einfach nur "Kaufhilfe", da werden die meisten noch nicht mal 'reinschauen in diesen Thread.

FWIW, sowohl der ATH-M50 als auch der HFI580 sind beide sowohl bass- als auch höhenbetont. Ich habe beide, und die sind (finde ich) schon ziemlich ähnlich. Der HFI580 hat die etwas schönere (größere) Bühnendarstellung, dafür aber auch etwas "auffälliger" in den Höhen.

Um's Probehören wirst du eh' nicht drum herum kommen ("nur dein Geschmack entscheidet").

Neben diesen beiden würde ich aber vor allem noch den Shure SRH 750DJ vorschlagen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Jan 2012, 17:57 bearbeitet]
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#3 erstellt: 12. Jan 2012, 18:13
Vielen dank =)
Hab gerade auch was von den Ultrasone HFI 780 gelesen ... was haltet ihr von denen im vergleich zu den zuwei obrigen und zu den shure 750 dj ?


[Beitrag von [GM]_Sub_Zero am 12. Jan 2012, 18:21 bearbeitet]
meltie
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2012, 18:29
Der HFI 780 ist im Vergleich zum HFI 580 noch deutlich "ultrasoniger" abgestimmt. Die meisten Ultrasones haben sehr einge Klangcharakteristika, die stark polarisieren. Der HFI 580 ist in sofern eine Aussnahme, dass andere Hersteller bei ihren Modellen schon ganz ähnliche Abstimmungen anbieten, z.B. Audio Technica mit dem M50. Der HFI 780 ist ganz sicher kein schlechter Hörer, aber eben für viele nicht unbedingt ideal. Ich würde den ohne Probehören nicht empfehlen, ebensowenig wie andere Ultrasone Kopfhörer abgesehen vom HFI 580.
BangkokDangerous
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jan 2012, 21:17
Ich denke, "metallisch" trifft den Klang der Ultrasone, im speziellen des 780, recht gut. Mir persönlich gefällt`s, aber ich würde definitiv Probe hören, und zwar vorher...
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#6 erstellt: 12. Jan 2012, 21:56
das werde ich dan machen
Vielen dank
...da ich den in ear kopfhörern auch nicht abgeneigt bin wollte ich mal fragen welche guten in ear kopfhörer ihr kenn ... habe gehört das die ultimate ears tripleFi 10 so richtig geil seinen sollen


[Beitrag von [GM]_Sub_Zero am 12. Jan 2012, 23:12 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Jan 2012, 01:38
Irgendjemand meinte hier mal, dass die TripleFi 10 Ultrasones in In-Ear-Format sein sollen. Für den aktuellen Aktions-Preis (100 bis 150€ statt 250 bis 300€) sind sie durchaus eine interessante Option wenn man mit der schlechten Verarbeitung und großen Schallröhrchen sowie eher weniger universellen Passform klarkommt.

Würde dir dennoch raten es erst mit Shure SRH750 DJ zu probieren, dann Audio-Technica ATH-M50 und danach erst Ultrasone 580/780 HFI sowie Ultimate Ears Triple Fi 10.
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#8 erstellt: 13. Jan 2012, 14:06
Okey wo gibts den einen shop wo ich am besten die kopfhörer probe hören kann . Wohne in München neuhausen
BangkokDangerous
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jan 2012, 21:02
Thomann, Treppendorf bei Bamberg. Machst` mal einen Ausflug nach Franken, die haben auch Samstag geöffnet.

Da kannst Du ca. 30-40 KH Probe hören.
Kakapofreund
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2012, 21:09
Es kann schon einmal von Vorteil sein, wenn man in Bamberg wohnt, so wie ich...

Allgemein muss ich sagen, dass ich M50s, SHR750DJ, HFI780 und HFI580 gegeneinander gehört hatte zuhause und mich ziemlich klar für den HFI580 entschied, der dem D2000 von Denon schon ziemlich Konkurrenz machen kann.

Der 750DJ wäre meine zweite Wahl aus den Genannten gewesen.
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#11 erstellt: 13. Jan 2012, 21:40
Warum sind die Ultrasone HFI 580 für dich so gut oder so weit vorne ?
Kakapofreund
Inventar
#12 erstellt: 13. Jan 2012, 21:58
Mir hat der HFI-580 als Gesamtpaket in seiner Abstimmung einfach besser gefallen, als die anderen genannten KH:

Gewaltiger Basspunch, nicht zu überzogener Bass, nicht zu künstlicher Klang, keine zu schneidenden Höhen, relativ gute Darstellung der Mitten, große Bühne für einen Geschlossenen.

Ich besitze aber noch viele andere Kopfhörer, sodass ich auf den HFI-580 alleine nicht angewiesen bin.
[GM]_Sub_Zero
Neuling
#13 erstellt: 13. Jan 2012, 22:28
Was meinst du damit das du nicht auf sieh angewiesen bist=DD
Kakapofreund
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2012, 22:30
Ich habe über 30 verschiedene größere Kopfhörer und kann mir aussuchen, mit welchem ich höre. Meistens höre ich mit dem HD800 von Sennheiser. -> Das meine ich damit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultrasone HFI-580 Verbesserung Tragekomfort
whitebrazilian am 12.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  3 Beiträge
Audio Technica ATH M50
wotanus am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  2 Beiträge
Audio Technica ATH-M50
Akitoyo am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  16 Beiträge
Ultrasone Hfi 780 oder Audia Technica ath m50
proworx16 am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  8 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung?
hört_hört am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  12 Beiträge
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen?
Joking am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  3 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung
karam0342 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  6 Beiträge
AKG K550 vs Ultrasone HFI 580
TomGreenhorn am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  11 Beiträge
AUDIO TECHNICA ATH-M50 vs ATH-PRO700 MK2
Kohloe am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  4 Beiträge
ATH M50 vs. ES7
Franco74 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.815