HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Isolierende In-Ears, bis 75 Euro, Kabelführung nic... | |
|
Isolierende In-Ears, bis 75 Euro, Kabelführung nicht hinter dem Ohr+A -A |
||
Autor |
| |
Elrohir26
Neuling |
09:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hallo zusammen, ich habe die letzten Stunden damit verbracht ausgiebig in diesem Forum zu stöbern, leider aber nichts passendes gefunden, daher nun diese Anfrage: Ich suche In-Ear Kopfhörer bei denen es mir besonders auf eine gute Isolierung ankommt. Ich möchte möglichst wenig Umgebungsgeräusche hören und die Sitznachbarn im Zug/Flugzeug sollten sich nach Möglichkeit auch nicht gestört fühlen. In vielen Threads bei denen speziell nach isolierenden Kopfhörern gefragt wird, wird meist das Modell SE215 von Shure vorgeschlagen. Da ich Brillenträger bin, komme ich mit Modellen bei denen das Kabel hinter die Ohrmuschel geführt werden muss, leider gar nicht zurecht (mehrfach ausprobiert, war auf die Dauer zu störend). Es müssten also In-Ears sein, die die beiden Eigenschaften - gute Isolierung - Kabelführung nicht über die Ohrmuschel vereinen. Da scheint es leider recht wenig zu geben. Auf der Seite von Shure hab ich noch die SE115 gefunden, die laut Herstelleraussage eine ähnlich gute Isolierung aufweisen. Die werden allerdings recht kritsich beurteilt. Viele bemängeln eine sehr basslastige Wiedergabe. Ich höre meist Akkustik, Alternative oder Hörbücher und eher ruhigere Sachen, mir wäre also mehr an einer neutraleren Wiedergabe gelegen. Maximaler Preisrahmen sind 75 Euro, wenn sich günstiger was passendes finden lässt, wäre das natürlich noch besser ![]() Vielen Dank Elrohir |
||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2012, |
das ist eine recht spezielle Geschichte. Eine Empfehlung kann dir hier deshalb keiner aussprechen. Du wirst am Ende >10 Antworten erhalten mit 10 verschiedenen Modellen. Das Hörempfinden ist bei jedem Unterschiedlich. Dazu ist jedes Ohr ein "Unikat". ![]() Was dem einem gefällt, muß dem anderen noch lange nicht gefallen. Was bei dem einem passt, muß dem anderen noch lange nicht passen. Mir hat man mal den Klipsch Image S4i empfohlen. Testberichte waren zudem recht positiv. Nach 3 Tagen habe ich den wieder umgetauscht. Der passte, trotz vieler Ohrpolster, nicht. Und klang für mein Geschmack furchtbar. Nun gut. Lehrgeld. Wenn es eine hundertprozentige Geschichte werden soll, kommst du um maßgefertigten In-Ear nicht herum. Schau mal hier: ![]() Die sind nicht guenstig. Und sprengen wohl auch dein Budget. Aber sie sind genau das, was du suchst. |
||
|
||
Elrohir26
Neuling |
22:19
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ok, danke. Ich habe jetzt mal auf der Webseite geschaut und der günstigste Einstieg wären die Fischer Amps FA-1, die so bei 130 Euro liegen (natürlich nicht maßgefertigt ![]() Da ich die Kopfhörer an einem Smartphone Galaxy S2 betreiben will (eventuell sogar über ein Bluetooth Headset), das für seine Klangqualitäten nicht gerade gerühmt wird, tue ich mir ein bisschen schwer damit soviel Geld dafür auszugeben. Unter Umständen limitiert das Galaxy S2 dann so stark, so dass sich solche High End Lösungen im Klang kaum bemerkbar machen. Ich hab noch ein bisschen weitergesucht und bin auf die Creative Aurvana 2 In-Ear gestoßen. Kabelführung nach unten möglich, recht neutraler Klang und die sollen auch eine ganz gute Abschirmung aufweisen, zudem passen laut: ![]() auch die Shure Black Foamies. Der User secas war hier recht angetan davon: ![]() Wenn keiner Einwände hat, probier ichs jetzt erst mal damit. Für aktuell 55 Euro ist der Verlust bei einem Fehlschlag ja auch noch überschaubar. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2012, |
Hallo, jop. Creative Aurvana2. Paßt für das Geld. Viele Grüße, Markus |
||
Elrohir26
Neuling |
07:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2012, |
@Bad_Robot: Danke für die Bestätigung. Eine letzte Frage, wie sind denn im Vergleich dazu die Brainwavz M3? Sind diese im Vergleich zu Creative Aurvana 2 In-Ear besser oder schlechter von Umgebungsgeräuschen isoliert? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2012, |
Wenn man die Shure Black Olives verwendet, isolieren die Aurvana besser. Diese Shure-Aufsätze sind echt der Hammer, was Isolation betrifft. Die passen nur nicht auf die M3 drauf. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nicht-isolierende In-Ears bis 150 Euro worf666 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2020 – 2 Beiträge |
Gut isolierende In-Ears bis etwa 400 Euro Aschrum am 04.11.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 22 Beiträge |
In-Ears bis 75? Zeppe899 am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 4 Beiträge |
Gut isolierende In-Ears gesucht otfd am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 5 Beiträge |
Suche In-Ears - Android Remote - inkl. Mic - Hinter-Ohr-Kabelführung bis 200? thimes am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 6 Beiträge |
Robuster In Ear bis 100? // Kabelführung nicht über Ohr nkay08 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 3 Beiträge |
In-ear bis 75 euro adon67 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 15 Beiträge |
Isolierende In-Ear Kopfhörer (um die 70 Euro) W@YN€ am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 7 Beiträge |
Isolierende InEars für 40? gesucht. Johannes_Neumair am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 3 Beiträge |
Isolierende In Ears für Unterwegs, 40-80? Formula_Flo am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801