HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neue In-Ears um ~250€ (ersetzen Shure SE110) | |
|
Neue In-Ears um ~250€ (ersetzen Shure SE110)+A -A |
||
Autor |
| |
crazy_racoon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2012, 19:31 | |
Hallo, ich werde mir demnächst neue Inears zulegen die meine aktuellen Shure SE110 ersetzen sollen. Hauptgrund für den Neukauf ist ein Kabelbruch an den SE110 den ich zwar temporär reparieren konnte, ich aber nicht sehr zuversichtlich bin dass das lange hält Zudem ist natürlich eine Steigerung der Qualität immer willkommen. Mit den SE110 war ich klangmäßig immer recht zufrieden. Der Komfort könnte aber besser sein; sind doch ziemlich wuchtige Dinger und ich hab auch häufig Schwierigkeiten einen anständigen seal hinzukriegen (benutze momentan Compact Monitors Double Flanges). Als "großen" Hörer hab ich im Moment einen Beyerdynamic DT880 mit dem ich sehr zufrieden bin. Sollte tonal also in diese Richtung gehen. Generell bevorzuge ich neutrale Hörer/LS. Quelle ist ein Sandisk Clip+ und die Musik die ich damit höre ist ziemlich Querbeet: fast alles exklusive elektronische Musik, Volksmusik und generell Musik die nur aus Lärm besteht wie Death Metal oder vergleichbares (sorry für den Seitenhieb ) Um's bisschen präziser auszudrücken: hauptsächlich Rock (Pink Floyd, Dire Straits, Metallica ...), Pop/Singer-Songwriter (Zucchero, Dido), Film-Scores (Zimmer, John Powell, Clint Mansell), Musiker wie Andy McKee oder Havasi, manchmal "sanfteren" Hip-Hop (z.B. Jovanotti), Klassik und noch jede Menge sonst. Als Preisregion hab ich mir so 250€ vorgestellt. In der Region kommen da wohl die Shure SE425 und die Westone UM3X in Frage. Ahja... Austauschbares Kabel ist ein "must". Dadurch sind die UM3X insgesamt erstens mal über meiner Preisvorstellung und zweitens gute 100€ teurer wie die Shure. Und ich kann nicht einschätzen ob sich die Mehrinvestition bei meinen Gegebenheiten lohnt oder nicht. Viellecht kann mir dazu ja jemand von euch helfen bzw. Alternativen vorschlagen |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Mai 2012, 05:29 | |
Hallo, zwischen SE425 und UM3x kommt der SE425 tonal eher an den Beyer DT-880 heran. Der UM3x ist dunkler und bassiger. Der Beyer ist aber immer noch etwas heller als der SE425, durch den Höhenpeak des Beyers, welchen der SE425 nicht hat. Tonal noch näher dran wäre z.B. ein UE700 und ein Phiaton PS200, aber beide haben keine austauschbaren Kabel. Viele Grüße, Markus |
||
Knusperkeks
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Mai 2012, 08:40 | |
Wenns Richtung DT880 sein soll, wär der Brainwavz B2 auch noch eine Option. Dieser ist auch sehr hell abtgestimmt, nur die Bassdarstellung hat mir nicht so zugesagt. Hat allerdings auch kein austauschbares Kabel, kostet dafür nur 140€ und ist aber sonst ein schöner Höher, wie ich finde. Grüße Knusperkeks |
||
crazy_racoon
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mai 2012, 17:37 | |
@Bad_Robot: Ein Fehlen des Höhenpeaks der Beyer ist mir an und für sich egal bzw. teilweise sogar recht. Ein austauschbares Kabel ist wirklich pflicht. Ich werde zwar versuchen so vorsichtig wie möglich zu sein, aber ich befürchte der Kabelbruch wird früher oder später kommen. Und ich will dann nicht 200€ Hörer nur wegen einem defekten Kabel entsorgen müssen. Gibt es eigentlich eine vertrauenswürdige und günstige Quelle für die Schaumstoffaufsätze? Die 25€ für 5 Stück erzeugen mir definitv zu hohe laufende Kosten. War der Grund wieso ich auf die Double Flanges umgestiegen bin. Leider halten die auch nicht viel länger; die sind zwar optisch relativ lang OK, aber irgendwann weiten die sich anscheinen aus und lösen sich dann bei mir jedes mal beim Rausziehen der Inears aus den Ohren vom Schallrohr. Einmal nervig da man die Dinger dann aus dem Ohr rauskriegen muss und zweitens sehr anfällig um die Dinger zu verlieren (bereits zwei mal passiert). |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Mai 2012, 05:56 | |
Ich kenne leider auch keine günstigere Quelle für die Aufsätze. Ich hole meine immer bei ohrdio, für die besagten 25 Euro pro 5 Paar. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE110 VS. Shure SE210 phobos81 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 6 Beiträge |
Shure se110 oder UE super.fi 3 rejojo am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 11 Beiträge |
Sennheiser CX 500 Gaming oder Shure SE110 melenur am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 18 Beiträge |
Tagesshopping: Shure SE110 für 56 ? Bendemann am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Neue In-Ears gesucht (Shure.) pixelpress am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 11 Beiträge |
Shure SE110 vs. Sennheiser CX 300 II Drunken-Master am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 7 Beiträge |
Shure SE215 kaputt -> neue in Ears bis ~250?? Esaclun am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Shure SE110 oder SE210 für Marathon m4rius am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 5 Beiträge |
In-Ears um 50 ? TosX am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 27 Beiträge |
Philips SHE9850 vs Shure se110 vs Sony mdr-ex90 acmilan_w960i am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.083