HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » suche kopfhörerverstärker für grado rs-1 | |
|
suche kopfhörerverstärker für grado rs-1+A -A |
||
Autor |
| |
kananga
Neuling |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2005, |
hallo, ich suche einen kopfhörerverstärker für den grado rs-1, hab heute den lehmann gehört und muss sagen war etwas enttäuscht, klang nicht wesentlich besser als an meiner anlage (linn)....wie ist natürlich schwer zu beschreiben...klang eher wenig offen in den mitten, etwas beschränkt... hat jemand erfahrung? brauche nun für einen 2ten platz ein kv...um mir nicht gleich noch ne anlage hinzustellen. hätte gerne etwas eher weiches offenes.... die creeks zb sollen ja eher straff sein..? wäre dankbar für ein paar tips. ps: preis sollte 800 nicht überschreiten.... |
||
smil
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo Kananga, unter "Starke Kopfhöreranlagen" gibt es einen ganzen langen Thread, in dem es unter anderem auch um den optimalen Betrieb des RS-1 geht. Wenn Du beim Lehmann (wahrlich kein schlechtes Gerät) keinerlei Verbesserung feststellen kannst, bin ich mir gar nicht so sicher, ob Dir ein immens teurer Kopfhörerverstärker überhaupt soviel Gewinn bringt, wie Du Dir davon erhoffst. Vielleicht sind bei Dir die Kopfhörerausgänge auch schon von höchster Güte? Das ist ja auch möglich. Oder der Lehmann klingt Dir einfach zu "transistorhaft", dann vielleicht mal im Röhrenbereich Ausschau halten. Wie gesagt, schau mal in den obengenannten Thread... Beste Grüße SMiL [Beitrag von smil am 16. Aug 2005, 16:11 bearbeitet] |
||
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2005, |
von grado gibt es doch auch einen khv? um die 500 euro... "speziell" für die besseren grados. ob der gewinn zu einem kh ausgang bei einem guten amp jetzt soooo groß ist weiß ich nicht. aber man kann sich den kasten ja mal anhören. |
||
kananga
Neuling |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2005, |
hallo, den grado verstärker habe ich gehört, war ok...nur die batteriesache nervt...auch wenn dadurch sicherlich diverse nebengeräusche ausgeschaltet werden..trotzdem nervend alle 1-2 wochen, je nach hörgenuss die batterien zu tauschen...zudem ist der gradoverstärker wohl nicht der robusteste. habe mich jetzt aber erstmal dagegen entschieden, da auch ein creek mich heute nicht überzeugen konnte....seis drum, habe meine anlage umgestellt und höre jetzt wieder über meinen verstärker der bisher noch den besten sound für meine grados ausgab (linn majik), selbst mein alter nad war besser als der lehmann...das meinte im übrigen auch ein grado "profi", zitat: lehmann sei halt "nur" studio und nicht hifi....lässt sich sicher auch drüber streiten. trotzdem danke für die tipps. |
||
Taurui
Inventar |
17:24
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2005, |
Ich hätt' dir jetzt glatt zu entweder einem Corda von Meier-Audio oder zu einem Gilmore von ![]() -Taurui |
||
MasterLoki
Stammgast |
17:58
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2005, |
linn macht doch sowieso high end zeug, da muss doch auch der kopfhörer ausgang stimmen ;P |
||
kananga
Neuling |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2005, |
ja er stimmt, hatte die anlage aber in einem anderen zimmer...von daher wäre ein kh-verstärker für den pc nötig...jetzt nicht mehr;-) |
||
ROBOT
Inventar |
17:33
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hi, ohne den Lehmann zu kennen, aber die allgemeine Aussage:
Das kann IMHO nur jemand sagen, der zwar HiFi-"Profi" sein mag; unterm Strich aber überhaupt keine Ahnung hat ![]() Eine Grundsatzdiskussion möchte ich nicht anzetteln, aber ein Kommentar musste sein ![]() Amity HiFi hat zumindest für den RS-2 eine spezielle Variante eines KHV gebaut; dort mal nachfragen obs auch eine Empfehlung für RS-1 gibt; der Entwickler/Chef ist ein Ami - kennt sich evtl. ganz gut aus damit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker für Grado 225i ? heinzeugen am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 8 Beiträge |
Grado GS1000i vs Grado Rs 1i ebandokowski am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 3 Beiträge |
KHV für Grado RS1 Ludwig_fr am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 5 Beiträge |
Brauche ich einen Grado RS 1? Jason_King am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 12 Beiträge |
kopfhörerverstärker gesucht pdonda am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörerverstärker kollo77 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 26 Beiträge |
Grado SR80 i Sebastiangerold am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 5 Beiträge |
Grado GH2 - Kaufberatung thrillhouse83 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 20 Beiträge |
Welcher Grado Kopfhörer - Kaufberatung gordle am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 13 Beiträge |
Suche Kopfhörerverstärker bredie am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.325