M-Stage vs. NFB 5 für BT-880@600

+A -A
Autor
Beitrag
creal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2012, 19:17
Die Suche nach einem brauchbaren KHV ist sicherlich kein seltenes Thema und so habe ich in den vergangenen Tagen schon unzählige Stunden mit Lesen zugebracht. Die Lehmann-Kopie hat sich dabei im Schnitt doch recht großer Beliebtheit erfreut, was von den günstigeren Audio GD Produkten nicht unbedingt zu behaupten ist. Hier gehen die Meinungen doch deutlich stärker auseinander (zu nennen sei hier z.B. die Headfonia Review des NFB 12). Das Problem: ich benötige auch einen DAC für Anlage und KH und so gilt es auch das in die Gleichung mit aufzunehmen. Sicherlich ist der NFB 5 dem geDAC'ten M-Stage in dieser Konvertierungs-Disziplin vorraus (M-Stage muss mit dem 1793 vorlieb nehmen) doch wie schlagen sich beide Kontrahänten wenn es ums Verstärken geht? Laut Audio GD ähnelt der NFB 5 im Klang dem 10er, wenn dieser nicht seinen Balanced-Trumpf ausspielen darf.

Bezüglich des NFB 5: lohnt sich die Investition (~50€) für den Tenor 8802 um Jitter bei USB-Befutterung zu vermeiden?

Bei "AmpCity" gibts den M-Stage z.Z. für 199 Pound, wird also dank des schwachen Euros sammt Versand auf ~270€ hinauslaufen. Den NFB 5 gibts bei "Audiophonic" für 329€.

Noch eine Anm. zum Schluss: ab und an würde ich mit dem KHV auch gerne mal die TF10 befeuern. Laut aktuellem WIssensstand hat die M-Stage eine Ausgangsimpendanz von 5 Ohm, wie schaut es da beim NFB 5 aus?

Edit: NFB 5 hat wohl 2 Ohm, dürfte IEs also eher entgegen kommen. Dennoch tendiere ich aktuell eher zum Produkt von Matrix (+ einer späteren Investition in einen besseren DAC).

Edit2: meine natürlich die Beyerdynamic DT-880


Grüße

creal


[Beitrag von creal am 16. Apr 2012, 20:03 bearbeitet]
perfect_pitch
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mai 2012, 19:49
Hallo,

immer noch Interesse an einem NFB 5? Ich möchte meinen gerne verkaufen.



perfect_pitch
creal
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Mai 2012, 00:29
Danke für das Angebot, nur kommt dieses (leider) zu spät da ich mittlerweile eine M-Stage mein Eigen nenne . Zur Entscheidung hat unter Anderem beigetragen dass ich den Amp nicht ohne internem DAC verwenden kann und außerdem auf analoge RCA Inputs verzichten müsste. Letzteres wäre besonders schade, wo soll ich denn sonst meinen Phono-Preamp anschließen...?

Swen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HE-400 mit M-Stage?
GreenYodaEars am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  3 Beiträge
Westone UM3x vs. CM Stage 1 & Stage 2
CandleWaltz am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  12 Beiträge
BT over ear @400-600?
Dirk_He am 20.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  37 Beiträge
T90 vs DT 880 vs Offene KH
schnip am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  5 Beiträge
DT 880 250Ω vs. 600Ω an FiiO E10
Guenselmann am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT-880 Edition 600 Ohm Vs. T1 2. Generation
Baluhblue am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  42 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm?
B.Z_Beats am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 05.02.2020  –  24 Beiträge
[Kaufberatung] Audio GD NFB-11 vs Audio GD R2R vs Chord Mojo vs xxx
xPentagon am 02.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  2 Beiträge
Vollverstärker für DT 880 600 Ohm Kopfhörer
Giggle am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  8 Beiträge
(brauche ich) Kopfhörerverstärker für Beyer 880 (600)?
dvdreccer am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen