HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ears mit stabilen Kabeln (!) gesucht | |
|
In-Ears mit stabilen Kabeln (!) gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Dave_D
Stammgast |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2008, |
Hallo, nachdem mir sowohl die EP630 als auch die Beyerdynamic DTX50 an Kabelbrüchen erlegen sind, lege ich nun großen Wert auf eine bessere Stabilität bei den neuen InEars, die ich mir zulegen möchte. Anforderungen: - 50% Symphonic Metal/Rock, 30% Folk/Country, 20% Filmmusik - Wird am Meizu M6 angeschlossen, müssen also nicht zu bassig sein (die DTX50 waren mir zu bassig, die EP630 sind an der Grenze) - Preisrahmen: 50-60€ - stabile Kabel Welche würdet ihr mir empfehlen? Bin am Überlegen zwischen den V-Moda Vibes und den Super.Fi 3... Gruß Dave=) |
||
Tebasile
Inventar |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2008, |
Hallo Dave, als ich Deine Anfrage las, dachte ich "SF3". Musikrichtung: Passt! Stabile Kabel: Passt! Auswechselbare Kabel: Jepp! Meizu M6: Passt sowas von! Weniger Bass: Passt! Den v-moda habe ich noch nicht gehört. Nach allem, was ich im Forum gelesen habe, würde ich ihn Dir aber nicht empfehlen. Zum SF3: Genau für Deine Musikrichtung gemacht, zeigt er einen eher schlanken Bass, der aber gerade am M6 nicht untergeht. Im Gegenteil: Ich war wirklich begeistert vom SF3 am Meizu. Er klingt dort detailreich, sehr gut auflösend, einfach richtig gut. Das Kabel des SF3 ist an sich schon robust. Sollte es trotzdem mal brechen, kannst Du es gegen ein neues austauschen, da das Kabel per Stecker am Höhrer angebracht ist. Für mich ist die Sache wirklich klar. Schöne Grüße, Tebasile |
||
|
||
Dave_D
Stammgast |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2008, |
Das klingt überzeugend, vielen Dank=) |
||
john_frink
Moderator |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2009, |
Uff, will den Thread mal wiederbeleben, um die gleiche Frage zu stellen, bzw. zu fragen, ob es noch weitere In ears mit STABILEN Kabeln gibt!! ![]() Nutze momentan den Sony 818 und dessen eigentlich ganz gute In Ears, und sowohl Verlaengerungskabel, als auch normales Kabel sind mittlerweile defekt (habe zum Glueck zwei, aber beim zweiten ist das Verl.kabel auch schon defekt - die Isolierung am Femalestecker ist lose) ![]() Bin halt Dauernutzer (oeffentliche Verkehrsmittel, langweilige Vorlesungen, Sport (!)) und somit wuenschte ich mir eigentlich ein Komposit aus Titan und Kevllarfasern ![]() Preislich bis 70,- Gruss, le john ![]() |
||
Kharne
Inventar |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2009, |
Immernoch die SF3, obwohl die dir nach den Sonys zu langweilig klingen könnten. |
||
john_frink
Moderator |
12:12
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2009, |
Sonst keine UE's? haben die ganz andere Kabel oder was? Finde, dass das mit dem uebers Ohr gestoepselte komisch aussieht... muesste ich mal austesten. Der Klang ist schon verfaelscht bei den Sonys, da gebe ich dir recht, ist immer komisch nach hause zu kommen und meine Elacs zu hoeren. Klingt im ersten Moment wie Kuechenradio ;).. insofern waere ein Klangwechsel soo tragisch nicht! ![]() |
||
Kharne
Inventar |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2009, |
Die SF4 neigen zu Kabelbruch.... Wenn du sowieso einen Klangwechesl brauchst dann wären sie wahrscheinlich das richtige für dich ![]() |
||
john_frink
Moderator |
06:58
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2009, |
Alles klar, werde sie mir mal vorknoepfen... ![]() Wie siehts denn mit anderen Modellen/Firmen aus, gibts da was vertretbares? Im Fall, dass mir die UE's nicht reingehen. Kann doch eigentlich nicht sein, dass bisher kein Hersteller sowas als Vermarktungsmoeglichkeit wahrgenommen hat.. ...proudly present the ultrahard nanocoated sportflex titanium in ear... (traeum) ![]() thx schonmal. gruss, le john |
||
Tob8i
Inventar |
09:54
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2009, |
Naja, Shure könntest du mal ausprobieren. Die haben ein ziemlich dickes Kabel. Es ist vor allem wichtig, die In-Ears im Case aufzubewahren. Wenn man sie um den Mp3-Player wickelt oder den ganzen Tag am Shirt hängen hat, geht selbst das stärkste Kabel schnell kaputt. |
||
john_frink
Moderator |
11:50
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2009, |
fuehl mich gerade irgendwie ertappt ![]() |
||
Shrunkhead
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2009, |
Ich hab mitlerweile auch die Schnauze voll. Hatte damals total geniale Sony In Ears, die 1 1/2 Jahre gehalten haben. Dummerweise bin ich irgendwann mal mit dem Kabel an ner Türklinke hängen geblieben und die In Ears waren im Eimer. Dann hatte ich mir Sennheiser CX 300 gekauft, der nach einem (!!!!) Monat schon Kabelbruch hatte. Danach dann Creative EP 630, die waren für meinen Ipod Touch aber schlecht, da der Steckplatz fürs Anschlusskabel unten ist und der Stecker deshalb oft abknickt. Ein schon von Anfang an abgewinkelter Stecker wäre also cool. Habe das gleiche Hörverhalten wie John Frink, Uni, Sport, werden jeden Tag mehrere Stunden beansprucht. Ich liebäugle grade mit den Ultimate Ear super.fi 3 Studio. Taugen die was? 80€ sind das 3 fache von dem, was ich ausgeben wollte. Die müssten dann schon wenigstens ein Jahr halten damit es sich lohnt. Aber da kann man die Kabel zur Not austauschen oder? Das war doch ein entscheidender Vorteil? Wo kriegt man die Ersatzkabel her und wie teuer sind die denn einzeln? Höre viel technischen Death Metal, also sollte der Klang was können. Ab und zu Drum and Bass, also auch satte, fette Bässe. Idee? Ich bin verzweifelt Danke! [Beitrag von Shrunkhead am 17. Mai 2009, 07:34 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
09:23
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2009, |
Die CX300 haben sehr viel Bass. Da wird der der neutrale Klang des super.fi 3 Studio eher nicht zusagen. Vielleicht gehst du aber auch einfach nicht gut genug mit deinen In-Ears um. Du solltest den Touch z.B. lieber falschrum in die Hosentasche stecken, weil der Klinkenstecker ja unten ist. Außerdem sollte man den In-Ear nicht um den Mp3-Player wickeln oder den ganzen Tag am Shirt tragen, sondern eine Tasche für die In-Ears benutzen. |
||
Shrunkhead
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2009, |
Also für viel Geld erwarte ich eben einen robusten In Ear. Ich fahr zur Uni, und dann verschwindet der Touch mit Kopfhörern in der Tasche, bis ich den Touch finde, und mit ihm die Kopfhörer rausziehe. So habe ich die eigentlich schon immer behandelt und so eine "Strapaze" sollten meine zukünftigen Kopfhörer aushalten. Bzw. wenn ich so ein schickes Case wie bei den Ultimate Ears hätte...obwohl geht der Stecker dann nicht kaputt, wenn man die Kopfhörer ständig abzieht um sie zu verstauen? (das würde bei mir am Tag auf 8-9mal kommen) Danke! |
||
Kharne
Inventar |
09:50
![]() |
#14
erstellt: 17. Mai 2009, |
Nö, wenn du am Stecker selbst ziehst nicht, wenn du am Kabel ziehst könnte es dagegen kritisch werden. |
||
Silent117
Inventar |
15:37
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2009, |
Mp3-Player mit umwickeltem Kabel , ansich kein Problem. Aber wenn der Hörer in der Tasche weggequetscht werden (man setzt sich hin , die Hosentasche wird mit der Kraft des eigenen Körpergewichtes enger) und das mit Hebelkraft! D.h. es dürften so 30-50kg am Hörer zerren , dass dort Gehäuse oder Kabel kaputt gehen ist absolut in Ordnung. Da kann man gleich verlangen dass sie mal des öfteren unter das Auto rollen. In meinem Aufsätze und Umgang Thread habe ich beschrieben wie man es richtig macht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabellose In-Ears gesucht HD-Mann5 am 26.11.2021 – Letzte Antwort am 04.12.2021 – 9 Beiträge |
Gesoundete In Ears gesucht Mister_2 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 9 Beiträge |
In ears gesucht aksel_357 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 7 Beiträge |
Neutrale In-Ears gesucht webspid0r am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge |
Vernünftige In Ears gesucht! soya11 am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 18 Beiträge |
Neue In-Ears gesucht Andy2 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 6 Beiträge |
Neue in Ears gesucht enielex am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 6 Beiträge |
Bequeme In-Ears gesucht teejunkie am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 17 Beiträge |
In ears gesucht tobi.tight am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 9 Beiträge |
Neue In Ears gesucht Andreas67 am 03.04.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.814