alternative akg k 370 (in-ear)

+A -A
Autor
Beitrag
Towdy
Neuling
#1 erstellt: 02. Apr 2012, 19:39
liebe leute,

folgendes problem ereilte mich kürzlich:
meine geliebten akg k 370 (inear) verließen mich (einseitig).
daraufhin hab ich mir die sennheiser mm 70i bestellt, getestet und nach 15min bereits wieder zum rückversand(amazon) verpackt. dieser undifferenzierte, viel zu basslastige klangmus ist ja nicht auszuhalten.
nun bin ich verzweifelt auf der suche nach einer (klanglich) gleichwertigen alternative zu den k 370.
ich bin studierter musiker und mir ist daher ein klarer differenzierter klang sehr wichtig und das "mehr bass" geschrei überlasse anderen. ebenfalls aufgrund meines finanziel sehr uneinträglichen studiums kann ich über 100€ nicht dafür ausgeben. bevor mich jemand nach meiner bevorzugten musikrichtung fragt - die gibt es nicht, nur um ein paar namen zu nennen: pat metheny, hilary hahn, glenn gould, jaco pastorius, daft punkt(tron-legacy-ost).
ich hoffe ihr könnt mir da helfen!

danke schon einmal!
lg felix
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Apr 2012, 19:44
Hallo,

ja, die K370 kenne ich, die habe ich auch (und auch die mm70i, die sind schon wirklich bassig ).

Der Brainwavz M3 paßt ganz gut.
http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=401
Den gibt's bei www.headsound.de.

Wenn du dein Budget fast ganz ausreizen willst, Hifiman RE Zero geht auch in die Richtung.

Oder, um komplett die 100 Euro auf den letzten Cent auszureizen: Phonak Audeo PFE 112. Allerdings ist der in dieser Ausführung teurer, also mußt du "tricksen". Und zwar den Phonak Audeo PFE 012 nehmen (für 86 Euro); das ist der gleiche InEar, nur mit anderem / weniger Zubehör. In dieser Ausführung ist er auch ziemlich basslastig. Das wird bei Phonak aber über Filter geregelt, die in die Schallröhrchen gesteckt werden. Du brauchst dazu die sog. grauen Filter (für neutralen Klang). Die gibt's z.B. hier für 14 Euro, dann wärst du deine 100 Euro komplett los.

Ach ja, die Klangqualität ist gemäß dem Preis: bei den dreien ist es so, je teurer, desto besser. Also erst M3, dann RE Zero, dann (am besten) Phonak PFE 112. Alle drei haben im Prinzip diesen neutralen Klang der K370.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Apr 2012, 19:51 bearbeitet]
Towdy
Neuling
#3 erstellt: 02. Apr 2012, 21:54
vielen dank, herr böser roboter,

eine so schnelle, informative, ausführliche, freundliche und klare antwort hätte ich nicht erwartet und bin daher sehr erfreut darüber
nach dem studium deiner links und einiger anderer quellen bzgl deiner 3 angebote habe ich mich nun für die Audéo PFE 022 In-Ear-Kopfhörer + Audéo 30016 Audio Filter (stärkere Mitteltöne) grau entschieden und auch gleich über amazon bestellt. so komm ich auf gut 103€ (was fast das doppelte von den mm 70 ist, aber die haben mich echt verschreckt!).
ich bin gespannt und guter dinge und möchte dir noch einmal ausdrücklich sehr herzlich danken!

beste grüße
felix
Towdy
Neuling
#4 erstellt: 06. Apr 2012, 15:12
...sind eben gekommen...
...richtige stöpselgröße draufgeschraubt, testgehört, filter gewechselt...begeisterung!

...sie sind grandios - 1000dank!!!

beste grüße
felix
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Apr 2012, 15:14
Prima, freut mich! Vielen Dank für die Rückmeldung und weiterhin viel Spaß damit!

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K 530 alternative?
telefon am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  5 Beiträge
AKG K 370 vs Beyerdynamic DTX 100
Haile am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  2 Beiträge
Alternative zum AKG k 530
tccav am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  7 Beiträge
evtl. AKG K 701 alternative
-Badabumm- am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  7 Beiträge
"Alternative" AKG K 450 gesucht
territrades am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  6 Beiträge
Alternative zum AKG K 530
lahaine am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  7 Beiträge
AKG K 550 Alternative gesucht
Antiphon am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  9 Beiträge
Alternative zum AKG K518 (On-Ear, geschlossen)
StarSlight am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  7 Beiträge
Alternative AKG N60NC
Rainer8876 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  4 Beiträge
Alternative zum AKG 272HD
clubbi1974 am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen