HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV für einen ca. 30 Jahre alten beyerdynamic DT 8... | |
|
KHV für einen ca. 30 Jahre alten beyerdynamic DT 880+A -A |
|||
Autor |
| ||
drSeehas
Inventar |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Hallo, ich hoffe, dass es hier nicht nur eine Kaufberatung für Kopfhörer, sondern auch für KHV gibt. Falls nicht, bitte verschieben. Ich besitze einen ca. 30 Jahre alten beyerdynamic DT 880. Ich weiß nicht, was der für eine Impedanz hat, vermute aber hochohmig. Da ich umgezogen bin und in der neuen Wohnung eine sehr empfindliche Dame unter mir wohnt, bin ich jetzt oft gezwungen, mit diesem Kopfhörer zu hören (das ist natürlich ein großer Unterschied zu Boxen). Angeschlossen ist er bisher am Kopfhörer-Ausgang eines Denon AVR-4310. Ich höre sowohl Pop, Rock und Jazz als auch Klassik und strebe eine möglichst neutrale/originalgetreue Wiedergabe an. Würde ich durch einen KHV eine (wirtschaftlich sinnvolle) Verbesserung erreichen oder geht es (wieder wirtschaftlich sinnvoll) nicht besser als mit dem Kopfhörerausgang des o.g. AVR, bzw. ist so eine Anschaffung vom Preis-/Leistungsverhältnis her überhaupt sinnvoll? Welchen KHV empfehlt ihr mir gegebenenfalls? |
|||
Jason_King
Inventar |
10:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Wenn der DT schon gut 30 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich unbedingt auch über einen neuen KH nachdenken. In 30 Jahren ist sehr viel passiert und wenn Du über den Kauf eines KHV nachdenkst, sollte der Hörer auch schon irgendwie sinnvoll dazu passen. Was für Deine Verhältnisse wirtschaftlich sinnvoll bedeutet, hast Du leider nicht mitgeteilt. Mit einer guten KH/KHV-Kombi wirst Du aber sicher ein echtes OHO-Erlebnis haben. ![]() |
|||
|
|||
drSeehas
Inventar |
10:37
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Was passiert denn bei einem Kopfhörer, wenn er nur rumliegt/jahrzehnte lang nicht benutzt wird? Was wird denn dadurch schlechter? Nutzt sich da irgendwas ab? Du meinst also, es liegt am Kopfhörer und nicht am Kopfhörer-Ausgang des Denon AVR-4310?
Wirtschaftlich nicht für sinnvoll halte ich, wenn ich z.B. für ein paar % Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand mehrere Hundert Euro ausgeben müsste. Du siehst, es hängt davon ab, wieviel Verbesserung ich bekomme: Große Verbesserung darf auch mehr kosten als eine kleine Verbesserung. Das ist relativ. Ich bin mit meiner Frage im richtigen Unterforum? |
|||
HankSolon
Stammgast |
10:55
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Ich glaube er meinte, dass sich die Technik der KH an sich verbessert hat in der Zeit. Und wenn Du einen aktuellen KHV holst, Du ja fast gleich nen neuen, aktuellen KH dazu kaufen könntest. Da ich aber selber von der erhaltenden Fraktion bin, und einen 30 Jahre alten, funktionierenden KH nie wegschmeißen würde, kann ich Dich aber gut verstehen, wenn Du erst einmal den KHV probierst. ![]() |
|||
Jason_King
Inventar |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Vielleicht hat der Zahn der Zeit den DT nicht schlechter gemacht aber vor allem ist die Technik nicht stehen geblieben. Er spielt halt wie ein 30 jähriger KH. Ein heuiger DT spielt mit Sicherheit sehr viel besser und dann an einem preislich im Rahmen befindlichen KHV noch mal so gut. Auch hier im Forum gibt es den Zwiespalt: Lohnt ein KHV oder nicht? Ich für meinen Teil finde, es lohnt unbedingt. Für die Art Musik, die Du hörst, ist sicher der AKG 701 eine sehr gute Wahl. Gerade bei Klassik und Jazz kann er richtig punkten. Ich habe meinen am "Rega Ear" betrieben und war sehr zufrieden damit. Der AKG zaubert eine schöne große Bühne und ist ein sehr neutraler Partner. |
|||
drSeehas
Inventar |
15:18
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Gibt es dafür Belege? Hat irgendjemand einen ca. 30 Jahre alten beyerdynamic DT 880 mit dem aktuellen DT 880 verglichen?
Welcher? Der K 701 oder der Q 701? Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben: Entweder einen neuen Kopfhörer kaufen und an meinem vorhandenen Denon AVR-4310 betreiben oder einen KHV kaufen für den schon vorhandenen ca. 30 Jahre alten DT 880. Wo bekomme ich mehr für mein Geld? [Beitrag von drSeehas am 10. Mrz 2012, 13:51 bearbeitet] |
|||
Peterb4008
Inventar |
12:27
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Moin Zum Thema KHV. ![]() Ob dir die neuen KH-Modelle besser von der Abstimmung gefallen, kannst nur du nach probe hören entscheiden. Ich habe auch bei einem KH-meet ein altes Modell von Beyerdynamic DT 880 probe-gehört nicht schlecht. K 701 oder der Q 701 beide besitzen die gleichen Treiber wenn ich das noch Richtung in Erinnerung habe. Von einen KHV solltest du auch keine Wunder erwarten. Gruß Peter |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
khv für beyerdynamic DT-880 finocchio am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 880 zausel am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
DT 880 + KHV Unguided am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
KHV für DT 880 Edition apsp am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 6 Beiträge |
Passenden KHV für DT 880 MasterXTC am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 56 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung nicknackman007 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 7 Beiträge |
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880 solution85 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 9 Beiträge |
Welcher FiiO für welches Beyerdynamic DT-880 Bodycounter89 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 42 Beiträge |
Beyerdynamic Dt 880 oder 990 ? Lars-B am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 20 Beiträge |
Kaufberatung: Beyerdynamic DT 880 / 990 ? Chris_LEV am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.515