Alternative zu SE425 und TF10 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
jomolo
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Mrz 2012, 16:09
Hallo,

da ich mich zur Zeit mal wieder ausgiebig mit meinem vorhandenen Equipment auseinandersetze (es gibt ja kein schöneres Hobby ),sind nun meine in ears dran.

Im Moment habe ich den Shure SE 425 und den UE TF10.
Eingesetzt werden sie vor allem am Laptop mit Corda 3move sowie am iPod touch 4G.
Musik höre ich viel Elektro/Minimal, aber auch aktuellen Pop und audiophilere Sachen wie z.B. K.Melua, K.Bremnes oder W.Haffner.

Leider habe ich im Laufe der Zeit festgestellt, dass beide in ears für mich nicht 100%ig perfekt sind.

Pro der jeweiligen ears:

Ich mag am TF10 die tolle Auflösung (laienhaft ausgedrückt, das viel vollere Klangbild) und auch die bassbetonte Abstimmung. Mit dem Sitz (mittlere Silikonaufsätze) hatte ich keine großen Probleme, er könnte aber besser sein.

Die SE425 mag ich wegen der entspannten Höhen und des für mich absolut perfekten Sitzes. Außerdem finde ich sowohl den Hörer als auch Kabel und Zubehör sehr hochwertig verarbeitet. Auch hier habe ich die mittleren Silikon-Aufsätze; mit den Shures kann ich stundenlang ohne irgendwelches Druckgefühl hören.

Contra TF 10:

Sitz der Hörer nur in Ordnung; nach längerem Hören machen sie sich dann doch etwas unangenehm bemerkbar.
Das Kabel ist echt widerspenstig, verdreht sich und macht einen billigen Eindruck.
Soundmäßig sind mir die Höhen oft zu schrill. Da ich EQ-mäßig völlig unerfahren bin, möchte ich gerne einen Hörer finden, mit dem ich „out of the box“ einfach zufrieden bin.

Contra SE 425:

Er ist mir einfach zu neutral. Wenn ich z.B. Elektro höre fehlt untenrum deutlich was.
Katie Melua klingt im Vergleich zum TF10 schnarchlangweilig und die Stimme ist mir zu dünn (obwohl gerade bei Melua die zu spitzen Höhen vom TF10 auffallen, ist die Stimme weiter vorne und hört sich viel voller an).


Ich hab mir als Ersatz für beide den Shure SE535 ausgesucht (preislich übrigens am Limit); da ich bei der Bestellung aber möglichst sicher sein möchte, wollte ich bei einigen Fragen um Hilfe bitten:

-Hat der SE535 etwa die gleiche Auflösung und Bassmenge wie der TF10 bei gleichzeitig etwas weniger betonten Höhen?
-Ist der SE535 größer als der SE425 und könnte das zu einem unbequemeren Sitz als bei den SE425 führen?
-Könnten Westone 3 oder 4 bei Klang und Verarbeitung eine Alternative zu den angedachten Shure SE535 sein?
-da ich nichts dagegen hätte auch weniger Geld auszugeben...gibt es in der Preisregion von SE425 taugliche Alternativen?

Wär schön, wenn jemand helfen könnte.
Grüße
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Mrz 2012, 16:51
Hallo,

jomolo schrieb:
Hat der SE535 etwa die gleiche Auflösung und Bassmenge wie der TF10 bei gleichzeitig etwas weniger betonten Höhen?

Im Prinzip ja.
Der Bass ist jedoch anders aufgeteilt. Während beim TF10 der Punkt der höchsten Bassanhebung im Tiefbass sitzt, sitzt dieser beim SE535 im Mid- bzw Oberbass.

jomolo schrieb:
Ist der SE535 größer als der SE425 und könnte das zu einem unbequemeren Sitz als bei den SE425 führen?

Nein, das Gehäuse erscheint mir gleich (ich habe beide).

jomolo schrieb:
Könnten Westone 3 oder 4 bei Klang und Verarbeitung eine Alternative zu den angedachten Shure SE535 sein?

Westone 4 im Prinzip ja. Zu dem gibt's hier im Forum schon viele Reviews, Vergleiche und Meinungen nachzulesen.
Der Westone 3 .... wenn dir die Höhen der TF10 manchmal zu viel sind, sind sie es bei den Westone 3 wahrscheinlich auch.

jomolo schrieb:
da ich nichts dagegen hätte auch weniger Geld auszugeben...gibt es in der Preisregion von SE425 taugliche Alternativen?

Fischer Amps FA-3? http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=445

Viele Grüße,
Markus
jomolo
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Mrz 2012, 17:50
@bad_robot /Markus
vielen Dank für Deine schnelle Antwort,

habe gerade Dein review der Fischer Amps durchgelesen und find natürlich interessant, was Du im Vergleich zu W4 und SE535 schreibst.
Ich werde mich nochmal intensiver mit den W4 befassen, da ich das Gefühl habe, die scheinen nochmal ein Tick über den Shure und Fischer Amps zu liegen.
Im Preisvergleich sind die W4 etwa 30€ teurer als die Shure und kommen dadurch evtl. (mit schmerzverzerrtem Gesicht) auch noch in Frage.
Wäre Ohrdio ein empfehlenswerter Shop?

Eine letzte kleine Frage hätte ich noch....
Du hast mal geschrieben, dass der TF10 als Multi-BA am iPod gut funktioniert, weil der iPod 0 Ohm Ausgangimpedanz hat.
Ab und an (wirklich nicht besonders häufig) höre ich noch mit einem Cowon iaudio9, der entsprechend für den TF10 nicht so geeignet zu sein scheint, mit dem SE425 aber eigentlich ganz gut funktionierte.

Würdest Du sagen, dass der Cowon weder mit SE535 noch mit W4 wirklich gut klingt, oder gibt es da Unterschiede bei den beiden?

Grüße
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Mrz 2012, 17:56
Hallo,

am iAudio9 haben alle vier Kandidaten einen zumindest messbaren leichten Tiefbassabfall. Auch der SE425. Ob man dies hört, also wahrnimmt, ist die andere Frage. Wenn überhaupt, dann nur mit geeigneter Musik (wo sich im Bereich 30Hz noch etwas abspielt), und auch dann nur im direkten Vergleich. Wenn überhaupt. Das ist vielleicht -1dB bei 30Hz. Zu Zeiten des iAudio7 war der Bassabfall noch deutlich größer. Die aktuelle Serie (ab iAudio9 aufwärts) macht nur noch mit großen Custom InEars in der >1000 Euro-Klasse Ärger (bei manchen InEar-Exemplaren ist der Tiefbassabfall dann so groß, dass der Tiefbass fast komplett fehlt.

Mit den von dir bisher genannten InEars sehe ich da aber nicht wirklich ein Problem.

Viele Grüße,
Markus
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:10
Hallo,

da du auch den Sitz der InEars ansprichst,

vllt was angepasstes??

Schau doch auch mal das an,
http://www.inear-mon...streetlive-serie.htm

Gruss
Terr0rSandmann
Inventar
#6 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:13
Die Customs sehen gut aus. Der Preis ist ja echt super. Ein 2 Wege Custom für 299€?
Hat denn schon wer Erfahrung mit den Dingern gemacht? Was sagt Markus dazu?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:18
Hallo,

bin vor einiger Zeit auf der Musikmesse in Frankfurt auf diesen Hersteller gestossen,

diese ist ja demnächst wieder,
sind da auch wieder vertreten wenn man mal was hören möchte.

Ich war/bin recht überzeugt von dem was ich hören durfte,

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Alternative zu Shure SE425
*Snafu* am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  8 Beiträge
TF10-Alternative (IEM / KH)
-Realm- am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  31 Beiträge
Upgrade (?) SE425
CloudyDay am 23.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  13 Beiträge
Der große spaßige Kollege des SE425 heißt?
Anarion am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  13 Beiträge
Kaufberatung: Gesucht: UE TF10 + Westone UM1
dforce am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  3 Beiträge
Alternative zu K701 gesucht
ThSp am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  45 Beiträge
Shure se425 vs W4
Oz36 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  9 Beiträge
Shure SE425 - Empfehlenswert?!
Cubaine am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  23 Beiträge
UM2 oder SE425
Zeus0190 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  3 Beiträge
Kopfhörer ähnlich zu SE425/215
mjoppich am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen