Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Suche vernünftige In Ear 's für max. 100 €

+A -A
Autor
Beitrag
*krone*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2012, 21:20
Moin moin,
ich suche vernünftige in ears für max. 100 €.
Ich höre hauptsächlich metal, rock, folk, mittelalter rock/metal ( Rammstein, In Extremo ).
Sie solten schon etwas stabieler sein, da ich sie ca. 1 h Täglich im Bus verwende.
Das heißt vernünftige Kabel, dei nicht so schnell einen Kabelbruch haben und die sollten auch nicht so schnell rausfallen.
Da ich hauptsächlich in den tieferen Lagen höre sollte der Bass auch schon zu hören sein, aber auch nicht zu ausgewogen. dasgleiche mit den Mitten.
Die Höhen sind eigentlich egal.

Ich habe mich schon mal ungeguckt und habe auch testberichte dazu gelesen:
Bose In ear 2 ( sollen sehr gut sein, aber man zahlt für den Namen )
Sennheiser cx 300 / 400 ( ausgewogenner Bass, Kabel sollen angeblich aber nicht viel abkönnen )
Shure SE 215 ( Habe ich nocht nicht so viel drüber gehört, sollen aber sehr gut für den Preis sein.
Außerdem sollen die Kabel viel abkönnen.

Also was ist eurer Meinung nach ein guter Kopfhörer?

Ach außerdem, ich habe einen IPod nano der letzte der rausgekommen ist.


[Beitrag von *krone* am 22. Feb 2012, 21:33 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 11:10
Hallo,

*krone* schrieb:
Sie solten schon etwas stabieler sein, da ich sie ca. 1 h Täglich im Bus verwende.

die Lebensdauer von InEars (speziell deren Kabel und Stecker) kann man durch "artgerechte" Behandlung erhöhen: bei Nichtbenutzung nicht einfach lose in die Tasche stopfen oder um den Player wickeln, sondern den InEar vom Player trennen, lose (!) um drei Finger aufrollen, nicht verknoten, und in eine stabile Aufbewahrungsbox geben.

*krone* schrieb:
Ich habe mich schon mal ungeguckt und habe auch testberichte dazu gelesen:
Bose In ear 2 ( sollen sehr gut sein, aber man zahlt für den Namen )

Erstens isolieren die nicht so gut wie "richtige" InEars, da sie ziemlich offen sind. Gerade im Bus sind die eigentlich nichts.
Außerdem sind sie zumindest klanglich für den Preis *nicht* sehr gut, sondern überteuert.

*krone* schrieb:
Sennheiser cx 300 / 400 ( ausgewogenner Bass, Kabel sollen angeblich aber nicht viel abkönnen )

Das sind gute Einsteiger-InEars, aber für 100 Euro bekommst du besseres. Klanglich sind die in etwa auf dem Bose InEar2-Niveau, btw.

*krone* schrieb:
Shure SE 215 ( Habe ich nocht nicht so viel drüber gehört, sollen aber sehr gut für den Preis sein.
Außerdem sollen die Kabel viel abkönnen.

Das wäre meine Nummer 1-Empfehlung. Sehr stabil, wechselbare Kabel (für den Fall eines Kabelbruchs), sicherer Halt, sehr gute Isolation, guter (bassbetonter) Klang. Meiner Meinung nach das beste, was man sich für 100 Euro antun kann, wenn man auf bassbetonten Klang steht.

Viele Grüße,
Markus
*krone*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2012, 16:45
Das hört sich ja schon mal gut an.

1. Hast du zufälig sie Shure selber im Gebrauch?

2. Aus was bestehen die Aufsätze?
Ist das nur reines Gummi oder ist da Schaumstoff oder sowas drunter?

3. Gibt es zufällig die Möglichkeit die In Ear's mal auszuprobieren, in irgend einem Laden oder so ?
Tobi4s
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2012, 17:24
Die Aufsätze sind entweder Silikon oder Schaumstoff, von beidem liegt je ein paar in S/M/L bei, ich denke nicht, dass du die Inears irgendwo probehören können wirst.
Kann die Shure auch wärmstens empfehlen, die machen gut Laune und sind schön bequem.
*krone*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Feb 2012, 17:33
Ich nehme auch mal stark an, dass man die Shure nicht so doll aufdrehen muss, um einen lauten klang zu haben, da di eine sehr gute Isolation haben ( 90 % oder so )
Tobi4s
Stammgast
#6 erstellt: 23. Feb 2012, 17:50
Wenn du den Shure weit aufdrehst, bist dein Gehör schnell los. Die Dinger gehen bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter. Da brauchst dir keine Gedanken machen.
Und ja, die isolieren besser als die meisten einsteiger IEs
BangkokDangerous
Stammgast
#7 erstellt: 23. Feb 2012, 17:52
Ich habe die Shure an meinem Cowon C2 bei 24/40 mit "deregulierter" Lautstärke, reicht völlig.
*krone*
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2012, 21:32
Das ist doch schonmal sehr gut.

und jetzt noch mal an die, die die Teile schon mal ausprobiert haben:

1. Sitzen die gut im Ohr drin und fallen die nicht so einfach raus?
2. Sind die Klanglich wirklich der Hammer, wie man das hier überall hört?

Wollte jetzt nur noch mal sicher gehen, für den Preis.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Feb 2012, 21:32
Hallo,

*krone* schrieb:
1. Hast du zufälig sie Shure selber im Gebrauch?

Ja.

*krone* schrieb:
3. Gibt es zufällig die Möglichkeit die In Ear's mal auszuprobieren, in irgend einem Laden oder so ?

Nicht dass ich wüßte, leider. Da hilft nur online bestellen, und ggf. bei Nichtgefallen zurücksenden (bei einem Versender, der diese auch problemlos zurücknimmt).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Feb 2012, 21:33 bearbeitet]
*krone*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Feb 2012, 16:55
Da tut scheinbar etwas schiefgelaufen zu sein.
Macht aber nichts.

1. Sitzen die gut im Ohr drin und fallen die nicht so einfach raus?

2. Sind die Klanglich wirklich der Hammer, wie man das hier überall hört?

3. Wist ihr zufällig die Impndanz der Shure und auch der Bose ( ein Kumpel von mir hat die nämlich und da wollte ich auch demnächst mal probehören ).
Und ich schätze mal, dass ich jetzt schon eine grobe richtung habe was ich brauche, aber dich denke schon, dass man die trozdem irgendwo mal probehören sollte ( bei freunden, oder so )
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Feb 2012, 18:04

*krone* schrieb:
1. Sitzen die gut im Ohr drin und fallen die nicht so einfach raus?

Ja.

*krone* schrieb:
2. Sind die Klanglich wirklich der Hammer, wie man das hier überall hört?

Mit Einschränkung. Die Bezeichnung "klanglich der Hammer" wende ich persönlich erst bei InEars ab der 1000-Euro-Klasse an.
Der SE215 ist für seinen Preis so gut wie es irgend geht, wenn man auf einen basslastigen Klang mit knackigem Bass steht.

*krone* schrieb:
3. Wist ihr zufällig die Impndanz der Shure und auch der Bose

Die Impedanz der Shure ist 20 Ohm. Die der Bose ist nicht angegeben (Bose veröffentlicht so gut wie nie die technischen Daten derer Systeme; ich lass' das jetzt mal so wertfrei stehen ). Ich könnte es theoretisch nachmessen, aber ich sehe ehrlich gesagt den Sinn dahinter nicht. Der wird das auch so um den Dreh haben wie der Shure.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Feb 2012, 18:04 bearbeitet]
*krone*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Feb 2012, 12:00
Ich habe diesen Thearder erst garnicht gefunden, aber ich denke dort wirt alles gesagt, was wichtig ist.
http://www.hifi-foru..._id=214&thread=10078

Sind die 32 Ohm von den I Pod Kopfhörer ein großer Unterschied im Gegensatz zu den 20 Ohm zu den Shure.
Ich wollte halt nur noch mal sicher gehen, nicht das der I Pod schlapp macht.


[Beitrag von *krone* am 26. Feb 2012, 21:09 bearbeitet]
*krone*
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Feb 2012, 21:15
Gibt es wirklich nur die schwarzen, die etwas durchsichtig sind?

und was ist der Unterschied, zwischen den beiden?
http://www.thomann.de/de/shure_se215k.htm
http://www.thomann.de/de/shure_se215_k_b_stock.htm


[Beitrag von *krone* am 26. Feb 2012, 21:47 bearbeitet]
Knutze
Stammgast
#14 erstellt: 26. Feb 2012, 23:05
Es gibt die Shure in schwarz (SE215k) und in richtig durchsichtig (SE215cl). Der Unterschied bei deinen Links dürfte sein, dass der billigere B-Ware ist, also ein Rückläufer.
KnutWuchtig1
Stammgast
#15 erstellt: 27. Feb 2012, 12:40
Wobei bei Thomann bei den CL die schwarzen abgebildet sind. Eigentlich sehen die so aus:
1088682_01
*krone*
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Feb 2012, 18:13
Irgendwie Merkwürdig, dass die cl wenieger kosten, als die schwarzen.

Soweit ich weiß soll die mitgelieferte Tasche für die Kopfhörer nicht so gut sein, da man sie leicht zerdrücken kann.
Gibt es da irgendwelchen anderen Möglichkeiten?
Währe nicht schlecht, wenn ihr da was vernünftiges raussuchen würdet. ( Mit Link, wo man es Bestellen kann )
So in der Art ein kleines Köferchen für die In Ear's und den I Pod Nano.
Leider habe ich davon nicht so viel Ahnung.
Tobi4s
Stammgast
#17 erstellt: 27. Feb 2012, 18:15
Mein "Toptipp" für eine Aufbewahrungsbox: "Afri-Cola-Bonbons" (die sieht chique aus) oder diverse andere Süßigkeiten die in diesen kleinen Dosen ausgeliefert werden. Schmeckt, ist günstig und die Shure passen rein
*krone*
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Feb 2012, 18:21
Klar könnte man auch machen, aber es sollte doch was vernünftiges sein.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Feb 2012, 18:23
Hallo,

*krone* schrieb:
Irgendwie Merkwürdig, dass die cl wenieger kosten, als die schwarzen.

Das hängt auch immer von den Einkaufsmargen (und der Abnahmemenge) ab. Da hat sich vielleicht einfach ein Händler das Lager mit den transparenten vollgeknallt. Oder das Gegenteil ist der Fall, und die transparenten will niemand haben und liegen wie Blei in den Regalen der Händler. Aus diesem Grund bekommt man wahrscheinlich auch den pinkfarbenen SE115 nachgeschmissen.

Der UvP laut Shure ist bei beiden jedenfalls identisch. "Preisgestaltung" finde ich persönlich schon lange nicht mehr "merkwürdig", weil sie in den seltensten Fällen mit der tatsächlichen (technischen) Qualität eines Produkts etwas zu tun hat.

*krone* schrieb:
Soweit ich weiß soll die mitgelieferte Tasche für die Kopfhörer nicht so gut sein, da man sie leicht zerdrücken kann.
Gibt es da irgendwelchen anderen Möglichkeiten?
Währe nicht schlecht, wenn ihr da was vernünftiges raussuchen würdet. ( Mit Link, wo man es Bestellen kann )
So in der Art ein kleines Köferchen für die In Ear's und den I Pod Nano.

http://www.mp4audio....%3D38%26aid%3D147%26

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 27. Feb 2012, 18:26 bearbeitet]
*krone*
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Feb 2012, 18:26
Genau sowas meinte ich und auch noch sehr günstig.

Und die hält auch was aus, weil ich die dann im Ranzen haben würde?

Gibt es die Tasche ach bei einem anderen Händler?
z.B. Amazon, Thoman, weil ich den Händler nicht kenne, oder bestellt ihr da auch öfters?


[Beitrag von *krone* am 27. Feb 2012, 18:29 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 27. Feb 2012, 18:29
Ja, die hält einiges aus (ich hab' selbst ein paar davon).

Viele Grüße,
Markus
*krone*
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Feb 2012, 18:30
Ich habe oben noch was dazugeschriebn !
BangkokDangerous
Stammgast
#23 erstellt: 27. Feb 2012, 18:46
Der Händler ist seriös. Alternative ist bei Compact Monitors direkt...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 27. Feb 2012, 18:46
Ich bestelle bei diesem Händler andauernd was.
Diese Tasche stammt aber von cm - compact monitors. Du kannst es auch direkt dort bestellen. www.compact-monitors.de

Viele Grüße,
Markus
*krone*
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Feb 2012, 19:01
Gut dann bestelle ich das bei Compakt monitors und gut is.

Aber was ich dann doch noch mal wissen will is, welche musik hört ihr mit den se 215.
es kmmt ja immer auf die Musil drauf an, die man hört.
Also ich höre Metal und Rock.
BangkokDangerous
Stammgast
#26 erstellt: 27. Feb 2012, 19:05
Den Shure habe ich hauptsächlich im Fitness-Studio oder wenn ich auf Geschäftsreise bin dabei: Metal, Rock, Progressive Metal z.zt. recht viel. Ansonsten anhören, da hört sich alles andere auch nicht wirklich schlecht an.
*krone*
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Feb 2012, 21:41
Vielen dank für die vielen Antworten.
Ich weiß jetzt, dank euch, was ich brauche und das es sich für den Preis lohnt.
Ich werde warscheinlich noch etwas warten müssen, bis ich das Gelt zusammen habe, aber wenn ich die dann habe schreibe ich hier mal rein, wie die sich anhören.

Was mich jetzt aber noch interessiert, das ganze Wiederstands Wirrwar.
Und zwar haben meine momentanen I Pod Kopfhörer einen Wiederstand von 32 Ohm und die Shure nur einen Wiederstand von 20 Ohm.
Macht das einen großen Unterschied.
Und macht das mein I Pod Nano mit ( letzte Version ) ?
Oder wirkt sich das auf die Akkulaufzeit aus ?


[Beitrag von *krone* am 27. Feb 2012, 21:42 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Feb 2012, 21:51
Hallo,

nein, das macht keinen Unterschied aus. Der Nano "packt" auch das locker. Auf die Akkulaufzeit wirkt sich das IMHO auch nicht aus.

Viele Grüße,
Markus
*krone*
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 27. Feb 2012, 21:56
Dann weiß ich jetzt was ich bald bestellen werde:
Shure SE 215
Compakt Monitors Carry Case

Wenn ich die bald kriege, dann schreibe ich hier mal meinen Kommentar zu den Teilen rein.
Vielen vielen Dank an alle die mir hier geholfen habe.
musicfan97
Stammgast
#30 erstellt: 27. Feb 2012, 23:17
hey
ich klink mich mal ein
bin am überlegen ob ich evtl auch neue in ear nehme, wollt aber keinen neuen extra thread aufmachen. ich hoffe es stört nicht
ich höre recht viel basslastig.
bisher hatte ich welche von phillips und die xears giant force. nicht gerade die besten in ear
zudem noch beats solo hd
trozdem hoffe ich auf ne beratung
bin schon länger am überlegen und lesen ob ich mir die shure se215 kaufe.
Viele Grüße
Tobi4s
Stammgast
#31 erstellt: 27. Feb 2012, 23:39
Was soll man da sagen? Von Xears hatte ich auch welche, XE200pro oder sowas, die macht der Shure platt ^^ und zwar "ohne wenn und aber" in absolut jeder Situation.
Die Shure sind stark bass und eine geniale Bühne, da machts wirklich spaß zu hören.
Was hörst du denn für Musik? Was ist das Max. Budget? Was willst du besser als bei deinen alten?

Grüße
musicfan97
Stammgast
#32 erstellt: 27. Feb 2012, 23:49
zur musik:
charts, aktuell viel kay one eminem wiz khalifa aber auch n bisschen rihanna, beyonce aber kein metall klassik schlager usw
preislich max 100€, da ich auch ne neue anlage brauch
bei den xears ises so dass wenn ich was mit mehr bass hör nur noch buuuuum buuuuuum absolut keine stimmen/instrumente/sonstiges mehr.
vlt sagt markus auch noch was dazu
ich weis nich ob ich nochmal xears möchte... obwohl ein alugehäuse schon sehr edel wirkt
Tobi4s
Stammgast
#33 erstellt: 27. Feb 2012, 23:53
Tuh dir die Dinger nichmehr an , allein schon wegen dem Komfort. Denke da könnte der Shure schon passen, der verschluckt Stimmen nicht so extrem.
musicfan97
Stammgast
#34 erstellt: 28. Feb 2012, 00:01
oke gut danke
dann bestell ich die shure mal und schau obs passt
atomic floyd minidarts wär ja uach was feines aber als schüler reichts geld "nur" für 100€
Tobi4s
Stammgast
#35 erstellt: 28. Feb 2012, 00:11
Zu den Minidarts kann ich nix sagen, sehen aber geil aus
musicfan97
Stammgast
#36 erstellt: 28. Feb 2012, 00:17
so viel ich weis haben die sogar nen dynamischen treiber für bässe und ba treiber für mitten und höhen
*krone*
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 28. Feb 2012, 15:32
Ich habe gehört, dass es dafür Treiber gibt.
Muss man die sich downloaden?
Und wie werden die installiert?

Ach ja wo bekommt man die längste Garantie, oder ist die überall gleich?
johndoe1508
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 28. Feb 2012, 17:01
Mit Treiber sind die Komponenten im Kopfhörer gemeint, welche den Sound produzieren (keine PC-Treiber )

Da musst du nix downloaden.

Garantie glaube ich bei Thomann am längsten.


[Beitrag von johndoe1508 am 28. Feb 2012, 17:01 bearbeitet]
musicfan97
Stammgast
#39 erstellt: 28. Feb 2012, 19:37
Hat die minidarts nich mal jmd von den "größeren" hier im.forum mal was berichtet?
Tobi4s
Stammgast
#40 erstellt: 28. Feb 2012, 20:06
gibst die gerade mal oben in der Suche ein, da wirst du entweder was finden, oder eben nicht. Irgendwann wurde über die aber mal was gesagt, ob das ein Review war... keine Ahnung.
rowingmax
Stammgast
#41 erstellt: 29. Feb 2012, 18:39
Hi ich klink mich auch mal ein. Ich suche auch ein Paar InEars und bin jetzt über diesen thread gestolpert. Ich habe aktuell nur große Shure SRH440 und bin über das Preis/Leistungs-Verhältnis begeistert. Meine letzten InEars waren von Teufel, sind aber kaputt gegengen und haben mich auch nicht 100%ig überzeugt.
Sind die Shures hier das non plus ultra bis 100€? Was ist mit Sennheiser, AKG und co. taugen die nix? Ich höre auch Hip/Hop, Rap und House. Von Freunden wurden mir noch Beats by Dre nahegelegt, hab aber noch nie InEars von denen gehört, nur die großen und die sind ja nicht so überragend. Weiß da jemand mehr?
MfG
Max
Tobi4s
Stammgast
#42 erstellt: 29. Feb 2012, 18:43
Bevor du dir einen Beats antust, dann nimm 100x lieber den Shure bzw. wenns wirklich "richtig Krachen" soll einen Fischer Eterna. Die haben die übers Ohr tragweise, was wirklich extrem Bequem ist, Kabelgeräusche verhindert nur eben nicht sonderlich hip aussieht.
Ob dir die Shure gefallen kommt ganz drauf an, was du suchst. Ich kenne die SRH440 nicht, kann zu diesem Vergleich also nichts sagen.
rowingmax
Stammgast
#43 erstellt: 29. Feb 2012, 18:52
Dacht ich mir schon dass Beats generell Schrott ist, aber Sennheiser und AKG sind ja auch recht bekannt, warum les ich zu denen hier nix. Sind die wirklich so schlecht. Und der Shure kommt nur bis 17500Hz. Ist das nicht zu wenig, oder macht der das durch Auflösung von Details wieder wett?
Tobi4s
Stammgast
#44 erstellt: 29. Feb 2012, 19:05
Also, ab 16khz hört man eh nichts mehr, die Angaben sind total nutzlos, da sie nur sagen was der KH theoretisch wiedergeben kann. Wie Laut er das aber tut im vergleich zu den restlichen Frequenzen wäre viel wichtiger.

Sennheiser hat hier schlicht nichts im Angebot, was besonders gut wäre. Der IE80 wird dir zu teuer sein?
AKG hat Inearmäßig nicht wirklich was gutes zu bieten.

Alternativen wären Klipsch S4; Brainwavz M4 (ist wesentlich ausgeglichener als die Basswummen hier) oder ev. ein TF10 von Logitech, den bekommst du mit viel Glück für 120€ (wie ich gestern *freu*), müsstest aber noch einen FiiO E6 dazupacken. Der ist nochmal ne ecke besser als der Shure (weniger Bass), nur hat der anscheinend Komfortprobleme.

Falls es der Shure werden sollte, würde ich empfehlen an einem EQ die Frequenzen rund um 5khz um 3-4db zu dämpfen und die höchste um 3-4 zu erhöhen, damit macht er nochmal ordentlich mehr Spaß

Btw. Die Beats sind kein Schrott, das ist nur eben ein Modisches Accessoir, das zusätzlich Musikabspielen kann, da sind einfach die Anforderungen der Nutzer anders.


[Beitrag von Tobi4s am 29. Feb 2012, 19:06 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 29. Feb 2012, 19:07
Sennheiser und AKG hat in dieser Preisklasse der Shure SE215 nichts entgegenzusetzen.

Und die Frequenzbereichsangaben sind eh' mehr oder weniger erfunden. Ein Hörer spielt ja nicht linear bis zu einer bestimmten Frequenz und hört oberhalb davon einfach auf. Statt dessen sackt der Pegel, je höher es den Frequenzgang hinaufgeht, irgendwann kontinuierlich ab. Bei 17000Hz ist sowieso so ziemlich jeder InEar bereits so weit im Keller, dass man nichts mehr hört. Und dass in Musik noch relevanter Anteil bei 17500Hz vorhanden ist, wage ich zu bezweifeln (und dass 17500Hz ein erwachsenes Ohr überhaupt noch hören kann sowieso).

Viele Grüße,
Markus
musicfan97
Stammgast
#46 erstellt: 29. Feb 2012, 19:27
hi
bin grad zufällg auf die klipsch s5i gestoßen.
worin besteht der unterschied zu den s4i?
nur in der robustheit oder auch am klang?
Tobi4s
Stammgast
#47 erstellt: 29. Feb 2012, 19:30

Klanglich unterscheiden sich S4 und ProMedia nur geringfügig. Das Sounding (Anhebung von Bässen und Höhen) ist identisch. Der ProMedia ist also schon ordentlich basslastig. Lediglich die Höhenwiedergabe hat sich minimal verbessert - die Auflösung in den Höhen ist etwas besser. Dadurch hat der ProMedia nicht mehr den leicht "nervigen" Charakter der Höhen vom S4.

Der S3 (wie der S2) ist nicht ganz so bassig abgestimmt wie die "S4 Linie". Dabei hat S3/S2 aber eindeutig die schlechtere Auflösung. Stimmen klingen leicht blechern und einen Tick zu hell. So ist der S3 wohl nur als "billigere Variante" zum S4 anzusehen.


Neben diesen InEars gibt es auch noch den Klipsch S5i. Dieser ist wohl als "Upgrade" zum S4i zu sehen. Er hat ein Mikro mit iPhone-Steuerung im Kabel, und zusätzlich auch Lautstärketasten. Dabei verwendet der S5i ebenfalls den neueren Treiber des ProMedia. Daher dürfte der S5i, wie schon der ProMedia, ebenfalls ein kleines Soundupdate zum S4i sein.

Wenn ich das kurz so vom Bad_Robot zitieren darf
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 29. Feb 2012, 19:36
Kam mir gleich bekannt vor
musicfan97
Stammgast
#49 erstellt: 29. Feb 2012, 19:43
oke vielen dank
ich glaub bei mir wirds dann wohl auch ein shure
*krone*
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 29. Feb 2012, 21:25

Falls es der Shure werden sollte, würde ich empfehlen an einem EQ die Frequenzen rund um 5khz um 3-4db zu dämpfen und die höchste um 3-4 zu erhöhen, damit macht er nochmal ordentlich mehr Spaß


Was meint ihr damit?
Ich habe davon keine Ahnug.
Und bei meinem EQ gibt es nur die Einstellungen für mehr Bass, weniger Bass, Gesang und so was.
Wo kann ich das bei meinem I Pod Nano einstellen?
da-rönö
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 29. Feb 2012, 21:28
Moinsen =)
ich empfehle dir diese hier =)
hammer kopfhörer.. wenn du ein bisschen mehr ausgeben willst, die gibt es auch noch für 180 euro
aber die für 89 euro reichen wunderbar aus!
habe bisher nur gutes darüber gelesen und gehört, habe mir sie aber LEIDER NOCH nicht geleistet =)
liebe grüsse
rené

edit:
wenn du eine andere version haben willst, gib auf amazon einfach nur
9mm munitio
ein.. =)

edit2:
die sind aus flugzeugstahl gefräst und sind aus einem stück.. sehr robust und super klang!
zur not such dir noch ein review aus youtube oder so raus
du wirst bei 9mm echt super erfahrungen machen!


[Beitrag von da-rönö am 29. Feb 2012, 21:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer In Ear - max. 100?
ad1998 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  25 Beiträge
Suche In-Ear für max. 100 ?
Scarsick am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  8 Beiträge
Suche in ear Kopfhörer für max. 100?
Rocky13 am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  6 Beiträge
Geschlossene In-Ear |max. 100?
Yyne am 09.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  3 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer bis max. 100?
Nait6 am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  4 Beiträge
In ear kopfhörer <100?
#gamer# am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  7 Beiträge
Allround Over-Ear Kopfhörer für max. 100?
MrLStrike am 01.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  7 Beiträge
Neue In-Ear fürs iPhone, max 100 ?
geek87de am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  20 Beiträge
in-ear kopfhörer für max. 100 ?
GaM3rBluuT am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  9 Beiträge
Over- oder On-Ear für max. 100?
pete25 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929