Neue In-Ear fürs iPhone, max 100 €

+A -A
Autor
Beitrag
geek87de
Inventar
#1 erstellt: 29. Jul 2015, 11:37
Hallo Zusammen,

es tut mir leid, es gibt so viele Anfragen, ich weiß.. Trotzdem dachte ich mir, Fragen kostet nix
ich wurde hier schon so oft sehr gut beraten... und da ich mich im In-Ear Dschungel langsam nicht mehr zurecht finde, bitte ich euch mal wieder um Hilfe

Vorgeschichte:
Ich habe mir letztens erst Sony MDR-1A als Allrounder für den Laptop und das iPhone zugelegt.
Bin sehr zufrieden, der Sound gefällt mir, Komfort sowieso. Am Iphone 5 S könnten sie nochn Ticken lauter sein, ist aber noch im grünen Bereich.
Wenn ich allerdings mit Bus und Bahn unterwegs bin, sind mir die Over-Ears doch zu groß.
Da ich nun vom Sound so angetan bin, brauch ich neue In-Ears.

Folgende in-Ears hatte ich bisher:
Sennheiser CX 300 - sehr basslastig, naja, damals einfach mal im Saturn mitgenommen. für zwischendurch ok. sind mittlerweile 6 Jahre alt, aber immernoch funktionstüchtig
Logitech UE 350vi - der Totalreinfall, flacher Sound, nach 2 Monaten war der eine Hörer lauter als der andere..., nach 10 Monaten kaputt
Apple EarPods - fand ich vom Sound besser als die Sennheiser, aber richtig fest und sicher sitzen sie nicht.. und das nervt, wenn man unterwegs ist.

Nun zu meinen Kriterien:
- max. 100 € (mehr möchte ich einfach nicht investieren, da ich sie einfach nur gelegentlich nutze)
- Sound ähnlich dem MDR-1A (Darf also ruhig Bass haben, bin wohl doch eher der "Spaßhörer")
- Mic mit iPhone Steuerung

Bisherige Kandidaten wären:
RHA MA750i (weiß nicht, ob mir die Kabelführung hinterm Ohr taugt)
Klipsch R6i (anscheinend starker Lärm durch das Kabel)
Shure S 215 (wobei da keine Steuerung vorhanden ist)
AT ATH-CKX9iS (irritierende In-Ear Form, was ist der Nutzen?)
Soundmagic E10s (günstig, wohl ganz ok.. Verarbeitungsqualität ?)

Welcher der Kandidaten wäre evtl etwas für mich?
Oder gibt es andere Vorschläge, die ich gar nicht aufm Schirm habe?
Vielen Dank für eure Hilfe!
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2015, 19:50
Von den genannten hat doch nur der RHA eine Apple FB oder? Oder der Klipsch auch?
Der MA750 ist Klasse wenn du kein Problem mit dem Seal hast
Richtig gut ist auch ein Meelectronics M6 Pro - ob die FB beim iPhone geht weiß ich nicht.
jak!
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jul 2015, 20:07

geek87de (Beitrag #1) schrieb:
Hallo Zusammen,
Klipsch R6i (anscheinend starker Lärm durch das Kabel)


Zumindest beim Vorgänger, den S4 war da schon viel Lärm am Kabel. Und das ist wohl noch das gleiche. ABER: Wenn man sich das Kabel mit einem (beigelegten) Clip befestigt, ist da nichts mehr mit Kabellärm.

Aber der S4 wirkte schon sehr fragil mit den dünnen Kabeln, der R6 wohl auch.

Der RHA sieht da schon viel widerstandsfähiger aus.
Etakta89
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jul 2015, 21:25
Moin.

Der Brainwavz M3 wird auch häufig empfohlen. gibts für 60€ inkl. vsk., wenn man nen newsletter abonniert
geek87de
Inventar
#5 erstellt: 29. Jul 2015, 23:02
der brainwavz m3 hat aber keine remote oder?

Ja der Klipsch sagt mir design technisch sehr zu.... aber die dünnen Kabel und scheinbar vielen Reklamationen
(was ich so gelesen habe) lassen mich dann doch noch zögern.

Der Mee M6 Pro sieht wirklich sehr gut aus für den Preis. Hab schon im anderen Thread deine Postings gesehen... Liest sich alles Top.
Doofe Frage, kann man den auch als normalen In Ear tragen? Oder muss das Kabel ums Ohr geführt werden?

der MA 750 wär die Backup Option... 100 € sind dann doch schon n ordentlicher Batzen
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 29. Jul 2015, 23:25
Nee, die trägt man hinter die Ohren, was ich als Vorteil sehe. Verstehe nicht warum man das nicht mag.
Die RHA MA750 trägt man auch so!
geek87de
Inventar
#7 erstellt: 29. Jul 2015, 23:29
ja das habe ich gesehen.
nun ja, ist wie so vieles Geschmackssache ;-) hatte noch nie solche In-Ears
Aber ich denke ich bestell sie mir einfach mal und probiers aus... sogar noch 7,50 € rabatt grad rausgeholt

Wenns mir nich taugt, bleiben ja auch noch die Klipsch.


[Beitrag von geek87de am 29. Jul 2015, 23:51 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#8 erstellt: 31. Jul 2015, 05:48

jak! (Beitrag #3) schrieb:

Aber der S4 wirkte schon sehr fragil mit den dünnen Kabeln, der R6 wohl auch.

Der RHA sieht da schon viel widerstandsfähiger aus.



Duenne Kabel? Beim S4 vielleicht, aber bereits der S4II hatte Flachkabel.
Der R6 hat die gleichen Kabel. Und ja, zwar gibt es Kabelgeraeusche, aber
die werden mit der Zeit deutlich geringer. Am Anfang irritieren sie etwas.
Der R6i hat logischerweise eine entsprechende Fernbedienung, deshalb heisst er ja R6i im Gegenssatz
zum R6m. Vom Tragekomfort sind die Klipsch super und sie haben 2 Jahre Garantie.
jak!
Stammgast
#9 erstellt: 31. Jul 2015, 14:01

BartSimpson1976 (Beitrag #8) schrieb:

jak! (Beitrag #3) schrieb:

Aber der S4 wirkte schon sehr fragil mit den dünnen Kabeln, der R6 wohl auch.

Der RHA sieht da schon viel widerstandsfähiger aus.



Duenne Kabel? Beim S4 vielleicht, aber bereits der S4II hatte Flachkabel.
Der R6 hat die gleichen Kabel. Und ja, zwar gibt es Kabelgeraeusche, aber
die werden mit der Zeit deutlich geringer. Am Anfang irritieren sie etwas.
Der R6i hat logischerweise eine entsprechende Fernbedienung, deshalb heisst er ja R6i im Gegenssatz
zum R6m. Vom Tragekomfort sind die Klipsch super und sie haben 2 Jahre Garantie.


Ja, aber die Flachkabel wirken irgendwie nicht sonderlich stabil, gerade dann am Übergang zu den In-Ears.

Der R6m hat übrigens auch eine Fernbedienung, für Android Geräte. Ganz ohne Fernbedienung kommt der R6.
geek87de
Inventar
#10 erstellt: 01. Aug 2015, 12:14
Sooo, meine M6 pro sind heute angekommen.
Erstmal ausgepackt... die Austattung ist ordentlich. Comply tips, verschiedene Silikonaufsätze (wobei ich mich bei einigen frage, wie da die Ohren aussehen müssen, damit die passen...), Transporttasche, Kabel mit und ohne Headset, In-Ears.
Die Verarbeitung finde ich angemessen für einen 50 € in-Ear. Die Kabel scheinen recht stabil, sodass Kabelbruch hoffentlich nicht zu bald eintritt.
Das Kabel mit Headset ist in dem Acryl Design gehalten, das ohne Kabel ist durchsichtig weiß. Schaut beides ganz nett aus, die transparenten in-Ears haben auch was...

Nun ja, erstmal meine Standard Größe an Silikon tips draufgesetzt und ans iPhone angeschlossen.
Fernbedienung funktioniert, Der Lautstärkeregler an der Remote steuert sich allerdings unabhängig vom iPhone. Ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll,weiß ich noch nicht.

Dann die Stunde der Wahrheit. Musik App gestartet, erstes Lied. Daft Punk - Voyager.
Bass ist da, wenn auch nich so viel wie beim Sony. Geht aber in Ordnung. Dafür meines Erachtens recht gut aufgelöst, besser als bei meinen bisherigen In-Ears.
Aber diese Höhen....aaaaaaah... es zischt und scheppert. Und wo sind die Mitten?
Konnte mich damit nicht zufrieden geben, also gleich mal andere Silikon tips drauf. Viel besser wurds nicht.
In-Ears neu justiert, das Kabel nochmal sauber hinterm Ohr rumgeführt. Ok zumindest sitzen sie jetzt besser.
Dann kamen auch die Mitten besser durch, es zischt nicht mehr so extrem. Ein wenig ist davon allerdings immernoch vorhanden.

Nun höre ich seit 2 Stunden und bin mir noch nicht so sicher, ob sich etwas "einspielen" muss. Bei head-fi schreiben einige, dass sich die Höhen mit der Zeit geben und sie dann besser klingen, aber hier im Forum glauben da wenige dran, habe ich den Eindruck
Auch an die Kabelführung muss man sich gewöhnen. Sitzen tun sie auf jedenfall sehr gut, man kann damit ohne Probleme Sport machen. Da rutscht nichts und es fällt nichts raus. Aber nur um mal schnell in der Ubahn n bissl Musik zu hören, doch vielleicht ein wenig umständlich.

Ich bin noch am überlegen, was ich tun soll...
Sind die Höhen beim Klipsch ähnlich betont? Kann da einer Erfahrungen schildern?
Welche Musik App fürs iPhone ist denn zu empfehlen, wenn man nen Equalizer möchte, ne Coveranzeige und ne ähnliche Struktur wie bei der standard app?
XperiaV
Inventar
#11 erstellt: 01. Aug 2015, 12:27
Der M6 Pro hat einen deutlichen Peak um 3-3,5 kHz - und ich finde auch um die 6 kHz. Dort mit einem EQ nach deinem Geschmack korrigieren, also nach unten regeln.
Ich finde den für 50€ schon richtig Klasse, allerdings scheint ein dauerhafter Seal bei mir nicht möglich zu sein. Nur mit extrem Reindrücken in den Gehörgang, was auch mit unangenehmen Druck verbunden ist. Das sollte aber nur die wenigsten Leute betreffen ... von daher: habe ich Pech gehabt (wie beim MA750)
Was mir noch aufgefallen ist die letzten Stunden Hören (gestern): Eine Tiefenstaffelung scheint der M6P nicht darstellen zu können, beim CKX9 konnte ich in der Musik Dinge wahrnehmen wie zB verschiedene Entfernungen der Instrumente, Stimmen oder Effekte, näherkommende oder sich entfernende Bässe oder Vocals ect. Das vermisse ich schon ein wenig. Verständlichkeit der Stimmen (+3db mit EQ) sind aber schon klar zu hören, ebenfalls sind die Bässe druckvoll und schnell genug im Gegensatz zu vielen preiswerten In Ears.
Das Gesamtpaket ist schon echt Hammer.


[Beitrag von XperiaV am 01. Aug 2015, 12:28 bearbeitet]
geek87de
Inventar
#12 erstellt: 01. Aug 2015, 12:54
ja, die Höhen machen mir echt zu schaffen...
es klingt auf dem Sony MDR-1A alles so entspannt und klar.
vielleicht erwarte ich auch zuviel für einen In-Ear?

Ich muss auch zugeben, dass die Teile nich so bequem sind. Für den Seal muss ich sie recht tief ins Ohr setzen..
Dann drückt aber das Gehäuse an die Ohrmuschel.
Meine Comply Tips haben sich übrigens bereits beim runterziehen aufgelöst.
die Plastikhülse hat sich vom Schaumstoff gelöst. Super -.-



Zumindest ne anständige App hab ich gefunden "SoundFocus"
Der Equalizer ist zwar nur die Standardausführung, sollte aber den meisten Leuten reichen. Menüführung und Design ist dafür gut gelungen.
XperiaV
Inventar
#13 erstellt: 01. Aug 2015, 13:14
Dann scheinst du auch eine kleine Ohrmuschel zu haben, oder der Ohrkanal ist wie bei mir ungünstig von der Anatomie her weil es auch drückt wenn ich sehr guten Seal erreichen will.
Dass mit den Complys ist mir bei anderen Modellen auch schon passiert, da muss man etwas sehr vorsichtig sein - von Model zu Model verschieden.
geek87de
Inventar
#14 erstellt: 01. Aug 2015, 13:47
dann fallen die MA 750 ja auch schon mal raus.. da scheinst du ja ähnliche Probleme zu haben.
Hab eig. recht große Ohren. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Ohrkanaleingang zu groß ist und man die Kopfhörer zu weit in den Kanal einführen muss, um Seal zu bekommen.
Probiere gerade die Silikontips mit dem Doppelflansch aus. Trägt sich bislang ganz angenehm.

Die Comply Tips haben mich auch nich überzeugt. Krieg damit keinen Seal hin... klingt alles flach, und kein Bass.
BartSimpson1976
Inventar
#15 erstellt: 01. Aug 2015, 13:51

geek87de (Beitrag #12) schrieb:

Meine Comply Tips haben sich übrigens bereits beim runterziehen aufgelöst.
die Plastikhülse hat sich vom Schaumstoff gelöst. Super -.-


Die Comply sind eh nicht so der Bringer. Probier mal die InAir Schaumtips. Klar besser und dabei
sogar billiger.
geek87de
Inventar
#16 erstellt: 01. Aug 2015, 16:43
Danke schon mal für die bisherige Hilfe...

Hab mich jetzt schweren Herzens entschieden die M6 Pro zurückzusenden.
So sehr mich Verarbeitung, Design und der Preis überzeugen,
leider passt kein Aufsatz so richtig, und in Kombination mit dem relativ großen Gehäuse fühlen sie sich schnell unbequem im Ohr an.

Dazu ist der Sound einfach nicht meins.. die Höhen sind sehr präsent, es zischt.
Und mir fehlt der warme Grundton.

Werde nun wieder auf Suche gehen müssen. Denke mal klassische in Ears mit Kabelführung nach unten passen mir besser.
Gibts Vorschläge für In-Ears mit wärmerem Grundton und nicht ganz so präsenten Höhen?
BartSimpson1976
Inventar
#17 erstellt: 01. Aug 2015, 16:54
Gib den Klipsch R6 eine Chance!
XperiaV
Inventar
#18 erstellt: 01. Aug 2015, 17:01
Glaube fast wir beide suchen das selbe

Bin am Puro Sound IEM500 interessiert, finde aber leider keinen Shop der nach D liefert. Auf der HP des Herstellers muss man noch 200$ blechen ... für ein Blindkauf doch zu viel, 100€ würde ich noch akzeptieren.
geek87de
Inventar
#19 erstellt: 01. Aug 2015, 17:10
ich glaube auch...
hab gerade in einem anderen Thread deine Bilder mit den RHA 750 im Ohr gesehen. Genauso ist es bei mir auch ;(

Ja die Klipsch werd ich wohl einfach mal bestellen. wenn sie nur irgendwo vorrätig wären.
Wie siehts mit den RHA MA-600i aus? man liest sehr gemischtes darüber.


[Beitrag von geek87de am 01. Aug 2015, 17:13 bearbeitet]
geek87de
Inventar
#20 erstellt: 04. Aug 2015, 19:49
aus Schwierigkeiten der Lieferbarkeit vom Klipsch hab ich mir einfach mal die
RHA MA 600i
RHA MA 450i
bestellt.

Nun ja, die Verarbeitung vom 600i ist schon sehr ordentlich, aber der Sound war mir doch wieder zu höhenbetont. Also fielen die gleich raus.

Der 450 hat nen sehr warmen angenehmen Klang ohne Zischen. Ist jetzt nicht zu 100% präzise im Vergleich zum M6 pro, aber mir gefällt er ganz gut.
Ist natürlich schon ne ordentliche Bassschleuder, aber sonst recht gefällig. Hat auf jedenfall mehr Ähnlichkeiten zum MDR-1A als die MeeAudio.
Hab noch ein wenig am Equalizer gedreht ,jetzt passts für mich.
Sonst sind sie sehr bequem (klar ,ist ja n normaler in ear), Remote mit Volume Control dabei... langes abgewinkeltes Stoffkabel (wichtig, da ich 1.96m groß bin) und dazu auch noch in weiß erhältlich

Brauch sie ja nur mal für zwischendurch.
Ich denke für 50 € kann man da nix falsch machen, da die Garantie ja auch noch 3 Jahre beträgt, falls es einen Kabelbruch geben sollte, wie in manchen Amazon Rezensionen steht.
Will nicht bestreiten, dass der 750 nochmal um einiges besser auflöst, aber kostet eben auch das doppelte.
Die hätte ich gerne investiert, aber die Problematik mit den in-Ear Gehäusen gabs ja schon beim M6 pro ;(

Insofern danke nochmal für die Beratung. Falls noch jemand etwas zum MA 450i wissen will, einfach melden.


[Beitrag von geek87de am 04. Aug 2015, 19:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear bis 100? fürs iPhone 5s
rambo0185 am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  13 Beiträge
Over-Ear-Kopfhörer fürs iPhone?
Bob_Weir am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  2 Beiträge
in-ear kopfhörer für max. 100 ?
GaM3rBluuT am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  9 Beiträge
Welcher In Ear fürs IPhone mit Remote bis 100??
B4$$roehre am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  10 Beiträge
In-Ears fürs Iphone?
*JohnRambo* am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  28 Beiträge
In Ear mit Fernbedienung (iPhone 4) bis max. 100?
Chapek9 am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  3 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis max. 100? für Iphone
diego1093 am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  2 Beiträge
Bluetooth In-Ear fürs Fitnessstudio
_Marius_ am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  2 Beiträge
Neuer In Ear - max. 100?
ad1998 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  25 Beiträge
Geschlossene In-Ear |max. 100?
Yyne am 09.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.813