HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Portabler KH oder IE mit ähnlichkeit DT 880 | |
|
Portabler KH oder IE mit ähnlichkeit DT 880+A -A |
||
Autor |
| |
soxy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Feb 2012, 16:55 | |
Moin, wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach Kopfhörern oder In Ears wo dem Beyerdynamic DT 880 ähnlich sind. Bisher habe ich folgende Kopfhörer probe gehört: Sennheiser HD 25 II - I Basic Shure SRH 840 Shure SRH 940 AKG 430 AKG 518 LE noch 2 andere deren Namen ich vergessen habe ^^ In Ears: Beyerdynamic DTX 60 pro Dr. Dre Monster Beatz Welche mich interresieren aber bisher nicht gefunden habe: KH: Beyerdynamic T 50 P In Ears: shure SE 425 Ultimate Ears triple fi 10 Westone UM 2 Westone Um 3x Westone 3 Sodele also verwendet werden soll der Kopfhörer an einem Cowon J3, häufig unterwegs daher sollte auch niemand drumherum mitbekommen was ich so höre, was ich so höre zumeist in flac: (Rock, Soul, Funk, Jazz, Klassik, Metal, Alternativ, Pop, Electro, New Age, Brit Pop) Ein paar Bands: ASP Daft Punk David Garrett Mozart, Beethoven (...) Duffy Lily Allen Manowar Nirvana Placebo Rammstein Riverside Skindred The Prodigy US3 Zaz Nowlenn Leroy (.......) Hier ein paar Bands zum Orientieren Ja was ich erwarte: Er sollte Portabel sein, Isolierend für die Umwelt und für mich ;), gut mit dem Cowon J3 hamonieren. Rein vom Probehören muss ich sagen hat mir bisher der Sennheiser HD 25 am besten gefallen, die anderen wo ich leider nicht Probehören konnte weis ich demnach nicht ein zu ordnen, dabei brauche ich eure Hilfe, mit meinem DT 880 bin ich absolut zufrieden, nur leider kann man den nicht problemlos überall mitnehemen, deswegen scheiden auch die Shure KH für mich aus, der Beyerdynamic T50P und Sennheiser HD 25 sind für mich gerade noch Aktzeptabel, jetzt weis ich nicht wie das mit den In Ears aussieht, weder der Dr. Dre noch der DTX 60 pro konnten mich überzeugen im vergleich zum Sennheiser HD 25, wie sieht das mit den anderen In Ears im vergleich zu meinen Anforderungen aus? Also wenn es an das Thema Höhen, Tiefen, Mitten geht bin ich schon überfragt am hilfreichesten wäre es für mich wenn man sagen würde z.b. : der Shure Se 425 hat am meisten ähnlichkeit mit deinen Anforderungen und dem DT 880 oder so in der Art. Für jeden Rat bin ich offen und danke jetzt schon mal euch mfg soxy |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Feb 2012, 17:13 | |
Hallo, einen InEar, der genau so klingt wie der DT-880 wirst du nicht finden. Was zeichnet denn den Klang eines DT-880 aus? Da wären: - Leichter Midbass-Buckel - Große Bühne - Prägnanter Höhenpeak um die 8kHz - Allgemeiner Klangeindruck eher luftig, hell. InEars, die so ungefähr passen könnten, wären UE Triple.Fi 10, Westone UM3x, Shure SE425, Phiaton PS200, oder Ultimate Ears (Logitech) UE700. - Der SE425 ist in den Höhen nicht so präsent; klingt etwas dunkler. - Der UM3x spielt wesentlich direkter (keine so große Bühne), mit präsenteren Mitten. Der Midbass-Buckel geht beim UM3x bis in den Oberbass hinein. - Phiaton PS200 und UE700 sind auch eher hell, haben aber nicht diesen latent-prägnanten Midbassbuckel des DT-880 - Der Triple.Fi 10 ist auch (leicht) hell, den Bassbuckel (die "lauteste" Stelle im Bass) hat er aber eher im Tiefbass, nicht im Midbass Such' dir einen aus. Ich würde mal mit dem Triple.Fi 10 anfangen; der gefällt vielen Leuten vom Klang her erfahrungsgemäß recht gut. Viele Grüße, Markus |
||
|
||
here2chill
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Feb 2012, 17:15 | |
Hi, also ich habe auch den Dt880. Auch den Sennheiser HD25II nenne ich mein eigen. Unterwegs habe ich allerding schon seit einer Weile die Phonak Audeo PFE 012 anfangs als perfect bass version. Mittlerweile mit grauen und schwarzen Filtern. Wobei ich persönlich für Unterwegs doch eher die schwarzen nehme, also doch schon bassig. Mir gefallen die PFE 012 besser als die HD25II, aber sie kommen natürlich nicht an den Dt880 ran. Für Unterwegs finde ich sie aber gut und sie sind auch noch nicht sooo teuer wie z.b. ein shure se425. Der soll aber laut einem Freund von mir noch näher am Dt880 sein. Mir wäre der aber fast schon zu teuer für Unterwegs... |
||
soxy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Feb 2012, 17:23 | |
Danke für die Antworten, also mit Filter meinst du die Gummiteile zum drauf stecken oder? Sind die dabei? Auf was für Musik stehst du denn so? Für Klassik brauch ich ja jetzt z.b. nicht direkt den Monster Bass |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Feb 2012, 18:02 | |
"Filter" sind bei den Phonak Klangfilter, die in das Schallröhrchen gesteckt werden und so den Klang verändern. Sieh am besten mal auf der Phonak Webseite nach (www.audeoworld.com), oder suche hier im Forum nach "Filter" und "Phonak". Das wird hier im Forum öfters erklärt. Viele Grüße, Markus |
||
soxy
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Feb 2012, 19:10 | |
Okay habe mich reingelesne finde es sehr interresant mit den Filtern. Naja ich muss mir die umbedingt iwie anhören, nur leider fehlt mir das Geld und die Zeit alle zu bestellen und probe zu hören. Jetzt noch ne generelle Frage haben in Ears z.b. die Shure 425 oder andere für 200 bis 250 Euro überhaupt die Möglichkeit so viel Details und eine Bühne darzustellen wie z.b. der Sennheiser HD 25 oder vergleichbare Bügelkopfhörer im Preisrahmen von ~ 150 Euro zu überbieten, ich meine allein von der größe her haben ja Bügelkopfhörer mehr Möglichkeiten sage ich jetzt einmal, und die In Ears wo ich bisher getestet habe waren jetzt nicht in den Preisregionen aber trz. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 21. Feb 2012, 19:13 | |
Hallo, generell sind (gute) InEars in der Detailauflösung von Vorteil, und Bügelkopfhörer bei der Bühnendarstellung. Der HD25 ist jetzt weder von der Detailauflösung, noch von der Bühnendarstellung her ein super Bringer (trotzdem gut für sein Geld). Der wird aber von einem UM3x locker an die Wand gespielt. Phonak PFE 11x vs HD25 .... ist schon eher eine Patt-Situation. Auch wenn der Phonak (mit grauen Filtern) in der Auflösung überlegen ist. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 21. Feb 2012, 19:15 bearbeitet] |
||
soxy
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Feb 2012, 19:27 | |
Okay danke noch mal für deine Mühen die Fragen zu beantworten auch wenn du die bestimmt schon 1000 mal beantworten musstest Naja ich denke ich werde mir den UM 3X mal bestellen und probehören. Danke EDIT: Der Unterschied von UM 3X zu dem UM 3 ist der groß? [Beitrag von soxy am 21. Feb 2012, 19:42 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Feb 2012, 19:54 | |
Es gibt keinen "UM3". Wenn das jemand schreibt, ist der nur schreibfaul und hat das "x" vergessen oder weggelassen. Der Hörer heißt "UM3x" und sonst nichts. Es gibt höchstens noch eine Variante mit wechselbarem Kabel, die nennt sich "UM3x RC". Viele Grüße, Markus |
||
soxy
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Feb 2012, 20:22 | |
Sorry mein Fehler habe auf der HP von Westone geschaut und das UM überlesen da steht nur Westone 3 der soll aber wie ich dem Forum entnehmen konnte nicht so gut sein wie der UM 3X na dann werde ich mal den bestellen danke schon mal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
32 Ohm KH: DT 770, DT 880 oder DT 990 ? ipodman am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 oder anderer "präziser" KH sharkoon78 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 24 Beiträge |
Beyerdynamics DT-880 Pew am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 9 Beiträge |
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880 solution85 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 9 Beiträge |
dt-880, Ablöse oder Erweiterung Niklas_:P am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 20 Beiträge |
DT 880 oder andere Alternative Andreas67 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 4 Beiträge |
Geschlossener portabler KH gesucht docsnyder99 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 14 Beiträge |
T90 vs DT 880 vs Offene KH schnip am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 5 Beiträge |
DT 880 Impendanz Kaen am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2 Beiträge |
Geschlossene DT 880-Alternative? Lurtz am 03.06.2024 – Letzte Antwort am 03.06.2024 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.938