Robuste In-Ears bis 150 Euro mit ausgeglichenen bis analytischen Klang gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2012, 05:13
Hallo wertes Forum,

nach einer gefühlten ewigen Weile bin ich wieder mal im Forum unterwegs, der Grund: meine In Ears geben den Geist auf (Kabelbrüche an allen Enden). Da in der Zwischenzeit sich so einiges getan hat auf dem Markt und mir die Zeit und Energie fehlt die Threads hier zu durchforsten wollte ich euch mal um Inspiration und Mithilfe bei der Kaufentscheidung bitten.

Was ist gesucht:

Ein In-Ear mit eher neutralen Klanverhalten, ähnlich dem des HD-25 II (mein Kopfhörer für Zuhause, Auflegen und auch mal Unterwegs). Wichtig ist Robustheit, am besten mit wechselbarem Kabel.

Was ist ins Auge gefasst:

TF 10i von UE, den bekomme ich bei mir in Kanada und den USA neu und Orginal für knapp 120 Euro, hat auswechselbare Kabel und soll ja nicht ganz schlecht sein.

Was sagt ihr?
BangkokDangerous
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jan 2012, 10:11
Die TF10 sind vom Klang her IMHO toll, aber nicht ausgeglichen oder analytisch. Und der Tragekomfort war bei mir unter aller Sau - habe aber generell so meine Probleme mit InEars.

Ich persönlich würde dir die Phonak 111/112 ans Herz legen - die sind wirklich analytisch, haben den besseren Tragekomfort und lassen sich mit Hilfe der beigelegten schwarzen und grauen Filtern auch soundtechnisch leicht verändern. Meiner Meinung nach einer der besten InEars vom Preis-Leistungs-Verhältnis her, wird hier nicht umsonst in jedem zweiten Beratungsthread empfohlen.
Terr0rSandmann
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2012, 10:21
Die TF 10 sind sehr wohl analytisch.

Aber die PFE 1xx mit grauen Filtern sind definitiv neutraler. Zudem sind sie robuster, auch wenn nicht auf höchstem Niveau

Noch einen Tick besser wäre der Fischer Audio B2.


[Beitrag von Terr0rSandmann am 30. Jan 2012, 10:22 bearbeitet]
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Feb 2012, 10:46
Vielen Dank für die Hinweise und Empfehlungen!

Ich werde mir die genannten Modelle mal genauer anschauen. Ich bin mir aber noch nicht ganz so sicher. Besonders der Fischer, der hier unter einem anderen Namen vertrieben wird und irgendwie den Eindruck eines OEM-Hörers macht, sagt mir zumindest vom Design nicht so sehr zu. Vlt. haut der Klang aber alles raus. Preislich bekomme ich den TF10 am günstigsten. Ich werde mich mal umschauen. Falls es noch empfehlungen für ander gute In-Ears mit sauberen Klang gibt bin ich gerne offen, denke aber einer dieser drei kann es durchaus werden.
Terr0rSandmann
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2012, 12:08
Vom B2 kann man sich easy ohne Kaution einen Demohörer schicken lassen.
Ich persönlich finde ihn besser als den hier immer empfohlenen Phonak Audeo PFE 1xx.
Hatte dazu hier auch mal ein kleines Review geschrieben.

Wobei ich zugeben muss, einen Schönheitswettbewerb gewinnt man mit dem Ding nicht. Aber sieht ebsser aus als ein UE TF 10, welcher alleine durch seine Größe/Form und das aus dem Ohr abstehen total hässlich aussieht.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Feb 2012, 12:12
Hallo,

FWIW, klanglich kommt trotzdem noch der Phonak PFE 11x (mit grauen Filtern) an den HD25 am nächsten. Die anderen genannten InEars (so gut oder schlecht sie auch sein mögen) klingen schon deutlich anders. Sowohl TF10 als auch der B2 sind tiefbasslastiger als der HD25, und beide (der B2 noch mehr) haben einen größeren Höhenanteil.

Die TF10 gehen zwar als "analytisch" durch, aber nicht als "neutral". (Auch die B2 nicht.)

Es gibt immer wieder vereinzelt Leute, denen die B2 besser gefallen als die PFE 11x. Da hilft nur selbst probehören. Den meisten Leuten, denen ich die B2 gezeigt habe, haben sie allerdings viel zu viel Höhen.

Viele Grüße,
Markus
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2012, 08:35
Vielen herrlzlichen Dank für die Tipps! Ich werde mir die genannten Hörer demnächst mal angcken.

Das ist aber ein großer Vertrauensvorteil, der bei den B2 gewährt wird, wenn man sich diese nach Hause schicken lassen kann. Vlt. probiere ich diese InEars auf diesem Wege mal aus.

Besten Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Robuste In Ears bis 150 ?
Grafzahel am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  9 Beiträge
Robuste In-Ears gesucht
fleX172 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  12 Beiträge
Robuste In-ear Kopfhörer bis 150? gesucht
Biba92 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  8 Beiträge
Basslastige In-Ears bis 150 Euro gesucht!
stefanbk am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  3 Beiträge
robuste in-ears bis ca. 50?
Jackhammer2k am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  4 Beiträge
Robuste In-Ears < 100 Euro
johndoe1508 am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  11 Beiträge
In-Ears bis 150?
dino5637 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  11 Beiträge
Gute In Ears bis 150 ? gesucht
drummerfox_ am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  3 Beiträge
Suche robuste In-Ears bis 100?
Nickolaus am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  8 Beiträge
Nicht-isolierende In-Ears bis 150 Euro
worf666 am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.488

Hersteller in diesem Thread Widget schließen