HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Der SONOS Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Der SONOS Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fuchs#14
Inventar |
22:56
![]() |
#3151
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
warum schliesst du ihn dann nicht direkt an die Anlage an ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
08:07
![]() |
#3152
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Ich würde den CD Player direkt an die Anlage anschliessen. Wenn du den CD Sound wirklich an die Sonos Lautsprecher leiten möchtest, dann kommt der Connect Eingang an den Tape Ausgang deines Verstärkers. Bei gleichzeitiger Wiedergabe Sonos Lautsprecher und Anlage gibt es dadurch zwar einen Versatz, aber das klärt dann auch deine Frage vom Anfang. Der Connect schleift nicht direkt durch. Rainer |
||||
|
||||
quadrophoeniX
Inventar |
13:10
![]() |
#3153
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Jetzt bin ich verwirrt. Es würde nicht gehen, denn Connect mit Tape Rec Out / In zu verbinden, CD als Quelle zu wählen, in der Sonos App den Line In und am Verstärker dann Tape Monitor zu wählen? Damit wäre doch verstazfreies Hören möglich.... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
13:15
![]() |
#3154
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Nein, die Sonos LS hinken ca 75ms hinterher soweit ich weiss |
||||
Rainer_B.
Inventar |
13:24
![]() |
#3155
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Mit der Aktion vom Amp in den Connect und dann per Tape Monitor hätte man keinen Versatz mehr, da die Anlage eben auch den 70ms Versatz hätte. Das funktioniert so und wurde auch so von mir schon genutzt, da die Sonoslautsprecher im gleichen Raum wie die Hauptanlage standen. Ohne Echo ging es nur mit dieser Variante. Aber daran merkt man auch, das der Connect das Signal eben nicht unbehandelt wieder zum Amp schickt. Direkt ohne Wandlung geht es eben nur wenn der CD am Amp hängt. Durch den Tapeanschluss muss man ja nicht immer durch den Connect und hat damit die Wahl. Besser als den CD direkt an den Connect zu klemmen. Rainer |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:49
![]() |
#3156
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Gut, dann ist die Weltordnung für mich wieder hergestellt ![]() |
||||
Dome34
Neuling |
12:31
![]() |
#3157
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Moin Moin Also ich bin absoluter Neuling im Bereich HiFi. Ich hab mich einwenig im Bereich Sonos durchgelesen weil ich mir gerne eine Sonos Anlage holen möchte: Playbar Subwofer Play1 oder Play 3 bin mir noch nicht ganz schlüssig Also meine Frage... Ich hab gelesen das es irgendwie nicht möglich ist alle meine Geräte also,Fernseher,PlayStation, blueray, cdplayer nicht in 5.1 Abspielbar ist...!? Bzw nicht alle aufeinmal anschließen kann und sie dann in 5.1 abzuspielen sind ? Stimmt das oder hab ich da was falsch verstanden oder ist es möglich und wie funktiert es und was bräuchte ich ? Ich hab schon eine Anlage bzw mit einfachen Boxen (2 Front speaker von Mb Quart und ein centerspeaker von mb Quart und zwei standspeaker von Phonas oder so) auch 5.1 und einen Pioneer Verstärker kann ich den Verstärker irgendwie mit intrigieren oder ist er dann überflüssig ? Ps: ich habe mich einwenig durch gelesen aber ich verstehe die ganzen Abkürzung und die Fachbegriffe nicht und bräuchte euren Rat ![]() ![]() [Beitrag von Dome34 am 10. Mrz 2016, 12:38 bearbeitet] |
||||
Muhai79
Stammgast |
22:20
![]() |
#3158
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Die Playbar ist direkt via optischem Kabel mit dem Tv verbunden und deine Geräte mit dem TV. Also spielt die Playbar + ev Sub und/oder 2xPlay1, die Geräte ab, die mit dem TV verbunden sind. Gruss |
||||
Dome34
Neuling |
09:04
![]() |
#3159
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Danke für die schnelle Antwort aber mein Fernseher hat nur 2 hdmi Anschlüsse deshalb frag ich ob ich mein Verstärker irgendwie mit einbauen kann ? Der hat nämlich Verteiler dran wo alle meine Sachen momentan dran sind ? Aber er hat nur ein Anschluss für ein optical Kabel was ja eigentlich in den Fernseher muss Wie Handhabe ich das Problem ? ![]() Mfg |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:13
![]() |
#3160
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Ein ![]() |
||||
Dome34
Neuling |
09:23
![]() |
#3161
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Also Kann ich alles an meinen Verstärker anschließen und quasi extractor Splitter zwischen Verstärker und der Playbar anschließen ? Oder wie kann ich mir das vorstellen Ich entschuldige mich für mein Wissen ich bin absoluter Neuling in sowas :/ |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:29
![]() |
#3162
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Ja genau so: HDMI Out Verstärker -> HDMI In Extractor HDMI Out Extractor -> HDMI In TV SPDIF Out Extractor -> Playbar Für TV Ton an Playbar: SPDIF Out TV -> SPDIF In Verstärker |
||||
Master_J
Inventar |
11:07
![]() |
#3163
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Sehr elegante Lösung, sich einen Verstärker als Quellenumschalter und ein Audio-Rausfummelkästchen neben die schlanke Playbar zu stellen. ![]() Bleibt noch die Problematik mit dem fehlenden DTS-Decoder der Playbar. DTS-Tonspur --> Keinerlei Ton. Gruss Jochen |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:08
![]() |
#3164
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Tja, die Alternativen wären wohl neuer TV oder eine “vernünftige“ Spundbar... ![]() Im Ernst: der Extraktor ist so klein, der passt sich hinter den Fernseher, und einen AVR vor der Soundbar ist ja sich nix außergewöhnliches. Es soll sogar Leute geben, die haben einen Connect an AVR und befeuern damit andere Bars oder Surround Anlagen... |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#3165
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Habe mir jetzt auch ein Connect und eine Play:1 gekauft, funktioniert soweit auch. Allerdings teilweise nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe: 1. Ich habe den Connect mit Spotify verknüpft. Jetzt gehe ich in eine Playlist rein und starte die Wiedergabe. Aber er hört immer nach einem Lied auf und spielt die Playlist nicht weiter. Warum? 2. Ich ging davon aus, dass der jeweilige Lautsprecher beim Drücken auf Play den zuletzt gespielten "Titel" abspielt. Sprich, das zuletzt gespielte Lied aus Spotify oder eben zB einen Radiosender. Das macht er nur teilweise, nicht immer. Gerne blinkt die Diode auch einfach nur dreimal rot? 3. Ich hatte die Vorstellung, dass ich Gruppen wie folgt erstellen kann: 1. Wohnzimmer mit Connect, der in den Verstärker geht. 2. Nur das Bad, in dem die Play:1 steht und 3. Gruppe, mit Connect und Play:1 zusammen. Geht das tatsächlich nur über das Setzen der jeweiligen Haken? |
||||
passopp_do
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#3166
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Zu 1: Füg mal die gesamte Playliste in die Abspielliste ein. Nicht nur einen einzelnen Titel aus der Playlist. ![]() Zu 2: der Player setzt auf Tastendruck die Wiedergabe an der Stelle der Abspielliste fort, an der er zuvor pausiert/gestoppt wurde. Zu 3: Ja, in der Tat. Es gibt keine vordefinierten Gruppen-Templates oder speicherbare Gruppierungen. |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#3167
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Danke! 1. Habe ich gemacht, er hört trotzdem nach jedem einzelnen Lied auf. Nichts destotrotz: Was passiert, wenn sich in meiner Spotifyliste Titel ändern, entfernt werden oder eben hinzukommen? Muss ich dann jedes Mal die Liste neu importieren? 2. Hat jetzt bei diversen Versuchen jetzt funktioniert. 3. Hatte ich mir zwar anders vorgestellt, aber nun gut. ![]() |
||||
rudi2407
Inventar |
14:04
![]() |
#3168
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Zu 1.) Auf Youtube gibt es mehrere Tutorials über die Handhabung der Sonos-App bzw. Software, vielleicht bringt Dich das weiter. Gruß rudi |
||||
MuLatte
Inventar |
14:06
![]() |
#3169
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Ich speicher in Spotify Alben in meiner Playlist. Das ganze Album wird abgespielt. |
||||
passopp_do
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#3170
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Nö, aktualisiert sich selbst. |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#3171
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Ich mache es folgendermaßen: Spotify -> Deine Musik -> Playlisten -> Playliste xy -> Alle Titel -> Zu Sonos-Playliste hinzufügen Es kommt die Meldung, dass alle Titel hinzugefügt werden. Gut, gehe ich zurück zu Sonos-Playlisten -> Playliste xy -> Alle Titel -> Jetzt abspielen Ok, jetzt spielt er alle Titel von Anfang ab, schön. Gehe ich jetzt aber wieder ein Fenster zurück (weil ich halt irgendwo in der Mitte der Playlist anfangen mag) und gehe dann bei dem neuen Lied in derselben Liste auf jetzt abspielen, spielt er nur dieses eine Lied ab, aber nicht das nächste, welches in der Liste wäre. Ich bin technisch eigentlich nicht ganz so doof, aber die Logik dahinter verstehe ich partout nicht. ![]() |
||||
passopp_do
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#3172
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
Offenbar arbeitest du ausschließlich mit Mobil-Controllern (iOS/Android). Installier dir doch mal die Sonos Desktop-Controller-App auf deinem PC oder Mac. Diese verdeutlicht das Konzept der Sonos-Playlisten, Spotify-Playlisten und der Wiedergabeliste (dort permanent mittig platziert, Playlisten hingegen im rechten Bereich) sehr anschaulich. |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#3173
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
Sonos setzt aufdie Entwicklung von sprachsteuerung. Interessant auch, dass Mitarbeiter reduziert werden... |
||||
Xkwadrat
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#3174
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
@djtom2002, gibt es hierfür auch eine Quelle?? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:36
![]() |
#3175
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
War glaube ich in Engadget. Ist schon ein paar Tage alt. Der neue Play5 Gen.2 hat ja schon Mikros eingebaut. Die werden nicht ohne Grund eingebaut sein. Ich tippe mal darauf, das die Abteilung für die Musikbibliothek verkleinert wurde. Es wird ja immer mehr Wert auf Streamingdienste gelegt. Rainer |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:43
![]() |
#3176
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
djtom2002
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#3177
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
Ja genau das war der Artikel. Hab ihn wo aufgeschnappt, aber den Link nicht mehr gefunden ![]() Bin gespannt, wo da die Reise genau hinführt... |
||||
jp.x
Stammgast |
06:57
![]() |
#3178
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
Fügst du deine Titel zu einer PLAYliste hinzu, oder in die LISTE? Das sind 2 verschiedene Dinge. PLAYliste ist eben eine Bibliotheks-/Dienste-übergreifende Speicherliste, wie deine Spotify Playlisten. LISTE ist die aktuelle Abspielliste. Wenn ich Tracks in die LISTE schmeisse, und dann egal wo einen Titel anklicke, dann wird der abgespielt und danach geht die LISTE weiter. Wenn die LISTE aber leer ist, ich in der PLAYliste nur eine Titel anklicke, dann wird der in die LISTE geladen und abgespielt. Es kann kein 2. Titel gespielt werden weil die LISTE ja nur 1 Titel hat, die anderen warten noch immer in der PLAYliste darauf abgespielt zu werden. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
08:18
![]() |
#3179
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
Das ist eben der Sinn der Sache. Im Playlistenfenster wählt man einzelne Titel oder die gesamte Playliste aus um sie dann in die Abspielliste (im Wiedergabefenster mal auf Liste einblenden oder das kleine Listensymbol drücken) zu übernehmen. Wählt man einen einzelnen Titel aus der offenen Playliste aus, dann wird der in die Abspielliste übernommen und im Normalfall ganz an das Ende gepackt. Da ist dann nach dem Song auch Schluss. Sobald man dann wieder auf Play drückt wird vom Anfang der momentanen Abspielliste gespielt. Also 2 Listen und 2 völlig andere Funktionen. Rainer |
||||
sealpin
Inventar |
10:26
![]() |
#3180
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
kurze Frage: ist bekannt, ob es für die Playbar ggf. in naher Zukunft auch Trueplay geben wird? ciao sealpin |
||||
schneiderchs
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#3181
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Hallo, Ich habe folgende Konstellation: Fernseher Sony KDL-75W855C VU+ Duo2 Receiver Sony Blue-Ray-Player. Nun überlege ich mir, ob ich anstatt meiner Suroundanlage von Teufel+Onkyo Receiver eine Playbar und SUB holen soll, da ich schon mehrere Sonos-Boxen im Haus habe. Ich nehme mit der VU+-Box viele Filme auf und nutze diese auch als Mediaplayer mit Zugriff auf ein NAS. Nun würde die VU+ ja per HDMI am Fernseher hängen und die Playbar mittels optischem Kabel an dem TV. Was passiert bei DTS? Da müsste dann der Fernseher in der Lage sein, das HDMI Signal durchzureichen (Passing through), nur was kommt dann raus? Stereo oder gar nichts? Weitere Frage: Ich schaue mit dem Fernseher auch Amazon Prime. Was passiert hier mit dem Ton? Danke für die Hilfe. [Beitrag von schneiderchs am 15. Mrz 2016, 17:57 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:57
![]() |
#3182
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Was willst du denn mit DTS bei Tv? Gibts doch gar nicht.... |
||||
schneiderchs
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#3183
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Ich spiele über den VU+Receiver auch MKV- oder TS-Dateien ab, die z.B. auch DTS Ton ausgeben. [Beitrag von schneiderchs am 15. Mrz 2016, 18:03 bearbeitet] |
||||
jp.x
Stammgast |
20:49
![]() |
#3184
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
mE gibt es keinen TV der Mehrkanal Digitalton von angeschlossenen Quellen ausgibt. Steht auch x-mal hier im Thread, die Nutzer die das brauchen müssen einen HDMI Switch nutzen und Ton dort abgreifen. Hatte ich auch, Ton klappt prima, ist aber Gefummel. |
||||
achema
Inventar |
10:19
![]() |
#3185
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
[quote="jp.x (Beitrag #3184)"] mE gibt es keinen TV der Mehrkanal Digitalton von angeschlossenen Quellen ausgibt. Steht auch x-mal hier im Thread, die Nutzer die das brauchen müssen einen HDMI Switch nutzen und Ton dort abgreifen. Hatte ich auch, Ton klappt prima, ist aber Gefummel.[/quote] Die neueren TV`s können das. Habe selber den Sony KDL55W805C, der gibt zumindest den DD Ton meines BD Players als 5.1 Signal an den optischen Ausgang weiter. [Beitrag von achema am 17. Mrz 2016, 10:22 bearbeitet] |
||||
schneiderchs
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#3186
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
Kann das ein Sony KDL75W855C auch? Den habe ich nämlich? |
||||
achema
Inventar |
13:58
![]() |
#3187
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
Ich gehe jetzt mal davon aus, genau weiß ich es aber nicht. Ich habe mir sagen lassen, das alle TV`s ab Baujahr 2012 oder 2013 Dolby Digital können und auch weitergeben können. DTS must Du alledings in Deiner VU umwandeln. |
||||
schneiderchs
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#3188
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
Dann könnte bei meiner Konstellation ja alles glatt laufen oder hab ich dann irgendwo ein Tonproblem? Ich würde die VU+ direkt über HDMI an den Fernseher anschließen und die Playbar über den optischen Ausgang an den Fernseher. |
||||
jp.x
Stammgast |
20:24
![]() |
#3189
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
Deinen TV habe ich im Fachhandel mal angefragt und es wurden verneint, dass es geht... Aber wieder was gelernt. |
||||
schneiderchs
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#3190
erstellt: 17. Mrz 2016, |||
Welcher Fachhandel: Media Markt??? |
||||
jp.x
Stammgast |
07:05
![]() |
#3191
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Hifi-Profis. Kommt für mich bei TVs am ehesten an die üblichen HiFi Läden ran. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
10:05
![]() |
#3192
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Media-Markt und Fachhandel? Das halte ich für ein Gerücht ![]() |
||||
willicooper
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#3193
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Hallo schneiderchs, grundsätzlich: Mein Samsung TV kann auch DTS an der optischen Schnittstelle ausgeben. Mit dem Gedanken, meinen AV-Verstärker und die Canton-LS gegen Sonos auszutauschen habe ich dann zugunsten eines neuen AV-Verstärkers und Beibehaltung der LS wieder sausen lassen. Letztendlich war nicht nur der Umstand, dass das Sonos auch in absehbarer Zeit kein DTS oder andere neuere Tonformate abspielen kann, ausschlaggebend. Auch die Frage des zu zahlenden Preises für ein komplettes Sonos-System und der dafür zu erwartende Gegenwert haben mich gegen einen Umstieg auf Sonos entscheiden lassen. Nun stehen meine neu angeschafften Sonos in der Küche, im Bad und im Hobbkeller, während ich im Wohnzimmer Film und Musik in allen Tonformaten und aus allen Quellen über meine "herkömmliche" AV-Anlage mit "herkömmlichen" 5.1 Lautsprechern geniesse. Gruß |
||||
jp.x
Stammgast |
21:07
![]() |
#3194
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber das bezweifle ich dann doch... DD kann ich gerade noch so glauben, auch wenn es für mich total überraschend ist, weil ich seit Monaten nach einem entsprechenden TV forsche und immer Gegenteiliges gehört habe, aber DTS? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
22:52
![]() |
#3195
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Er kann DD 5.1 und DTS ausgeben, aber nicht von externen Geräten |
||||
jp.x
Stammgast |
09:41
![]() |
#3196
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
Wobei ich DTS immer noch bezweifle, denn warum sollte es das können, wenn er nur aus internen Quellen - also Apps (Netflix, amazon Video) oder TV kann - es gibt doch gar keine Sendungen mit DTS?! PS: gilt dein Satz für den Sony oder den Samsung - oder beide? Wenn beide, dann ist alles klar, und leider nutzlos, denn das war ja nicht die Anfrage. [Beitrag von jp.x am 19. Mrz 2016, 09:42 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
12:33
![]() |
#3197
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
Wir sind zwar ganz schön off Topic, aber: Samsung TV kann DTS: ![]() Als interne Quelle zählt übrigens auch der Media Player, somit können darüber Filme mit DTS Spur am TV ausgegeben werden. Ob das bei Sony auch so ist entzieht sich meiner Kenntnis [Beitrag von Fuchs#14 am 19. Mrz 2016, 12:33 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:27
![]() |
#3198
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
DTS Neo ist eher vergleichbar mit dem guten alten Dolby Surround. Aus 2 Kanälen werden 5 generiert. Richtiges DTS ist das eben nicht. Rainer |
||||
Muhai79
Stammgast |
17:13
![]() |
#3199
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
Sorry Leute, aber was habt ihr immer mit dem DTS ? Ist DTS so viele besser wie DD ? Ich hatte vorher immer 5.1 Systeme aber ich vermisse nichts mit der Sonos Playbar, Sub + 2/Play1 . Der Ton ist bei Filme 1. Sahne und auch der TV Ton ist ok. Ist dann nich viel Einbildung dabei, weil man weiss dass kein DTS geht ? Meine Harman kardon im Schlafzimmer gibt DTS wieder aber die DVD`s sind ja eh nur DD, daher nüzt es mir ja gar nichts..... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:22
![]() |
#3200
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
Das Problem ist das auf ca 95% aller Blurays DTS als Tonspur enthalten ist, diese kann die Playbar aber nicht wiedergeben, daher kein Ton. |
||||
Muhai79
Stammgast |
18:17
![]() |
#3201
erstellt: 19. Mrz 2016, |||
Mir war die Blueray der Preis nie wert, ich sah den Unterschied als zu klein an und zudem störten die Bluerays in der DVD Sammlung. Somit blieb ich bis heute bei der DVD. Daher wurde ich mit dem Problem noch nie konfrontiert. Aber wenn ich nun bedenke, dass meine Sammlung aus Bluerays bestehen würde, verstehe ich nun einige hier im Forum ;-/ |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Bluesound Stammtisch audioinside am 26.05.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 49 Beiträge |
Sonos Multiroom? Fleming am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 16 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Multiroom Samsung, oder Sonos letterman1981 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 7 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Multiroom - KNX - Sonos Manuel6219 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 6 Beiträge |
Sonos Kaufberatung grafe am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.257