Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Sammydeluxe1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#551 erstellt: 21. Nov 2013, 09:16

VanAy (Beitrag #550) schrieb:
Sonos Geräte haben kein StandBy! Überlegt mal bitte wofür ihr euer ganzes Geld ausgebt. Ich allein gebe 10 Euro im Monat für Napster aus. Und ich kann auch nicht die ganze Zeit Musik hören, Und nu?

Ihr müsst die Sonos Geräte nicht kaufen!

Und nein, ich habe nicht zu viel Geld! Aber z.B. bei einem Stromanbieterwechsel kann man ein vielfaches mehr sparen. Und auch beim Autofahren kann man richtig viel Geld sparen! Da sind die "paar Kröten" für den Sonosstrom lächerlich!


Sicherlich steht es jedem frei wofür er sein Geld ausgibt.
Muss nur daran denken was es kosten würde wenn jedes elektrische Gerät was ich daheim habe so nen Stromverbrauch hätte.
Ich zahle im jahr ca. 1000€ für Strom, wenn ich überlege das ich mit Sonos
nochmal ca ein Viertel mehr hätte( bei 6- 7 Lautsprechern im Haus! find ich das halt happig.
Um es klarzustellen: will hier niemanden angreifen weil er Sonos benutzt, find es nur sau schlecht das mann beim Kauf nicht auf die folgekosten hingewiesen wird!
VanAy
Inventar
#552 erstellt: 21. Nov 2013, 09:19
Folgekosten? Wie sieht es beim Autokauf aus? Wirst du da informiert wann du neue Bremsscheiben oder Reifen benötigst?
Es steht euch doch frei die Dinger einfach vom Netz zu trennen -> 0 Watt Stromverbrauch!
kaizersosse
Stammgast
#553 erstellt: 21. Nov 2013, 09:20

Marcus1104 (Beitrag #529) schrieb:
Hallo zusammen

Hat schon jemand erfahrung mit Sonos in verbindung mit WIMP ( Hifi Qualität )???

Danke


Nein, aber es gibt in Wimp eine Playlist mit den Flac Dateien.
Geb in die Wimp Playlist Suche "Aufgehorcht-Wimp jetzt mit noch höherer Soundqualität" ein.
In der Liste sind ca. 34 Songs gelistet, z.B Brothers in Arms von den Dire Straits.

Markus
Sammydeluxe1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#554 erstellt: 21. Nov 2013, 09:24

VanAy (Beitrag #552) schrieb:
Folgekosten? Wie sieht es beim Autokauf aus? Wirst du da informiert wann du neue Bremsscheiben oder Reifen benötigst?
Es steht euch doch frei die Dinger einfach vom Netz zu trennen -> 0 Watt Stromverbrauch!


Nein, auf Erstatzteilpreise nicht, aber zumindest auf den Spritverbrauch, zumindest nen Groben Richtwert.
Bei anderen Elektrogeräten steht ja auch ne energie Effinzienz drauf, und andere Hifi Hersteller dürfen ja nicht mehr verbrauchen als vorgeschrieben.

Ausschalten wäre natürlich ne Lösung, aber wie schon erwähnt, der Komfortgedanke denn mann hat wenn mann Sonos kauft wird daduch schon deutlich verringert.

Mein Fazit ist: so gut das Sonos system auch funktioniert, für mich bleibt das eine Riesen schwäche mit dem Stromverbrauch und ich bin der Meining das mann das auch anders hinbekommen kann!
VanAy
Inventar
#555 erstellt: 21. Nov 2013, 09:30
Den Stromverbrauch der Sonosgeräte kennst du doch. Der Link zu der Seite hast du selbst gepostet.

Und mit weniger Stromverbrauch wird man das wohl nicht hin bekommen. Schließlich arbeitet ein Linux Rechner mit eingeschaltetem WLAN die ganze Zeit und wartet auf Befehle.

Wenn du alles per LAN verkabelst und auch dein Smartphone auf den Router direkt zugreift (nicht über Sonos) dann könntest du ja mal versuchen das WLAN auszuschalten (Link)
Sammydeluxe1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#556 erstellt: 21. Nov 2013, 09:43
Leider erst nach ewigem suchen gefunden!
Also ich werde die Play 3 definitiv zurück geben, ist mir zuviel.
Rainer_B.
Inventar
#557 erstellt: 21. Nov 2013, 10:15
Ich werde mich jetzt auch nicht mehr bewegen. Habe nämlich rausgefunden, das meine Schuhe sich abnutzen. Geht gar nicht. das stand auch nicht auf der Schachtel

Mal im Ernst, es geht um ein Hobby. Da muss man einfach rechnen ob es sich lohnt dafür Geld zu zahlen oder nicht. Ich hatte bis vor kurzer Zeit noch eine nicht gerade kleine Class A Endstufe im Gebrauch. Stromverbrauch wenn aus war 0, aber eingeschaltet, selbst ohne Signal hätte ich damit sicher deinen Haushalt versorgen können. Der Heizung trauer ich immer noch nach. Da macht mir das kleine Connect auf der Anlage wirklich keine Sorgen, auch wenn ich jetzt nicht zuhause bin. Mein NAS mache ich da auch nicht ganz aus. Die Platten gehen schlafen und das war es schon.
Umsonst ist nicht einmal der Tod, er kostet mindestens das Leben. Dafür hatte ich gestern nette 2 Stunden Musik über den Connect. Der Vergleich mit Napster war auch gut. Ich zahle seit Jahren die 10 Euronen im Monat. Viel nutze ich das ganze wirklich nicht. Trotzdem rechnet sich das ganze, da ich einmal neue Sachen entdecke, die ich mir dann auf CD kaufe oder neue Scheiben in Ruhe anhören kann um zu entscheiden ob sich der Kauf lohnt. Da sind die 10 Kröten gut angelegt.
Nichts gegen das Sparen, aber manchmal geht es nicht wirklich. Bestes Beispiel wäre im HiFi Bereich alles was mit Mehrraumaudio zu tun hat. Nehmen wir mal Bang & Olufsen. Da haben die wenigsten Geräte einen Netzschalter. Das wurde auf Druck irgendwann mal dort eingeführt. Früher gab es da nur Standby und das war auch gut so, denn was nützt ein komplett vernetztes Haus, wenn das Quellgerät 5 Türen weiter nicht reagiert, da jemand das Teil komplett abgeschaltet hat?

Rainer
audioinside
Inventar
#558 erstellt: 21. Nov 2013, 10:45
Was an Strom gespart wird, kann man in teure LS-Kabel investieren. Das ist viel sinnvoller.
Rainer_B.
Inventar
#559 erstellt: 21. Nov 2013, 10:46
Nein, das ist nicht sinnvoll. In diesem Fall würde ich eher an bessere Stromkabel denken

Rainer
Violator73
Stammgast
#560 erstellt: 21. Nov 2013, 11:11
Ich würde das gesparte Geld in das hier investieren: click
Homer70
Stammgast
#561 erstellt: 21. Nov 2013, 11:33
Danke Violator

Genau die habe ich gesucht

Ist bestellt

Gruß
Rainer_B.
Inventar
#562 erstellt: 21. Nov 2013, 11:45
Schau mal hier rein. Da findest du noch mehr um Geld auszugeben.

Audiophile Sahnestücke

Rainer
audioinside
Inventar
#563 erstellt: 21. Nov 2013, 11:45

Rainer_B. (Beitrag #559) schrieb:
Nein, das ist nicht sinnvoll. In diesem Fall würde ich eher an bessere Stromkabel denken

Aber nur mit High End Stecker.
Regelung
Inventar
#564 erstellt: 21. Nov 2013, 13:06
Bitte nicht die Steckdosen und die Sicherungen vergessen, ist extrem wichtig!

Grüße Christian
kaizersosse
Stammgast
#565 erstellt: 21. Nov 2013, 14:12

Rainer_B. (Beitrag #562) schrieb:
Schau mal hier rein. Da findest du noch mehr um Geld auszugeben.

Audiophile Sahnestücke

Rainer


Sehr Geil. Besonders der Phonosopie-Aktivatorstab hats mir angetan. Leider hab ich keine Fußbodenheizung...aber vielleicht ist das ja was für meine Frau

Ich glaube wir schweifen vom Thema ab...
thomasfoerster
Inventar
#566 erstellt: 21. Nov 2013, 16:16

Ich glaube wir schweifen vom Thema ab...


Stimmt, aber vielleicht kann man ja mal einen amüsanten neuen Thread dazu aufmachen.
Ich habe schon Bauchschmerzen vor Lachen!

Aber: Respekt vor diesen Geschäftsideen.
Da kann man noch was lernen!
Horchposten
Stammgast
#567 erstellt: 21. Nov 2013, 18:33
...und zumindest im Winter spart man ja auch ein klein bissl. Immerhin muß die Heizung jetzt 4 Watt je Gerät weniger Wärme produzieren...
JoFasT
Inventar
#568 erstellt: 21. Nov 2013, 20:53
Moin Moin!

na die klangkiste ist ja ma echt geil. sowas hab ich jahrelang gesucht.
hoffe, der stand-by verbrauch ist nicht sooo hoch. denke ich nehm gleich 2 oder 3 ...

zum strom möchte ich nur kurz hinzufügen, dass ich es einfach recht ignorant finde, dies als gut zu heißen.
bzw einfach als gegeben hinzunehmen als würde es sonos hier nur gut meinen ...

seit jahren gibt es immer wieder diskussionen und neue gesetze/richtlinien diesbezgl.
nicht umsonst müssen neue TV's, kühlschränke und was auch immer diese angaben haben.

ist doch auch egal, ob man sich die 25 euro stand-by im jahr leisten kann, oder nicht.
ob man 10 euro für napster ausgibt, oder nen 5 liter camaro fährt. deshalb muss man es noch lange nicht gut finden.

ich finde es einfach nicht richtig (zeitgemäß), dass die sonos geräte keinen echten ausschalter haben. dass sonos einfach voraussetzt,
dass deren käufer scheinbar genug kohle für stand-by und flexibilität verbraten können. scheinbar gehört die käuferschicht tatsächlich nicht grade
zur typischen hartz 4 gesellschaft. aber dennoch kann man doch kosten- und umweltbewusst sein und sollte selbst entscheiden können, welche
flexibilität man haben möchte, welche geräte immer erreichbar sein sollen und welche einfach ausgeschaltet werden können.

und in der heutigen zeit, sollte man dies direkt am gerät machen können und sich nicht um alternativ lösungen bemühen müssen.
(wie funksteckdose und co)

zumal die sonos geräte ja im stand-by auch recht gut dabei sind und urkomischerweise findet man den link zum verbrauch nicht grade
auf der ersten seite, bzw es wird auch nicht bei den technischen daten der einzelnen geräte angegeben! warum nur?!

dies ist auch nur meine meinung zur thematik und keine kritik am sonos system selbst.
mein zoneplayer bleibt und wird sicherlich auch noch zuwachs bekommen.

so what!

Jo
sealpin
Inventar
#569 erstellt: 21. Nov 2013, 21:38
Tagsüber unter der Woche bin ich meinst nicth im Haus. Die Anlage inkl. SONOS und Plasma trenne ich in der Zeit per Zeitschaltuhr vom Netz.
Wenn ich Abends gegen 19:00 Uhr nach Hause komme, hat die Zeitschaltuhr bereits eingeschaltet.

Die anderen SONOS Teile sind immer Stromlos, bis ich sie brauche, außer dem Play:3, der ist immer an, weil der miein Wecker ist.

alles fürs gute Gewissen...
ciao
sealpin
VanAy
Inventar
#570 erstellt: 22. Nov 2013, 09:16

JoFasT (Beitrag #568) schrieb:
na die klangkiste ist ja ma echt geil. sowas hab ich jahrelang gesucht.
hoffe, der stand-by verbrauch ist nicht sooo hoch. denke ich nehm gleich 2 oder 3 ...



Ich finde es auch nicht gut, dass die Sonos Geräte soviel verbrauchen. Deshalb schalte ich ja auch zwei meiner Geräte ab. Man muss das aber immer im Verhältnis sehen, was das Ding gerade macht! Meine Fritbox, mein D-Link Router und mein NAS verbrauchen mehr Strom als die zwei anderen dauerhaft.

Weniger ist immer besser. Und Zeitgemäß ist so einiges nicht!
JoFasT
Inventar
#571 erstellt: 22. Nov 2013, 11:59

VanAy (Beitrag #570) schrieb:
Und Zeitgemäß ist so einiges nicht!


exakt!

man muss ja auch nicht immer soviel bier im kühlschrank kühlen

quadrophoeniX
Inventar
#572 erstellt: 22. Nov 2013, 12:35

JoFasT (Beitrag #571) schrieb:

man muss ja auch nicht immer soviel bier im kühlschrank kühlen


OOHH DOCHHH!!! (zumindest solange man keinen Balkon hat und die Aussentempreaturen unter 7° liegen)

Aber on topic: Sonos ist ja damit leider nicht allein - auch die RF Speaker werden leider erst richtig sparsam, wenn man hinten den Hart-Aus bemüht.
Und ja, sowas widerspricht zwar dem Komfortgedanken, ist damit aber auch nicht zu rechtfertigen.

Es gäbe durchaus Möglichkeiten z.B. per WOL oder Smart Connect die Netzwerkfunktionalität aufrecht zu erhalten, ohne dass das ganze OS mitsamt Hardware laufen muss.
Moderne Plattformen würden obendrein viel effizientere Stromsparmechanismen ermöglichen, ein ganzer Haswell Windows PC kann im Leerlauf mit soviel auskommen, mit modernen Mobile SOCs betreibt man damit ganze Farmen. Klar, sowas steckt nicht in den älteren Sonos (und RF) Geräten. Aber umso unverständlicher, wenn eine Playbar oder Play:1 soviel verbraucht.

Generell zeigt es aber, wo der Hase im Pfeffer liegt: Diese Systeme setzen durchgehend auf eine recht rudimentäre und veraltete Technik und beim Design wird zudem genau hier der Rotstift angesetzt, weil es in den Augen der Herren vom Marketing wohl kein Feature ist, mit dem man Hausieren gehen möchte... Schade, denn wie man an immer wieder aufkeimenden Diskussionen merkt, sieht ein erheblicher Teil der (potenziellen) Anwenderschaft das eben anders. Aber wie gesagt, da steht Sonos ja leider nicht allein...
Schlumpf666
Stammgast
#573 erstellt: 22. Nov 2013, 13:19
Hat eigentlich mal einer von euch, sonos bezüglich des hohen stromverbrauchs kontaktiert?
Wenn jeder der damit nicht zufrieden ist, mal ne mail an den support schreibt wissen die zumindest mal was sache ist.
Sonst wird sich da auch bei der nächsten generation nichts ändern.
audioinside
Inventar
#574 erstellt: 22. Nov 2013, 14:42
Amis haben Begriffe wie Strom- oder Spritverbrauch noch nie wirklich interessiert.
Uewjkw
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 22. Nov 2013, 16:29

quadrophoeniX (Beitrag #572) schrieb:

Aber on topic: Sonos ist ja damit leider nicht allein - auch die RF Speaker werden leider erst richtig sparsam, wenn man hinten den Hart-Aus bemüht.


Und bei RF hat man noch das Problem, das der Host immer laufen muss. Bei Sonos ist jede Komponente Host und auch solo zu gebrauchen.

Ich hatte auch erst mit dem Standby gehadert, nichts besseres gefunden und somit bei Sonos gelandet. Prinzipiell kann man einen Schalter in die Zuleitung basteln und hat seinen Ausschalter.
vanye
Inventar
#576 erstellt: 22. Nov 2013, 17:14

Uewjkw (Beitrag #575) schrieb:
(...) Prinzipiell kann man einen Schalter in die Zuleitung basteln und hat seinen Ausschalter.

Genau, hier mal der Ein-/Ausschalter, den ich in der Hauptanlage verwende:

pioneer dt-555

Gruß
vanye
Marcus1104
Ist häufiger hier
#577 erstellt: 22. Nov 2013, 17:39
Guten Abend zusammen.

Nochmal eine Frage zum Sonos Connect

Verstehe ich das richtig das man an den Connect direkt eines NAS Server über das Lan kabel anschliesen kann?
Könnte ich über diesen dann auch z.b. vom Handy aus verfügen ?

Euch ein Schönes Wochenende ....
audioinside
Inventar
#578 erstellt: 22. Nov 2013, 21:46

Marcus1104 (Beitrag #577) schrieb:
Guten Abend zusammen.

Nochmal eine Frage zum Sonos Connect

Verstehe ich das richtig das man an den Connect direkt eines NAS Server über das Lan kabel anschliesen kann?
Könnte ich über diesen dann auch z.b. vom Handy aus verfügen ?

Ja, kann man. Um das Connect zu steuern muss dieser aber per LAN-Kabel oder Kabellos über die Bridge an einen Router angeschlossen sein. Die Handy App steuert dann über das WLAN des Routers den Connect und dieser greift auf das NAS zu.


[Beitrag von audioinside am 25. Nov 2013, 09:20 bearbeitet]
Uewjkw
Ist häufiger hier
#579 erstellt: 23. Nov 2013, 13:16
Da ich mit einem Play:1 nicht so richtig warm geworden bin, habe ich mal einen zweiten dazu gesellt - und siehe da, so gefällt mir das. Hätte ich nicht gedacht, das der Unterschied so gross ist.
Horchposten
Stammgast
#580 erstellt: 23. Nov 2013, 14:57
Hallo Forumsgemeinde,
meine Play 1 ist seit Gestern in Betrieb an einer Bridge.

Einrichten war wirklich ratzfatz fertig - und nun bin ich am rumspielen...

Eine tolle Sache - ich überlege schon eine zweite für den Stereobetrieb zu kaufen... (gerade nach dem letzten Beitrag)

...und eine dritte für das Bad
...und eine vierte für die Küche

...naja, nicht so schnelle - erst mal das Geld verdienen.
Schluntz
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 24. Nov 2013, 11:07
Hallo Zusammen,

seit gestern bin ich auch im SONOS Universum unterwegs. Ganz klein und einfach. Play 1 für die Küche. Anschließen ging ratz fatz. Sound ist OK. Apps und Software auf allen Handys, Tablets, Rechnern installiert. Zugriff funktioniert auch prima. Allerdings suche ich noch eine Lösung unter den SONOS Favoriten eine eigene Ordnerstruktur für jedes Familienmitglied anlegen zu können. Habe keine Lust micht erst durch die diversen HipHop Sender meines Sohnes zu scrollen :KR.
Ich könnte die Favoriten umbenennen und jeweils eine Zahl oder den Namen voranstellen. Aber geht das nicht konfortabler ?
Ich kann dazu bisher nichts im Netz finden.
Hat jemand eine Idee ?
JoFasT
Inventar
#582 erstellt: 24. Nov 2013, 11:27

Schluntz (Beitrag #581) schrieb:

Ich könnte die Favoriten umbenennen und jeweils eine Zahl ... voranstellen. Aber geht das nicht konfortabler ?


Moin Schluntz!

cooler name

so hab ich es zumindest bei meinen favs gemacht! die beliebtesten radiosender erscheinen dann zumindest in geordneter und richtiger
(nach wichtigkeit) reihenfolge.

hab dort jetzt aber auch keine tausend radiosender und alben hinterlegt. wenn's deutlich mehr werden, würden unterordner natürlich
sinn machen.

Jo
Schluntz
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 24. Nov 2013, 13:40
Hey Jo (in der Kombi auch nicht schlecht )

werde das erstmal so umsetzen. Mal gucken ob es in Zukunft noch andere Möglichkeiten geben wird.

Gruß Schluntz
Onlinemike
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 24. Nov 2013, 22:11
Hallo zusammen,

danke erstmal für den Stammtisch 1A.

So ich habe vor ca. 4 Monaten mit Sonos Play 3 angefangen. Jetzt bin ich bei 2x Play3, 2x Bridge, Playbar , Sub, 2x Play1.

Playbar, Sub und Play1 habe ich erst wenige Tage. Spiele mit dem Gedanken alles (auch den Sub) aufzuhängen. Halterungen von Flexson und Cavus sollen zum Einsatz kommen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sub an der Wand hängend?

Ist der Sound der Playbar hängend oder liegend besser?

Gibt es eine Möglichkeit zu sehen was für eine Tonquelle die Playbar grade ausgibt (Stereo oder 5.1).
Als Controller kommt iPad oder S4 zum Einsatz.

Danke
audioinside
Inventar
#585 erstellt: 25. Nov 2013, 09:23

Marcus1104 (Beitrag #577) schrieb:
Guten Abend zusammen.

Nochmal eine Frage zum Sonos Connect

Verstehe ich das richtig das man an den Connect direkt eines NAS Server über das Lan kabel anschliesen kann?
Könnte ich über diesen dann auch z.b. vom Handy aus verfügen ?

Ja, man kann den NAS direkt an den Connect anschließen. Um das Connect zu steuern muss dieser aber per LAN-Kabel oder Kabellos über die Bridge an einen Router angeschlossen sein. Die Handy App steuert dann über das WLAN des Routers den Connect und dieser greift auf das NAS zu.
windschief
Stammgast
#586 erstellt: 25. Nov 2013, 11:01
Hi,

wie ist das eigentlich zwischen NAS und Sonos, greift das Sonos-System bei Aktivierung sofort auf das NAS zu, auch wenn ich nur Radio hören will? Ich habe den Eindruck , mein NAS läuft, seitdem ich die Sonos Komponenten im Netzwerk habe, ständig.

Fungieren die Einzelkomponenten der Sonosreihe auch als WLAN-Repeater? Ich habe die Bridge in beim Router im Keller stehen. Hier reicht das WLAN bis zu den beiden Play3 eine Etage höher. Gerade habe ich noch mal eine Play1 bestellt, um sie ins Bad noch mal eine Etage drüber zu stellen. Ich befürchte das WLAN der Bridge schafft das nicht bis nach oben.

Grüße
Rainer_B.
Inventar
#587 erstellt: 25. Nov 2013, 11:25
Normalerweise sollte bei I-Radio das NAS ruhig bleiben. Mein NAS rödelte auch mal ohne Unterbrechung bis ich merkte, das ich alle Titel in der Playliste auf Random gesetzt hatte. Dann noch Play und schon war es das mit dem Ruhezustand

Jedes Sonosgerät ist auch ein Repeater im Sonosnet. Das normale WLAN wird aber nicht weitergeleitet. Wenn also oben der Player guten Empfang hat, aber dafür das normale WLAN nicht, dann klappt die Steuerung nur über Android (IOS mit Trick) oder dem Sonos CR 200 Controller.

Rainer
Schlumpf666
Stammgast
#588 erstellt: 25. Nov 2013, 11:56

Rainer_B. (Beitrag #587) schrieb:
Wenn also oben der Player guten Empfang hat, aber dafür das normale WLAN nicht, dann klappt die Steuerung nur über Android (IOS mit Trick) oder dem Sonos CR 200 Controller.

Rainer


Wie ist das genau, wenn ich über android die sonos app nutze?
Geht die über mein normales wlan oder direkt über das sonos eigene netz?
Rainer_B.
Inventar
#589 erstellt: 25. Nov 2013, 11:58
Beim ersten Mal geht die App über das normale WLAN. Du kannst in den erweiterten Einstellungen der App aber auch "Mit Sonosnet verbinden" zulassen. Danach kann das Handy sich in das Sonosnet einloggen und die Reichweitensorgen sind vorbei.

Rainer
sealpin
Inventar
#590 erstellt: 25. Nov 2013, 12:04
auchsowasfür IOS habenwill...
und wie ist der "Trick" bei IOS Geräten?

ciao
sealpin
Rainer_B.
Inventar
#591 erstellt: 25. Nov 2013, 12:18
Android kaufen, Android rooten und dann kann man in den Einstellungen den Schlüssel des Sonosnetzes finden. Damit kann man dann auch die IOS Geräte verbinden. Also nicht ganz so einfach.

Rainer
sealpin
Inventar
#592 erstellt: 25. Nov 2013, 12:22
ok...das kannte ich ...ich dachte es gäbe noch etwas anderes (hab kein Android).
War auch nur eine Frage aus reiner Neugierde..ich hab bei mir kein Prob mit WLan Reichweite...

ciao
sealpin
audioinside
Inventar
#593 erstellt: 25. Nov 2013, 12:47

Rainer_B. (Beitrag #587) schrieb:
Jedes Sonosgerät ist auch ein Repeater im Sonosnet. Das normale WLAN wird aber nicht weitergeleitet. Wenn also oben der Player guten Empfang hat, aber dafür das normale WLAN nicht, dann klappt die Steuerung nur über Android (IOS mit Trick) oder dem Sonos CR 200 Controller.

Hallo Rainer,

wie kann man eigentlich feststellen ob der Empfang von der Bridge gut oder schlecht ist? Ist das ein "digitaler Vorgang, heißt wenn der Empfang ausreichend ist, funktioniert das System in vollem Umfang und Qualität, und wenn er zu schlecht ist gar nicht?
Rainer_B.
Inventar
#594 erstellt: 25. Nov 2013, 14:05
Bei Android dürfte es mit einem WiFi Scanner gehen und man sieht die Feldstärken der einzelnen Geräte. Ansonsten da ist da und weg ist weg, da man die Schwellen ja nicht kennt. Ich habe es früher auch mal mit dem CR 200 Controller und der Anzeige getestet.

Rainer
sealpin
Inventar
#595 erstellt: 25. Nov 2013, 14:35
Ich bin mit Stromverlängerungskabel und nem. Play:5 mal vom Haus aus in den Garten gewandert..irgendwann gab es dann Tonausetzer...und dann ganz wech...5 Schritte näher ans Haus und dort das Teil hingestellt und gehört...

ciao
sealpin
audioinside
Inventar
#596 erstellt: 25. Nov 2013, 17:18
Interessanter Versuch!
sealpin
Inventar
#597 erstellt: 25. Nov 2013, 18:34
ich hätte auch zus. noch ein LAN Kabel dranklemmen und weglaufen können...nur dann wäre der Sinn dieses ... ähhh... Tests... irgendwie...wohl nicht ganz .... zielführend?

Rainer_B.
Inventar
#598 erstellt: 25. Nov 2013, 19:49

windschief (Beitrag #586) schrieb:
Hi,

wie ist das eigentlich zwischen NAS und Sonos, greift das Sonos-System bei Aktivierung sofort auf das NAS zu, auch wenn ich nur Radio hören will? Ich habe den Eindruck , mein NAS läuft, seitdem ich die Sonos Komponenten im Netzwerk habe, ständig.

Grüße


eben probiert. NAS im Ruhezustand, keine Platte aktiv. Sonos auf I-Radio aktiviert, keine Reaktion der NAS.

Rainer
windschief
Stammgast
#599 erstellt: 26. Nov 2013, 08:59

Rainer_B. (Beitrag #598) schrieb:
eben probiert. NAS im Ruhezustand, keine Platte aktiv. Sonos auf I-Radio aktiviert, keine Reaktion der NAS.

Rainer


Danke Rainer, dann muß ich mal schauen, wer da bei der NAS anklopft. Mir kam nur der Verdacht, weil beides (Sonos anschließen und Verweigerung des Ruhezustandes der NAS) zeitlich zusammenfielen.

Grüße
audioinside
Inventar
#600 erstellt: 26. Nov 2013, 09:30
Ist bei mir auch so. Erst wenn ich einen Song aus der Bibliothek in der App auswähle, wacht der NAS auf. Es dauert dann ein paar Sekunden bis die Cover der Alben angezeigt werden, bzw. bis man einen Song abspielen kann. Wird nicht auf den NAS zugegriffen geht er wieder in den Schlafmodus.


[Beitrag von audioinside am 26. Nov 2013, 09:31 bearbeitet]
Schlumpf666
Stammgast
#601 erstellt: 26. Nov 2013, 16:37

Rainer_B. (Beitrag #589) schrieb:
Beim ersten Mal geht die App über das normale WLAN. Du kannst in den erweiterten Einstellungen der App aber auch "Mit Sonosnet verbinden" zulassen. Danach kann das Handy sich in das Sonosnet einloggen und die Reichweitensorgen sind vorbei.

Rainer


Ich hab gestern abend mal kurz versucht in den einstellungen das auszuwählen, aber bei mir find ich gar nix in der richtung...
Da wird nur der equalizer und der name des raumes angezeigt.
Wie komme ich zu den von dir gemeinten einstellungen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  49 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.955