HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Anfängerfrage zur Nutzung von Deckenlautsprechern ... | |
|
Anfängerfrage zur Nutzung von Deckenlautsprechern und Sonos+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
lars_hamburg
Neuling |
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 21:33 | |||||||
Hallo zusammen, ich habe eine Anfänger-Frage. Wäre Klasse, wenn ihr mir trotzdem weiterhelfen würdet. Und zwar werde ich mitte 2013 in eine neue Whg. ziehen, die derzeit noch gebaut wird. Der Bauträger möchte sich nun in kürze mit mir treffen damit ich bauliche Änderungswünsche durchgeben kann. Und zwar möchte ich gerne in der Küche, dem Wohnzimmer sowie dem Schlafzimmer jeweils Räume Deckenlautsprecher installieren lassen. Ich würde letztlich gerne eine Sonos-Anlage nutzen und damit dann gerne die Möglichkeit haben in jedem der drei genannten Räume eine unterschiedliche Musik zu hören. Jetzt meine Fragen: 1. Welche Art / Firma von Deckenlautsprecher würdet ihr empfehlen? Es ginge mir nicht darum, einen perfekten Klang in jedem Raum zu haben (ein entsprechendes Volumen lässt sich bestimmt auch gar nicht realisieren). Im Wohnzimmer würde ich auch weiterhin meine HiFi-Anlage bestehen lassen. Ziel ist es "lediglich" unkompliziert Musik hören zu können. 2. Wie viele solche Deckenlautsprecher müssten je Raum installiert werden? 3. Was muss ich den Handwerkern als "Anweisung" mitgeben? Für mich ist noch völlig unklar WIE dann die Musik auf zu den Lautsprechern kommt. Also müssten dann von jedem Lautsprecher Kabel gelegt werden, die dann zu einer Anlage führen? Ich freue mich total über Tipps oder anderweitige Hilfe. 1000 Dank!! [Beitrag von lars_hamburg am 23. Feb 2012, 21:40 bearbeitet] |
||||||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 22:11 | |||||||
Es werden gerne "InCeiling" von Canton genommen. Solche gibt es bei mir auch, wenn ich Bad/WC renoviere.
Dann braucht es keine Deckenlautsprecher zusätzlich. ZP90/Connect an vorhandene Anlage, dort Eingang und Lautstärke einstellen und fertig.
Küche würde ich 2 nehmen. Hab' wegen schiefem Grundriss selbst 3 drin. Es wird dort doch mal etwas lauter, wegen der ganzen Geräte... Im Schlafzimmer wurden es bei mir Standboxen, da dort in der Praxis die meiste Musik läuft und auch Filme geschaut werden. Sollte man nicht unterschätzen... Gesamte Anlage in meinem Profil.
Von jedem Lautsprecher ein sogenanntes "Lautsprecherkabel" (1,5 bis 2,5 mm² bevor Du fragst ;)) an eine praktische Stelle legen lassen; dort dann einen ZP120/Connect:Amp hin. Bei mir ist diese Stelle einmal ein Küchenschrank und einmal eine Wäscheschublade (ja, direkt neben den Unterhosen ;)). Lass' Dir - ganz unabhängig von allem - an jede Wand wenigstens eine Steckdose bauen und in jeden Raum ein Netzwerkkabel mehr legen, als Du dort jemals zu brauchen glaubst. Leerrohre sind auch immer gut. Gruss Jochen |
||||||||
lars_hamburg
Neuling |
#3 erstellt: 25. Feb 2012, 16:50 | |||||||
Hey Jochen, lieben Dank für deine Antwort. Das hat geholfen! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom-Betrieb mit Deckenlautsprechern phoenixz am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 14 Beiträge |
Anfängerfrage zum Thema Raumfeld und Sonos YannikM am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 3 Beiträge |
Multiroom mit bestehenden Deckenlautsprechern Maxa92 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Sonos Datenverkehr woslomo am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 17 Beiträge |
Mehere Napster Streams bei Sonos möglich? Siphlor am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe zur Kaufberatung von Sonos ähnlichen Systemen Nightx am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 17 Beiträge |
Sonos Connect - Verständnisfrage zur Synchronität zivilars am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 7 Beiträge |
Sonos Samoht1202 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Anschaffung Multiroom Equip evtl. Sonos? the_stift am 23.06.2016 – Letzte Antwort am 24.06.2016 – 18 Beiträge |
Sonos und Pc synchron abspielen .mat am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Multiroom
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.980