HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » High End Multiroom Audio | |
|
High End Multiroom Audio+A -A |
||
Autor |
| |
Jache
Stammgast |
19:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2011, |
Hallo, ich plane momentan unsere Multiroom Audio Angle in unserem Neubau. Eigentlich wollte ich das System Nuvo Grand Concerto nutzen. Ein komplett ins ich geschlossenes System mit Bedientemrinals sowie der Steuerung über iPad/iPhone, etc. Der MPS4 dient zum abspielen von digitalen Dateien und kann bis zu 4 Streams gleichzeitig ausgeben. Soweit PERFEKT! Jedoch geht es mir nun um den lang. Der ist natürlich bei einem System wie z.B: von Linn oder Sooloos bei weitem besser. Nur frage ich mich wie das bei solch einem System dann funktioniert? Nehmen wir jetzt mal an ich habe 8 Zonen. Dann bräuchte ich 8 Netzwerkplayer. z.B. 8 x Linn Majik DS oder 8 x Sooloos Media Core 200 Die Player würden definitiv alle zentral im Technikraum stehen (19" Rack) 1. Frage: Kann ich mittels entsprechender iPad App dann auswählen welchen der 8 Netzwerkplayer ich steuern möchte? Dann geht es mir um die Endstufe. Ich bräuchte ja somit eine 8 Kanal Endstufe, welche mir acht Stereo Endstufen bietet. Ich möchte ungern 8 einzelne Stereo Endstufen einsetzen. Sondern gerne eine 8-Kanal Endstufe. Welche Möglichkeiten gibt es da? Sprich was könntet ihr mir empfehlen? Ebenfalls die Frage welche Vorstufe bräuchte ich? Das müsste doch eine Multiroom Vorstufe sein, oder? Immerhin muss ich mehrere Eingänge gleichzeitig nutzen können? Sprich möchte ja in mehreren Räumen gleichweit Musik hören können. Welche Vorstufe und Endstufe würdet ihr mir raten und kann ich dann mit einer iPad App von Linn oder von Sooloos auch die Eingänge und Ausgänge der Vor- bzw. Endstufe steuern? bzw. sind einfach immer alle Endstufen eingeschaltet und zu jeder Endstufe gibt es genau eine Vorstufe? Wäre etwas to much, oder? Ebenfalls sollte es die Möglichkeit geben noch externe Quellen einzubinden, die von jeder Zone aus gehört werden kann. wie z.B. einspeisen von TV Ton, bzw. eines Tuners, welcher mehrere Streams gleichzeitig ausgeben kann. Hoffe ihr könnt mir helfen |
||
joachim47
Neuling |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2011, |
Hallo, ich habe vor einiger Zeit meine Multi-Room-Anlage aufgebaut. Zunächst solltest Du Dir im Klaren drüber werden, ob Du wirklich in jedem Raum (z.B. Bad, Küche usw.) High-End-Klang erwartest. Vor allen für Nebenräume reicht die Leistung eines Multiroom-Controllers wie Russound oder NuVo bei weitem aus. Ich habe in meinem Musik-Zimmer eine High-End-Anlage mit LINN-Komponenten sowie einen MusikServer Olive 4Hd. Im Wohnzimmer steht eine weitere Anlage (B&O, an die ein Olive 2 angeschlossen ist. Die Verteilung in andere Räume (Bäder, Küche, Schlafzimmer, später: Kinderzimmer) wird von einem im Abstellraum plazierten Russound Steuergerät (mit eing. FM-Tuner und 12 Endstufen (=für 6 Räume Stereo)) erledigt. In dieses Gerät wird das Signal des Olive eingespeist. Vorteile: 1. alle Musikdaten stehen überall zur Verfügung. 2. da wo´s drauf ankommt (Musikzimmer, Wohnzimmer) stellt der Klang auch hohe Ansprüche zur Verfügung (beide Olives direkt an die High-Endgeräte angeschlossen), für Nebenräume reicht der im Russound integrierte Verstäörker allemal. 3. In Nebenräumen kein Gerätepark und Kabelwust; die Lautsprecher sind in die Decken eingebaut. Nachteil: in der derzeitigen Ausbaustufe kann (ausser Wohnzimmer Olive2) nur 1 Stream gleichzeitig abgegriffen werden. Die Steuerung funktioniert über in den Wänden eingebaute Keypads (Verstärker + Tuner) sowie W-Lan / I-Phone (Olive). Die passende App steht kostenlos zur Verfügung; damit kann zwischen Steuerung des Olive 4HD und Olive 2 ausgewählt werden. [Beitrag von joachim47 am 13. Sep 2011, 11:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High-End Multiroom in Hausneubau GuidoGraf am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 13 Beiträge |
Multiroom Audio Icepjp am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 4 Beiträge |
Multiroom Video #Zwen am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 4 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Fragen zu Multiroom Audio Michael_Enggist am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 6 Beiträge |
Alte Multiroom-Audio-Verkabelung JMOne am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 6 Beiträge |
Multiroom-System für Neubau gurdano am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 7 Beiträge |
Multiroom Streaming Audio und Video sebasnr am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 17 Beiträge |
Multiroom Audio - Sonos - Sooloos - Crestron Jache am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 8 Beiträge |
Mal wieder Neubau Multiroom Audio WGrams am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.204
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.464